Anzeige

Literaturprogramm zu Star Wars: The Mandalorian vorgestellt

mit praktisch allem, was sonst zu einem Film gekommen wäre

This is the way: StarWars.com hat das Literaturprogramm rund um die Disney-Plus-Serie The Mandalorian vorgestellt. Mit dabei ist praktisch alles, was man sonst rund um eine Kinoveröffentlichung erwarten würde:

Die Bücher erscheinen ab diesem Herbst. Weitere Veröffentlichungen folgen im Winter und Frühjahr. Zusätzlich zu den folgenden Büchern erscheinen Comics auf Basis von The Mandalorian bei Marvel und IDW Publishing. Darüber hinaus sind Magazine sowie Mal- und Aktionsbücher von Titan, Studio Fun, Crayola, Thunder Bay Press, Disney Publishing Worldwide und Dreamtivity in Vorbereitung. Für jüngere Kopfgeldjäger kommen Nacherzählungen von Staffel 1 von Little Golden Book und Screen Comix.

Vorläufige Titelliste

The Art of Star Wars: The Mandalorian - Titelbild von Doug Chiang
The Art of The Mandalorian (Staffel 1): Titelbild von Doug Chiang
  • The Art of The Mandalorian (Staffel 1) von Phil Szostak; Titelbild von Doug Chiang
  • The Mandalorian: Ein neuer Roman [Arbeits-/Kodetitel Sparrow] (Del Rey) von Adam Christopher
  • The Mandalorian: The Ultimate Visual Guide [= Die illustrierte Enzyklopädie] (DK) von Pablo Hidalgo
  • The Mandalorian: Allies & Enemies – Für fortgeschrittene Leseanfänger (DLP) von Brooke Vitale
  • The Mandalorian: 8×8 Storybook (Titel folgt) von Brooke Vitale
  • The Mandalorian: Jugend-Romanadaption von Joe Schreiber

Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. melkor23

    Sehr gut. Da werde ich mir wohl ein bisserl was davon holen. 😀

  2. Dark Yoda FDS

    Am ehesten interessiere ich mich da für die illustrierte Enzyklopädie. Alledings sollte dann das Kapitel über das Yoda Baby nicht fehlen.

  3. detoo

    Ich freue mich sehr auf das Art Book und den VG. Mit dem Erscheinungsdatum können wir auch darauf hoffen das man nicht auf „Spoiler“ verzichten musste.

    Der Roman soll übrigens den Arbeitstitel „Sparrow“ tragen und führt jetzt zu den Spekulationen das wir Hondo erleben werden.

  4. CRusko

    Finde ich eine tolle Sache! Dass Star Wars mit seinen Geschichten multimedial ist, macht für mich einen Teil des Reizes aus. Da kann auch sehr viel Lore und Hintergründe zu den Charakteren und Orte platziert werden.

  5. DreaSan

    Auf den Visual Guide hatte ich gehofft seit ich die erste Folge gesehen hab 🙂
    Ist so gut wie gekauft 😉

    Meint ihr, es gibt auch bereits Season 2-Inhalte und das war der Grund für die späte Veröffentlichung?

  6. STARKILLER 1138

    Schon geil; die illustrierte Enzyklopädie wird auf jeden Fall aber so was von den Weg in mein Regal finden!

    @Dark Yoda FDS

    Kann ich mir nicht vorstellen. Nicht bei der Popularität, die der kleine Fratz unmittelbar eingefahren hat, und zum jetzigen Zeitpunkt kann man ja auch nicht mehr von Geheimhaltung oder dergleichen reden, wie es sonst ja bei den Filmen der Fall ist, wenn diese gerade erst ins Kino kommen.

    @DreaSan

    Ich würde ja meinen, dass auch dies eine späte Folge der extrem hohen Beliebtheit der Show (und von Baby Yoda) ist, mit der man in der Form einfach kaum gerechnet hat.
    Aber klar, die Gelegenheit würde sich durchaus anbieten, direkt auch ein paar einfache, erste Dinge aus S2 aufzunehmen; allerdings würde ich jetzt auch kein Geld darauf wetten.

  7. Darth Enel

    Die ersten drei werden auf jeden Fall gekauft, da warte ich schon Monate drauf. Was ist mit eigentlich mit dem Soundtrack?

    Dark Yoda FDS: "Am ehesten interessiere ich mich da für die illustrierte Enzyklopädie. Alledings sollte dann das Kapitel über das Yoda Baby nicht fehlen."
    Ah, ich sehe, du hast auch die Illustrierte TROS-Enzyklopädie gelesen. 😆

  8. Dark Yoda FDS

    @ STARKILLER 1138:
    Darth Enel hat es richtig erkannt. Die Bemerkung über das Yoda Baby bezog sich tatsächlich auf das komplette Fehlen von Palpatine/der Abstammung Reys in der illustrierten Enzyklopädie von TROS.

    Ich empfinde das im Übrigen immer noch als Unding und bodenlose Frechheit.

  9. IONENFEUER

    @Dark Yoda

    Wollte mir die IE eigentlich noch holen, aber wenn das so ist.
    Im besten Fall plant man bei Lucasfilm ne Serie zu dem Thema und möchte noch nicht zu viel vorgreifen.
    Im schlechtesten Fall haben die einfach nicht mehr alle Tassen im Schrank!

  10. dantini

    Ich hoffe dass die "Star Wars Chroniken"-Reihe (detaillierte Rundumansichten von Miniaturen und CGI-Modellen, Referenzbilder von Requisiten, Schauspielern und Kostümen…) noch mal fortgesetzt wird. Zur OT und zur PT gab es je einen dicken Wälzer, aber zu den Sequels, den Spin-Offs und den Serien gibt es meines Wissens nichts dergleichen. Die Illustrierten Enzyklopädien sind zwar auch ganz nett, aber vom Umfang her einfach nicht damit vergleichbar.

  11. Dark Yoda FDS

    @ IONENFEUER:
    Es ist wirklich ärgerlich und hat mir auch das Buch verdorben. Es gibt nur eine kurze Beleuchtung von Exegol und das wars. Das ganze Thema Palpatine und Reys Abstammung wurden komplett ausgeklammert. Ich würde mir das Buch auch nicht nochmal kaufen. Denn es ist einfach nicht komplett. Vielleicht bringen sie ja demnächst eine erweiterte Version zur kompletten ST oder sogar zur bisherigen Saga auf den Markt die diesen wichtigen Bestandteil enthält. Das wäre dann vielleicht wieder interessant.

    An eine Reihe glaube ich nicht. Denn zumindest hätte man im Buch das wieder geben müssen, was man im Film bereits erfährt: Palpatine hat Endor überlebt und vegetiert nun seit Jahrzehnten auf Exogol vor sich hin. Snoke war Palpatines Clon-Marionette und Rey ist Palpis Enkelin ausserdem hat Palpatine die Letzte Ordnung gegründet usw.

    Ich tippe da eher auf die Tassen-Theorie

  12. Pre Vizsla

    Die illustrierte Enzyklopädie ist natürlich Pflicht, hoffentlich auch wieder mit ein paar Risszeichnungen dabei, z.B. von der Razor Crest

    zum weglassen mancher Sachen in den VG:

    Das ist oft wegen Spoilern der Fall, schade ist es natürlich schon, aber war ja fast immer der Fall das was fehlte:

    Palpatine im Episode IX Buch
    Snoke und Luke im Episode VII Buch
    Yoda im Episode VIII Buch
    Maul im Solo Buch
    Tarkin im Rogue One Buch

  13. Dark Yoda FDS

    @ Pre Vizsla:
    Wenn es da tatsächlich um Spoiler geht, dann erreicht die Spoiler-Hysterie wirklich ungeahnte Höhen und die Tassen-Theorie verlangt nach einer sofortigen, dauerhaften Einweisung der Verantwortlichen. Denn wenn ich beschliesse dass eine ENZYKLOPÄDIE, die sogar nach dem Kinostart erscheint, einzelne Teile des Films nicht enthalten darf, damit auch niemand gespoilert wird haben diese Menschen tatsächlich nicht verstanden was eine Enzyklopädie ist und wofür sich die Kunden das Buch kaufen. Nämlich um Hintergründe zum Film zu erhalten.

    Von Deiner Liste betrachte ich die meisten Punkte zwar als ärgerlich, aber auch nicht als tragisch, da es sich bis auf Tarkin in RO nur um kleine Auftritte handelt. Gut, die Bücher sind unvollständig aber damit kann man leben. Tarkin ist da dann schon ne andere Hausnummer, aber auch er ist irgendwie noch verzichtbar.

    Bei TROS hat es jedoch völlig andere Dimensionen erreicht. Palpatine ist DER zentrale Charakter des Films und Rey’s Abstammung eines der zentralsten Themen der ganzen ST.
    Ohne den Charakter und die Rückkehr Palpatines (die ja schon lange kein Geheimnis mehr war) gibt es in diesem Film einfach keine Handlung. Ihn auszuklammern ist als wenn man im TFA-Buch auf Kylo Ren verzichtet hätte.

  14. Darth PIMP

    @ Dark Yoda FDS

    Pre Vizla hat vollkommen recht, das ist den Spoilern geschuldet. Phil Soztak hatte sich auch beim TROS artbook erst dazu geäußert.
    Und zwar geht es darum dass das Buch zum Drucken an Dritte weitergereicht werden muss. Und deshalb einiges vorher an die Öffentlichkeit gelangen kann.

  15. IONENFEUER

    Verstehe ja warum man bei Lucasfilm sich nicht selber ein riesiges Spoilerleck einbrocken möchte, trotzdem kann ich @Dark Yoda nur beipflichten, dass nichts was ein paar Mitarbeiter einer Druckerei hätten spoilern können, nicht sowieso schon irgendwo zu lesen war.
    Ich hatte mir jeden Spoiler reingezogen und im Film ist nichts passiert, was ich nicht schon vorher wusste. Meine Entscheidung.

    Spoiler zugeneigte Fans/Zuschauer sind ohnehin nicht aufzuhalten und jene, welche sich nicht für Spoiler interessieren, kaufen sich bestimmt keine IE bevor sie den Film oder die Serie gesehen haben. Also, wo soll das Problem sein? Das Problem ist dann eher eine 3/4 Enzyklopädie!

    Bei einem Jahrhundertspoiler wie der in TESB, würde ich diese Geheimhaltungspolitik total verstehen, aber im Normalfall sind Spoiler ja auch nicht so weltbewegend. Bei "The Empire" wusste ja nicht einmal der Vader Darsteller (und Mark Hamill?) davon,

  16. Dark Yoda FDS

    @ Darth PIMP & IONENFEUER:
    Ich glaube gern dass das eine Ausgeburt der Spoiler-Hysterie ist, aber seien wir doch mal ehrlich normal ist das nicht mehr. Das ist ein Unterhaltungsfilm und keine Angelegenheit der nationalen Sicherheit bei der hunderte, tausende oder sogar millionen von Leben auf dem Spiel stehen.

    IONENFEUER, ich kann Dir nur zustimmen die Welt geht keinesfalls unter nur weil man erfährt dass der Imperator überlebt hat und auf Exogol dahin siecht, zu mal Palpis Rückkehr ja seit dem Teaser/Trailer bereits angekündigt war. Gut, Reys Abstammung wäre nun eher ein Spoiler aber irgend etwas muss man halt auch für die Qualität des Buches riskieren.

    Alternativ gäbe es dann natürlich noch die Möglichkeit das ganze verdammte Buch erst Wochen oder Monate nach dem Kinostart auf den Markt zu bringen. Ob es sich dann noch verkauft ist eine andere Frage, aber zumindest huldigt man damit dem Spoiler-Gott.

    Aber schauen wir doch mal das Fandom an und was daraus seit Abrams Ankunft geworden ist. Bis zum Produktionsstart von TFA würde ich das SW-Fandom als angenehmen Haufen normaler Menschen bezeichnen. Mit Abrams und seiner Spoiler-Politik änderte sich das aber komplett. Mittlerweile gibt es eine nicht unbedeutende Fraktion, die Abrams Spoiler-Politik zur Religion erhoben haben und in gerade zu fanatischer Art und Weise ungespoilert bleiben wollen ohne ihr eigenes Verhalten zu ändern.

    Ein sehr schönes Bsp. ist das Yoda Baby. Der Spoilergehalt des YB ist denkbar gering, denn die Figur allein sagt ja nichts über die Handlung aus. Dennoch ist das YB so der Knaller, dass die Social-Netzwerke innerhalb weniger Stunden nach der VÖ der ersten Folge mit Bildern vom YB geflutet wurden. Ein Entkommen war binnen 24 Stunden nur noch dann möglich, wenn sich ein Jünger des Spoilers in die Eremiten-Hütte auf dem höchsten Berg zurück gezogen hätte. Und dennoch weinten selbst 2 oder 3 Monate nach dem US-Start unzählige Spoiler-Hysteriker bei der Nennung der Worte "Yoda Baby" herum und verzweifelten weil man ihnen (allein durch diese beiden Worte) die Mando-Serie komplett verdorben hätte. Selbstverständlich inkl. SW als Ganzes, ihrer Kindheit und natürlich auch das ganze übrige Leben.
    Die Idee, dass jeder Mensch selbst Verantwortung für seine Taten tragen muss ist ihnen fremd. Sie kommen nicht auf die Idee dass sie sich selbst in sichere Gefilde zurückziehen können/müssen um die ungewollten Spoiler zu verhindern. Nein, sie schreien "Er hat Yoda Baby gesagt!" und beschwören damit Szenarien herauf, die man eigentlich nur bei Monty Python erwarten würde.

  17. IONENFEUER

    @Dark Yoda

    Wenn ich mich nicht hätte Spoilern wollen, dann wäre mir das auch gelungen. Dafür bin ich aber zu neugierig. 🙂 Nebenbei gesagt, bin ich heutzutage an einem Punkt, an dem mich nicht und überhaupt nicht mehr vom Sessel pusten kann, weshalb ich mir immer die volle Spoilerdusche gebe.
    Ich finde Abrams nostalgisch romantische Spoilerpolitik trotzdem sehr sympathisch, etwas naiv, aber sympathisch.

  18. Dark Yoda FDS

    @ IONENFEUER:
    Abrams Spoiler-Politik halte ich für dumm, bzw. inhaltlich falsch und vielleicht sogar von Minderwertigkeitskomplexen getrieben. Denn im Grunde sagt diese Spoiler-Fixierung von Abrams aus, dass ein Film nur dann gut ist wenn man komplett überrascht wird und vorher nicht ein einziges Detail kennt. Ich habe die OT und PT bis ins Detail (Filmromane, Comics, Berichterstattung) gespoilert gesehen und wurde jedes Mal bestens unterhalten. Ich habe die Filme geliebt, obwohl ich genau wusste was kommen wird. Und es gab noch etwas anderes: Vorfreude auf das was kommen wird, von dem ich wusste was kommen wird. Das Kinoerlebnis war auch tausendmal entspannter, denn ich wusste ja was passieren wird und konnte die filmische Umsetzung richtig geniesen. Und seien wir ehrlich, die Filme, die wir lieben schauen wir immer wieder an. Wir lieben sie auch wenn wir sie zum 100. Mal sehen, obwohl wir die Dialoge auswendig können und es gar keine Überraschung mehr gibt. Bestenfalls fällt uns die Tasse, die im Hintergrund im Regal steht wegen des Musters auf.

    Wenn ich aber Abrams beim Wort nehme, müsste ich meine Lieblingsfilme spätestens nach dem 3. Durchgang nicht mehr sehen wollen denn ich kenne sie ja bereits. Aber diesen Effekt habe ich nur bei schlechten Filmen. Denn diese leben tatsächlich von Überraschungseffekten. Sind die Überraschungen verbraucht, will man sie nicht mehr sehen.
    Sicher habe ich auch schon viele dieser Filme gesehen, aber sie blieben mir nur selten im Gedächtnis.

    Am prominentesten ist da Wohl Star Trek – Into Darkness… von einem gewissen Mr. Abrams. Ich weiss noch wie sehr ich mich auf den Film gefreut habe, nachdem mir Star Trek (2009) sehr gut gefallen hat. Und dann kam ich aus dem Kino und dachte nur "WTF?" Klar hatte der Film (gerade durch die Überraschungen) einen gewissen Unterhaltungswert, aber ich hatte seither nie mehr das Bedürfnis ihn noch mal anzusehen.

    Wenn Abrams seine Arbeit so einschätzt, wäre es vielleicht besser er lässt es. Wobei ihm das dann doch nicht gerecht würde. Gerade die ST hat etwas gezeigt: Als Regiseur ist er sehr gut, nur das Storytelling ist bei ihm jedes Mal ein Totalausfall. Drehbücher und Storytelling sollte er wirklich andere machen lassen, die es auch können.
    TFA und TROS sind zwar beschissen erzählt aber man kann die Filme deutlich öfter sehen und daran Spass haben als TLJ, obwohl dieser deutlich besser erzählt wurde.

  19. chaavla

    Ich freue mich, dass ein Roman dabei sein wird. Den werde ich mich sicherlich zulegen. Bei allem anderen muss ich mal sehen.

    Bei den Enzyklopädien sehe ich es auch so, dass sie eher uninteressant werden, wenn sie unvollständig sind. Man orientiert sich hier vielleicht mehr am Massenmarkt, aber aus meiner Sicht lohnt sich ein Kauf nicht mehr, wenn z.T. die interessantesten Dinge fehlen. Da würde ich lieber ein halbes Jahr länger darauf warten. Aber das passt dann wahrscheinlich nicht mehr in die Marketing-Strategie.

  20. Vahsoka

    Mal was anderes – ich wünschte die Leute würden endlich aufhören das Kind „Baby Yoda“ zu nennen. Ich weiss warum es getan wird (er sieht aus wie Yoda und wir kennen den namen der Rasse nicht blabla) aber da stellen sich mir jedesmal die Fußnägel auf.

    Diese Bezeichnung raubt dem Kind jegliche Individualität und stempelt ihn einfach als eine Mini version von Yoda ab. Das währe so als ob man jeden kleinen Togruta auf einmal Baby Ahsoka nennt oder jeden kleinen Wookie Baby Chewbacca.

    Zumal das Kind kein Baby ist sondern bereits ein Kleinkind und daher eben zurecht als „The Child“ bezeichnet wird. Ich hoffe in Season 2 bekommt er endlich einen richtigen Namen damit dieser Baby Yoda Unsinn endlich aufhört.

  21. IONENFEUER

    Baby Yoda, Baby Yoda, Baby Yoda…

    Ja wo is es den das Baby…da isses ja! 😆

  22. Vahsoka

    Ach nein was bist du lustig. Wie alt bist du nochmal, 12 ?

    Manchmal frage ich mich bei deinen seltsamen Kommentaren ob du geistig nicht ganz auf der Höhe bist.

  23. StarWarsMan

    @Vahsoka

    Deine Abneigung gegenüber der Bezeichnung Baby Yoda in alle Ehren, aber ist es für Dich nicht nachvollziehbar, dass diese niedliche Figur, die bisher keinen echten Namen trägt, von Zuschauern daher liebevoll „Baby Yoda“ getauft wurde? Verstehe Deine wieder einmal hier herausbrechende Aggression nicht.
    Und Dein Vergleich mit Ahsoka und Chewbacca hinkt, da es sich bei Baby Yoda eben um eine Hauptfigur handelt.

  24. Dark Yoda FDS

    @ Vahsoka:
    Also wenn Du Dich so darüber aufregen kannst dass die Menschheit den Baby Yoda eben Baby Yoda nennt, dann würde ich gerne mit Dir tauschen.
    Du scheinst sonst keine Probleme zu haben. Glücklicher!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige