Anzeige

Literatur, Rebels // News

Live von der Comic-Con: Star Wars-Literatur

Vielleicht gibts hier mehr als in London

In diesen Minuten beginnt in San Diego auf der Comic-Con das Panel zur Star Wars-Literatur. Wir sind zwar selbst nicht vor Ort, behalten aber alle möglichen Quellen im Auge, um euch möglichst zeitnah berichten zu können.

Mit dabei sind: Michael Siglain (zuständig für Kreativmarken der Disney-Lucasfilm Press, Autor von Leselernbüchern), Matt Martin (Lucasfilm Story Group), Phil Szostak (Art of Star Wars: The Force Awakens), Mark Brook (Marvels Han-Solo-Comic), Chuck Wendig (Aftermath, Comicadaption Star Wars: Das Erwachen der Macht), Brian Rood (Illustrator, Essential Reader’s Companion, Star Wars Insider), Michael Kogge (Star Wars Insider, Star-Wars-Rebels-Bücher) und Katie Cook (Illustratorin).

  • Zunächst geht es um Bücher für die Kleinen. Bislang nichts, was wir nicht schon in London gesehen hätten (kann man hier nachlesen)
  • Aktuell geht es um die Illustrationen der Kinderbücher…

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

  • Brian Rood beginnt bald mit den Arbeiten am Episode-VIII-Storybook
  • Phil Szostak hat im Dezember 2012 damit begonnen, die Ergebnisse der künstlerischen Abteilung von Das Erwachen der Macht durchzuarbeiten. Er musste aus der ganzen Masse 600 Bilder auswählen.
  • Aber Leute… berichtet mal was Berichtenswertes 😉

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

  • Und wow, zu ABC-3PO gibt es einen Nachfolger: Obi-123. Mhm. Die Kleinen wird’s freuen.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

  • In Poe Damerons Flight Log werden Infos aus dem Poe Dameron-Comic enthalten sein. In keinem anderen Werk zuvor soll man so viel Einblick in Poe bekommen wie in diesem.
  • Weiter geht’s mit dem Ahsoka-Roman, der auf der Comic-Con sogar schon an Fans ausgegeben wird. Diese sollen aber keine Infos verraten. Natürlich nicht 😉 Und weiter geht es zu den Comics. Wow. Das war informativ.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

  • Mark Brooks hat für die Illustrationen des Han-Solo-Comics Bilder von Indiana Jones verwendet, da Ford als Indy ausdrucksstärker sei.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

  • Chuck Wendigs Aftermath: Life Debt steigt auf Rang 9 der New York Times Bestsellerliste ein.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

  • Das auf der Rückseite des Romans ist der AT-AT, in dem Rey wohnt. Wendig sagt, dass Jakku im dritten Teil der Aftermath-Reihe eine große Rolle spielen wird. Und: Der Titel ist wörtlich zu verstehen. In Empire’s End endet das Imperium.
Empire's End: Buchrückseite
  • Zu Thrawn heißt es nur: Wir freuen uns, dass Timothy Zahn wieder da ist. Der Roman kommt, wir wissen es eh längst, im April. Und auf der New Yorker Comicmesse Anfang Oktober, also nach dem Staffelstart von Star Wars Rebels, wird es dann tatsächlich Inhaltliches geben. Aber: „Wir haben hart mit dem Team von Star Wars Rebels und Timothy Zahn zusammengearbeitet, um den Roman zu dem Buch zu machen, auf das ihr gewartet habt.
  • Katie Cook teast an, dass sie an zwei noch geheimen Projekten werkelt. Phil Szostak sagt zum Thema geheime Projekte, er könne über künftige Bildbände absolut nichts verraten.
  • Rund um Rogue One – A Star Wars Story werden, wie in London angeteasert, die Bücher Rebel Dossier, Secret Mission und ein Malen-nach-Zahlen-Buch für ältere Fans erscheinen.
  • Der Bildband The Art of Rogue One erscheint, mit einem Titelbild von Doug Chiang, pünktlich zum Kinostart im Dezember.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

  • Und traurig, aber wahr: Das war’s. Informationswert nahe 0, so ausgezehrt und inhaltsleer war der Star-Wars-Literaturbereich wohl selten unterwegs.

Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. DarthSeraph

    Ich hoffe es wird wieder ne Illustr. Enzyclopädie geben.

  2. johan solo

    Hey, vorab sorry fürs off topic, aber ich dachte ich nutze die aktuelle news um etwas zu erfragen. Ich hatte gelesen, dass man bei Battlefront den jagerstaffel modus seit dem 20. auch offline zocken kann, ging bei mir aber nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?

  3. Sawru In

    @johan solo: Hast Du das letzte Update runtergeladen und installiert? Dann findest Du in der Hauptansicht den Gefechtsmodus.

  4. johan solo

    Habe gar keine Meldung über ein Update bekommen, was mich schon gewundert hat. Das müsste doch eigentlich auch bei der ps4 kostenlos sein, zocke im Moment halt nicht online, da mir die zeit fehlt und ich deswegen kein geld fur den online modus bezahlen möchte.

  5. johan solo

    Oder muss ich dafür bei playstation plus angemeldet sein?

  6. Sawru In

    Meines Wissens ist das kein Plus-Feature, nein. Einfach nur das reguläre Update. Einfach mal auf das Spiel gehen und nach Aktualisierungen suchen lassen? Da ist das Update jedenfalls.

  7. johan solo

    Habe ich probiert, da kam aber leider nichts. Naja, was solls, danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort! Probiere mal weiter.
    Back to topic 🙂

  8. MaYo

    Ich konnte mich auf den Stil von Aftermath:Nachspiel Null einstellen. Mein erster SW Roman BTW und wahrscheinlich mittelfristig mein Letzter. Habe nur etwa 80 Seiten davon lesen können.
    Ich sage nicht, dass Wendigs Bücher schlecht sind. Wahrscheinlich ist eher das Gegenteil der Fall, ohne das jetzt genauer begründen zu können. Die Präsenserzählzeit und die für mich unklare Erzählperspektive waren extrem gewöhnungsbedürftig. Man wusste nie: Wer spricht hier jetzt eigentlich? Wessen Kommentare sind das? Sehr seltsam.

    Vielleicht versuche ich mich mal am alten Kanon mit "Kenobi". Habe ich mal reingelesen. Schöner Stil.

  9. johan solo

    @ Sawru In

    Habe das Spiel gerade nochmal gestartet und auf einmal ist das Update da, vielleicht war der playsi nur warm :p

  10. fgdj2000

    Also, ich finde es gut, dass nicht Monat für Monat neue "seriöse" Star Wars Stories rausgehauen werden (in Form von Büchern und Comics). Dadurch wird das Universum nicht sofort überfüllt und auch qualitativ kann man theoretisch mehr machen…

    That being said, es ist natürlich schade, dass so gar nichts substanzielles angekündigt wird. Mal abgesehen von Thrawn wurde ja echt so gar nichts großes angekündigt. Abegesehen davon sind die einzig interessanten Sachen Aftermath 3, Rogue One Catalyst und der Ahsoka Jugend-Roman. Dass so gar nichts kommt ist echt schade, gerade nachdem es im letzten Jahr ein paar ganz gut Veröffentlichungen gab rund um die ganze Sage.

  11. McSpain

    @MaYo:

    Wenn du auch nicht auf die Tipps hier hörst. Verlorene Welten und Blutlinie sollte man aus dem neuen Kanon unbedingt lesen.

  12. MaYo

    “ Wenn du auch nicht auf die Tipps hier hörst.“

    Tja, zu spät! 😀 Wie auch immer – im Moment habe ich erstmal wenig Lust auf weitere SW Literatur, was auch ein Stückweit an Aftermath liegt.
    Kenobi wäre wirklich ein Kandidat für ein Buch, das ich mir gut vorstellen könnte zu lesen. Der TFA Roman scheint auch nicht schlecht zu sein. Da kenne ich jedoch schon den Film. 😉

    „Verlorene Welten und Blutlinie sollte man aus dem neuen Kanon unbedingt lesen.“

    Vielen Dank für die Tipps! Blutlinie kommt in der deutschen Übersetzung im Herbst raus, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Werde mir (dies)mal die Preview durchlesen.

    „Verlorene Welten“ – hast Du das gelesen? Klingt nach Dinos. 😉

  13. loener

    "Der TFA Roman scheint auch nicht schlecht zu sein."

    Wer hat Dir denn diese Lüge aufgetischt?

  14. MaYo

    @loener

    Ich hatte die ersten drei Seiten und etwas aus der Mitte gelesen. Kam mir gut und spannend geschrieben vor.

  15. Grausamer Ewok

    @ johan solo:
    Bei mir hat es auch gedauert bis das Update kam. Jetzt ist es da und die beiden Offline-Modi kommen auch wirklich gut. Allerdings finde ich es schade, dass man den Single- und Coop-Spielern tatsächlich nur diesen Walker-Invasion- und den Jägerstaffel-Modus gegeben hat. Das ist zwar ein guter Anfang, aber für lange Begeisterung wird es kaum reichen.

  16. McSpain

    @MaYo

    Der TFA Roman? Den würde ich nicht mal Masochisten empfehlen.

  17. Darth Pevra

    Der TFA-Jugendroman soll hingegen besser sein, auch wenn ich ihn nicht gelesen habe.

    Schade, dass es bislang keine Infos zu neuen Comicreihen gibt. Vader muss schließlich ersetzt werden. Aber vielleicht gibt es auch Gründe, mit den Enthüllungen abzuwarten. Denn dass Marvel irgendetwas vorbereitet, bin ich fast sicher.

    @ MaYo

    Ich würde nicht aufgeben. Aftermath ist sehr ungewöhnlich für einen SW-Roman. Probier doch mal Bloodline oder Lords of the Sith aus.

  18. MaYo

    @Darth Pevra

    „Probier doch mal Bloodline oder Lords of the Sith aus.“

    Danke für Deine Tipps. Ich werde mir einfach die Probetexte durchlesen und dann entscheiden.

    @McSpain

    Ich kenne Deine Kriterien für ein gut geschriebenes Buch nicht. Das Buch, bei dem ich in der Handlung hineingelesen hatte, war auf jeden Fall flüssig und spannend geschrieben. Evtl. war es sogar der TFA Jugendroman, wie Darth Pevra gerade geschrieben hat. Vielleicht meinst Du, dass der TFA Roman schlecht ist, falls man Kriterien für einen Star Wars Roman im Speziellen anlegt? Wie gesagt, es war für mich eine erste Sichtung, die ich beim Aftermath-Roman leider versäumt hatte.

  19. Darth Pevra

    Ich fand, dass man sich beim TFA-Erwachsenenroman sehr schlecht in die Figuren einfühlen konnte, weil aus einer sehr gestelzten und distanzierten Erzählperspektive erzählt wurde (die überhaupt nicht zum Film passt). Und auch der Plot hat auf mich noch wirrer gewirkt als im fertigen Film. Dass Unkar Plutt aus heiterem Himmel auf Takodana auftauchte, war kein Plus, es ist gut, dass dieser Teil von Abrams geschnitten wurde. Bis auf ein paar Hintergrundinfos hatte der Roman für mich kaum was zu bieten.

    Bloodlines ist ein Politthriller, der sehr viel zu TFA vertieft und auch der TFA-Leia viel Dimension verleiht. Klar, ein paar Hänger gab es, aber trotzdem sehr empfehlenswert.
    Lords of the Sith ist eher ein Actionroman mit interessanten neuen Figuren, wo Vader und Palpatine mal richtig auf die Pauke hauen dürfen. In der Mitte des Buches wird die Action mal zu viel, aber ansonsten hat es mir richtig gut gefallen.

  20. MaYo

    @Darth Pevra

    Vielen Dank für die Kurzrezensionen! Die Handlung der beiden Romane sagt mir sehr zu!
    Ich hatte dann bestimmt den TFA Jugendroman angelesen. Falls nicht, dann muss irgendetwas mit dem Licht im Buchladen nicht gestimmt haben. Schmeichellicht. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Die Adasca Biomechanik-Corporation von Arkania ("Adascorp") ist ein galaxisweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Biomechanik und medizinische Forschung. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir der Republik nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig wollen wir Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft.

HoloNet-News // Artikel

22/08/2007 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Wie Watto entstand

Wie Watto entstand

George Lucas hatte klare Vorstellungen, wie Watto aussehen sollte. Dennoch stellte seine Verwirklichung als CG-Figur Doug Chiang und ILM vor besondere Herausforderungen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

17/06/1999 um 16:19 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige