Anzeige

Literatur // News

Lizenzverlängerung für Del Rey

18 Romane und sechs Nachschlagewerke bis Ende 2008

Wie die offizielle Seite meldet, wurde der Lizenzvertrag mit Del Rey verlängert:

1976 erreichte der erste Krieg-der-Sterne-Roman die Buchläden – ein unauffälliges Taschenbuch mit einer Zeichnung auf dem Titelbild, die einen jungen Mann mit einem Laserschwert in der Hand, zwei Roboter, einen merwürdig zotteligen Humanoiden und einen drohend im Hintergrund aufragenden Schurken mit einer dunklen Maske, einem Totenschädel ähnlich, zeigte. Der Text auf der Rückseite erklärte, daß diese Geschichte, Krieg der Sterne: Aus den Abenteuern von Luke Skywalker, bald „ein herausragender Kinofilm sein“ würde.

Nach dem exlosionsartigen Erfolg von Krieg der Sterne 1977 auf der Kinoleinwand, veröffentlichte Del Rey von 1978, Skywalkers Rückkehr, bis zur Lando-Calrissian-Trilogie 1983 die ersten Romane aus dem Erweiterten Universum.

Obwohl die Wiederentdeckung der Ablegerabenteuer von Krieg der Sterne in den 1990ern bei Bantam erfolgte, waren die Rechte bereits zu Del Rey zurückgekehrt, als die Prequel-Trilogie 1999 an den Start ging. Unter Del Reys Schirmherrschaft entwickelte sich das Krieg-der-Sterne-Universum in neue Richtungen. Mit dem Kopf zuerst, wurden die Leser in die finstere, harsche Ära der Erben der Jedi-Ritter gestoßen, und, kurz darauf, in die fortwährenden Abenteuer der Jedi-Ritter während der Klonkriege. Freunde tiefer, detailierter Einsichten erforschten die Galaxis mit der faszinierenden Del-Rey-Reihe der Essential Guides. Und die Leser, die sich für die schöpferischen Prozesse hinter der Saga interessierten, erfuhren durch die zahlreichen Art of– und Making of-Bücher mehr.

Del Rey Books hat nun eine Übereinkunft mit Lucas Licensing erreicht, die die aktuelle Lizenzvereinbarung für Bücher bis Dezember 2008 verlängern wird. Die Erweiterung umfaßt 18 neue Romane – darunter neun Hardband-Romane (drei pro Jahr) und neun Taschenbücher (ebenfalls 3 pro Jahr). Darüberhinaus wird es sechs überformatige Nachschlagebände geben, von denen jeweils zwei pro Jahr erscheinen werden.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige