Anzeige

Literatur // News

Lost Tribe of the Sith führt ins Fegefeuer der Sith-Eitelkeiten

John Jackson Millers Purgatory

Die offizielle Seite hat das Titelbild und die Inhaltsangabe zum 5. Lost Tribe of the Sith-Ebook Purgatory veröffentlicht:

Purgatory Die mächtige Sith-Dynastie, die auf dem Planeten Kesh von den Überlebenden der abgestürzten Omen begründte wurde, hat Tausende von Jahren überdauert – und überlebt hat auch der erbarmunglose Kodex der Sith, der Macht über alles andere stellt. Die Sith-Meisterin Orielle Kitai verfügt als Angehörige einer Adelsfamilie und Mitglied der elitären Sith-Schwerter darüber. Doch Lillia Venn, ihres Zeichens regierende Großherrin der Sith, ist im Besitz der absoluten Macht und absolut entschlossen, sie auch zu behalten.

Nachdem ein Mordanschlag auf die Großherrin fehlgeschlagen ist und zu einem politischen – und tatsächlichen – Blutbad geführt hat, gerät Orielle in Tatverdacht und wird von der erbarmungslosen Großherrin in die Sklaverei getrieben. Doch Orielle erkennt die Wahrheit hinter diesem kühnen Ränkespiel und schwört zurückzuschlagen. Und in der baufälligen Hütte eines armen Bauern, der ein erstaunliches Geheimnis hütet, findet Orielle das Mittel, um ihren Rachetraum vernichtende Wirklichkeit werden zu lassen.

Purgatory geht am 25. Oktober auf StarWars.com online.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Darth Spiriah

    Hmm… klingt gut… und vor allem mal nach einer anderen Art von Handlung als die aktuellen Romane. Abgesehen von Fatal Alliance und TFU II sind die Handlungskonzepte der jüngeren Zeit alle so "ähnlich", auch wenn die Bücher trotzdem gut sind. Zu schade, dass es nur ein kurzes E-Book ist und kein richtig ausgebauter Roman.

  2. Lord Sidious

    @ Darth Spiria

    „Fatal Alliance“ und „TFU II“ sind zwar etwas anders, aber deshalb nicht besser. „Fatal Alliance“ ist nur Durschnitt, und „TFU II“ fast so schlimm, wie der Vorgänger-Roman.

    JJM ist ein toller Aurtor, aber ich halte einfach nichts von der nächsten Sith-Fraktion, die seit dem Hyperraumkrieg (muss man sich mal vorstellen!!) auf ihre Chance zur Machtergreifung wartet.
    Da nehme ich mir lieber „Knight Errant“ von JJM zu Gemüte.:)

  3. Darth Spiriah

    Ich hab auch nicht gesagt, sie seien besser, nur anders. Aber ehrlich gesagt fand ich Fatal Alliance eines der besten Bücher dieses Jahres und TFU II war meilenweit besser als der Vorgänger.

  4. Darth Calgmoth

    Na ja, die Sith auf Kesh sind doch keine echten Sith mehr. Das sind höchstens ‚dunkle Spartaner‘ oder so was. Eine elitäre Kriegerkultur. Vermute auch, dass das Alte Sith-Imperium sehr viel schlimmer war. Die haben ja sogar die Keshiri in ihre Kultur integriert und mögen sogar ihre nicht-machtsensitiven Familienmitglieder.

    Glaube nicht ‚mal dass Vestara wirklich den Sith entsagen muss, um was Echtes mit Ben haben zu können. So groß sind die ideologischen Unterschiede zwischen denen nicht.

  5. Darth Aqastus

    Dem stimme ich zu. "Fatal Alliance" ist nun wirklich ein guter Roman. Und was TFU 2 angeht.:-/
    Ich meine, HEY, der Roman basiert auf einem Spiel, bei dem man sich (auf den Kern reduziert) mit Lichtschwertern durch so viele Gegner wie möglich metzelt. 😆 Dass so ein Roman nicht an irgend einen anderen SW-Roman rannkommt, erst recht nicht an Perlen wie die Thrawn- oder Corellia-Trilogie ist klar. Aber zu so einem Spiel ÜBERHAUPT einen Roman zustandezubekommen, ist doch eh schon eine Leistung. Man sollte dieses Buch also nicht mit anderen vergleichen, sondern den Maßstab beim Spiel stellen 😎

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige