Anzeige

Lucas über den digitalen Dreh von Episode 2


Episode-X.com berichtet über einen Artikel der IMDB über George Lucas und den digitalen Film:

Während die Hauptdreharbeiten zu Star Wars: Episode II mit digitalen Kameras komplett sind, sagt George Lucas das Ende des Filmdrehs voraus. „Wir sind nun im digitalen Zeitalter“, sagte Lucas der New York Times am Sonntag, „und versuchen, an einer altmodischen Technologie festzuhalten, die schwerfällig und teuer ist – sowas kann man man einfach nicht machen.“

Lucas sagte der Zeitung, dass die Sony/Panavision Kameras, die für die Dreharbeiten benutzt wurden, „technisch unmerklich anders sind als der herkömmliche Film“. Wie auch immer merkte er an, dass die Kosten eines digitalen Videobandes bei ca. $15.000 gegenüber $2,5 Millionen lägen, die er hätte ausgeben müssen für Vorrat und Bearbeitung eines herkömmlichen Filmbandes.

Lucas meinte auch noch, dass er die digitale Projektion wegen eines erheblichen Qualitätsverlustes bei der Kopie analoger Filmrollen antreiben wird, wenn der Film herauskommt. „Wenn Du den digitalen Film in so richtig gutem Zustand siehst, nett, knusprig, sauber und schön, mit diesen lebendigen Farben und dann eine schlechtere Version davon, dann ist es traurig. Es ist nicht nur eine kleine Sache … Ich habe das Gefühl, dass der Übergang zum digitalen Film recht schnell von statten gehen wird.“


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Weltenschöpfer: Iain McCaig

Weltenschöpfer: Iain McCaig

Konzeptzeichner Iain McCaig spricht über seine künstlerischen Anfänge, betont die enge Zusammenarbeit im Designprozess und wünscht sich, auch an Episode III mitzuwirken.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

19/10/2001 um 12:13 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Es ist die Machtzentrale der Republik: Das Büro des Obersten Kanzlers auf Coruscant. StarWars.com blickt auf den Designprozess dieses zentralen Schauplatzes.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

02/10/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige