Anzeige

Lucas über Han und Greedo, den CG-Yoda und Indy 5

Unverbesserlichkeit, Dein Name ist George...

Nach seiner Red Tails-Interviewtour ist nun George Lucas‘ 3D-Runde dran. Dem Hollywood-Reporter stand er nun zu einigen interessanten Fragen Rede und Antwort:

Gibt es in der 3D-Version von Die dunkle Bedrohung Änderungen an den Figuren oder der Handlung?

Lucas Veränderungen sind nichts ungewöhnliches. Bei den meisten Filmen gibt es bei der Veröffentlichung Änderungen. Aber aus irgendeinem Grund glaubt jeder, sobald ich die kleinste Änderung vornehme, dass dies das Ende der Welt wäre. Diese ganze Sache zwischen den Filmemachern und den Studios, wobei die Studios Änderungen vornehmen könnten, ohne es den Regisseur des Films auch nur wissen zu lassen, ist etwas, das mich sehr beschäftigt.
Meine Aufgabe besteht darin, zu versuchen, den bestmöglichen Film zu machen – und die aktuell beste Version ist die Blu-ray-Version. Genau die wurde nun in 3D konvertiert, aber es ist nur eine Konvertierung. Wir haben keine weiteren Änderungen vorgenommen als diese.

Wenn die Leute wegen Ihrer Filme fanatisch reagieren, wie fühlen Sie sich da? Wenn man da an das Thema Yoda-Puppe und CG-Yoda denkt oder die Frage, wer nun zuerst geschossen hat, Han Solo oder Greedo…

Nun, es ist kein religiöses Ereignis. Ich hasse es, den Leuten das zu sagen. Es ist ein Film, nur ein Film. Bei dieser Debatte darüber, wer in Episode IV zuerst geschossen hat, Greedo oder Han Solo, habe ich versucht, die Verwirrung zu beseitigen, aber das hat die Leute offensichtlich aufgeregt, weil sie wollten, dass Solo als eiskalter Killer rüberkommt. Das ist er aber nicht. Die ganze Szene bestand aus Nahaufnahmen, und es war verwirrend, wer wem was angetan hat. Ich habe deshalb eine weitere Totale hineingenommen, die klargemacht hat, dass Greedo zuerst geschossen hat, aber alle wollten glauben, dass es Han war, weil sie glauben wollten, dass er Greedo einfach niedergeschossen hätte.

Mit Yoda war es die gleiche Sache. Wir haben damals versucht, Yoda in Episode I digital umzusetzen, aber zeitlich hat das nicht hingehauen. Und die Technik gab es nicht her, also mussten wir eine Puppe benutzen, aber die war nicht so gut wie ein CGI-Effekt. Mit der Neuveröffentlichung haben wir also wieder den CGI-Yoda hineingenommen, genau wie es ursprünglich gedacht war.

Wenn man sich im Vergleich Blade Runner ansieht, wurde der hundertmal umgeschnitten, und es gibt all diese verschiedenen Versionen des Films. Bei Krieg der Sterne gibt es im Grunde nur eine Version, die im Laufe der Zeit immer weiter verbessert wird.

Kunst ist immer auch Technik, und die Technik wird jedes Jahr besser. Egal ob man nun von der Bühne, der Musik oder der Malerei spricht, überall gibt es mit der Zeit neue technische Antworten, und weil Filme so technisch geprägt sind, sind die Fortschritte auch offensichtlicher.

[…]

Wie steht es um Indiana Jones 5? Steven Spielberg ließ verlauten, dass er auf eine Antwort von Ihnen wartet.

Ich weiß, und eigentlich sollte ich in diesem Moment daran arbeiten, aber stattdessen rede ich hier mit Ihnen. (lacht)

Soviel also zur Welt aus Sicht des George Lucas…

Einige weitere Einblicke in den aktuellen Stand von Krieg der Sterne findet ihr hier.

Update
Über Lucas‘ jüngste Geschichtsfälschung wäre nicht viel zu bemerken, gäbe es nicht Leute, die ihm glauben würden. Unser Kollege Michael Heilemann tut das glücklicherweise nicht. Stattdessen hat er in der Han-Greedo-Frage einfach mal Fakten zusammengestellt, inkl. diese drei Fassungen der Szene. Die klar machen, dass hier nie irgendetwas unklar war und Lucas auch nichts klargestellt hat:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Rohschnitt: Keine Spur davon, dass Greedo jemals zuerst schießen sollte.

https://www.youtube.com/watch?v=-qWoTWd_nRw

Kinofassung und Special-Edition: Keine Spur davon, dass die Kinofassung unklar gewesen wäre. Auch von Lucas‘ neuer Totalen fehlt jede Spur.

https://www.youtube.com/watch?v=acdsNhjw9SQ

Blu-ray-Fassung: Das Special-Edition-Gehoppele wurde weiter verschlimmbessert. Endlich ist die wahre Intention des Meisters verwirklicht.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

64 Kommentare

  1. Darth PIMP

    Nobody shot first. Der Schuss hat sich aus Versehen gelöst.

  2. DerAlteBen

    @all:

    Hierzu eine kleine, korrigierende Ergänzung: Unter „Weltkulturerbe“ fallen lediglich Bauwerke, allerdings gibt es sehr wohl Schrift-, Bild-, Ton- und Filmmaterial, das man als „Weltdokumentenerbe“ der UNESCO klassifiziert. Dazu zählen übrigens neben Fritz Langs „Metropolis“ auch „Der Zauberer von Oz“. Ob es Star Wars jemals in diese Liga schaffen wird, ist fraglich. Analogien und Anlehnungen gibt es immerhin zu beiden dieser Filme.

    Selbst wenn Star Wars irgendwann einmal in die Liga eines „Weltdokumentenerbes“ erhoben werden würde, bedeutet das jedoch nicht, dass die Saga damit zum kollektiven Gemeingut würde. Lucas bleibt nach wie vor der geistige Eigentümer der Saga. Mehr noch: Laut der US-amerikanischen Gesetzgebung ist ein Urheber sogar verpflichtet, für den Schutz seines geistigen Eigentums Sorge zu tragen, da er sonst die Rechte daran verliert.

    Der „People vs. Georg Lucas“-Streit scheint mir daher eher prinzipieller Natur zu sein: GL ist nicht bereit, sich dramaturgische Fehler einzugestehen, denn die Han/Greedo-Szene macht tatsächlich keinen Sinn und ist lediglich auf die damals in Mode gekommene „political correctness“ zurückzuführen. Steven Spielberg hat hingegen aus diesem Fehler dazugelernt und wird E.T. in der alten Kinofassung auf Blu-Ray herausbringen.

  3. seelenpfluecker

    Wer sich darüber beschwert, daß man sich über die Änderungen aufregt, ist in meinen Augen ein Mitläufer und/oder versteht einfach nicht, was es für jemanden bedeuten kann, ein Stück Kindheit zu verlieren.
    "Öööh, laßt ihn doch…" Wenn ich so einen Scheiß schon lese…

    Natürlich das nur ein Film. Erst einmal. Aber es war ein genialer Film, ein FIlm, der eine Generation prägte und Einfluß hatte auf tausende Filme danach.

    Und gerade deshalb ist es so verwerflich, daß Lucas seine Fans, die ihm dies alles erst ermöglicht haben, so blöd dasitzen läßt.

    Ich empfehle wirklich jeden die hier schon öfter genannte Doku "The people vs. George Lucas", denn hier wird sehr gut auf die einzelnen Befindlichkeiten eingegangen und auch sehr schön dargestellt, warum GL in vielerlei Hinsicht nicht Recht hat und manchmal sogar einfach nur lügt.

  4. Ronen Tal-Ravis

    Kompliziertes Thema… Leider scheint Lucas nicht zu verstehen, dass es nicht um eine Szene geht – er hat damit die Figur verändert und damit die Geschichte. In Ep IV ist Han ein knallharter Söldner, das war der Ausgangspunkt, erst gegen Ende des Films wandelt er sich, was eine wichtige Szene in der gesamten Saga ist. Dass er sich wegen seiner Freundschaft zu Luke dafür entscheidet das richtige zu tun. Wenn er vorher eigentlich ein lieber Kerl war, ist diese Wandlung abgewertet.
    Solo ist Teil der Unterwelt und sitzt einem Kopfgeldjäger gegenüber, der ihm sagt, dass er sterben wird – wieso sollte er also nicht zuerst schießen? Er wird von einer Waffe bedroht. Dass Greedo auf diese Entfernung daneben schießt, ist einfach unglaubwürdig und schadet so der gesamten Geschichte, zieht die Situation und Jabba insgesamt ins Lächerliche. Sprich, die Arbeit ist schlechte Qualität und damit muss Lucas leben. Tatsächlich ist er derjeniege, der herumjammert und nicht eingestehen kann, dass er einen Fehler gemacht hat. Um das Beispiel der Mona Lisa aufzugreifen – der Bart hätte sie nicht besser gemacht, sondern schlechter. Auch wenn der Erfinder von etwas daran arbeitet kann es schlechter werden.
    Die Star Wars Filme gehören nicht Lucas, er hat sich entschieden sie mit der Öffentlichkeit zu teilen (und dadurch Erfolge und Ruhm erlangt), also muss er auch damit zurechtkommen und sich anhören, wenn es negative Kritik gibt. Niemand kann sich ausschließlich die Rosinen herauspicken auch kein George Lucas oder sonstiger Unterhalter. Wenn ihm das nicht passt, sollte keine Filme veröffentlichen. So einfach ist das.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Wie Watto entstand

Wie Watto entstand

George Lucas hatte klare Vorstellungen, wie Watto aussehen sollte. Dennoch stellte seine Verwirklichung als CG-Figur Doug Chiang und ILM vor besondere Herausforderungen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

17/06/1999 um 16:19 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige