Anzeige

Die Macher // News

Lucas zieht Chicago als Standort für sein Museumsprojekt in Betracht

so berichtet die Chicago Tribune

Die Chicago Tribune berichtet Neues über das Museumsprojekt des George Lucas. Offenbar ist nun Chicago als Standort in der engeren Auswahl:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Der milliardenschwere Star Wars-Schöpfer George Lucas, welcher zur Unterbringung seiner bedeutenden Kunst- und Filmmemorabiliensammlung ein bedeutungsschweres Museum errichten möchte, zieht Chicago als Standort in Betracht, nachdem Pläne bezüglich seines Lucas Cultural Arts Museums in San Francisco im Wert von 300 Millionen Dollar zum Stillstand gekommen sind.


Bürgermeister Rahm Emanuel will das Museum und wird erwarteterweise eine Projektgruppe aus Gemeindevertretern zusammenstellen, um potenzielle Standorte auszuloten. Die Stadt werde Lucas in den kommenden Monaten einen Vorschlag zukommen lassen, meinte David Spielfogel, ein Berater Emanuels.


Lucas Institution, welche von einer Veröffentlichung San Franciscos begeistert als „ein Museum digitaler Kunst von Weltklasse“ identifiziert wurde, würde eine Sammlung beherbergen, welche wertvolle Gemälde von Norman Rockwell beinhaltet, ebenso Beispiele der Special Effects, welche er bei Industrial Light and Magic für Hollywood erschuf und Memorabilien wie ein maßstabgetreues Modell des Millennium Falkens, des fiktiven Raumschiffs, welches von Han Solo kommandiert wird.


[…]


„Die Stadt Chicago had mich mit Begeisterung willkommen geheißen und ich ziehe Chicago als zweites Zuhause in Betracht,“ meinte Lucas in einer Stellungnahme. „Ich freue mich auf die Arbeit mit den Gemeindevertretern, um herauszufinden, ob Chicago das Zuhause des Lucas Cultural Arts Museum werden kann.“


Chicago wird nicht die einzige Stadt sein, welche um den Standort des Museums wetteifern wird, welches erwarteterweise ohne Hinzunahme von Steuergeldern erbaut werden wird. Emanuel ist der Sammlung von George Lucas seit Monaten auf den Versen.
Die Stadt hat Chancen auf das Museum, weil Lucas Bemühungen vergebens waren, eine Einigung in Bezug auf seine erste Wahl abzuschließen: Ein Ort an der Bucht San Franciscos auf Crissy Field, teil einer ehemaligen Basis der Army, welche in einen städtischen Nationalpark namens Presidio umgewandelt wurde.


[…]


Das Museum soll ein Tribut an das Geschichtenerzählen und die Kunst in ihrer beliebtesten und kommenziellen Form sein, von Comics über Kinderbuchillustrationen hin zu Büchern, filmischem Design und digitaler Animation.
„Ich bevorzuge emotionale Kunst,“ meinte Lucas in einem Video über das Museum. „Etwas, das man wahrhaftig fühlt.“
Unter den Herzstücken der Sammlung sind Werke des Künstlers und Illustrators Maxfield Parrish und Rockwell, welche – als man sie mit der Rockwell-Sammlung von Lucas Freund Steven Spielberg kombinierte – im Jahre 2010 die Galerien des Smithsonian American Art Museums beinhalteten.
Ein weiteres Herzstück sind digitale Animation und Spezialeffekte, wie die Technologie hinter „Toy Story“ und die Soundeffekte, welche das Lichtschwert schufen. […]

Den gesamten Artikel findet ihr auf der oben verlinkten Homepage der Chicago Tribune.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. DerAlteBen

    Ich finde es eigentlich ganz gut, dass er sein Lebenswerk in Form eines Museum krönt. Das erscheint mir allemal sinnvoller zu sein als sein Privatvermögen in fragwürdige Independent-Movies zu stecken, die eigentlich keiner sehen will.

  2. Gene

    Das erscheint mir allemal sinnvoller zu sein als sein Privatvermögen in fragwürdige Independent-Movies zu stecken, die eigentlich keiner sehen will.
    ——————————————————————————–

    Uhhhhh, lese ich da Sarkasmus 😀

  3. Darth Annatar

    Also ich finde Independent Day cool! Kann Star Wars zwar nicht das Wasser reichen, aber für gute Unterhaltung ist trotzdem gesorgt.

  4. Anakin 68

    @ Darth Annatar

    "Also ich finde Independent Day cool! Kann Star Wars zwar nicht das Wasser reichen, aber für gute Unterhaltung ist trotzdem gesorgt."

    Da hast du aber etwas ganz gewaltig mißverstanden. Als Independent-Movies bezeichnet man Filme, die unabhängig von den großen Hollywood-Studios gedreht werden. Mit dem Film "Independence Day" hat das überhaupt nichts zu tun.

  5. Darth Annatar

    Anakin 68

    OK! Verstanden.
    Da fällt mir auf Anhieb der Film Iron Skye ein. Ist das auch ein Independent Movie?
    Wenn ja, dann finde ich den gar nicht mal so schlecht!

  6. Anakin 68

    Darth Annatar

    „Iron Sky“ wurde von keinem großen Studio finanziert, somit kann man ihn zu den Independent-Filmen zählen. Da „Iron Sky“ hier aber nicht das Thema ist, bitte ich dich, zum Topic zurückzukehren. 😉

  7. Psychotikus

    "Also ich finde Independent Day cool! Kann Star Wars zwar nicht das Wasser reichen, aber für gute Unterhaltung ist trotzdem gesorgt."

    xD Geil.. selten so gelacht. 😆

    Sry Leute nix für ungut 😀

  8. DerAlteBen

    @Darth Annatar:

    In der Tat, jetzt haben wir ein wenig aneinander vorbeigeredet. 😉
    Nein, was ich meinte, waren solche Filme wie „Red Tails“ von George Lucas, der ziemlich miserable Kritiken eingefahren hat und nicht einmal die Produktionskosten wieder einspielen konnte. Da wär´s mir fast schon lieber, wenn er stattdessen ein Prequel von THX 1138 machen würde. So was hätte wenigstens Substanz.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Genndy Tartakovsky im Interview über Star Wars: Clone Wars

Genndy Tartakovsky im Interview über Star Wars: Clone Wars

Genndy Tartakovsky spricht über seine Star-Wars-Trickserie Clone Wars.

Clone Wars, Die Macher // Interview

22/08/2010 um 18:44 Uhr // 0 Kommentare

Joseph Campbell und Star Wars: Die Heldenreise

Joseph Campbell und Star Wars: Die Heldenreise

Die Star-Wars-Saga von George Lucas folgt dem universellen Erzählkonzept klassischer Mythen: Der Heldenreise.

Skywalker-Saga // Artikel

16/12/2024 um 10:11 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige