Heute wenden wir uns mit einer traurigen Nachricht an euch. Alle Bothaner der Star Wars – Galaxies ließen ihr Leben um euch die deutsche Übersetzung des Pen-&-Paper-Rollenspiels Zeitalter der Rebellion zu bringen. Neben der durchaus freudigen Nachricht, dass endlich das 2. Grundregelwerk des aktuellen Star Wars Pen-&-Paper-Rollenspiels von Fantasy Flight Games auf deutsch bei Ulisses Spiele erschienen ist, gibt es leider auch eine unschöne Änderung zu dem bereits 2014 erstmals erschienen englischen Grundregelwerk zu vermelden.
Sämtliche Informationen und Illustrationen der Rasse der Bothaner wurden aus dem Regelwerk entfernt. Während man also in der englischen Fassung bei der Wahl der Rasse zwischen Bothaner, Droide, Duros, Gran, Mensch, Ithorian, Mon Calamari und Sullustan wählen kann, wurde im deutschen Regelwerk der Eintrag für die Bothaner entfernt.

Das war anfangs durchaus überraschend, aber nach Rücksprache mit Ulisses Spiele gibt es hierfür einen ganz simplen Grund, der nun auch Auswirkungen auf (mindestens) alle anderen deutschen und englischen Werke des Star Wars Pen-&-Paper-
Rollenspiels haben wird. Lucasfilm möchte nicht weiterhin „falsche“ bzw. unkanonische Informationen in den von ihnen lizenzierten Büchern verbreiten und da man in den Filmen bisher keinen Bothaner gesehen hat, möchte man sich auch
nicht auf ein Design für sie festlegen.
Pablo Hidalgo formulierte es bereits Ende Mai auf Twitter mit den Worten: „Weil Bothaner für einen der Filme
erschaffen wurden, jedoch nie zu sehen waren, wollen wir, wenn sie denn mal auftreten, diese durch das Art Department entwerfen lassen.“
because Bothans were created for but never seen in an on-screen source, if they were ever to feature we’d want them designed by the Art Dept
— Pablo
Hidalgo (@pablohidalgo) 24. Mai 2017
Dieser Aussage wurde damals nur nicht die Tragweite beigemessen, die sie wohl tatsächlich hatte, ging es doch ursprünglich um die Frage, ob wir auf dem unteren Vanity Fair – Bild einen Bothaner sehen und nicht ob Lucasfilm
nun retroaktiv alle Illustrationen der Bothaner aus allen ihren Werken entfernen möchte.

Es bleibt jedoch die Frage, warum man sich ausgerechnet die Bothaner ausgesucht hat und warum man es für nötig empfand deren Illustrationen aus Werken zu entfernen, deren Kanon-Status von jeher auf sehr wackligen Beinen stand. Die
Regelwerke machten aus der Kanonproblematik und deren Einschränkungen nämlich eigentlich eine Tugend, indem sie einfach alles aus dem alten EU ganz passend als Legenden, und damit Inspirationsquellen für Abenteur, zur Verfügung stellten.
So enthält beispielsweise das 3. Grundregelwerk Force and Destiny, welches mit etwas Verspätung demnächst auch in deutsch erscheinen soll, auch Illustrationen für die Zeit der alten Republik und Informationen zu Planeten wie Tython und Ossus, die ja auch
noch nicht in den Filmen aufgetaucht sind. Mit diesem Hintergund erscheint die Entfernung der Bothaner recht planlos und, wenn man sich die Veränderung des Aussehens der Bothaner über die Jahre anschaut – hierzu gibt es übrigens einen sehr interessanten Artikel der offiziellen Seite -, wäre ich mir eigentlich sicher gewesen, dass die Fans ein neues Design in den Filmen auch akzeptiert hätten.

Es bleibt jedenfalls spannend, welche Ausmaße diese Ikonophobie seitens Lucasfilm noch haben wird und wie man mit bisherigem, anderem Material umgehen wird. Die Bothaner sind nämlich sowohl das Bild für die Klassenspezialisierung Infiltrator, als auch, im Sinne der Fantasy Flight – Werbung „Play as an agressive Bothan Commando“, auf dem Titel mindestens eines kostenlosen Abenteurbands.
vielleicht werden uns die "neuen" Bothaner ja in der letzten Rebels-Staffel präsentiert oder beim Han Solo Film spielt ein Bothaner eine (Gast-)Rolle
Ich prophezeihe, dass eine Art „Rogue One II“ geplant ist, welcher zwischen Episode 5 und 6 spielt, und in dem man unter anderem sieht wie viele Bothaner sterben um der Allianz eine gewisse Information zu überbringen. 😊 ich fänds super!
@RebelAlliance89: Genau das gleiche ging mir auch durch den Kopf als ich den Artikel gelesen habe 😉 Würde mich nach dem Erfolg von Rogue One nicht weiter überraschen und natürlich auch riesig freuen 😀
Das hat irgendwie etwas von einem Bildersturm als wäre es nötig alles auszulöschen, was vergangen ist.
Wahrscheinlich kommen die Bothaner in den kommenden Veröffentlichungen vor, sehen aber anders aus und haben eine andere Hintergrundgeschichte.
Finde ich ehrlich gesagt gut, denn das Design aus dem EU war meiner Meinung nach ja einfach nur lächerlich.
@RebelAlliance89
Da Aliens höchstens mal einen Sidekick spielen, wird es einen solchen Film über Bothaner wohl nicht geben. Egal, wie sie denn nun aussehen würden. Außer, man designt die jetzt extra nahezu menschlich. Jedoch so recht daran glauben kann ich nicht.
Aber mal ganz nebenbei, jeden Nebensatz der OT muss ich in Zukunft nun wirklich nicht verfilmt sehen.
-Mp
Ja, bitte Rogue 2 drehen.
🙂
Also, ich wäre sehr für eine kanonische Darstellung der Bothaner innerhalb eines Films. Warum man das nicht bereits in TFA oder RO (z.B. bei den jeweiligen Einsatzbesprechungen) gemacht hat, ist mir ein Rätsel.
Ich finde aber, dass das kanonische Aussehen sich innerhalb des bisher bekannten bewegen sollte. Also eine Mischung aus Menschen, Katzen und Ziegen (und Pferden?).
Die Bothaner plötzlich vollkommen anders darzustellen, z.b. als pelzlos, Schleimquallen oder Insekten, fände ich also nicht so gut.
Auch Hörner hinzuzufügen, wie auf dem Vanity Fair-Foto, fände ich nicht so gut, aber noch erträglich. Ich denke aber dass das eine andere Rasse sein soll.
Ich würde mich da ehr Parka Kahn anschließen. Lucasfilm betreibt einen unnötigen Bildersturm. Ich muss zwar zugeben, dass ich die Bothaner auch irgendwie albern vom Design fand aber die Not ihre Bilder aus nicht-kanon Werken zu entfernen erschließt sich mir einfach nicht. Wie ich im Artikel schon angesprochen habe, sind die Bücher randvoll mit Designs die eine hohe Chance haben von einem Film oder einer Serie geretconned zu werden. Und ich glaube, dass das auch alle Spieler wissen und ok damit sind. Die Rollenspielbücher sind nunmal mehr Legendsbücher. Da die Bothaner nun aber schon in so vielen Werken vorkamen hätte man sie bis zum Redesign auch einfach in den Werken belassen können. Die Zielgruppe von diesem Nischenprodukt sind in der Regel eh Fans, die dann verstehen das Lucasfilm die Bothaner im Film verändert hat.
PS: Einem Rogue Two wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt.
Dafür habe ich kein Verständnis. Es wird Material entfernt, das z.B. auch für Leute interessant ist, die sich mit Designevolution beschäftigen. Sehr seltsames Vorgehen. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass das neue Lucasfilm auf die bewusste Unterdrückung alten Materials, so wie Lucas sie bei der OT betrieben hat, verzichtet.
Einfach unsinnig so etwas. Wenn ich die Szene in RotJ sehe werde ich auch künftig das gewohnte Design vor Augen haben statt mich zu fragen, hmm, wie die wohl aussehen?
An einen Film der die Ereignisse rund um den zweiten Todesstern aufgreift glaube ich eher nicht. Hier befände man sich bereits mitten in der OT statt wie in RO kurz davor. Dadurch würde es noch schwieriger werden eine gute und eigenständige Geschichte zu erzählen.
Kann man wohl erst beurteilen wenn man die neuen Bothaner konkret gesehen hat. Ein komplettes neues Design würd ich allerdings dann doch als etwas unglaubwürdig empfinden. Hinsichtlich der Kontinuität im Star Wars Universum eher fragwürdig.
Abwarten was da raus kommt.
So etwas entscheidet man ja nicht willkürlich. Die werden 100% noch für einen baldigen Film verwendet.
apropos 2. Todesstern
vielleicht sehen wie die "neuen" Bothaner ja auch in der Kampagne von Battlefront 2
Eine kluge Entscheidung.
Bild 3.
Wie sehen die denn aus. Einer sieht aus wie ein Kobold, der andere wie Scooby-doo. 😆
So ein Quatsch :rolleyes: die scheinbar völlig neu designen zu wollen.
Allein die Menschen auf der Erde sehen so vielfältig aus , da wäre doch sicher Platz für die unterschiedlichsten Bewohner. Müssen ja nicht alle Bothaner der gleichen Spezies angehören.
Die Erdlinge haben Hufe Flossen Flügel Füße Pranken und Hände….. tobt euch doch aus ihr Designerlinge.
BTW: ich mag meinen hochnäsigen Borsk Fey’lya so wie er war 🙂
Ich schliese mich hier auch der Meinungen den einigen.Kanon oder nicht wäre sowieso ein Bruch des bekanten und vertrauten .Also wieder eine Art Trauma.Thrawns Aussehen wurde auch nicht geändert.
Und noch etwas.
Wegen Erklärung des altes Kanons zur Legende,spiele ich mit den Gedanken meine sämtliche Legends Bucher und Comics einzupacken und Richtung Disney LucasFilm zu adresieren mit den Verlangen mir
1/3 des Gesamtpreises züruck zu erstaten. Schlislich habe ich daran viel Geld und Zeit investiert und dan sagen die Herren ,alles war eine Lüge, gilt nicht mehr. OK, aber ich will mein Geld züruck,
hat mich Niemand was gefragt.
Und genau an diesem Beispiel zeigt sich das Problem mit der Storygroup. Alles was marketingtechnisch nicht passt, muss die Storygroup irgendwie hinbiegen. Es geht nicht um Inhalte oder Logik, sondern nur nach den Vorgaben der Marketingabteilung von Lucasfilm/Disney. Persönlich ist es mir vollkommen egal wie ein Bothaner aussieht und ich bin mir sicher, dass es eine Art Rogue Two Anthology Film geben wird, in dem Bothaner eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus interessiert es die puren Kinogänger unter den Fans sowieso nicht, ob ein Bothaner so oder so ausgesehen hat in diesem oder jenem Comic, Buch oder Rollenspiel.
Der Umgang mit kreativer Arbeit seitens der Storygroup ist allerdings erschreckend. Es geht nicht nur um Bothaner, sondern auch um literarische Werke, die einfach in die Legends-Ecke abgestellt werden, damit man die Geschichte neu schreiben kann und an die Kunden verkaufen kann. Betriebswirtschaftlich mag das auch alles richtig zu sein. Disney hat George Lucas "alten Plunder" abgekauft und nun muss dringend ausgemistet werden. Die Frage stellt sich aber irgendwann, ob ich als Konsument dabei weiterhin mitmachen möchte. Vielleicht reicht mir mein SW Universum mit den Filmen, Büchern und Comics, die ich liebe.
Auch wenn ich ebenso Verständnisschwierigkeiten habe, in welcher Art und Weise das jetzt abläuft, grundsätzliche verstehe ich es, dass man sich Möglichkeiten offen halten will. Und das man auf irgendwelche Retcons verzichten will, wie z.B. bei Star Trek, wo das Aussehen der Klingonen angepasst wurde, dafür habe ich auch Verständnis.
Ein Trauerspiel. Statt die Gelegenheit beim Schopfe zu packen und das Alien der Vanity Fair oben als Kanonischen Bothaner zu nehmen, wird was neues erfunden. Dabei wäre es eine geniale Möglichkeit gewesen das Neue mit dem Alten zu verbinden und den Fans des alten EU etwas zu geben, das einen Wiedererkennungswert hat.
@5002
Statt die Gelegenheit beim Schopfe zu packen und das Alien der Vanity Fair oben als Kanonischen Bothaner zu nehmen, wird was neues erfunden.
Volle Zustimmung. Ich glaube, das ist den Verantwortlichen gar nicht aufgefallen mit dem "Bothan-Style" Alien im Casino. So viel zu inhaltlicher Arbeit. :rolleyes:
Ja, die Casino Figur sieht schon sehr nach Bothaner aus. Nur in einem Punkt wiederspricht er dem bisherigen Kanon. Bothaner wurde seit je her als relativ klein beschrieben. Dieser hier scheint aber über 2m groß zu sein.
@Einsiedler:
Ich weiß nicht wie ich dir das jetzt schonend beibringen soll… Aber die ganzen Bücher und Comics waren auch schon damals reine Fiktion.
Sorry. 😥
@mongo:
Vielleicht will man aber auch einfach so einer zentralen „neben“ Spezies wie den Bothanern noch eine richtige Backstory verpassen und dann nicht einfach willkürlich ein Hintergrundalien nehmen was zufällig Ähnlichkeiten zu anderen Illustrationen aufweist.
Edit:
„Vielleicht reicht mir mein SW Universum mit den Filmen, Büchern und Comics, die ich liebe.“
Euhm. Dann solltest du im Gegensatz zum Einsiedler das Zeug einfach behalten und es genießen. Dem widerspricht doch absolut gar nichts.
Nebenbei habe ich seit dem „neuen Kanon“ auch nochmal die Zahn-Reihe gelesen und Crimson Empire und andere Comics. Klappt noch genauso wie vorher.
Ansonsten mal mit einem Marvel oder DC Fan austauschen der im Schnitt schon 12 Reboots und neue Kanon-Aufbauten miterlebt hat. Das kann man überleben. 😉
Was Disney hier veranstaltet ist absoluter Mist! Ich finde jetzt grad den Beitrag dazu nicht, aber hatte Pablo Hidalgo oder sogar Kathlin Kennedy selbst nicht auf der Celebration Anaheim verkündet, dass nur noch Bioware mit SWTOR und Fantasy Flight Games mit ihren Star Wars Produkten offiziell den alten Kanon fortführen dürfen?
Die hier getroffene Maßnahme wiederspricht dem Vorgehen hier vollkommen. Außerdem ist dieses Verhalten zudem auch diskriminierend für die deutschen Kunden, nachdem der Lizenznehmer hier eh schon massive Probleme mit Lucasfilm hatte bezüglich unzähliger Änderungswünsche, was in Kombination mit dem Zwang zu einer bestimmten chinesischen Druckerei eh schon zu massiven Lieferproblemen geführt hat.
Ich als Endkunde fühle mich absolut verarscht! Diese Aktion ist nicht nur genauso unnötig wie die Umbenennung von Korriban in Moraband zu Clone Wars Zeiten sondern geradezu eine Frechheit für die Kunden, die nun schon seit 2 Jahren auf dieses Buch warten und dann dank Disney nur eine gekürzte Variante bekommen. Ich könnt grad echt kotzen!!!
Aber was interessiert Disney schon ihr Geschwätz von gestern und was juckt sie, was die Kunden Denken? Einen Scheißdreck und genauso fühl ich mich hier behandelt.
RIP Bothans, we will miss you!!!
@mcspain
Vielleicht will man aber auch einfach so einer zentralen "neben" Spezies wie den Bothanern noch eine richtige Backstory verpassen und dann nicht einfach willkürlich ein Hintergrundalien nehmen was zufällig Ähnlichkeiten zu anderen Illustrationen aufweist.
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Disney ist ein Börsennotiertes Unternehmen. Es geht vordergründig um Shareholder Value. Infos zu den Bothanern gibt es bereits in der Thawn Trilogie. Hätte die Storygroup diese Trilogie nicht in die Legends-Ecke geschoben, würden wir jetzt gar nicht über das Aussehen von Bothanern diskutieren. Wie ich schon geschrieben habe, ist es mir egal wie ein Bothaner im Film aussieht und so geht es auch den meisten Kinogängern (behaupte ich jetzt mal). Die Bothaner stelle ich auf eine Stufe mit Darth Plagueis. Bothaner werden im Film in einer Szene erwähnt und haben durch ihr Handeln im Hintergrund einen gewissen Einfluss auf die Saga. Bei Plagueis verhält es sich ähnlich. Hey, vielleicht ist Darth Plagueis eigentlich Bothaner. 😆
Euhm. Dann solltest du im Gegensatz zum Einsiedler das Zeug einfach behalten und es genießen. Dem widerspricht doch absolut gar nichts.
Nebenbei habe ich seit dem "neuen Kanon" auch nochmal die Zahn-Reihe gelesen und Crimson Empire und andere Comics. Klappt noch genauso wie vorher.
Mein SW-Unviersum funtkioniert bestens und weggeworfen wird auch nichts. Ich bemängele aber die inhaltlche Arbeit der Storygroup.
Ansonsten mal mit einem Marvel oder DC Fan austauschen der im Schnitt schon 12 Reboots und neue Kanon-Aufbauten miterlebt hat. Das kann man überleben.
Ich bin zwar großer Batman-Fan, aber aufgrund der ständigen Reboots bin ich weder Marvel noch DC Fan. Wer so etwas gut findet, dem wünsche ich viel Spaß. Ist nichts für mich.
Ich weiß nicht, inwieweit sie Aufregung jetzt nötig ist. Ich hatte nie wirklich klare Bilder von den Bothanern vor Augen, und ich hab alle Post ROTJ Legends Romane gelesen. Gut, in ein paar Comics werden sie vielleicht auch noch vorgekommen sein, aber war das jetzt wirklich so ein gefestigtes Design, dass wir jetzt missen möchten?
Ich mochte die Bothaner in Star Wars Galaxies. Lockerten sie doch die Einheitspopulation (80% Menschen, Twi’Lek und Zabrak, 20 % andere Aliens wie Bothaner, Wookiees Rodianer, Mon Calamari oder Trandoshaner) ein wenig auf. Ich habe mich immer gefreut wenn mir ein Bothaner über den Weg lief.
Die waren wirklich sehr selten, ähnlich wie Rodianer.
@mongo:
„Ich bin zwar großer Batman-Fan, aber aufgrund der ständigen Reboots bin ich weder Marvel noch DC Fan. Wer so etwas gut findet, dem wünsche ich viel Spaß. Ist nichts für mich.“
Genau. Wir haben hier aber auch keine 20 Reboots vor uns sondern gerade mal einen. Und der alte Kanon war auch kein Kanon, da Lucas in einem Handwisch einen Bothaner in Episode 3 hätte zeigen können und alle Comics, Romane und Sachbücher wären ungültig geworden.
Das aktuell ist nichts weiter als die Nachwehen der Umstellung von alten EU hin zum Einheitskanon. Beschweren kann man sich, wenn der Einheitskanon beliebig umgeworfen wird oder große Einschnitte an der Tagesordnung sind.
Der Affentanz um die nie wirklich kanonischen Bothaner jedenfalls ist mühsig. Und es kommt auch mit Ankündigung, da doch absehbar war, dass Sachbücher und Meta-Werke wie Rollenspielbücher nicht so sauber von Legends und Kanon zu trennen sind und es somit Überschneidungen geben muss und wird.
@Snakeshit:
Die Kommentare machen doch deutlich, dass es wieder um Konservatismus der eigenen Beziehung zum alten EU und um Ablehnung und Kritik an Disney geht.
@McSpain
Nun, darauf zielt meine Frage ab. Geht es wirklich um sie Sache, oder ist nur Gelegenheit die 2014er Klagen hervor zu bringen?
@ RebelAlliance89 und Langly1013
Tatsächlich bietet der Zeitraum zwischen Imperium und Jedi ja eine Menge Platz.
Wann wurde der Bau des neuen Todessterns begonnen? Wer war hier federführend? Warum ausgerechnet über Endor, dem sog. Sanktuarium Mond? Und warum hängt Papa Palpi diesmal persönlich vor Ort ab und überlässt ausgerechnet nach dem letzten Reinfall die Sache nicht jemand "Entbehrlichem" 😉 Oder hat Palpi die Nase voll und macht das nun zur Chefsache? Dummerweise aber haben die Bothaner davon Wind bekommen.
Ich habe das aber bisher nicht mit einer Schlacht in Verbindung gebracht, sondern eher mit einem Massenmord, weil niemand den Verräter preisgeben wollte.
Sollte es dazu bereits Lektüre geben, bitte nicht darauf berufen. In dem Moment, wo Ep. VI im Kino lief, oder jetzt im Heimkino, liegen solche möglichen Zusatzinfos ja auch nicht vor. Also wäre mit Hinblick auf diesen "Bothaner-Neuanfang" ein Filmauftritt mehr als denkbar.