Da es zu Episode VII noch keine neuen Hintergrundvideos gibt (auch wenn wir, ob mit oder ohne Michael Arndt, nach wie vor gespannt auf den Mittwochabend schauen), hat sich Lucasfilm in den letzten Wochen damit befasst, die alten George-Lucas-Kurzinterviews zu verschiedenen Facetten der Saga auszugraben, die vor langer Zeit einmal auf den Laserdisks der klassischen Trilogie veröffentlicht wurden.
Zum Sonntag also hier die bisherige Videoausbeute von und mit dem Meister:
Wenn ihr aus George Lucas‘ Gedanken nun geheime Aussagen über den Stand von Episode VII ableiten wollt: Viel Glück dabei, aber laut den Lucasfilm-Verantwortlichen sind sämtliche Videoveröffentlichungen der letzten Zeit „einfach nur cooler Content und haben keine tiefere Bedeutung“. Was niemanden abhalten sollte, trotzdem darüber zu grübeln, aber es sollte sicherheitshalber nochmal erwähnt werden. 😉
Also aus dem Westen nix neues…
Eine kurze technische Frage die mir gerade aufkam: Ich kam leider nie mit der Laserdisc in Verbindung. Verfügten die Filme damals auch über einen optionalen Untertitel, welchen man hinzuschalten konnte (wie bei DVDs & BDs) oder fand man auf der digitalen Scheibe wirklich nur die Filme?
@TiiN:
Untertitel gab es damals keine. Lediglich die „Definitive Collection“ aus den USA verfügte stellenweise über einen Audiokommentar von George Lucas. Der Neupreis der deutschen LD lag übrigens damals bei 499,- DM (ca. 250,- EUR). Dies ist übrigens auch der Grund, weswegen ich mich über Käufer ärgere, denen 70,- EUR für eine BD-Box mit 6 Filmen und 80 Stunden-Bonusmaterial als Abzocke erscheint.
Klar, Alles passiert aus Zufall. 🙂 😆 Wie wäre es, wenn am 30.10, in einer Videobotschaft George Lucas (im offiziellen Auftrag von Disney/Lucasfilm) den Cast und weiteres bekannt gibt? Dann würde auch die Aussage stimmen, dass es keinen Trailer/Teaser am 30.10 gibt. 😉 😆
@DerAlteBen
Danke für die Info 🙂 Die Umrechnung von DM EUR bekomme ich auch noch hin 😛 aber in den 90ern war die LD für mich als Jugendlicher einfach kein Thema. Ich war froh, als ich die Trilogie endlich als Kauf-VHS hatte, zusätzlich zu meiner selbst aufgenommenen Version.
Eigentlich schade, hätte mich damals gern etwas mit der Technik beschäftigt. Nun bringt das aufgrund der Alternativen auch nicht mehr so viel.
Nüchtern betrachtet sind 70 € für 6 Filme + Bonus ohne Ende ein akzeptables Angebot.
Häufig wird die BD Box aber immer noch für 80, 90 oder gar 100 € verkauft und das ist zu viel des guten. Sicher war die LD der Trilogie damals eine ganze Ecke teurer, aber heute haben sich die Verhältnisse auch angepasst.
Ich mache lediglich einen Bogen um die BD wegen der vielen Änderungen. Aber das ist eine andere Geschichte 🙂
@TiiN:
Klar. Man darf natürlich auch nicht vergessen, um wie vieles schlechter (trotz exorbitanter Preise) die Bild- und Tonqualität einer LD war:
* Bildauflösung unter DVD-Niveau
* Discs mussten unter dem Film gewendet werden
* Dolby Sourround, 5.1-Ton war hingegen eine Seltenheit
* keine Untertitel, Audiokommentar – wenn überhaupt vorhanden – meist nur stellenweise
* kaum nennenswertes Bonusmaterial
* hohe Störanfälligkeit (`Laserrot‘)
* Interaktive Zusatz-Features wie PiP, PocketBlu oder BD Live waren ein Fremdwort
All das ist bei einer BD kein Thema mehr. Lediglich die Aufmachung (Retro-LP-Style) war verdammt cool und hat heute noch Kultcharakter und hohen Sammlerwert. 😉
Sorry fürs Off-Topi, aber gabs Star Wars auch mal auf HD-DVD? Wahrscheinlich nicht, da ja die BD erst rauskam, als sich dieses Format schon längere Zeit durchgesetzt hatte.
>>gabs Star Wars auch mal auf HD-DVD
Nope. Lucasfilm hat den Formatkrieg bewusst abgewartet und erst auf HD gesetzt, als die HD-DVD bereits geschlagen war.
@Aaron nun also Star Wars kam auch nach dem Siegeszug der Bluray verdammt spät, ebenso wie bei der DVD, da war man ja nicht gerade Vorreiter. Lucas hatte damals ja eigentlich mehr auf ein von ihm favorisiertes PayperView-System gehofft. Gott sei Dank hat sich das nie so wirklich etabliert, sprich als einzige Lösung, so dass wir nun doch in den Genuss der Disc-Fassungen gekommen sind.
Von PayperView halte ich auch nichts. Wenn ich Geld für etwas ausgebe, dann mag ich dies auch greifen können.
Ich denke so geht es vielen und das wird auch mit ein Grund sein, warum das Streaming noch eine ganze Weile auf seinen Siegeszug warten muss.
@DerAlteBen
Zitat:
"Lediglich die Aufmachung (Retro-LP-Style) war verdammt cool und hat heute noch Kultcharakter und hohen Sammlerwert. 😉 "
Wahrlich!!! 😀
Nur mal so zur Laserdisk:
– Untertitel gingen, bei NTSC als ClosedCapture oder bei PAL als Videotext;
– es gab Laserdisk-Player die selber die Seite wechseln konnten, allerdings wahren Filme auch auf mehreren Disk verteilt;
– Dolby Surround und Dolby 5.1 wahren zumindest bei Disk aus den USA normal.
Ansonsten sehen Laserdiskpackungen aber vor allem viel besser aus als DVD/BD. 🙂
Hat vielleicht jemand die Laserdiscs und kann mir sagen, ob es noch weitere dieser Miniinterviews bzw. sonstiges Bonusmaterial gab?
@Kaero:
Es gab noch kurze Interviews von Ben Burtt, Frank Oz oder Dennis Muren. Dazu noch Storyboard-Galerien, Stop-Motion-Animations-Vergleiche, ein Gang durch das Lucas-Archiv, diverse Behind-the-Scenes-Featurettes über ILM, udgl. Das Bemerkenswerteste dabei war allerdings ein 200 Seiten schweres Begleitbuch, das der Box ein ordentliches Gewicht verlieh.
Ich erinnere mich daran, dass irgendjemand das LD-Bonusmaterial auf DVD gerippt und als Bootleg verscherbelt hat.
@DerAlteBen
Ja, die Box ist großartig! Und das sage ich, obwohl ich keinen LD-Player habe…
Und du hast natürlich recht: Der Clips konnte man auch anderweitig habhaft werden.
Das Buch ist zudem auch einzeln regulär zu kaufen gewesen: "George Lucas – The Creative Impulse".
Wenn ich mich nicht recht täusche, gab es später dann eine geringfügig erweiterte Ausgabe. Oder war die sogar schon in der LD-Box?
Aber meine Frage an dich:
Du hast geschrieben, die hätten stellenweise einen Audiokommentar von Lucas. Sind das dann auch die Kommentare, die von ihm auf den DVDs zu hören sind?
@Darth Jorge:
Auf der DVD wurde meines Wissens der Audiokommentar neu eingesprochen (denn dieser bezieht sich ja auf die SE, nicht auf die unveränderte OT). Was die erweiterte Ausgabe des Buchs anbelangt, kam diese erst 1997 raus, die LD hingegen schon 1993.
Auf der Seite blam1.com gibt es eine mMn vollständige Übersicht über die Star Wars Laserdisks.
@moses:
Danke für den Link. Bei der Auflistung fehlen allerdings noch die deutschen LD-Releases von denen es zumindest drei gab, wenn ich mich recht erinnere. Interessant ist zudem, dass sich die LD in Japan am längsten gehalten hat. Dort gab es den weltweit einzigen LD-Release von TPM, sonst nirgendwo. Danach war endgültig Schluss und die sperrigen, goldenen Scheiben mussten dem kleinen Silberling weichen. Eigentlich schade drum…:cry:
@DerAlteBen
Stimmt, aber bei ANH sind die deutschen Versionen dabei.
PS: Die meisten LDs sind silbern, ein paar (meist Musik-LDs) golden und ein Paar sogar rot.