Anzeige

Spiele // News

Lucasfilm Games – Eine neue Spiele-Ära

Unter erneuerter Fahne geht’s in die nächste „Phase der Kreativität“

Auf StarWars.com wurde nun angekündigt, sämtliche Games mit Bezug zu der weit, weit entfernten Galaxis unter einem neuen Namen zu vereinheitlichen: Lucasfilm Games.
Zur Feier dieser kleinen Überaschungsgeburt gibt es auch ein kleines Sizzle Reel, welches die seit der Disney-Übernahme erschienenen Spiele zusammenfasst. Überdies könnt ihr den Aktivitäten der neuen Lucasfilm-Spieleheimat sowohl via Facebook als auch Twitter folgen.

Lucasfilm Games

Das Vermächtnis von Lucasfilm im Bereich Spiele reicht Jahrzehnte zurück. Und mit dem Eintritt von Lucasfilm und der weit, weit entfernten Galaxie in eine neue und noch nie dagewesene Phase der Kreativität, wird auch die Welt von Lucasfilm Games in Zusammenarbeit mit den besten Studios der Branche entwickelt.

StarWars.com freut sich, bekannt geben zu können, dass Lucasfilm Games nun die offizielle Identität für alle Spieletitel von Lucasfilm ist, ein Name, der den reichhaltigen Katalog an Videospielen des Unternehmens und seinen Blick in die Zukunft umfasst. Um diese neue Ära zu markieren, hat Lucasfilm Games soziale Kanäle auf Twitter (@LucasfilmGames) und Facebook (@LucasfilmGames) gestartet, die die Fans direkt mit Neuigkeiten und mehr versorgen werden. Unten könnt ihr euch ein spezielles Erinnerungsvideo anschauen, das die Geschichte der Spiele von Lucasfilm feiert; das Lucasfilm Games-Logo, das oben zu sehen ist, wird in allen zukünftigen Lucasfilm Games-Titeln erscheinen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was das nun tatsächlich bedeutet?
Eine wirklich konkrete Ansage sieht wohl anders aus, doch kann man bestimmt davon ausgehen, dass sich neue Projekte in der Pipeline befinden und früher oder später wieder einige neue Spiele-Ankündigungen die Runde machen werden; andernfalls würde die Einführung dieses neuen Knotenpunktes für SW-Games diverser Studios(?) wohl wenig Sinn machen.

Jordan Maison von Cinelinx regt noch den Gedanken an, dass dies umso mehr für die Erweiterung der SW-Lizenz für verschiedene Entwickler/Publisher spricht, auch da man seinen Quellen zufolge bei Lucasfilm etwas ernüchtert bezüglich des vergleichsweise mageren Outputs an Spieletiteln vonseiten EAs ist (wenngleich man zumindest die Qualität zuletzt als gut empfunden hat).

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Warten wir ab, was die Spiele-Zukunft der Saga für uns bereithält …


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Renton

    Ich habe lieber ein Breitband an Produkten, wo auch viele schlechte Spiele drunter sind, anstatt alle drei Jahre ein Spiel, von dem ich eigentlich nur eins wirklich gut fand (Fallen Order). Es gibt da draußen so viele talentierte und eifrige Studios… lasst sie zeigen, was sie drauf haben. In den letzten 8 Jahren wurden mehr SW Spiele gecancelt als veröffentlicht.

  2. Sam Jones

    LucasArts war eine der besten Spieleschmieden überhaupt und man hat sehr lange und intensiv daran gearbeitet dies kaputt zu machen. Was soll das jetzt? Man produziert doch nurnoch Schrott und packt da sein Label drauf. Mehr ist es doch nicht. Nur ein Label, nichts dahinter…

  3. Kaero

    Also wenn das tatsächlich ein Zeichen sein soll, dass der Exklusivdeal 2023 beendet wird, wäre das toll.

  4. Darth Revan Lord der Sith

    @ Sam Jones:
    Unter dem LucasArts-Label sind auch schon tolle Spiele von Bioware und Obsidian erschienen. Also nix mit nur Schrott. Das kann hier unter LucasFilm Games genauso wieder kommen, solange sie an motivierte und talentierte Studios kommen. EA dürfte das eher gebremst als gefördert haben…

  5. DarthSeraph

    Lucasarts hat ja eher wenig selber Spiele produziert. Viele Spiele wurden meist als Publisher veröffentlicht. Das EA Markentechnisch sich nicht viel traut ist klar. Sie wollen Geld verdienen denken aber nur immer einen Schritt zurück. Ich wünsche mir sehr das JFO fortgesetzt wird.
    Denn hier hat man sehr gesehen das Single Player sich Verkaufen können und sogar gut sind.
    BF eignet sich aber nicht als Singleplayer Spiel. Die Steuerung ist zu sehe auf Multiplayer ausgelegt. Und das hat man gemerkt.

  6. GeneralSheperd

    Ernüchtert über den mageren output an spielen unter EA??? Leute, als wenn das nicht eure eigene Schuld gewesen wäre!! 😡

    Hier werden ja überall kreative freiheiten beschnitten und spiele eingestampft! ich sage nur das visceral-projekt! Außerdem wolltet ihr ja eine EA Exklusivlizenz!! SELBER Schuld sag ich nur!

  7. Sam Jones

    @Darth Revan Lord der Sith

    ??? Ich rede doch von dem was heute ist. KotOR & Co. war vor 17 Jahren…

    @DarthSeraph

    LucasArts hat sogut wie alles selber gemacht, über viele viele Jahre. Nicht mehr selber produziert hat man als der Chef gewechselt hat und alles umgebaut hat. In dem 2000er Hahren began dann der Niedergang.

    Jetzt holt man sich seinen ganz alten Namen zurück und versucht zu blenden, Sehe nicht wo LucasFilm WasAuch Immer ne Manpower her holen will. Also nur Label drauf und gut..

  8. Dark Yoda FDS

    Diese News ist für mich ein Hoffnungsschimmer in der tiefsten Nacht der SW-Games.

    Denn „wird auch die Welt von Lucasfilm Games in Zusammenarbeit mit den besten Studios der Branche entwickelt“ klingt nicht mehr nach einem Exklussiv-Deal sondern viel mehr dass unter dem Lucasfilm Games-Dach viele Firmen mit ihren Projekten zusammen kommen. Denn bei einem erneuten Exklussiv-Deal würde ein neues Label, unter dem EA seinen Rotz veröffentlicht, völlig ausreichen.

    @ DarthSeraph:
    Leider bist Du wohl noch zu jung um die guten Jahre von Lucas Arts (ehemals: Lucasfilm Games 😉 ) miterlebt zu haben. In den späten 80er und in den 90er Jahren produzierte LA alles selbst, recht viel und fast alle Games sind heute Klassiker-Perlen. Egal ob die ersten Monkey Island-Teile, Maniac Mansion/Day of the Tentacle, die ersten Indiana Jones-Games, die ersten Dark Forces/Jedi Knight-Games, die X-Wing/TIE Fighter-Reihe, und viele andere Adventure-Games.
    Erst als Lucasfilm beschloss die Produktion der Games auszulagern sank die Qualität. Und dann kam auch noch so eine bescheuerte Entscheidung den PC nicht mehr zu bedienen und statt dessen vollkommen auf die PS3 und die XBOX zu bauen. Das hielt dann aber Gott sei Dank nicht sehr lange an. Und das als KONSOLEN-EXKLUSSIV vermarktete TFU kam kam dann doch plötzlich auch noch für PC.
    Aber an die grossen Games der 90er kam LA dann kaum mehr ran. Und dann kam Disney…

    @ Sam Jones:
    Es geht nicht um Manpower. Es wird auch nichts davon gesagt dass LFG irgendwelche Games selbst produzieren will. Es geht, und das wird in der Ankündigung ganz klar gesagt, darum dass unter dem Dach von LFG die Projekte von mehreren/vielen Gamestudios vereint werden. Und das spricht gegen einen weiteten Exklussiv-Deal (mit EA). Und das ist gut. Denn so können wir mit einer Vielzahl von Games rechnen.

  9. DarthSeraph

    Die Rosa Rote Brille…ach herje

    @Yoda ich bin so Alt zu Wissen das es auch Spiele gab in den 90er die im Namen von Lucasarts entwickelt wurden, aber ein anderes Studio dafür zuständig war.
    Außerdem tut ihr so als wäre das alles so gar nicht lange her. Den Disney/EA Deal gibts erst seit 7 Jahren. Laut euren Aussagen haben sie ja dann keine 13 Jahre lang was eigenes hingekriegt:rolleyes:

  10. Dark Yoda FDS

    @ DarthSeraph:
    Ja, in der 2. Hälfte der 90er Jahre wurde LucasArts vom Entwickler zum Publisher.
    Davor produzierten sie jedoch alles selbst. Und in dieser Ära hatte es GL wieder geschafft einige die fähigsten Entwickler anzuheuern. Darum gab es in dieser Zeit auch soviele grossartige Games von LA.
    Als LA nur noch Publisher war, waren die Entwickler weg und Bürokraten übernahmen die Verwaltung der eingereichten/in Auftrag gegebenen Projekte. Und die Firma stiess zwar noch Spiele aus, aber die Qualität war deutlich abgesackt. Und mit TFU kam dann das letzte wirklich grosse Spiel. Dann kam praktisch nichts mehr bis Disney alles übernahm, LucasArts einstampfte und die Exklussiv-Lizenz an EA verscherbelte.

  11. Deerool

    @DarkYodaFDS
    "Davor produzierten sie jedoch alles selbst. Und in dieser Ära hatte es GL wieder geschafft einige die fähigsten Entwickler anzuheuern. Darum gab es in dieser Zeit auch soviele grossartige Games von LA. "

    Nicht alles. Die X-Wing Reihe ist zum Beispiel von Totally Games unter Lawrence Holland. Hier war LucasArts nur Lizenzgeber.
    Ausserdem weiß ich nicht ganz genau, warum jetzt so ein Hype um den Namen gemacht wird. Die Abteilung LucasFilm Games gibt es bereits seit dem Verkauf 2012 bei LucasFilms. Nur hat man eben keine eigene Spiele produziert sondern nur die Lizenz vergeben und zusammen mit anderen Studios zum Beispiel im Bereich VR gearbeitet.
    Und mehr sagt die News jetzt auch nicht aus. Die Abteilung LucasFilm Games pappt in Zukunft ihren Namen auf alle Star Wars Spiele. Kein Wort von eigenen Spielen.

  12. DomiWan Kenobi

    Schauen wir mal. Der Videospielmarkt hat auch dank Corona 2020 einen gewaltigen finanziellen Sprung hingelegt. Da hätte sich Disney sicher gefreut, wenn man ein Vollpreis-Star-Wars-Spiel gehabt hätte.

    Das wieder mehr SW Spiele erscheinen sollten würde ich ebenfalls begrüßen. Dahingehend war EA ja nun wirklich faul. Und man fragt sich wieso die den Zuschlag bekommen haben. Aber im ganzen scheint die Star Wars Zukunft in vielen Bereichen (neue Film/TV Formate, eventuell neue Videospiele und das Buchprojekt THR) langsam wieder aufzublühen.

  13. Darth Keks

    Jetzt versuchen sie die fehlschritte rückgängig zu machen, bei denen jedem vorher klar war, dass es fehltritte werden würden.

    Mal im ernst, war es wirklich nötig Lucasarts zu killen, nur um jetzt lucasarts light zurück zu bringen, ist ja nicht so als hätte jeder sagen können das die entscheidung dumm werden würde.

    Schade nur um die Arbeiter, die diesen schnapsideen zum opfer gefallen sind.

  14. ScottMrRager

    Dann hoffe ich, dass man bei Lucasfilm nie mit Square Enix und Crystal Dynamics arbeiten wird, wenn man über EA meckert, dann soll man sich anschauen, was dieser Publisher und Entwickler mit der Marvel Lizenz gemacht hat. :rolleyes: Ich hoffe, dass man sich von solchen Leuten fernhält.

  15. DomiWan Kenobi

    @ScottMrRager

    ich habe selbst nie das Avengers Spiel gespielt, hatte aber zumindest was den SP angeht viel positives Feedback gehört. Letztlich sind alle in der Videospielbranche angesiedelten Entwickler und Publisher, sofern sie eine bestimmt große erreicht haben, finanziell stark angetrieben. Da nimmt sich niemand etwas. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es wirklich kleine Indy Star Wars Spiele geben wird. Daher wird uns sicherlich wenn überhaupt mehrer AAA Spiele erwarten, die mal so mal so sein können. Im seltensten Fall aber kreativ…

  16. Kaero

    Im Mai 2023 läuft der EA-Deal aus.
    Wäre interessant zu wissen, ob die Entwicklung eines neuen Spieles durch eine andere Firma jetzt schon beginnen darf, sodass man eventuell gleich im Jahr 2023 ein Spiel veröffentlichen kann. Oder ob dies Teil des Exklusivvertrages ist, dass Spiele durch Drittanbieter erst nach Auslaufen des Vertrages entwickelt werden dürfen.

    Edit:
    @DomiWan Kenobi, Zitat: „Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es wirklich kleine Indy Star Wars Spiele geben wird.“

    Wortspiel beabsichtigt? 🙂
    Denn gegen neue Indy-Spiele hätte ich absolut nichts.

  17. ScottMrRager

    @DomiWan Kenobi

    Was das Avengers Spiel angeht. Die Story ist absolut mittelmäßig, verstehe nicht wie man davon schwärmen kann. Das Spiel sieht aber absolut grauenhaft aus. Die Charaktere sehen nicht aus wie in den Comics und Filmen. Auch alles andere, was die Optik betrifft (Locations, Skins, Gegner, Menüs), sieht eher nach PS3 und Xobox360 aus. Ich hoffe einfach, dass ich nicht so ein hässliches SW Spiel sehen werde. Deswegen Square Enix und Crystal Dynamics Finger weg von Star Wars!

  18. Jedi knight Nova

    Hoffentlich werden die fesseln EAs endlich fallen, in den letzten jahren gab es einige Spiele entwickler die zu gerne spiele entwickelt hätten.
    Darunter auch eine Fortsetzung zu Empire at war…

    @Kaero

    Ich denke da gibt es die Möglichkeit spiele unter einem Projekt Namen schonmal zu entwickeln.
    Ich bin kein Jurist und weiß nicht was geschehen würde wenn ein Spiel kurz nach dem die Lizenz bei EA ausgelaufen ist unter dem Label SW erscheint,wahrscheinmich würde EA sofort juristische Schritte gegen Disney einleiten.

  19. Darth Revan Lord der Sith

    @ ScottMrRager
    Seh ich genau anders herum, Crystal Dynamics begeistert mich seit Jahren mit ihren Tomb Raider-Spielen. Das Franchise haben sie zwei Mal mit Erfolg (!) neu gestartet, also denen würd ich ein SW-Spiel anvertrauen.^^

    @ Deerool
    Stimmt, da klingelt jetzt auch wieder was bei mir. Der Name war nur nicht Publik und stand nicht auf den DVD-Hüllen. Gut, die ganze Sache kann jetzt einfach ein PR-Trick sein, oder aber es ist auch ein Anlass um etwas stärker in die Produktion involviert zu werden. So wie ich’s sehe war der Exklusivdeal v. a. eine Bequemheitsentscheidung, die wollten die komplette Arbeit an einen Publisher abgeben und gut is.

    @ Sam Jones
    Offentsichtlich hat LFG auch in Zukunft nicht vor selber zu produzieren, die reden ja von Zusammenarbeit mit „den besten Studios der Welt“. Und das hat ja auch schon in der Vergangenheit gut geklappt, warum sollte das auch nicht in Zukunft klappen? Darum ging’s mir. Die letzten Jahre hat’s nicht geklappt weil sie sich an EA gekettet haben, das kann jetzt anders werden.
    Es mag auch nur PR sein aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie den Namen LFG in den Fokus rücken weil sie an die Beliebtheit früherer Spiele (die unter dem Namen LFG entwickelt wurden) anknüpfen wollen. Das ist ja noch viel länger her als KotOR…

  20. dmhvader

    Ich finde, so von 1998 (Rogue Squadron) bis 2008 (Force Unleashed) kamen die besten SW-Games raus, darunter auch meine Lieblinge Jedi Outcast, Rogue Leader und K.o.t.o.R.. Davor fand ich noch Dark Forces richtig klasse und Shadows of the Empire recht gut. Ansonsten konnte ich mit den restlichen alten Lucasfilm-Games nicht wirklich viel anfangen, mir ging z.B. auch beim Atlantis-Indy die Disketten-Jongliererei so auf den Geist, dass ich das Game nach nur rund einer Stunde abbrach und nie wieder anrührte. Diese ganzen hochgelobten Point’n’Click-Adventures waren aber auch eh nie mein Fall, war mir alles zu langweilig irgendwie.
    Von den neuen Games finde ich JFO super und die Kampagne von BF2 klasse und abwechslungsreich – so darf es gerne weitergehen, d.h. bitte immer SW-Spiele mit Stories machen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige