Anzeige

Vermischtes // News

Lucasfilm gründet zweites Animationsstudio


Wie verschiedene Quellen berichten, hat Lucasfilm in Singapur ein neues Animationsstudio gegründet, welches mittlerweile schon das zweite von LFL ist.
Kino.de liefert dazu einige nähere Details:

[…] Lucas plant, in dem fernöstlichen Stadtstaat computeranimierte Filme, TV-Formate und Computerspiele entwickeln zu lassen – und das natürlich im großen Stil. Da ein Mann wie George Lucas natürlich nicht kleckert, sondern klotzt, ist bereits von bis zu 300 Mitarbeitern die Rede.

Fraglich ist, ob sich Lucas und Co. wie die Konkurrenz auf familientaugliche Mainstream-Unterhaltung beschränken – der Visionär wird wohl eher neue Wege gehen. So ist als erstes Projekt des neuen Studios eine CGI-Version des Horror-Klassikers „Frankenstein“ im Gespräch – nicht unbedingt ein Film für Oma, Opa und die lieben Kleinen.

Dazu kommt, dass Lucas Singapur natürlich nicht nur zum Standpunkt seines Studios auserkoren hat, um Personalkosten zu sparen. Wie der 60-Jährige bereits verriet, sollen asiatische Animationstechniken in die Produktion seiner Projekte miteinfließen: „Wir können einen völlig neuen Stil kreieren, der Ost und West miteinander verbindet.“

Interessant an der ganzen Sache ist, daß Pixar ursprünglich von George Lucas gegründet wurde, dann aber an Disney verkauft wurde. Ob George diesen Schritt bereut?

Jedenfalls dürfen wir aus diesem Hause mit Sicherheit noch mit einigen Star Wars Veröffentlichungen rechnen…


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. DarthXana

    natürlich bereut Lucas den verkauf von PIXAR, nur ein Idiot würde sich über den vorschnellen verkauf eines Esels der Gold scheissen kann freuen ;).

  2. TrunxX

    PIXAR wure an Disney verkauft ?????

    1986 kauft Steve Jobs (Begründer von Apple) die Mehrheit an Pixar,ein in San Rafael ansässiges Studio, das ein Ableger von Lucasfilm ist. 1989 gewinnt Pixar einen „Academy Award“ für den computer-animierten Film „Tin Toy“. 1995 produziert Pixar Inc. den erfolgreichen Film Toy Story, der wenige Jahre später durch Toy Story 2 ergänzt werden sollte. Damit wuchs Pixar zu einem weltweit erfolgreichen Studio für Animationsfilme heran.

    Zwischen DISNEY & PIXAR herrscht lediglich eine Vertragspartnerschaft bei der DISNEY als Vertriebpartner fungiert, mehr nicht.

    GL scheisst selber genug Gold und wenn er ein ähnlich erfolgreiches Animationsstudio wie PIXAR bracht ,baut er sich einfach eins.

  3. Olli Wan

    Ich möchte noch hinzufügen, dass Disney & Pixar sich getrennt haben. So viel ich weiß bringt Pixar bei Disney nur noch 2 Filme raus (The Incredibles; Cars) und dann macht Pixar eigenständig weiter.

  4. Chris Skywalker

    Nicht daß es einen Unterschied machen würde, wie Lucas Pixar verloren hat, Fakt ist einfach: ihm gehört dieses Kreativzentrum nicht mehr. Die Vermutung, daß er das mit dem neuen Laden kompensieren will, liegt also durchaus im Bereich des Möglichen, wenn nicht gar des Wahrscheinlichen.
    Oder er will einfach nur bereit sein, künftige Filme ohne Schauspieler zu machen, sobald ROTS vom Tisch ist. Das Verlangen danach scheint er ja zu haben.

  5. TrunxX

    Ich denke er will einfach auch für den Bereich Animationsfilm gerüstet sein, ich meine wenn man schon von Internet-TV Plattormen und JediTV hört…
    Hey, vielleicht wirds dann was mit einem SOTE Film im FinalFantasy Stil 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige