Anzeige

Lucasfilm nimmt Stellung zur Bildqualität der neuen DVDs


So ziemlich jeder dürfte die große Aufruhr nach der anfänglichen Euphorie über die Meldung über die Veröffentlichung der Urversionen der Klassischen Trilogie auf DVD mitbekommen haben.
Das Videomaterial soll von den 1993er LD Versionen stammen und im nicht-anamoprhen Format vorliegen, was gerade Besitzern von 16:9 Fernsehern nicht ganz passt.

Wie zu erwarten war, wurde Lucasfilm mit wütenden Protestschreiben bombardiert. Die Standardantwort von der Publicity-Abteilung Lucasfilms wurde nun im Home Theater Forum gepostet.

Ich wollte Sie wissen lassen, daß wir die Leidenschaft und den Enthusiasmus, den Sie für Star Wars haben, zu schätzen wissen, und wir möchten Ihnen dafür danken, daß Sie uns Ihre Besorgnis bzgl. der bevorstehenden DVD Veröffentlichung mitgeteilt haben.

Die DVDs, die im September veröffentlicht werden, werden zwei Versionen von der Star Wars: Episoden IV, V und VI beinhalten – die Special Editions (die Georges Vision der Filme darstellen) und die ersten Versionen, die als Bonusmaterial enthalten sein werden. Wir hofften, daß die Veröffentlichung der „originalen“ Filme auf einer Bonus DVD ein Weg wäre, zusätzlichen Spaß mit dem Debüt der Filme als Einzel-DVDs zu haben. Wir wollten sicher nicht, daß es die Quelle von Besorgnis oder Frustration für auch nur einen unserer Fans wird.

Wie Sie vielleicht wissen, wurde ein enormer Aufwand in die digitale Restaurierung der Negative für die Special Edition gesteckt. In einer Szene allein mußten beinahe 1. Million Schmutzstücke entfernt werden, und die Special Editions wurden durch eine digitale Bild-für-Bild-Restaurierung erstellt. Die Negative der Filme wurden dauerhaft für die Erstellung der Special Editions verändert, und existierende Kopien der ersten Versionen befinden sich in sehr schlechtem Zustand.

Viele Fans haben also die originalen Filme gefordert, wir wollten einen Weg finden, diese zu Euch zu bringen. Da diese Filme jedoch nicht Georges künstlerische Vision repräsentiert, konnten wir die außergewöhnliche Menge an Zeit und Ressourcen nicht in dieses Projekt stecken, wie wir es bei den Special Editions getan haben. Die 1993er Laserdisc Master stellen die beste Quelle der Originalversionen als Bonusmaterial dar. Obwohl diese nicht-anamorphe Versionen sind, halten sie die originale Breitbildkomposition der Filme ein.

Wir wollen, daß Sie sich bewußt sind, daß wir keinerlei Pläne haben – jetzt oder in der Zukunft – die früheren Versionen wiederherzustellen.

Wir hoffen, daß Sie unsere Entscheidung verstehen und erneut möchten wir Sie wissen lassen, wie sehr wir Ihr Interesse und ihren Enthusiasmus zu schätzen wissen.

Aufrichtigst,
Lynne Hale


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Fehler wir alle machen: Wenn im Schnitt eine Lücke gefüllt werden muss, wird gerne mal eine nicht ganz passende Einstellung verwendet. Wir blicken auf die Film- und Anschlussfehler, die uns in Star Wars: Das Imperium schlägt zurück aufgefallen sind.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

01/05/2000 um 17:21 Uhr // 0 Kommentare

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige