Anzeige

Literatur // News

Lucasfilm ordnet den Kanon neu

an die Stelle von G-Kanon und Co. tritt ein einheitliches Universum

Seit Leland Chee im Oktober erstmals die sogenannte „Story Group“ vorstellte (wir berichteten hier), in der Lucasfilm seine kreativen Talente zusammengeführt hat, gibt es allerhand Mutmaßungen über die genaue Funktion dieser Kommission. Auf Twitter hat Chee nun mit einigen weiteren Aussagen über die Story Group etwas mehr Licht ins Dunkle gebracht (via JediNews):

Canon Die Lucasfilm-Story-Group legt jetzt fest, was innerhalb des Kriegs der Sterne als kanonisch zu werten ist. Pablo Hidalgo und ich selbst gehören der Story Group an.
Das Gremium ist in alle Facetten des Kriegs der Sterne einbezogen, einschließlich der Filme, der TV-Projekte, der Spiele und sämtlicher Publikationen.
[Die alten Kanonstufen] werden von uns jetzt, mehr denn je, nur noch intern zu Klassifizierungszwecken herangezogen. Sie stellen keine Hierarchie mehr dar.
Ein Hauptziel der Story Group besteht darin, [an die Stelle der alten Hierarchie einen einheitlichen Kanon zu setzen].

Chee konnte noch nicht sagen, wann öffentlich gemacht wird, wie welches Werk künftig einzuordnen ist.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

81 Kommentare

  1. Y Wing Gold1

    Genauere Informationen wären mir zwar lieber, aber wenn es eine Kommission gibt, die sich darum kümmert was Kanon bleibt und was nicht, klingt das zumindest als würde es keinen EU Neustart geben. Und das freut mich 😀

  2. Baerschke

    Das ist endlich mal eine gute Nachricht. Es wird zwar das Post-Endor-EU nicht retten, aber wenigstens gibt’s künftig eine verlässliche Kontinuität.

  3. Kyle07

    Mir graut es schon, allein die Vorstellung, alles nach Episode VI ist unkanonisch.
    Wäre nicht so schön, da es da etliche tolle Bücher und Spiele zu dieser Zeit gab. Hoffen wir das beste.

  4. Lord Sidious

    Da bin ich mal gespannt, wie dieser "einheitliche" Kanon am Ende aussieht und ob sie bis zum Start von Ep. VII den Großteil – oder das gesamte – Post-Endor-EU vorerst zum Non-Kanon erklären.

    Ebenso dürfte es interessant sein zu sehen, wie z.B. mit Videospielen verfahren wird, von denen ja nur ein Teil der alten Kanonstruktur angehörte.

  5. Shtev-An Veyss

    Entweder es wird eine Menge aus dem Kanon gehoben oder es kommt viel an offiziellem Retconning auf uns zu.

    Ich persönlich stelle mich auf eine Mischung aus beidem ein.

  6. Thrawn2013

    Dann wird jetzt vor dem G-Kanon der Abrams-Kanon stehen.

  7. Shtev-An Veyss

    Die Filme bleiben die Filme und waren immer die Primärquelle.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass absichtliche Widersprüche zu den bestehenden Filmen zu erwarten sind.

    Daher wird ja wohl insofern alles beim alten bleiben, als die neuen Filme genau wie die alten Filme vor EU gehen und Primärquelle bleiben.

    Was diese Komission offensichtlich tun soll, ist Widerprüche zu verhindern und das Universum mit allen (!) Filmen vereinbar zu machen.

  8. ARC Trooper 68

    Gut, dass das endlich mal gemacht wird, nun wird es dann hoffentlich keinen Streit mehr unter den Star Wars – Fans über den Verbleib von einigen Charakteren geben, was ja oft für ordentlich Diskussionsstoff gesorgt hat. Garantiert wird man am meisten bei den Comics Abstriche machen, wie das ja beispielsweise bei Barriss Offee und Asajj Ventress schon der Fall war.

  9. Nahdar

    Irgendwie sieht das nach einer Aktion aus, bei der den neuen Filmen mehr Priorität eingeräumt werden soll – zugunsten des bestehenden Star-Wars-Universums. Eine wirkliche Verbesserung ist diese Änderung nicht: Jetzt werden halt bestehende Kanon-Konflikte, z.B. TCW mit so ziemlich allem, auf eine Stufe gestellt.

  10. PoisonIvory

    Bitte bitte bitte Mara jade als Lukes Ehefrau und die Kinder von Leia und Han drinlassen. Alles ab den Yuuzhan Vong kann meinetwegen sehr gerne gestrichen werden- insbesondere der Tod von Mara (!), Anakin, Chewie. Aber bitte streicht Daala heraus- da wundere ich mich heute noch was die Verantwortlichen da wohl geraucht haben…

  11. Master Kenobi

    Wird auch Zeit, diese gefühlten 50 verschiedenen Kanonebenen waren doch absoluter Murks.

  12. Zherron82

    Ach sch… auf den offiziellen Kanon. Es gibt nur einen Kanon und das ist mein Eigner. Warum sollte ich mir von Lucasfilm vorschreiben lassen, was ich zu glauben habe? Was mir gefällt ist Kanon und was nicht, eben nicht. Ganz einfach. Post Endor liebe ich, deshalb werden meine Jaina, Ben und Mara nicht sterben. Und wenn die neuen Filme was anderes behaupten, sie aber gut sind, sind sie trotzdem im Kanon. Alles relaxt sehen Leute 😎

  13. DarSkirata

    Ich würde angesichts dieser Meldung schon fast vorsichtigen Optimimus hegen.
    Als großer EU Fan, Comic und Romanleser, Fan der Wächter der Macht-Bände, Der Thrawn Bände und allg Post Endor Story (Yuuzhan Vong nicht so aber gehört halt dazu) sehe ich allerdings noch immer mit gespaltenen Gefühlenen in Richtung Disney-Lucasfilm Produktionen der kommenden Jahre.
    TCW ist für mich als Kinder-Canon und damit nichtig anzusehen. Ich finde es einfach flasch von denen alles zu zerstören was zahllose Autoren und Zeichner in Jahren der Arbeit unter Berücksichtigung des Gesamtcanons (meistens) geschaffen haben, und werde es nicht müde das zu erwähnen.
    Ich muss daher damit rechnen, das diese "Komission" im Endeffekt nur dazu dient, die Handlung und das Streichen des Canon zu rechtfertigen, nach dem Motto: Wir haben doch alle Seiten miteinbezogen und das Ganze ausgewertet!
    Mir ist es egal ob sie Mara mit rein nehmen, Ob Han und Leia Jacen und Jaina haben oder nicht, solange sie von den Romanwerken zu stark abweichen, werden die kommenden Filme für mich zum Disney-Canon.
    Für mich bleibt auf jeden Fall das Recht des ersten, der den Zeitstrahl-Claim abgesteckt hat, bestehen und das bleibt mein Head-Canon.

  14. Lord Galagus

    Solange sie die Thrawn-Trilogie nicht "entcanonisieren" (nennt man das so?), ist das für mich vertragbar. Dass Palpatine immer und immer wieder kommt, kann man übernehmen, würde mich jetzt aber auch nicht stören. Alles was mit Lukes neuem Jedi-Orden zu tun hat, wird mit ziemlicher Sicherheit "entcanonisiert" oder zumindest stark gestutzt. Bin mal gespannt, was sie da nun anstellen.

  15. Master Talon

    Na, da bin ich mal gespannt. Vor allem die älteren Teile der X-Wing-Reihe würden mich an dieser Stelle mal interessieren. Zum Glück kommen die großen Drei (sowie deren Anhängsel) kaum bis gar nicht vor. Da könnte also eine Chance bestehen. *fg

  16. Grievous1138

    Eine "Story Group" und einen einheitlichen Kanon finde ich wirklich gut.

    Es wird sicher interessant, was da noch alles auf uns zu kommt.

  17. Wookiehunter

    Sollten halt eine möglichst gute Gratwanderung finden. Naja, auf Kinder wie Jaicen und Jaina und Anakin kann ich verzichten, klingt irgendwie nach billiger Fanfiction, vor allem Anakin macht keinen Sinn, ich würde mein Kind auch stigmatisieren und es quasi Hitler nennen, davon ab kannten Leia und Solo Anakin eigentlich null und nichts, Bail wäre sinnvoller. Auch Mara Jade, klingt nach Cora Liebesroman. Das hätte man damals eigentlich schon nicht durchwinken dürfen, aber George hat es wohl nicht gross gekümmert, der machte was er wollte, wann er wollte, hoffentlich wird das unter Disney jetzt ein bisschen besser strukturiert, zum Wohle der Fans, aber eins, da brauchen wir uns eh im Klaren zu sein, am Schluss wird jeder wegen was anderem enttäuscht sein, oder es schlicht ignorieren.

  18. Rebel247

    Jetzt hat auch Star Wars hochoffiziell eine EU Kommission!!! 😆

    Ich finds erstmal gut. Denn das bedeutet dass man immerhin an einem Kanon interessiert ist, wie auch immer der aussieht. Man hätte ja auch drauf sch… können.

  19. watto05

    Bin auf die Ergebnisse dieser Kommission gespannt.
    Immerhin scheint man sich Gedanken darüber zu machen. Selbstverständlich war das für mich nicht.
    Doch ändern wird es für mich selbst wohl relativ wenig. Ich mag das EU, vor allem die Romane, im Großen und Ganzen sehr gerne. Jeder sollte sich seinen eigenen Kanon selbst zusammenstellen.
    Und selbst wenn es dann irgendwann offiziell Jaina, Jacen, Anakin und Ben nicht gegeben haben sollte, hindert mich ja niemand daran, die alten Kamellen von anno dazumal nochmal rauszukramen und die Geschichten noch einmal zu lesen, wenn ich Lust darauf habe. Das kann mir niemand nehmen 😉

  20. Ian Starrider

    Lasst mir Tales of the Jedi, Kotor und die Darth Bane Trilogie bitte. 😀

  21. Darth Jorge

    Leute!

    Das ist nur eine Umdefinierung!!

    Es ändert sich eigentlich nichts. Die alten (sogenannten) Kanonstufen waren auch nur eine Überstruktur, die komplizierter aussah, als sie war:
    Alles mit großem Anteil von Lucas selbst war G-Kanon. Er musste keine Rücksicht auf andere Ebenen nehmen. Alles andere war das EU, das sich nach dem Meister richten musste.
    Da George nicht mehr am Start ist, macht so eine Aufteilung oder gar ein G-Kanon natürlich keinen Sinn mehr. Aber wirklich etwas ändern wird sich nicht. Es wird weiter zwei Ebenen geben: Das Hauptwerk, das sich dann aus der Episoden-Reihe, den Spin-Offs, TCW und Rebels zusammensetzt – und dem EU (Romane, Comics, Spiele etc.), das dem Hauptwerk zuarbeiten muss.

    Dass bei all den kommenden Bestandteilen des Hauptwerks jemand die Gestaltung des EUs organisieren muss, ist absolut erforderlich und nur zu begrüßen. Auch wenn es das für die EU-Autoren in Zukunft bestimmt nicht einfacher macht. Das Korsett wird bestimmt enger werden.

    Aber – wie gesagt – eigentlich ändert das alles gar nichts: Die Filme werden weiter den Ton angeben und auch zukünftige Romane können irgendwann einen noch weiter in der Zukunft liegenden Film im Wege sein – und dann muss das Buch weichen. Trotzdem schön, dass man durch die Schaffung einer solchen Gruppe versucht, die Kontrolle zu behalten. Chee und Hidalgo sind da auch schon mal die richtigen Leute für diese Gruppe.

    @Wookiehunter

    "Mara Jade" ist auch kein schlechterer Name als die, die uns in den Filmen präsentiert werden.

  22. Taikeru Veovis

    War abzusehen und halte ich auch für einen guten Schritt. Es wird viel rausfliegen, vermutlich allein alles was Jaina, Jacen, Anakin Solo sowie Ben Skywalker beinhaltet. Aber einen sauberen Cut zu machen ist sicherlich das allerbeste.

    Und ich habe die stille Hoffnung, dass sie das dann fortan ein mal ins Reine bringen und dann auch darüber wachen, dass neue Konflikte nicht andauernd auftreten, wie zum Beispiel die Widersprüche zwischen dem Roman "Labyrinth des Bösen" und der zweiten "Clone Wars" Staffel. (Also der zweiten Zeichentrickstaffel, nicht die später CGI-animierte)

    Die Filme werden zwar immer das Recht haben, alles bestehende zu brechen, wenn es die Autoren so wollen, aber so kann man zumindest die Hoffnung haben, dass es zukünftig keine Konflikte mehr zwischen Büchern, Comics, Serien und Games gibt, die bisher häufig immer so ein bisschen halbgar retconned wurden.

  23. Y Wing Gold1

    Darth Jorge hat da schon recht: Eigentlich ändert sich gar nichts.
    Wenn in Zukunft jemand einen Roman schreibt und fünf Jahre später eine Serie das Gegenteil behauptet wird der Roman immer noch zu Nicht-Kanon erklärt.
    Aber was wir jetzt wissen, ist das es nicht dazu kommt, dass jeder einfach macht was er will ganz ohne Kanon und es wird zumindest ein Teil des alten EUs mit einbezogen.

    Das noch nicht öffentlich gemacht wird, wie was einzuordnen ist, ist auch klar, da das zu viele potentielle Spoiler beinhalten würde oder alternativ Kundschaft abschrecken würde. Ich wünschte trotzdem, dass wir mehr wüssten :/

  24. Darth Pevra

    Ich persönlich finde diesen Schritt gut. Keine absurden Canon-Denkkonstrukte mehr. Keine irrsinnigen Retcons mehr, um widersprüchliche Geschichten miteinander im Einklang zu bringen. Außerdem hat man jetzt die Chance, einige schlechte Entwicklungen wiedergutzumachen.

  25. TiiN

    Was nun mit dem Kanon passiert oder nichts ist mir relativ egal 🙂

    Aber wieso ich hier trotzdem einen Kommentar schreibe: Bei der News musste ich sofort an den User Deathstroke denken. Der scheint gar nicht mehr hier zu sein? Schade eigentlich, hat auf jeden Fall ordentlich Pep reingebracht.

  26. Mad Blacklord

    Mit anderen Worten, alles was den Filmen oder Serien (ehemals G und T Canon) widerspricht wird nun unkanonisch. Was wahrscheinlich das gesamtem Banthamn und große Teile des Dark Horse sowie Random House EU einbeziehen wird, was nach Episode VI spielt.

    Was Kanon sein wird, sind nun wohl die Filme, The Clone Wars und Rebells und deren primäres Begleitmaterial.
    So in etwa wird es wohl aussehen. Und sofern Episode VII bis IX nichts anderweitiges sagen wird, wird die Zeit der Alten Republic wohl unberührt bleiben.

  27. Darth Pevra

    @ TiiN

    Ja, ich finde es auch schade, selbst wenn er ein bisschen cholerisch war.

  28. Chrissi

    Meine Meinung ist so ziemlich deckungsgleich mit der von Zherron und watto. Von daher brauch ich zur Meldung eigentlich nichts Zusätzliches sagen. Dennoch:

    „Wenn in Zukunft jemand einen Roman schreibt und fünf Jahre später eine Serie das Gegenteil behauptet wird der Roman immer noch zu Nicht-Kanon erklärt.“

    Vielleicht wird ja nun in Zukunft einfach damit aufgehört, Serien zu produzieren, die sinnloserweise das Gegenteil (bzw. etwas komplett anderes) von dem behaupten, was vorher schon offiziell erschienen ist.

    „Schade eigentlich, hat auf jeden Fall ordentlich Pep reingebracht.“

    Hm, kann mich eigentlich nur an Aggressivität, Ignoranz und unnötige/lächerliche Sprachverwurschtelungen erinnern.

  29. Y Wing Gold1

    @ Chrissi:
    Bei Serien könnte ich mir das sogar vorstellen. Aber ersetze Serie mit Film und das EU wird völlig egal sein wenns nicht zum Film passt.

  30. Rei Martell

    Is mir alles Wurscht ich brauch das EU eh nicht, dennoch liebe ich grüne Hasen in Raumanzügen auch wenn die fast schon Z-Kanon sind 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Die Entwicklung, Produktion und Herstellung des ersten Star-Wars-Prequels Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 16:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige