Anzeige

Lucasfilm präsentiert die erste Actionfigur zu Rebels

und wieder ist es der bekannte Inquisitor

Große Neuigkeiten sehen zwar anders aus, aber wir wollen ja nicht undankbar sein: Kurz vor dem Jahresende hat Lucasfilm die Actionfigur zur ersten bekannten Rebels-Persönlichkeit, dem Inquisitor, vorgestellt.

Inquisitor
Inquisitor

Der Inquisitor, der Jedi-Jäger des Imperiums und einer der Hauptschurken in der mit Spannung erwarteten neuen Trickserie Star Wars: Rebels, wurde von Lucasfilm auf der diesjährigen Comicmesse in New York vorgestellt. Heute freut sich StarWars.com, die erste 3,75-Zoll-Figur des Inquisitors von Hasbro zu enthüllen.

Diese erste Figur aus der neuen Produktlinie Star Wars Rebels Saga Legends entspricht im Stil der Serie, verfügt über fünf bewegliche Glieder und wird mit den der Serie entsprechenden Ausrüstungsgegenständen geliefert. Der Inquisitor und die übrigen Produkte der Rebels Saga Legends kommen im Herbst 2014 in den Handel.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

53 Kommentare

  1. Admiral Drayson

    Der gefällt mir gut!

    Nur das Doppellichtschwert ist nicht mein Fall. Dass er überhaupt eins trägt (und Machtnutzer ist) ist für mich aber nur logisch – wie sonst sollte er einen aufgespürten Jedi (er ist nunmal Jedi-Jäger) zur Strecke bringen.

    Er sollte aber wie schon mehrfach gesagt nicht inflationär in der Serie auftauchen, sondern nur an gewissen bzw. denkwürdigen Stellen und sollte tatsächliche Bedrohung ausstrahlen, also kein Grievous-Verschnitt sein. Vielleicht bekommen die Macher es hin, den Inquisitor als eine Art Hans Landa aus Inglorious Basterds darzustellen (im Rahmen des in einer Kinderserie Möglichen) – dessen verwerfliche Tätigkeit war eine ganz ähnliche wie die des Inquisitors.

  2. Kyle07

    Ein neuer Sith. Eine Idee mit der man sich anfreunden muss. Nur weil wir ihn bisher nicht kannten, muss er nichts schlechtes bedeuten.

    Schon cool wie Rebels die Brücke vom letzten Star Wars Film zur OT schlagen soll.
    Durch das veröffentlichte Bonusmaterial der LaserDiscs soll die OT schmackhaft gemacht werden und dann kommt 2015 das heißersehnte Star Wars Episode 7.

  3. Wookiehunter

    Finde das Design des Inquisitors gar nicht schlecht. Sein Lichtschwert hingegen, das wirkt so, wie wenn man zwanghaft was neues bieten wollte und dabei die Funktionalität vergass. Mal sehen, ob wir eine Force FX Variante davon kriegen. Finde es bis heute unbegreiflich, warum es nie ein Sidious und QuiGon Lichtschwert gab, aber dafür sinnigerweise eins von Kit Fisto, das verstehe wer will.

  4. Nica81

    also das Design ist ganz interessant, nur frage ich mich wie der bei dem Lichtschwertgriff kämpfen soll. Das einzige was mir einfiele wäre wie bei Blade, wo doch so Nadeln rauskommen, wenn ein anderer das Schwert nehmen möchte- das dieser Griff quasi so ne Art Schutzfunktion ist, damit nur er das nutzen kann.;)

    Und Machtintensiv sollte er schon sein, wie soll er sonst die Jedi finden? Die laufen ja in der Zeit nicht mit nem Schild um den Hals " Ich bin ein Jedi- Fang mich".:lol:

  5. Anakin 68

    Das Lichtschwert-Design erinnert mich ein wenig an ein Konzept, das ein Bekannter von mir vor einigen Jahren mal in die Realität umgesetzt hat, allerdings mit 3!!! Klingen! 😀 Für den Nahkampf Mann gegen Mann gänzlich ungeeignet, als Wurfgeschoß aber RICHTIG fies. Vielleicht erwartet uns in "Rebels" ja ähnliches, quasi eine "Surprise-Waffe". 😉

  6. Psychotikus

    Also was das Aufspüren angeht so kann ich mir gut vorstellen das Vader die Jedi sucht und der Inquisator dann die Drecksarbeit macht.

    Aber klar… ne gewisse Machtsensitivität braucht man ja allein schon um ein Lichtschwert führen zu können.

  7. Wookiehunter

    Gibts eigentlich ein Doppellichtklingenschwert, bei dem Beide Klingen in die gleiche Richtung zeigen? Wär dann sowas wie ein Breitschwert. Nutzen gleich null, aber würde gut aussehen.:)

  8. Wookiehunter

    Genau. 😆 Oder zwei Kurzschwerter, ähnlich Sai-Messern.

  9. Psychotikus

    also bei jedipedia.net steht nix über so eine form und wenn da nix steht dann gibt es das von offizieller seite wohl nicht… aber du kannst es ja mal bei disney vorschlagen wenn die mal wieder was neues brauchen.

    Einen praktischen Nutzen würde man darin bestimmt finden. Zum Beispiel dürfte es leichter sein dem Gegner das Lichtschwert zu entreissen wenn die Klinge zwischen den beiden anderen Klingen sich verhakt.

  10. Cantina Fun

    Nun, ich finde die Figur gelungen und lege mich jetzt fest, dass ich sie mir zulegen werde, wenn sie von Hasbro erhältlich ist. 😉 🙂

  11. Skywalker97

    Die Figur ist eigentlich echt gut geworden.
    das Design von dem Lichtschwert ist aber mal völlig misslungen, wozu dieser komische Ring??
    Ich hätte da eher so was wie das alte Lichtschwert von dem Mandalorianer aus TCW genommen, hätte um einiges mehr “Inquisitor-flair“ gehabt

  12. Wookiehunter

    Zitat "wozu dieser komische Ring??"

    Na wozu wohl, ein Ring sie zu knechten. 😀

    oder

    Bevor du stirbst, siehst du The Ring 😆

  13. TiiN

    Das sieht mir aus wie Darth Maul 3.0 ….

    Der Typ wird das notwendige Element um auch in der dunklen Zeit zwischen Episode 3 und 4 ein paar spektakuläre Lichtschwertduelle für die jungen Zuschauer einbauen zu können.

    Wieso man dies nicht mit Vader macht könnte ich als Zeichen deuten, dass man mit Darth Vader noch anderes in dieser dunklen Zeit vor hat (Stichwort Ablegerfilm) 🙂

  14. Darth Pevra

    Vielleicht ist der Ring auch resistent gegen Lichtschwerter, so wie es auch die Panzerteile bei Vaders Rüstung sind (siehe TESB, wo Luke seine Schulter trifft, aber praktisch keinen Schaden anrichtet).

  15. watto05

    Ich bin da skeptisch.
    Der Typ sieht nach dem Prinzip "Style over Substance" aus. Man will den (jungen) Zuschauern anscheinend wieder viel Action bieten und da braucht es in der heutigen Zeit anscheinend ein Doppel-Lichtschwert (inklusive diesem seltsamen Griff).
    Figurensammler bin ich aber nicht.

    Wobei ich nicht gänzlich alles verteufeln will, solange ich noch keine Sekunde der Serie gesehen habe. Potenzial ist, wie ich finde, durchaus vorhanden. Aber da mir der Weg von TCW leider überhaupt nicht zusagte, bin ich da wenig optimistisch. Irgendwie sollte halt dann doch die Brücke geschlagen werden zwischen alter und neuer Trilogie.

  16. Kaero

    @Drea San:
    Jedi-Jäger des Imperiums:
    Vielleicht gibt es auch "Jäger" auf Seiten der Rebellen, die überlebende Jedi ausfindig machen sollen, damit diese die Rebellion verstärken?

    Zum Inquisitor an sich:
    Die Uniform gefällt mir, das Laserschwert eher nicht.
    Aber solange keine Laserpeitschen, Lasernunchakus etc. vorkommen, habe ich kein großes Problem damit.

  17. Fatalist

    Ich hatte ja gehofft, die überlegen sich das mit dem ALIEN Inquisitor nochmal. :rolleyes:

  18. Nica81

    vielleicht hat der Ring ja auch die Funktion, das damit ein Schutzschild aktiviert wird. ..:)

  19. Wookiehunter

    Vielleicht hat der Inquisitor aber auch Hämorrhoiden und wenn er sich hinsetzt, dann legt er erst den Ring hin, um die Stelle zu entlasten. Nur so eine Theorie, Inquisitor-Fans bitte nicht ernst nehmen. :p :p

  20. Antar

    Ich finde die Figur an sich ganz gelungen .
    Hätte aber auch ein anderes Gesicht bevorzugt, sieht viel zu stark nach dem "Sohn" aus.

    Das Schwert kann ja vielleicht ala Ventress ausseinander genommen werden und die Ringteile als eine Art Parierstange fungieren, möglicherweise dahingehend auch Lichtschwertresistent.

    Bloßgut dass isch keine Figuren sammle, mein Schrank platz auch so schon aus allen Nähten.

  21. langi667

    Hatte mal in einer SW Reihe, welche zwischen Episode 3 und 4 stattfindet, was von einem Inquisitor namens Hydra gelesen und meine auch gelesen zu haben das dieser Charakter bei Rebels inspiriert ist durch eine Person aus einer Romanreihe

  22. dmhvader

    Den Entwurf hätte George Lucas damals nie und nimmer so für einen seiner Star Wars-Filme genommen – siehe den verworfenen Stormtrooper mit Lichtschwert, der hätte einfach nicht ins SW-Universum gepasst.
    Was soll das jetzt sein? Eine Mischung aus Sith und Empire-Commander? Aber ok: In einer Trickserie mag sowas noch funktionieren, bloß in einem SW-Realfilm will ich sowas "nichts Ganzes und nichts Halbes" sehen.
    Hoffentlich hat Abrams für die Sequels wie Lucas ein Händchen für "Sci Fi-Realismus" und wählt weise die neuen Entwürfe für E7 aus…:-/

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

„Er sollte furchtbar sein. Er ist Darth Vader.”

Obi-Wan Kenobi // Interview

07/06/2022 um 18:30 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige