Anzeige

Lucasfilm soll an 4K-Version von The Clone Wars arbeiten

Für eine Veröffentlichung auf Netflix

Netflix Ultra HDIrgendwie scheint The Clone Wars nicht so recht tot zu kriegen zu sein. MakingStarWars will erfahren haben, dass Lucasfilm Animation The Clone Wars gerade in 4K aufbereitet.
4K steht für die Bildauflösung des als „Ultra HD“ bekannten Standards, der als potentieller Nachfolger des Full-HD-Formats positioniert wird. Im Vergleich zu Full HD mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln bedeutet 4K eine Auflösung von 3840 × 2160 Pixel.

Und warum das Ganze? Netflix bietet seit Anfang Mai, sofern verfügbar, seine Videos auch in Ultra HD an und genau auf diesen Zug scheint Lucasfilm nun aufzuspringen. Wir erinnern uns, Disney (zusammen mit Marvel und Lucasfilm) verbindet mit Netflix eine große Partnerschaft.

Dem Bericht nach zu Folge wurden die Staffeln 1-3 schon komplett neu gerendert. Zudem wurden alle Figurenmodelle überholt, die es nötig hatten. Uns könnte damit also eine kleine Special Edition der Serie ins Haus stehen.
Details zur Veröffentlichung bleiben hingegen vage. Bei Lucasfilm hoffe man wohl, diesen Herbst alle sechs Staffeln bei Netflix in 4K anbieten zu können, tatsächlich sei eine Veröffentlichung aber angeblich noch nicht beschlossene Sache.

Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass MakingStarWars dies von einer Quelle erfahren haben will, die derzeit an den deutschen Versionen der 4K-Überarbeitungen arbeitet. Vielleicht ein gutes Zeichen für uns?

Die Zeit wird zeigen, ob und in welcher Form die 4K-Versionen veröffentlicht werden. In letzter Zeit sind schon einige Filme „mastered in 4K“ auf Blu-ray veröffentlicht worden (nähere Informationen dazu hier). Sofern die Überarbeitung also nicht nur als Netflix-Exclusive gedacht ist, winkt uns vielleicht in der Form dann endlich ein Set mit allen sechs Staffeln.
Wir dürfen gespannt sein!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

58 Kommentare

  1. LinQ

    "Nur" um es auf Netflix in 4k zu veröffentlichen, ist das neue Rendering zu aufwändig.
    Eine Veröffentlichung auf Bluray haben die mit Sicherheit auch im Auge.

  2. General

    Ich habe alle Staffeln von The Clone Wars gesehen. Ich war begeistert. Warum soll ich mir jetzt alles noch mal ansehen. Es geht mir hier viel mehr um die Handlung, nicht um die Bildqualität.
    Aber eine Folge könnte ich mir in 4K ansehen. Einfach nur so.

  3. Psychotikus

    @Jorge:

    Was heisst denn hier nicht recht geben? Ich sagte doch das ich den Unterschied erkenne er für MICH aber keinen Mehrwert darstellt. Wenn andere daran Spaß haben ist es doch gut. Ich gucke auf meinem TV aber auch Serien unter 720p. Und mich stört das ebenfalls nicht da das Bild immernoch scharf genug ist. Ich habe übrigens nen 40 Zoller. Genauso ergeht es mir übrigens auch mit dem Sound. Kann mit Surround einfach nichts anfangen. Da is mir guter Stereo oder 2.1 wesentlich lieber.

    Aber das alles ist ja nur mein persönliches Empfinden. Das die Meisten anderen das anders erleben ist mir schon klar.^^

    Ich habe eig auch nur einen Full HD Fernseher weil das Zocken auf ner Röhre keinen Sinn mehr macht. Allein schon weil man die Texte kaum noch lesen kann.

    Und btw kommt es natürlich auch drauf an was man guckt. Ein Horrorfilm der weitestgehend dunkel ist, ist unter 720p schon eher schlecht.

  4. Y Wing Gold1

    @Darth Jorge:
    ""The Clone Wars" sieht in Full-HD sensationell aus, aber Ultra-HD würde die Vorlage wohl kaum hergeben."

    Warum sollte TCW denn kein 4K hergeben können? Es heißt doch in dem Gerücht sogar, dass die Szenen neu gerendert werden und es eben nicht nur ein Upscale ist. Und die Texturen sind, wie man in den Nahaufnahmen ja sieht ziemlich hochauflösend (mit einigen Ausnahmen), von daher denke ich schon, dass man da einen Zugewinn hat.
    Und Figurenmodelle überholt könnte auch einfach heißen, dass man von Anfang an die Modelle aus den späteren Staffeln nimmt. Das fände ich zwar nicht gut, wäre aber vermutlich ziemlich wenig Arbeit.

  5. ARC Trooper 68

    Ob dann doch irgendwann nochmal vielleicht die Möglichkeit besteht, die restlichen Staffeln umzusetzen, THC ein schönes Ende zu bereiten, und dann alle Folgen auf schöne 4k in einer Sonderbox zu genießen?:D

  6. Anakin 68

    @ ARC Trooper 68

    THC?????

    Was bitteschön hat Cannabis mit The Clone Wars zu tun? 😉 😀

  7. Anakin 68

    @ McSpain

    Du sagst es. 😀

    Topic: Da ich Netflix und ähnliche Portale nicht nutze, wäre mir eine Blu Ray-Veröffentlichung aller Staffeln (inklusive Staffel 6) in einer Box wesentlich wichtiger als eine neue Aufbereitung, von der man z. Zt. noch nicht mal sagen kann, ob der qualitative Zugewinn den Aufwand rechtfertigt.

    Abgesehen davon geht für mich nichts über physische Medien, einen Stream kann man dagegen nur sehr schlecht ins Regal stellen. 😉

  8. DerAlteBen

    @Jorge:
    "Wäre ja schön. Aber abgesehen davon, dass selbst die 4K-Sache nur ein Gerücht ist, war von einer neuen Box noch nichts zu hören."

    Schon klar, allerdings halte ich ein 4K-Rendering nur für Streaming-Zwecke für sehr unwahrscheinlich. Wo eine 4K-Abtastung vorliegt, ist erfahrungsgemäß ein BD-Release in UHD nicht weit und was böte sich mehr an, als auf ein zukunftsweisendes Datenträgerformat zu setzen, das mit den gegenwärtigen 1080p-Standard abwärtskompatibel ist?

  9. Y Wing Gold1

    @DerAlteBen:
    So wie ich das gelesen habe wird die neue Blu-ray aber nicht abwärtskompatibel sein, sofern du damit meintest, dass aktuelle BR-Player sie auch abspielen können.

  10. DerAlteBen

    @Y Wing Gold1:
    Woraus liest du das? Bisher waren alle BD-Standards (nach entsprechendem Firmware-Update) abwärtskompatibel.

  11. Psychotikus

    @Anakin: da bin ich voll und ganz bei dir. Kann mit Streaming auch nichts anfangen. Genau wie vierlerlei anderer neumodischen Dinge. Mögen zwar alle ihre Vorteile haben. Aber obwohl ich noch sehr jung bin ist mir das Verständnis für die alten Werte nicht abhanden gekommen bzw an mir vorbei gegangen. 😀 Und da bin ich auch iwie stolz drauf. 🙂

  12. Kaero

    Interessante Zahlen über den Home-Video-Markt in Deutschland:
    Die Halbjahreszahlen für Jan-Jun 2013:

    Verkauf:
    DVD: 437 Mio Umsatz (+3%)
    BD: 188 Mio (+41%)
    Digital: 25 Mio (+38,5%)
    ————————————-
    Gesamt: 650 Mio (+12,6%)

    Verleih:
    Physisch: 80 Mio (-6%)
    Mail Order: 16 Mio (+10%)
    Digital: 51 Mio (+ ca. 45%)
    ————————————-
    Gesamt: 147 Mio (+9%)

    Quelle: http://www.bvv-medien.de/presse/pdf/pdf83.pdf

    Für das ganze Jahr 2013:
    Verkauf:
    DVD: 984 Mio Umsatz (-3%)
    BD: 410 Mio (+20%)
    Digital: 52 Mio (+13%)
    ————————————-
    Gesamt: 1,445 Mrd. Euro (+3%)

    Verleih:
    Physisch: 210 Mio (-??%)
    Digital: 102 Mio (+33%)
    ————————————-
    Gesamt: 312 Mio (+4%)
    Quelle: http://www.bvv-medien.de/

    Ich denke so eine Marktdurchdringung wie bei der DVD wird es nicht mehr geben, egal ob 4K oder was auch immer. Die Standards wechseln zu häufig, sodass sich ein Standard kaum so etablieren kann wie die DVD (wo ja der qualitative Sprung von analogem VHS zu digital am deutlichsten war).

  13. DerAlteBen

    @Kaero:

    Solche Entwicklungen waren zu erwarten: Die BD mag zwar den Formatkrieg gegen die HD-DVD gewonnen haben, jedoch nicht gegen die DVD. Wie du sagst, war der qualitative Sprung zwischen der BD und der DVD nicht groß genug, um letzteres vom Markt zu verdrängen. Somit wird die 4K-Technologie wie die BD-3D wohl eher techno-affinen Freaks vorbehalten bleiben und für die breite Masse weniger interessant sein.

  14. ARC Trooper 68

    @Anakin 68 Ich meinte selbstverständlich TCW, lustig, was so ein Rechtschreibfehler so bewirken kann, irgendein Kommentar zu meiner Idee/Wunsch?

  15. moses

    Zitat: "Im Vergleich zu Full HD mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln bedeutet 4K eine Auflösung von 3840 × 2160 Pixel."

    4096 × 2304 sind 4K
    3840 × 2160 sind UHD (Ultra High Definition) also 2xFullHD (1920×1080)

  16. Darth Jorge

    @Psychotikus

    Du hast es aber manchmal mit Formulierungen, oder? 😀

    Wenn ich sage, dass ich dir in etwas nicht recht gebe, heißt das ja nicht, dass ich dir ein Recht ab-erkenne, sondern nur, dass ich dir nicht zustimme. Ich stimme also deiner persönlichen Meinung zu 720p nicht zu. Mehr nicht…

    @Y Wing Gold1

    Zitat:
    "Warum sollte TCW denn kein 4K hergeben können? Es heißt doch in dem Gerücht sogar, dass die Szenen neu gerendert werden und es eben nicht nur ein Upscale ist."

    In meiner Argumentation habe ich aber die Annahme des Neu-Renderns als abwegig angesehen.

    Zitat:
    "Und die Texturen sind, wie man in den Nahaufnahmen ja sieht ziemlich hochauflösend (…)"

    Sehr richtig. Aber wie hochauflösend werden die wohl sein? Im Animationsbereich passt man die Auflösung an das End-Medium an. Alles andere wäre Geldverschwendung. Daher werden die Texturen für 1080p gestaltet sein – und nicht mehr.

    @DerAlteBen

    Deswegen schrieb ich ja auch, dass ich nicht weiß, was ich davon halten soll. Unterm Strich glaube ich eher weniger an dieses Gerücht…

  17. Anakin 68

    @ ARC Trooper 68

    "…irgendein Kommentar zu meiner Idee/Wunsch?"

    Nö, alles gut soweit. 🙂

    @ moses

    4k und UHD sind lediglich unterschiedliche Bezeichnungen für ein und denselben Standard. 3840 x 2160 Pixel sind das vierfache von 1920 x 1080. Es ist sowohl die zweifache Auflösung in der Bildhöhe als auch in der Bildbreite. Ergo: 2 x 2, und das ergibt nach Adam Riese und Eva Zwerg immer noch 4. 🙂

  18. Psychotikus

    UHD = Auflösung: 3840 × 2160 (4K) oder 7680 × 4320 Pixel (8K)

    Quelle: Wiki

    Was is denn eig 2k oder 3k? Gibs sowas bzw gibs da nen namne für?

  19. Anakin 68

    @ Psychotikus

    Die Bezeichnung für 2k ist 2k. 😉

    Mir ist allerdings nicht bekannt, ob es 3k überhaupt gibt, tendenziell nein.

  20. Y Wing Gold1

    @Darth Jorge:
    Ich sehe zwar nicht, wo du das in deiner Argumentation geschrieben hast, aber ohne Neurendern wäre 4K natürlich völlig sinnlos, da hast du Recht.
    Und zu den Texturen: Zumindest mal die Charaktertexturen und alles andere was man in Nahaufnahmen sieht muss ja eine ziemlich hohe Auflösung haben, die größtenteils für 4K reichen sollte. Nur bei den Nahaufnahmen selbst könnte es natürlich problematisch werden 😀

  21. Darth Jorge

    @Y Wing Gold1

    Zitat:
    "Ich sehe zwar nicht, wo du das in deiner Argumentation geschrieben hast, aber ohne Neurendern wäre 4K natürlich völlig sinnlos, da hast du Recht."

    In meinem ersten Post zum Thema schrieb ich:
    "Und nun soll ich also glauben, dass die da nochmal richtig Geld reinhauen, um alle Figurenmodelle zu überholen, während man bei "Rebels" unter diesem Niveau startet? Sorry, das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Und ohne eine entsprechende Anpassung wäre es insgesamt wenig sinnig…"

    Für mich passt das vorn und hinten nicht. Selbst für 1080p könnten sich schon neue Modelle lohnen. Ist ja nicht so, dass da nicht grundsätzlich noch Luft nach oben wäre. Aber auch das wäre schon teuer. Sorry, ich kann das einfach nicht glauben.

    Und ICH hätte ja nun wirklich nichts dagegen!

  22. Psychotikus

    @Anakin:

    Naja nicht wirklich. 2K, 4K, 8K etc sind eig nur vereinfachte Begriffe aber keine offizielle Bezeichnung. 2K heisst wohl WQHD….. aber ich find nichts wo steht was die abkürzung bedeutet bzw wie es ausgeschrieben wird.

  23. moses

    @ Anakin 68 & Psychoticus

    Die xK Formate stammen aus der Filmbranche während UHD eine Erfindung der TV Herstelller ist.
    Bei den K Formaten entspricht 1K 1024 Pixel in der Breite.
    2K 2048, 4K 4096 und 8K 8192 in der Breite. Die Pixelanzahl in der Höhe Werden durch das Bildformat bestimmt.
    2K in Cinemascope wie Star Wars hat zB nur 872 Pixel in der Höhe.

    Dem gegenüber haben FHD und UHD feste Auflösungen von 1920×1080 bzw 3840×2160.
    Die verändern sich auch nicht durch das Bildformat.
    Zwar werden zB bei Cinemascope nicht alle Pixel in der Höhe für das Bild genutzt, sie sind aber da. Halt als schwarze Balken.

    Werte wie 3K oder 5K gibt es auch. Allerdings werden die üblicherweise bei Kameras genutzt.

    Das TV Hersteller mit 4K werben hat nur mit Marketing und nix mit Technik zutun.

    PS: Bei Wiki steht viel Unsinn drin, egal bei welchem Thema.

  24. Anakin 68

    @ moses

    Daß sich die Pixelanzahl bei unterschiedlichen Bildformaten verschiebt ist logisch, meine Angaben bezogen sich allerdings ausschließlich auf das 16 : 9-Format.

  25. Psychotikus

    Bei Wiki steht viel Unsinn? Kann ich bisher nicht bestätigen. Auch nicht bei einem Vergleich mit anderen Seiten… Aber so malt sich jeder sein eigenes Bild….

  26. moses

    Und mancher hat ein Brett vorm Kopf oder sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Ewoks – Die Hauptfiguren der Zeichentrickserie

Ewoks – Die Hauptfiguren der Zeichentrickserie

Die Ewoks-Serie folgt Wicket, Kneesaa, Teebo und anderen jungen Ewoks in Abenteuern gegen Duloks, Morag und andere Bedrohungen auf Endor, während sie ihre Freundschaften und Fähigkeiten entwickeln.

Ewoks // Artikel

20/11/2005 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige