Anzeige

Lucasfilm-Vorsitzende geht in den Ruhestand

Kompetenzzuwachs für Kathleen Kennedy

Micheline Chau Der Umbau von Lucasfilm schreitet weiter voran: Nachdem Kathleen Kennedy im Juni in die Spitze des Unternehmens gerückt ist, verabschiedet sich nun die bisherige Verwaltungsratsvorsitzende und operative Geschäftsführerin von Lucasfilm Micheline Chau nach knapp 20jähriger Tätigkeit in den Ruhestand. Kennedy übernimmt für eine Übergangszeit ihre Kompetenzen. Die Leiter der verschiedenen Tochterfirmen und Abteilungen wie ILM, LucasArts und Lucas Licensing werden damit Kennedy unterstellt. Lucasfilm teilte mit, dass es keine Pläne gäbe, in näherer Zukunft einen Nachfolger für Chau zu benennen.

Über ihren Ausstieg erklärte diese:

Ich habe die letzten beiden Jahrzehnte bei Lucasfilm damit verbracht, das Geschäftsfeld der Firma zu vergrößern und durfte dabei mit einigen der kreativsten Menschen der Welt zusammenarbeiten. Ich bin sehr stolz auf das, was Lucasfilm in meiner Amtszeit erreicht hat und weiß, dass die Firma dafür aufgestellt ist, große Dinge zu verwirklichen, um noch auf sehr lange Zeit ihr Publikum zu inspirieren.

Vor ihrer Zeit bei Lucasfilm arbeitete Chau als Managerin im Einzelhandel, im Kapitalbeteiligungsgeschäft, in der Finanzdienstleistungsbranche, der Gesundheitsfürsorge und für Softwarefirmen. 1991 kam sie als Finanzchefin zu Lucasfilm, wo sie 2003 operative Geschäftsführerin wurde. In dieser Funktion war sie an der Entwicklung verschiedener Projekte beteiligt, die zu einer Verbreiterung der Geschäftsbasis von Lucasfilm beitrugen, einschließlich der Schaffung von Lucasfilm Animation und der Produktion von The Clone Wars. Zusätzlich dazu war sie wesentlich für an der internationale Expansion des Unternehmens nach Südostasien beteiligt, wo Lucasfilm seit 2004 in Singapur ein eigenes Produktionsstudio unterhält.

Zum Ausstieg Chaus erklärte George Lucas:

Ich hatte das große Glück, Mich am Steuer meines Unternehmens zu haben. Mit Entschlossenheit und strategischer Umsicht hat sie dazu beigetragen, Lucasfilm an der Spitze der internationalen Unterhaltungsindustrie zu halten. Über 20 Jahre lang gehörte sie zum Kern meines Führungsteams, und wir werden sie vermissen. Für ihren Ruhestand wünsche ich ihr alles Gute.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    "Ich hatte das große Glück, Mich am Steuer meines Unternehmens zu haben. "

    Also das "Mich", hat hier im deutschen ja ne schöne Doppeldeutigkeit die so nach Eigenlob klingt. ^^ Musste den Satz gerade jedenfalls zweimal lesen.
    Eventuell sollte man dahinter noch in eckiger Klammer [eline] dahinter schreiben. 🙂

  2. Durge1000

    Was da wohl auf uns zu kommt? Eine neue Fernsehserie? Episode VII ? Chewbacca’s Auferstehung? Eine Invasion aus in George Lucas‘ Garage aus Kamerakomponenten zusammengebaute Droidenarmee, um ihren Erbauer zum Weltherrscher und Sektenführer des Jediismus zu machen?

    Mein Gott, diese Veränderung, diese Veränderung! Was kommt da bloß auf uns zu??? Vermutlich…

    …nichts.

  3. Captain Rickover

    Wünschen wir der Dame doch einfach mal alles Gute! Sieht wohl ganz so aus als würde Kathleen Kennedy tatsächlich die neue Nr. 1 (hinter George versteht sich, auch wenn der immer vom Aufhören redet, aber dem Mann glaub ich inzwischen gar nichts mehr) bei Lucasfilm.

    Das mit dem "Mich" ist für einen deutschen Leser durchaus auf den ersten Blick verwirrend. Aber so wird Micheline (der Name an sich ist schon eine ungewöhnliche Abart von Michelle) eben bei den Amis abgekürzt. Ich seh da keinen Grund das Originalzitat deswegen zu verändern.

    @ Dure1000
    Sag mal, hast du eigentlich jemals irgendwo einen Kommentar hinterlassen, indem auch mal was Positives drinsteht und der nicht mit Zynismus und Häme vollgepackt war? Nur mal so als Denkanstoß…

  4. TiiN

    @Captain Rickover

    Es gibt Leute wie Durge1000, die alles sehr kritisch sehen und es gibt andere Leute (nenne keine Namen) die alles hochjubeln, was von Lucas serviert wird. Das hält sich die Waage und ist doch ok so 🙂

    Mal gucken wie es mit Lucasfilm weitergeht.

  5. Durge1000

    @Captain Rickover

    Ich hab das jetzt eher romantisch-ironisch gemeint, also eher humoristisch, weil ich ehrlich gesagt die Vorstellung eines 68 Jahre alten George Lucas, der sich in seine Garage einshcließt, um sich endlich seinen sehnlichsten Projektwünschen zu widmen ungeheuer komisch finde:D
    Sry, wenn ich auf dich hasserfüllt oder verbittert wirke, sei gewiss dem ist nicht so:cool: Ich bin für gewöhnlich einfach nur kritisch und ich liebe Krieg der Sterne wie jeder andere hier auch. Bei mir bedingt sich bloß beides… 😉

    @Micheline Chau

    Wünsche der Dame alles Gute; 20 Jahre sind schon eine lange Zeit…

  6. Kleiner Böser Ewok

    Nach all den Erfahrungen die ich (oder besser wir alle) in den letzten Jahren mit den Produkten aus dem Hause Lucas machen musste(n) betrachte ich JEDE Veränderung als gut bis grossartig.

    Vielleicht gelingt es LFL mit neuen, frischen Köpfen auch neue und frische Ideen in SW einzubringen. – Ich würde es mir von Herzen wünschen.

  7. Kaero

    @Kleiner Böser Ewok:

    Also ich finde man sollte nicht für alle SW-Fans sprechen.
    Ich zum Beispiel finde nicht alles schlecht von LFL, was in den letzten paar Jahren/im letzten Jahrzehnt rauskam:
    Ich mag die Prequels (wenn auch nicht annähernd so sehr wie IV-VI): Indy IV find ich ganz gut (er gewinnt bei jeder Sichtung), und die paar Folgen, die ich von TCW kenne, fand ich nicht so schlecht.
    Red Tails startet ja erst im November bei uns, deswegen heisst’s abwarten und Tee trinken.

    Ich bin aber keiner, der alles, was von LFL stammt, automatisch gut findet. Mit den Detours-Clips weiß ich nichts anzufangen zB.

    Ich bin ja gespannt, was Kennedy mit ILM macht. Nachdem sehr viele kleinere und mittlere FX-Studios in den letzten 4 Jahren (erst in den letzten paar MOnaten zwei mittelgroße) schließen mussten, hat es nun einen großen erwischt: Digital Domain schließt ein Studio. Quelle: http://www.cgsociety.org/index.php/CGSFeatures/CGSFeatureSpecial/digital_domain

    Jetzt ist keine Effekt-Schmiede mehr sicher, egal wie groß sie ist. Überleben kann nur laut Meinungen vieler Experten, wer selber content produziert. ILM hat dies erstmals mit Rango gemacht. Ich bin gespannt, ob unter Kennedy mehr eigene Inhalte produziert werden neben der reinen Schiene als Dienstleister (Visual Effects für andere Filme zu produzieren).

  8. Kleiner Böser Ewok

    @ Kaero:
    Wenn Du meine Kommentare der letzten Monate gelesen hast, weisst Du, dass ich mit die "letzten Jahre" die Zeit seit Ep. 3 meine. Und ja, TCW finde ich auch ganz gut.

    Dennoch finde ich dass LFL, damit meine ich das GESAMTE Lucas-Imperium, eben nicht mehr die Qualität liefert wie früher. Heute heisst es grösstenteils Masse statt Klasse. Fast jährlich wurden die gleichen DVDs in neuer Verpackung geliefert. Bei den Actionfiguren und den dazu passenden Raumschiffen wurden die Sammler (mit völlig unbedeutenden oder immer den selben Charakteren) förmlich zugeschüttet. Es gibt zwar massenhaft Romane und Comics aber originell sind die zum grössten Teil schon lange nicht mehr. Und bei den Spielen… Ohje!

    Ich habe SW über 30 Jahre lang geliebt, aber die letzten 2-4 Jahre ödet es mich zunehmend an. TFU hat meine Einstellung zum Kanon grundlegend geändert und TOR hat meine Hoffnung auf wirklich tolle SW-Spiele weitestgehen zerstört.

    Das letzte für das ich mich vorbehaltlos begeistern konnte waren die Wiederveröffentlichungen der PC-Klassiker auf Steam und die Remakes von MI1 und 2. Aber mit Darryl Rodriguez ging auch diese grossartige Idee.

  9. Kaero

    @Kleiner Böser Ewok:
    Ok du meintest die Zeit nach Episode III.
    Einerseits war Lucasfilm seit ROTS fleissig (TCW, Indy IV, TFU etc.).
    Andererseits muss ich dir Recht geben von wegen Masse statt Klasse.
    Meine Befürchtung ist ja, wenn Detours und der TCW-Spin-Off bald rauskommen, es zu einer Übersättigung kommt wie bei Star Trek in den 90ern, die das Franchise auf lange Zeit lähmte.

    Romane und Comics lese ich schon lange nicht mehr, die Action-Figuren habe ich aufgehört zu sammeln 2000.
    Und dass Lucasarts wohl nie wieder die Weltklasse erreichen werden, die sie in den späten 80ern bis 1999 hatten, dürfte wohl leider jedem klar sein.
    Die meiner Meinung nach wirklich letzten sehr guten SW-Spiele waren KOTOR 1 (2003) und 2 (2004).

    Aber es gibt ja auch quasi A New Hope, was SW betrifft: Die Hörspiele zur Zahntrilogie, Star Wars 1313, das neue Pen und Paper-Rollenspiel.
    Ich habe die Hoffnung, wenn wir die Klonkriegsära endlich abgeschlossen haben (die ödet mich an, obwohl ich TCW kaum kenne), wieder bessere Zeiten für die Fans (auch oder gerade für die erwachsenen) anbrechen werden.
    Und TCW, 1313 etc. deuten darauf hin, dass die Klonkriegsära nicht mehr allzu lange dauern wird.

  10. DerAlteBen

    @Kaero:
    Das sehe ich auch so: SW mag vielleicht in den vergangenen Jahren seinen Zenit überschritten haben, andererseits ist es gerade aufgrund der Vielzahl seiner TV-Projekte bekannter als je zuvor, was man in der Dürreperiode zwischen der OT und der SE nicht gerade behaupten konnte. Es scheint offensichtlich, dass GL mit TCW und allem was danach kam, versucht hat, einen neuen SW-Nachwuchs aufzubauen. Nur so war es überhaupt möglich, den Mythos am Leben zu halten und die Grundlage für neue Perspektiven zu schaffen, denn die ältere Fan-Generation hätte für das Überleben von SW sicher nicht ausgereicht. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass diese Chance von seinen designierten Nachfolgern genutzt werden wird. Die Anzeichen dafür liegen ja schon vor.

  11. Captain Rickover

    Ich kann mich da der Meinung des Kleinen Bösen Ewoks nur anschließen. Richtig gutes Zeug hat Lucasfilm schon länger nicht mehr herausgebracht. Die Romane sind großteils langweilig, einfalltslos und lieblos. Am schlimmsten sieht es aber auf der Spiele-Seite aus. Kein neues Battlefield, kein neues Republic Commando, nichts neues in irgendeinem Bereich. Dafür aber TFU (da stehen mir heute noch die Haare zu berge) und TFU-2 (die überflüssigste aller Spiele-Fortsetzungen).

    Okay, TCW ragt heraus, aber was ist mit dem Rest? In den letzten Jahren hat Lucasfilm doch alle seine Sparten mehr oder wenig sträflich vernachlässigt. Da steckt nirgendwo mehr Energie drin, es fehlt eine treibende, zielstrebige Kraft. Der Meister selbst will sich ja zurückziehen (und abgesehen von seinen Filmen hat er sich eh nie um den Rest gekümmert), wer also soll die Lucasfilm-Industrie vorwärts treiben? Vielleicht schafft es Kathleen Kennedy ja, die Schlafmützen in ihren Büros mal wieder aufzuwecken.

  12. Kaero

    @Captain Rickover:
    Du meinst, Lucas hat sich abgesehen von seinen Filmen eh nie um den Rest gekümmert?

    Es ist wohl eher anders rum: Eben weil er Lucasfilm aufbaute, hat er kaum Filme gemacht.

    Und die Kritiker reden immer von Lucasfilm: Dazu gehört auch Lucasfilmanimation, Skywalker Sound, ILM und Lucasfilm Singapore (ILM, Lucasfilmanimation). Einige davon erst in den letzten paar Jahren gegründet und schon expandiert, andere seit Jahrzehnten die Nr.1 in ihrem Bereich.

    Das darf man dann nicht ausblenden bei aller Kritik zu Lucasfilm. Lucasfilm ist nicht nur SW.
    Also von wegen Schlafmützen in ihren Büros…

  13. DerAlteBen

    Das würde ich wohl auch meinen. Bei allem Unmut über den Mangel an neuen Filmproduktionen oder guten Spielen sollte man nicht das Gesamtausmaß dieses Unternehmens außer Acht lassen. Lucas hat in seinem Leben mehr als genug gearbeitet und geschlafen hat hier sicher keiner. Somit bleibt abzuwarten, ob es in Zukunft auch würdige Nachfolger seines beachtlichen Lebenswerks geben wird. Viel Glück, sag ich dazu nur…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige