Anzeige

Lucasfilm wollte den Regisseur von Die Fliege

und wurde offenbar abserviert

Während StarWars.com noch immer nicht bestätigen will (oder realistischer betrachtet: kann), ob Looper-Regisseur Rian Johnson tatsächlich an Episode VIII arbeitet, gibt es vom Hollywood Reporter einen Kandidaten, der garantiert nicht im Regiestuhl platznehmen wird: Der kanadische Filmemacher David Cronenberg (Die Fliege, A History of Violence).

Cronenberg

Ich erhielt einmal einen Anruf und wurde gefragt, ob ich nicht bei einem der Krieg-der-Sterne-Sequels Regie führen wolle. Anstatt ‚Oh mein Gott, ja!‘ zu sagen, sagte ich: ‚Wissen Sie, eigentlich verfilme ich kein Material fremder Leute.‘ Und legte auf. Ich weiß nicht, wie ernst dieses Angebot gemeint war, aber damit endete die Sache jedenfalls.

Wann dieser Anruf stattfand, bleibt völlig offen, das „einmal“ deutet allerdings darauf hin, dass es wohl schon ein Weilchen her sein dürfte. War Cronenberg also für Die Rückkehr der Jedi-Ritter vorgesehen, nachdem David Lynch abgesagt hatte?


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

30 Kommentare

  1. Gene

    Rakghouls, Sith-Bestien, Rancors….Vllt sogar ein Einblick in den Alltag von Bernd dem Sarlacc?

  2. Parka Kahn

    Komische Antwort, wenn ich mir seine Filme ansehe, er verfilmt nämlich durcahus Material fremder Leute.

  3. Aaron

    Was er vermutlich sagen wollte, war: Ich setze nichts fort, das ich nicht begonnen habe.

  4. Jacob Sunrider

    Damals bei Ep. V hatte auch keiner mit dem schon etwas älteren I. Kershner gerechnet, aber die Motive ihn zu holen waren wohl begründet. Hier frage ich mich aber ernsthaft, was das ganze sollte. Vielleicht liegt die Lösung darin, wie hier der Begriff "Krieg der Sterne – Sequel" aufzufassen ist. Disney wird wohl kaum mit den Episoden der Saga experimentieren wollen. Das ist wenn überhaupt nur bei den Spinoffs denkbar.

  5. LinQ

    Dann hat er wohl vergessen, das „Die Fliege“ ein Remake war, Original von 1958.

    😆

  6. DarthPunk

    Wtf?? 😀 David Cronenberg?? Ich weiß nicht, ob ich mich über eine solche Verpflichtung gefreut hätte oder völlig schockiert wäre…das wäre eine wirklich heftige Nummer. Der Mann dreht, nunja, nicht gerade massentaugliche Kost. Trotzdem ein sehr interessanter Regisseur.

    Wen haben sie wohl noch gefragt? Jim Jarmusch?

  7. Meister Macleod

    Horror-Regisseur? Der Mann hat neben die Fliege 2 großartige Thriller gemacht. (A History of Violence und Eastern Promises) Alle 3 Filme sind absolut großartig. Man, was hätte ich gerne einen Film von ihm im SW-Universum gesehen 🙁

  8. Psychotikus

    Ich perslönlich halte das alles hier für sehr zweifelhaft. Sowohl das Disney ihn gefragt hat wie auch das er mit diesem Zitat abgelehnt hat.

    Allerdings ist "Lucasfilm wollte den Regisseur von Die Fliege" eine nette Schlagzeile die sicher Filminteressierte lockt.

  9. DarthMandla

    "Hier frage ich mich aber ernsthaft, was das ganze sollte."
    -> Vllt war Disney oder Lucasfilms auf der Suche nach einem Regisseur, der vor allem "dunkles Material" umsetzen kann. Ich denke mal nicht, dass uns ein STAR WARS Horrofilm bevorsteht, aber ich denke, dass es durchaus Sinn gemacht hätte für einen Film mit arg düsterem Ton und Szenario einen Regisseur zu holen, der sich eben mit dem "Dunklen" auskennt ^^

  10. Anakin 68

    Ich schätze, man wird ihn für Episode VIII angefragt haben, da der 2. Teil einer Trilogie üblicherweise der düsterste ist (mit Ausnahme der PT 😉 ).

    Trotzdem muß ich sagen, daß mir seine Absage nicht sonderlich schwer im Magen liegt, da es für ihn offensichtlich nur ein weiterer Job gewesen wäre. Von einem Star Wars-Regisseur erwarte ich hingegen exakt die Leidenschaft und Hingabe für das Projekt, wie man es bei J.J. spüren kann. 🙂

  11. Psychotikus

    Üblicherweise mit Ausnahme der PT… da bleibt dann aber nur noch die OT. Also steht es 1:1… üblicherweise bedeutet für mich aber was anderes. 😆

  12. MendonC22

    Hm, dann werde ich mal meine Mails überprüfen ob ich nicht auch eine Anfrage als Regisseur bekommen habe.

    Mal ehrlich bin gespannt wer noch so aller, angeblich schon angefragt wurde und abgelehnt hat. Peter Jackson vielleicht, weil er sich mit Trilogien auskennt und vor allem bei Abschlussteilen so gut absahnt? 😆

  13. BeTa

    Also ich bin ganz froh das es nur ein Gerücht ist. Wenn schon JJ nicht die ganze ST macht dann Wünsche ich mir steven spielberg :p

  14. Anakin 68

    @ Psychotikus

    Meine Aussage über den 2. Teil einer Trilogie war nicht allein auf Star Wars bezogen, sondern allgemein gedacht. 🙂

  15. Jacob Sunrider

    @2. Teil „üblicherweise“ düster

    Doch, da ist schon was dran. Wie war das noch mit dem 2. Akt in dem alles zu Bruch geht (aus: Empire of dreams). Scheint bei Dramen und/oder Opern tatsächlich oft der Fall zu sein.
    Im 3. Akt wird dann doch noch alles gut. Bei einer Trilogie hat man so einen guten Spannungsbogen. Dass dies nicht für die PT gilt liegt daran, dass hier der Anschluss an die OT die Story mit geprägt hat und daher das ganze düstere Zeug v.a. in Ep. III kommen musste.

  16. LinQ

    Wenn wir schon bei wünsch dir was sind:
    Quentin Tarantino.
    Man stelle sich die Dialoge vor! :p

  17. Psychotikus

    Achso… naja in Epi8 sollen ja die Sith zurückkehren. Da wäre eine düstere Athmosphäre ohnehin angebracht. Ich frag mich aber dennoch ob ein Horror Regisseur da nich übertreiben würde… ich will da schließlich keine Zombies, Monster oder Geister mit Lichtschwert rumlaufen sehen. xD

  18. General

    Den Film „Die Fliege“ kenne ich nicht. So kann ich auch nichts zum Regisseur sagen. Was mir jedoch aufgefallen ist, es haben schon viele bei Lucasfilm abgesagt. Was hat das zu bedeuten?
    Hätten mehr Regisseure zugesagt, wenn Disney Star Wars nicht gekauft hätte?

  19. Psychotikus

    @General:

    ist doch logisch. Die Erwartungen der Fans, der Aktionäre, und sowas sind einfach für viele zu hoch. SW ist für viele einfach ne Nummer zu groß und es ist auch gut so das sie sich dahingehend entsprechend einschätzen können. Mit Disney wird das wohl nichts zutun haben.

    Und so beliebt SW auch ist werden einige einfach kein Interesse haben weil ihnen die Motivation oder das Interesse fehlt sich darin einzuarbeiten. Wieder andere haben vllt andere Projekte am laufne die sie nicht canceln oder unterbrechen können… gibt genug Gründe für Absagen.

  20. General

    Hast recht. Und es doch gut dass Abrams nun Regie führt. Bei dem habe ich ein gutes Gefühl

  21. Psychotikus

    Er hat mit so großen und legendären Franchises ja auch schon Erfahrung durch den Star Trek Reboot. Und wie ich das so höre scheint er gute Arbeit gemacht zu haben. Insofern halte ich ihn auch für den Richtigen dafür.

  22. Sherlock

    @ General

    Das hat nichts mit Disney zu tun. Disney ist der größte Medienkonzern der Welt, mit einem der profitabelsten Filmstudios der Welt. Dieses Studio genießt einen guten Ruf in Hollywood. Sogar Steven Spielberg ist mit seinem Studio jetzt bei Disney, einfach weil sie erstklassig aufgestellt sind und viele Möglichkeiten bieten.

  23. Kaero

    Zitat: "Bleibt die Frage: Wieso fragt Lucasfilm wohl bei einem der großen Horror-Regisseure an?"

    Vielleicht sahen sie in ihm das gleiche Potential wie in den 90ern die Weinsteins in einem gewissen Peter Jackson, der hauptsächlich durch Splatter-Filme bekannt war?

    Man wird es nie erfahren, ich hätte die Wahl interessant gefunden.

  24. Psychotikus

    Kaero: Sehr interessantes Argument. Von der Fliege zum 4 Stunden Star Wars Film. Wär schon geil 😀

  25. Rebel247

    Häh? Der Mann hat vor allem mit Romanverfilmungen und mindestens einem Remake Karriere gemacht. Alles anderer Leute Zeugs…
    Ich hätte gerne eine Episode von ihm gesehen. Aber Chapeau an Lucasfilm. Die gehen echt Risiken ein mit ihren Regisseuren. Disney greift ja gerne auch mal zu Leuten a la Brett Rattner oder Jon Favreau. Solche Abfilmer wären grausam für Star Wars gewesen.
    Ich hoffe immer noch auf Duncan Jones für Ep9…

  26. TiiN

    David Cronenberg ist ein toller aber sehr spezieller Regisseur, ob er so für Star Wars gepasst hätte? Ich weiß nicht 🙂
    Den Film "Die Fliege" sollte man aber vielleicht wirklich erst sehen, wenn man die Volljährigkeit erlangt hat. Selbst dann ist er noch recht heftig und sehr bizarr.

    Interessant bei der Aussage finde ich vielmehr, dass man offenbar doch auch ältere Regisseure noch an Star Wars ranlassen möchte…. vielleicht gibts ja doch noch die Spielberg-Episode 🙂

  27. Dearth Nadir

    Liebe Leute, die Story ist nicht neu. Im Original sagt Cronenberg „I got a phone call once asking if I was interested in directing one of the Star Wars sequels“, mit Betonung auf „once“. „Früher mal, einst, vor langer Zeit“. Checkt die Übersetzung des Wortes!

    Damit meint er Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, und zwar ein ganz bestimmtes Star Wars Sequel namens Return of the Jedi. Dafür wurde ihm damals tatsächlich die Regie angeboten.

    Das ganze hier ist eine „Opa Cronenberg erzählt wieder vom Krieg“-Geschichte, und keine aktuelle News über derzeitige Entwicklungen im Hause Disney/Lucasfilm.

    P.S.: Bin neu hier und komme jetzt öfter. 😉

  28. Darth Jorge

    Ich schätze Cronenberg extrem und ihn als Horror-Regisseur abzustempeln ist schon arg daneben gegriffen. Zu seiner Aussage, dass er kein Fremdmaterial verfilmen würde, kann ich dem unkundigen nur sagen, dass das insofern richtig ist, weil er auch bei gegebenen Vorlagen immer „sein“ filmisches Werk dazu macht. Und das Remake von „Die Fiege“ ist deutlich mehr ein Cronenberg-Film als ein Remake des Films mit Vincent Price. Der Mann nimmt schon seit Jahrzehnten kein Angebot mehr als puren Job an. Schließlich ist er auch schon lange im Kunst-Betrieb angekommen und durfte auch schon mal in Cannes in der Jury sitzen.

    Dass er also dazu bereit wäre, im „Star Wars“-Sandkasten zu spielen, hätte ich eh nie gedacht. Schließlich muss man sich da der Saga unterordnen. Mir ist es entsprechend ein Rätsel, dass man ihn überhaupt gefragt hat. Es sei denn, dass es vielmehr um einen der Spin-Offs gegangen ist – z.B. den „Boba Fett“-Film. Dafür hätte sich Cronenberg evtl. durch „History Of Violence“ und „Eastern Promises“ empfohlen. Wäre trotzdem ein kühner Zug von Lucasfilm/Disney gewesen.

    Insgesamt schon recht seltsam! 😀

    P.S.

    @Dearth Nadir

    Das könnte es sein! 😀
    Cronenberg war damals auch ein Kandidat. Während Lynch immerhin noch mal mit Lucas darüber gesprochen hat, wird Cronenberg direkt abgesagt haben. Und damals war die Aussage mit dem Fremdmaterial nochmal sinniger…

  29. TiiN

    @Dearth Nadir

    Willkommen und glückwünsch zu diesen klasse Kommentar! 🙂
    Du scheinst recht zu haben…. Passt auch ins Bild, wieso man nun so einen eher alten Regisseur mit sowas beauftragen sollte.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige