Anzeige

Ludwig Göransson ist der Komponist von The Mandalorian

Der schwarze Panther besucht die weit entfernte Galaxis ...

Gerade eben hat StarWars.com folgende Meldung zu The Mandalorian veröffentlicht: Ludwig Göransson wird die Filmmusik zur Serie komponieren. Der schwedische Komponist und Musikproduzent dürfte dem einen oder anderen primär wegen seiner auditiven Arbeiten für den Marvel-Kinohit Black Panther oder die Rocky-Nachfolger Creed ein Begriff sein.

Die offizielle Mitteilung von offizieller Seite:

Ludwig Göransson
Ludwig Göransson
Quelle: Ludwig Göransson

StarWars.com freut sich, bekannt zu geben, dass der renommierte Komponist und Plattenproduzent Ludwig Göransson den Soundtrack für The Mandalorian schreiben wird, die erste Live-Action-Star-Wars-Serie überhaupt. Göransson hat unvergessliche Tonspuren für einige der größten und gelobtesten Filme der letzten Zeit komponiert, darunter Black Panther (für den er den Golden Globe Award und den Grammy erhalten hat), Creed, Creed II, Venom und Fruitvale Station. Im Bereich des Fernsehens ist er unter anderem für den Hit Community und New Girl tätig. Göransson hat Platten für Haim und Chance The Rapper produziert, und er erhielt kürzlich drei Grammy-Nominierungen für seine Arbeit mit Donald Glover (der den Star-Wars-Fans als junger Lando Calrissian in Solo: A Star Wars Story bekannt sein sollte) auf dem neuesten Childish Gambino Album.

„Worte drücken nicht aus, wie surreal und demütig es ist, in das Star-Wars-Universum eingeladen zu werden“, sagte Göransson. „Ich bin Jon Favreau und Disney sehr dankbar für diese Gelegenheit und John Williams, der die Messlatte mit seinen ikonischen, unerschrockenen Tönen so hoch gelegt hat – sie werden nie erreicht werden. In den nächsten Monaten hoffe ich, die Tradition der musikalischen Landschaft von Star Wars zu ehren und The Mandalorian in neue und unbekannte Gebiete zu treiben. Und ich werde versuchen, mich daran zu erinnern, dass es kein Versuchen gibt.“

Einen kurzen Extra-Beitrag von der Star Wars Show gibt es auch dazu.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Eure Meinung zu dieser Ernennung? Der richtige Ton, den Lucasfilm da anschlägt?


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. Henry Jones Jr

    Mhm, der Venom Soundtrack war jetzt nicht wirklich was besonderes, Creed war gut und Black Panther war eher unauffällig. Muß man abwarten.

    Hätte mir eher nochmal Williams gewünscht, der ist ja noch prima in Form.

  2. Henry Jones Jr

    @ Anakin 68

    Das weiß ich doch, bei mr schwingt einfach Wehmut mit.

  3. Anakin 68

    @ Henry Jones Jr

    Geht mir ja prinzipiell genauso, aber Johnny hat sich seinen Ruhestand jetzt wirklich mehr als verdient. Wobei Ruhestand ja auch nicht völlig richtig ist, mindestens Indy 5 wird er auch noch machen. 🙂

  4. JokinLightus

    Ist das echter Pelz? Manche übertreiben es aber auch mit dem Cosplay…

  5. Antar

    Manche Mandalorians tragen nur Wookiezöpfe als Trophäe , manche halt lieber den ganzen Wook 😆

  6. L0rd Helmchen

    @BeTa

    Doch genau das wird es sein. Genau so ein deep sheet wie Black Lightning.^^ 😀

  7. Snaggletooth

    Die Zeit der großen klassischen Soundtracks ist einfach vorbei. Mit ein bisschen Glück ist die Filmmusik noch Puls oder Herzschlag des Films, aber nicht mehr die Seele. Ausnahmen bestätigen die Regel.

  8. StarWarsMan

    Eine sehr gute Nachricht! Göransson hat einen brachialen Sound oder Wall of Sound, z. B. mal hier reinhören:

    https://www.youtube.com/watch?v=VM_-irbhixM

    Das passt doch perfekt zu SW. Generischer als Williams, aber eine durchaus verschachtelte Komposition und mit tollen Wendungen. Eine Spur moderner eben. Das Generische dürfte dem Fernsehformat sogar entgegenkommen.

    Und hier klingt er wie ein abgespaceter Morricone:

    https://www.youtube.com/watch?v=u8-moTAc-2E&list=RDEM9ABxFXaLnCkXWlXQBFyMLg&start_radio=1

    Wie sehr ich Williams auch schätze … eine leichte Modernisierung in der Komposition könnte dem Franchise zumindest nicht schaden. Ich bin dem gegenüber recht aufgeschlossen.

    @Cmdr Perkins

    „Surreal und demütigend“

    Göransson hat „surreal und demütig“ bzw. im Original „surreal and humbling“ gesagt und nicht „demütigend“.
    Vielleicht hast Du es ja ironisch gemeint, aber es besteht einfach mal ein Unterschied zwischen „demütigend“ und „demütig“. :-/

  9. Darth PIMP

    Sehr coole Wahl!

    @StarWarsMan

    Kann dir hier nur voll beipflichten. Man merkt ihm an, dass er von den verschiedenen Altmeistern einiges mitgenommen hat. Dazu bringt er seinen eigenen modernen fast schon Wu-Tang artigen Stil mit. Wird bestimmt sehr geil bei der Serie kommen.

  10. Olli Wan

    Immerhin nicht Kevin Kiner, dessen Rebels OST ich ziemlich uninspiriert fand.

  11. StarWarsMan

    @Darth PIMP

    "Dazu bringt er seinen eigenen modernen fast schon Wu-Tang artigen Stil mit."

    Witzig, wo Du es jetzt sagst … 🙂 Dieser leichte Wu-Tang Stil war mir auch schon bei Powells SOLO Score aufgefallen. Ich meine, da in manchen Szenen sogar Drums zu hören. Der SOLO Score hat mich mehr abgeholt als jener der ST, wobei der auch schon sehr gut war. Aber der SOLo OST lief bei mir wochenlang rauf und runter. Könnte mir vorstellen, dass Göransson in eine ähnliche Richtung komponiert. Wo auch viel Humor in der Musik mit drin ist.

  12. Snaggletooth

    @SWM: Der Solo Score geht auf CD besser als zum Film. Da war der mir teilweise echt zu viel. Und diese synthetische Percussion fand ich furchtbar.
    Aber die beiden Tracks zu dem Aufstand in der Mine und "The Marauders arrive" sind schon klasse.

  13. StarWarsMan

    @Snaggletooth

    Ja, das sind sie. 🙂 Ich sage auch nicht, dass die Drums immer 100% passten, nur finde ich, dass sie den musikalischen Raum potentiell erweitern. Williams hatte ebenso mit Synths gearbeitet. Der Cantina Song etwa, oder die Max Rebo Musik in VI. Da hatte er mehr Vielfalt. Ein bisschen war davon noch in der Maz Bar Szene aufgeblitzt.

  14. Snaggletooth

    Also, ich hab mich jetzt mal durch die Hörproben hier gequält und kann sagen, ja, das ist modern, das ist diese Hans Zimmer-Schule, die viel mit Rhythmus, Klangfarben und Percussion arbeitet, aber mit klassisch nachhaltiger polyphoner Musik nichts zu tun. Für meinen Geschmack mehr eine Simulation von Musik als Musik selbst, zumindest wenn man klassische Maßstäbe ansetzt.
    Kann im Film sehr gut funktionieren. Nur ohne die Bilder ist so eine Musik für mich völlig leer. Auf CD höre ich so was nicht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Die zweite und abschließende Staffel von Andor steht uns kurz bevor. Die Reise des jungen Cassian – vom gestrandeten Überlebenskämpfer zum kaltblütigen Agenten der Rebellion, wie wir ihn einst in Rogue One kennengelernt haben – wird damit zu Ende gebracht.

Andor // Artikel

12/04/2025 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige