Anzeige

Luke’s Landspeeder im Petersen Automotive Museum

Eine Leihgabe aus dem George-Lucas-Archiv

Das Petersen Automotive Museum in Los Angeles feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges bestehen und hat seit letzter Woche eine neue limitierte Ausstellung, die bis zum 15. März 2020 noch zu sehen ist:

Die weltweit größte Ausstellung von Science-Fiction- und Fantasy-Fahrzeugen

Tauchen Sie ein in die Welt der Filme wie Star Wars, Blade Runner und The Marvel Cinematic Universe. In Petersens neuester Ausstellung mit Microsoft HoloLens Mixed-Reality-Erlebnis werden die wildesten Hollywood-Traumwagen zum Leben erweckt! Erkunden Sie die Bereiche von über 20 beliebten Filmen und 50 legendären Fahrzeugen.

Hollywood Dream Machines: Vehicles of Science Fiction and Fantasy erforscht Kultklassiker und Geschichten, die sich fantastische futuristische Welten, Technologien, Charaktere und Autos vorgestellt haben. Durch Requisiten, Konstruktionszeichnungen und physische Fahrzeugmodelle erweckt diese Ausstellung die Visionen der Popkultur von dystopischen, utopischen und Science-Fiction-Welten zum Leben.

Warum wir euch davon erzählen, weil George Lucas zwar noch nicht sein Museum fertig gestellt, aber bereits sein Archiv für ein paar Leihgaben geöffnet hat, um den Science-Ficition-Part zu bereichern, unter anderem darf das Petersen Museum den Original Landspeeder aus Episode IV: Eine neue Hoffnung präsentieren:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Wer sowieso ein Trip zum Disneyland plant, sollte vielleicht auch ein Stop im Petersen Automotive Museum einplanen, für alle die Bumblebee, Halo, Zurück in die Zukunft, Mad Max, Tron oder einfach mal ein Auto aus Lego gebaut sehen wollen…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. IONENFEUER

    Filmgeschichte zum Anfassen.
    Nein! Ist bestimmt verboten.

  2. Landspeeder

    Auweia… Das erweckt ja den Danny Ocean in mir zum Leben… Nix ist für mich mehr "Star Wars" als dieses Objekt… Wie lange steht das gute Stück da noch 😎 😀 ?

  3. Jake Sully

    Im Lucasfilm-Archiv würde ich gerne mal besichtigen wollen. Ich befürchte aber dort nie wieder freiwillig rauszukommen.;) 😆 Muss bestimmt riesengroß sein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

George Lucas, der Schöpfer bahnbrechender Filmtechnologien, kehrt nach jahrelanger Vorbereitung und digitaler Innovation mit Die Dunkle Bedrohung an Steuer der Saga zurück

Die dunkle Bedrohung // Interview

19/05/1999 um 13:25 Uhr // 0 Kommentare

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Vorstellung von Episode I: Der junge Anakin Skywalker verfolgt seine Träume, während Obi-Wan Kenobi von Qui-Gon Jinn in den Wegen der Jedi unterrichtet wird und Unruhen die Galaxis erschüttern.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/06/1997 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige