Anzeige

„Maclunkey!” – Neue Änderungen der klassischen Trilogie auf Disney+

von George Lucas noch für die nie umgesetzten 3D-Neuveröffentlichungen entwickelt

Mit Disney+ wurde nicht nur die erste umgesetzte Star-Wars-Realserie vorgestellt, sondern auch neue Fassungen der Kinofilme. So ist in den Disney-Plus-Versionen von Episode I bis VI die Fox-Fanfare zurückgekehrt, wenn auch natürlich ohne den Zusatz „A News Corporation Company”, denn das ist 20th Century Fox ja inzwischen nicht mehr. An die Fox-Fanfare schließt sich dann das neue verchromte Lucasfilm-Logo an.

Größere Änderungen gibt es in klassischen Filmen: Farbkorrekturfehler früherer digitaler Veröffentlichungen wurden so zurückkorrigiert, darunter der allzu orangefarbene Sand Tatooines, der nun wieder gelb ist, grünstichige Todessternlampen in der Szene, in der Obi-Wan den Traktorstrahl deaktiviert, die nun wieder weiß sind und der Schnee von Hoth, der seinen Blaustich verloren hat. Für viele Zuschauer vielleicht wichtiger: Die Lichtschwertklingen wurden allesamt überarbeitet, sodass Lukes Lichtschwert in der Trainingssequenz auf dem Falken nicht mehr gen grün tendiert und Vaders Schwert wieder vollumfänglich rot ist. Die letzten Frames, in denen im Todessternduell von Obi-Wan und Vader die weißen Klingen der Dreharbeiten zu sehen waren, wurden korrigiert.

Weiter verfeinert wurden daneben Details wie R2-D2s magisch erschienener Versteck-Felsen in der Szene, in der die Sandleute Lukes Landgleiter durchsuchen, kleinere Anschluss- und Überblendungsfehler z.B. in einer Szene in Lukes Haus oder bei der Blende zur Han-Jabba-Szene und ähnlichere Kleinigkeiten.

Greedos Nahaufnahme in der 2019er-Version von Star Wars: Eine neue Hoffnung
Greedos „Maclunkey”-Nahaufnahme in der 2019er-Version von Star Wars: Eine neue Hoffnung | © Disney / Lucasfilm

Ersten Berichten zufolge gibt es nur eine größere Änderung: Die Han-Greedo-Szene wurde ein weiteres Mal bearbeitet. Nach dem allein schießenden Han, dem zuerst schießenden Greedo und den beinahe gleichzeitig Schießenden mit Han-Hüpfer feuern Han und Greedo in der neuesten Variante offenbar komplett gleichzeitig. Neu und einschneidend ist jedoch kurz vor dem Schusswechsel eine Nahaufnahme von Greedo, der ohne Untertitel etwas ruft, was das Internet als „Maclunkey” interpretiert hat. In der nächsten Einstellung fällt Greedo dann schon tot auf den Tisch.

Vertreter von Disney erklärten zu den neuen Versionen, es handle sich um brandneue 4K-Abtastungen, die im Zuge der ab 2013 geplanten, aufgrund des Verkaufs von Lucasfilm aber nicht mehr umgesetzten 3D-Kino-Veröffentlichung der klassischen Trilogie entstanden sind. Die zu sehenden Änderungen wurden also noch von George Lucas umgesetzt.

Die Onlinereaktionen auf die neuen Änderungen sind im Großen und Ganzen positiv, zumindest was die korrigierte Farbkorrektur angeht. Gelobt wird, dass damit eine hervorragende Fassung der Post-Special-Edition-Versionen der Klassischen Trilogie vorliegt.

Für Filmhistoriker fehlt damit nach wie vor nur, was seit 1997 immer gefehlt hat: Eine hochauflösende digitale Ausgabe der Originalkinofassungen. Und darauf dürften diese noch sehr, sehr lange warten müssen.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

39 Kommentare

  1. Chris2010

    Gibt es überhaupt eine Szene in der Film-Geschichte, die nachträglich noch öfter verändert wurde, als die Szene mit Han und Greedo?

  2. IONENFEUER

    @Chris2010

    Mir fällt gerade nichts dergleichen ein.
    Star Wars ist da sowieso das Knetgummi in der Branche.
    Kann mir nicht vorstellen, dass Peter O’Toole in "Lawrence von Arabien" oder Pacino in "Der Pate" plötzlich unnatürlich mit dem Kopf zucken, um einer Kugel auszuweichen.
    Mit SW kann man ja machen was man will und wenn es aussieht als handele es sich um Hampelmännchen, denen man am Bändchen zwischen den Beinen zieht, damit diese dann komisch zuckende Bewegungen vollführen.
    Ich habe fertig! 😉

  3. Kyle07

    Naja, wenn das wirklich noch Lucas‘ Änderungen bezgl der 3D-Fassungen sind und wenn Disney vertraglich garnicht an den Filmen rumdoktern darf, dann sind ihnen die Hände gebunden. Denk ich mal.

    Ich dachte aber, dass Ben’s Lichtschwert im Kampf gegen Vader bereits 2011 gefixt wurde? Komisch.

  4. Jake Sully

    Wait, What!? 3D-Umsetzung? Bitte einmal ins Kino damit bitte. Irgendwie muss die Zeit bis zur neuen Trilogie sinnvoll genutzt werden.;)

  5. Henry Jones Jr

    Halte persönlich nichts davon die ROTS und die OT nochmals in 3D in die Kinos zubringen. Denn wer war denn wirklich begeistert von den bisherigen Konventierungen? Die 4K Versionen für den Heimkinomarkt halte ich für die bestmögliche Auswertung.

  6. Kyle07

    Wurde denn RotS in 3D gezeigt? Bei AotC wurde dies ja mal gemacht.

    Ich dachte, dass es damals hieß, dass die 3D-Konventierung von AotC viel viel besser war als bei TPM. Naja, das ist aber auch nur Hören-Sagen.

    Ob es einen Unterschied macht, ob ein Film analog oder digital gefilmt wurde, weiß ich nicht. Dieser Unterschied ist ja gegeben zwischen TPM und dem Rest der PT. Aber Titanic wiederrum soll ja gut gewesen sein und war definitiv noch analog.

  7. Henry Jones Jr

    @ Kyle07

    Die 3D Fassung von ATOC wurde damals auf der Convention in Essen gezeigt. Die Fassung war jetzt nicht unbedingt schlecht, aber richtig visuell begeistern konnte die mich nicht. Standart halt, nix aufregendes. Ist aber bei der ST auch so, die Konventierungen waren jetzt nicht do toll, habe übrigens den Teaser auch schon in 3D gesehen, daher wird es bei TROS nicht anders sein. Persönlich gehe ich diesmal nur in 3D, weil die Version die erste ist die bei mir um die Ecke im Kono läuft.

    Bisher habe ich auch nur dieses Jahr drei Filme in 3D gesehen, Alita, Endgame und Gemini Man und die haben sich auch wirklich dadurch gelohnt. Aber ansonsten ist 3D zur Zeit sowieso auf den Rückzug, nächstes Jahr würde ich nach bisherigen Stand nur eine mögliche Fasung von “ 1917 “ mir ansehen oder evtl. Dune.

  8. Prince-Xizor_85

    Es gibt eine 4K-Remastered Version von ANH im Netz von "4K77". Dann gibt es noch die "Silversceen Edition". Ebenfalls die original Version, aber "nur" in HD. Ein Tip sind noch die Grindhouse-Versionen von ESB und ROTJ. Auch die Kinoversionen in HD.
    Fragt nicht mich, wo es zu finden gibt. Google hilft 😉

  9. Wookiehunter

    Ich glaube Maclunky ist sowas wie McDonalds auf Tattooine, ich glaube da wäre ich wie Greedo auch tot umgefallen, ganz ohne Ha(h)n im Körbchen. Vielleicht sollten die statt Midichlorian-Werte lieber häufiger Cholesterin-Werte messen. Dann klappts auch mit dem Headhunten.:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Am 27. Januar 1983 gab George Lucas bekannt, das Episode VI nicht Die Rache, sondern Die Rückkehr der Jedi-Ritter heißen würde. Blicken wir zurück auf diese in der Star-Wars-Geschichte einmalige Aktion.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Merchandise // Artikel

13/09/2025 um 09:23 Uhr // 1 Kommentar

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

SWU-Interview: J.W. Rinzler über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, das Bücherschreiben und sein Traumprojekt

SWU-Interview: J.W. Rinzler über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, das Bücherschreiben und sein Traumprojekt

Auf der Noris Force Con 2018 hatten wir Gelegenheit, mit J.W. Rinzler über seine langjährige Arbeit u.a. an den Making-of-Star-Wars-Büchern, den Eigentümer-Wechsel bei Lucasfilm und sein Traumprojekt zu sprechen.

Die Macher // Interview

29/07/2021 um 14:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige