Wie Panini auf ihrer Facebook-Seite vor ein paar Tagen verkündet hat, wird es im Herbst ein großes MAD-Special geben.
Auf über 250 Seiten, werden sämtliche MAD-Parodien zu Star Wars aus über 40 Jahren in einem schicken Hardcover gesammelt. Der Band wird in der Reihe MADs Meisterwerke erscheinen und wahrscheinlich alle Werke in chronologischer Reihenfolge aus dem amerikanischen als auch dem deutschen MAD-Magazin sammeln.
Wer freut sich bereits über die Sammlung?
Peter
Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.
Ich muss gestehen, dass es ein wenig auf den Preis ankommt, ob ich hier zuschlage. Es ist ja sozusagen "nur" Sekundärliteratur. Aber dennoch schön, dass es solche Veröffentlichungen gibt.
Hab die Originale der Hefte von damals noch rumliegen…Episoden IV-VI… alle anderen Teile der Saga in der MAD-Version kenne ich gar nicht. Insofern werde ich da wohl mal einen kleinen Kauf tätigen 😀
Die SW-Parodien in der MAD waren bisweilen genial! Ich habe diese Hefte verschlungen und liebe sie noch heute.
„Wie weit sind Sie mit dem Todesstern?“ „Wir arbeiten 14 Stunden am Tag daran, Lord Vader!“ „Dann verdoppeln Sie Ihre Anstrengungen!!!“ „Wie bitte? 28 Stunden am Tag?“ „Ich bin Sadist, kein Mathematiker!“
Da lache ich heute noch Tränen 😀
Leider Gottes ist das lediglich auf jene Ausgaben beschränkt, für die Herbert Feuerstein verantwortlich zeichnete. Alle Hefte seit der Neuausrichtung sind absolut unterirdischer Schund auf Mario Barth-Niveau! Die Texter hauen nur noch prä-pubertären Gossenhumor raus, die feinen intellektuellen Nuancen aus den 70er und 80er Jahren sind passe.
Die Episoden IV-VI wurden in Farbe neu released, und Tatsache – es wurde komplett neu getextet, und alle klasse Gags aus der Erstübersetzung waren futsch. Dafür massig Pipi-Kacka-Ficki-Humor zum Fremdschämen.
Insofern muss ich den Sammelband in die Hand nehmen und mir einen kurzen Überblick über die Textfassungen verschaffen. Sollten „Das Imperium spielt verrückt“ oder „Die Rückkehr der Blödiritter“ im 80er Original vorliegen, dann schlage ich begeistert zu. Sollte jedoch der Schund aus der Feder des gehirnamputierten Naatz Verwendung finden, dann dürfen die sich den Sammelband aber gerne dorthin schieben, wo keine Sonne scheint…
Bei der Gelegenheit kommt mal wieder der Wunsch auf, auch die neuen Filme zu persiflieren. Spaceballs war ja seinerzeit ganz nett, hat aber mehr filmübergreifend das ganze Genre aufs Korn genommen (Alien, Star Trek, Planet der Affen etc). Da waren die drei Family Guy Filme schon passender. Vor allem merkt man, die haben sich die Filme wirklich minutiös vorher angeschaut und die "Schwachstellen" herausgearbeitet. Robot Chicken ging schon mehr in Richtung MAD. Und hat durchaus echte Highlights. Ich denke jedes Mal im Supermarkt, wenn ich an Kellogs vorbei gehe, an Admiral Ackbars Frühstückflocken. Und bei "Du gefällst ihm nicht" denke ich mir, was Luke doch für schöne Haare hat 😀 Immerhin hat Robot Chicken die Prequels verarbeitet. Padme im heißen Lack- und Leder-Outfit. Aber da wäre doch ein zusammenhängender Film ganz nett. Vielleicht denken sich aber interessierte Regisseure, dass die Filme selbst schon Parodien sind. Also mirrse das gefällt sehr so gar nicht…:-/
@XMode: Du hast recht, eine schöne Parodie auf Episode 1-3 im Stil eines Spaceballs habe ich damals auch erhofft, leider wurde daraus nichts… Aber da Lone Starr inzwischen ja das passende Alter hat könnte ich mir eine Persiflage auf EP7 ganz gut vorstellen… 😉
Bei Robot Chicken denke ich im Büro immer an das Telefonat zwischen Vader und dem Imperator – was für ein Highlight! 😀
Wo Palpi am Schreibtisch sitzt mit seinen "Abteilungsleitern" und sie er sowohl das Mittagessen bestellen also auch Vader trösten muss, weil der heulend die Zerstörung des Todessterns beichtet? Großartig 😀 Auch sehr schön die Szene auf der Rolltreppe: "Imperator" "Sturmtruppler" … "Imperator" "Sturmtruppler" … "Imperator" "Sturmtruppler" …:D
Wir haben neue Informationen: Das Werk wird 276 Seiten haben und am 22. Oktober im Handel erscheinen. Wir haben das Hardcover schonmal vorsorglich in unsere Neuerscheinungsliste aufgenommen….
Ui, ganz schöner Wälzer… Ich habe mit einem kleineren Buch gerechnet. Ich bin jetzt einfach mal ganz vorsichtig optimistisch dass Nachdrucke der Erstauflagen abgebildet sind und sie diese kleinen Meisterwerke nicht nachträglich modernisieren, sonst verzichte ich dankend.
Ich musste damals lachen als der Disney Deal verkündet wurde und ich mich daran erinnerte das Nien Numb durch Mickey Mouse ersetzt wurde. Man sagte ja immer den Simpsons prophetisches Wissen nach (z.B. Trump als US Präsident), MAD aber auch 😆
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.
Das! Will! Ich! Haben!
Ich muss gestehen, dass es ein wenig auf den Preis ankommt, ob ich hier zuschlage. Es ist ja sozusagen "nur" Sekundärliteratur. Aber dennoch schön, dass es solche Veröffentlichungen gibt.
Hab die Originale der Hefte von damals noch rumliegen…Episoden IV-VI… alle anderen Teile der Saga in der MAD-Version kenne ich gar nicht. Insofern werde ich da wohl mal einen kleinen Kauf tätigen 😀
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Mad_(magazine)
Also George Lucas wird wohl nicht zuschlagen.
Die SW-Parodien in der MAD waren bisweilen genial! Ich habe diese Hefte verschlungen und liebe sie noch heute.
„Wie weit sind Sie mit dem Todesstern?“
„Wir arbeiten 14 Stunden am Tag daran, Lord Vader!“
„Dann verdoppeln Sie Ihre Anstrengungen!!!“
„Wie bitte? 28 Stunden am Tag?“
„Ich bin Sadist, kein Mathematiker!“
Da lache ich heute noch Tränen 😀
Leider Gottes ist das lediglich auf jene Ausgaben beschränkt, für die Herbert Feuerstein verantwortlich zeichnete.
Alle Hefte seit der Neuausrichtung sind absolut unterirdischer Schund auf Mario Barth-Niveau! Die Texter hauen nur noch prä-pubertären Gossenhumor raus, die feinen intellektuellen Nuancen aus den 70er und 80er Jahren sind passe.
Die Episoden IV-VI wurden in Farbe neu released, und Tatsache – es wurde komplett neu getextet, und alle klasse Gags aus der Erstübersetzung waren futsch. Dafür massig Pipi-Kacka-Ficki-Humor zum Fremdschämen.
Insofern muss ich den Sammelband in die Hand nehmen und mir einen kurzen Überblick über die Textfassungen verschaffen. Sollten „Das Imperium spielt verrückt“ oder „Die Rückkehr der Blödiritter“ im 80er Original vorliegen, dann schlage ich begeistert zu. Sollte jedoch der Schund aus der Feder des gehirnamputierten Naatz Verwendung finden, dann dürfen die sich den Sammelband aber gerne dorthin schieben, wo keine Sonne scheint…
Bei der Gelegenheit kommt mal wieder der Wunsch auf, auch die neuen Filme zu persiflieren. Spaceballs war ja seinerzeit ganz nett, hat aber mehr filmübergreifend das ganze Genre aufs Korn genommen (Alien, Star Trek, Planet der Affen etc). Da waren die drei Family Guy Filme schon passender. Vor allem merkt man, die haben sich die Filme wirklich minutiös vorher angeschaut und die "Schwachstellen" herausgearbeitet. Robot Chicken ging schon mehr in Richtung MAD. Und hat durchaus echte Highlights. Ich denke jedes Mal im Supermarkt, wenn ich an Kellogs vorbei gehe, an Admiral Ackbars Frühstückflocken. Und bei "Du gefällst ihm nicht" denke ich mir, was Luke doch für schöne Haare hat 😀 Immerhin hat Robot Chicken die Prequels verarbeitet. Padme im heißen Lack- und Leder-Outfit. Aber da wäre doch ein zusammenhängender Film ganz nett. Vielleicht denken sich aber interessierte Regisseure, dass die Filme selbst schon Parodien sind. Also mirrse das gefällt sehr so gar nicht…:-/
@XMode: Du hast recht, eine schöne Parodie auf Episode 1-3 im Stil eines Spaceballs habe ich damals auch erhofft, leider wurde daraus nichts… Aber da Lone Starr inzwischen ja das passende Alter hat könnte ich mir eine Persiflage auf EP7 ganz gut vorstellen… 😉
Bei Robot Chicken denke ich im Büro immer an das Telefonat zwischen Vader und dem Imperator – was für ein Highlight! 😀
@ DasDarth
Wo Palpi am Schreibtisch sitzt mit seinen "Abteilungsleitern" und sie er sowohl das Mittagessen bestellen also auch Vader trösten muss, weil der heulend die Zerstörung des Todessterns beichtet? Großartig 😀
Auch sehr schön die Szene auf der Rolltreppe:
"Imperator"
"Sturmtruppler"
…
"Imperator"
"Sturmtruppler"
…
"Imperator"
"Sturmtruppler"
…:D
Wir haben neue Informationen:
Das Werk wird 276 Seiten haben und am 22. Oktober im Handel erscheinen. Wir haben das Hardcover schonmal vorsorglich in unsere Neuerscheinungsliste aufgenommen….
Ui, ganz schöner Wälzer… Ich habe mit einem kleineren Buch gerechnet.
Ich bin jetzt einfach mal ganz vorsichtig optimistisch dass Nachdrucke der Erstauflagen abgebildet sind und sie diese kleinen Meisterwerke nicht nachträglich modernisieren, sonst verzichte ich dankend.
Ich musste damals lachen als der Disney Deal verkündet wurde
und ich mich daran erinnerte das Nien Numb durch Mickey Mouse
ersetzt wurde. Man sagte ja immer den Simpsons prophetisches
Wissen nach (z.B. Trump als US Präsident), MAD aber auch 😆
https://img.picload.org/image/dciodlad/mad.jpg