In den letzten Stunden haben sich verschiedene Mini-Infos zu Rogue One angesammelt, die wir einmal der Reihe nach durchgehen:
MakingStarWars hat einen bereits älteren Artikel der dänischen Zeitung ekstrabladet mit einem sehr aussagekräftigen Satz Mikkelsens über seine Rolle gefunden:
‚Nein, meine Figur ist eigentlich kein Bösewicht; mehr kann ich aber nicht sagen.‘ meint Mikkelsen, der in Dänemark bleibt, bis die Dreharbeiten am neuen Star-Wars-Film Mitte September beginnen.
Mikkelsen meint überdies, seine Rolle sei essenziell und wichtig. Außerdem hat MakingStarWars einen weiteren älteren Artikel über Dreharbeiten zu Rogue One in Island gefunden, die sich in den allerweitesten Teilen mit diesem Bericht überschneiden. Neu ist allerdings der Produktionsname von Rogue One: True North.
Zuletzt wollen wir euch einige Instagram-Fotos zeigen, auf die uns unser Leser anakin69 (vielen Dank!) aufmerksam gemacht hat. Die Bilder stammen von Andrew Kramer von Videocopilot.net, der bereits unter anderem an Filmen wie Star Trek in Sachen visuelle Effekte bzw. Effektgestaltung und Motion-Design mitgearbeitet hat:
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Dieses Dritte Bild muss nicht notwendigerweise mit Star Wars zu tun haben, es befindet sich auch auf der Startseite als Teil des Designs von Videocopilot.net – aber was, wenn doch…
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Also das Bild mit Vader gefällt mir doch am besten! 😀
Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob es tatsächlich ein Vader-Kostüm aus RO ist – es hieß doch, man wolle den Vader aus Ep. IV nochmal originalgetreu nachbilden … allerdings habe ich in Erinnerung, daß dort der hintere Helmteil (der Nackenbereich) ein klein bißchen länger als auf diesem Bild gezogen ist? Naja, egal, nur ein Detail bzw. eine Vermutung.
Wie gesagt: Hauptsache Vader! 🙂
Vader sieht gut aus. Aber für Rogue One erwarte ich einen anderen Vader, nach den Berichten, sie wollten den Vader aus ANH nachbilden.
Der Helm glänzt zu sehr und muss viel tiefer in die Maske gezogen werden, so dass man den oberen Rand der Augenlinsen nicht mehr erkennen kann. Die Linsen selbst müssten etwas rötlicher aussehen (wobei mir schwarz viel besser gefällt) und sein Schulterpanzer würde unter die Robe gehören.
Aber wenn das da oben tatsächlich aus RO stammt, kann ich damit sehr gut Leben. Ich mochte Vader in TESB und ROTJ immer lieber als in ANH.
So lange es nicht die symmetrische Maske aus EP III ist soll es mir recht sein.
Ich gebe euch beiden Recht. Meiner Meinung nach ist das der TESB oder ROTJ Vader. Der Schulterpanzer sieht danach aus und auch die glänzende Maske. Sieht aber verdammt gut aus, dieser Vader.
Jedenfalls sind es tolle Bilder und Mads Aussage passt zu den Plotgerüchten, die wir zu Rogue One haben.
Passt zu den Gerüchten um einen Wissenschaftler mit Gewissensbissen. Ergänzend dazu, dass er der Vater der Felicity Jones Rolle (Jyn) ist, ergibt das schon ein ganz gutes Bild, zum Beispiel wie die Rebellen überhaupt erst vom Todesstern erfahren haben.
Bei dem Vaderbild könnte es sich vielleicht auch einfach nur um einen Werbedreh handeln.
Jetzt sind wir schon im 200er-Bereich, noch 299 Tage!
Und ich freue mich wahnsinnig auf Vader. Da aber das ANH-Kostüm nachgebaut wird, denke ich nicht, dass das der RO-Vader ist, da das Kostüm auf dem Instagram-Bild wie Pevra und co schon schrieben eher nach TESB oder ROTJ aussieht.
Dieser Vader rockt! Was habe ich damals innerlich geflucht über diesen “ perfekten “ Episode III Vader. Der sah völlig Käse aus.
Oder noch schlimmer der Rebels Vader. Die Figur sieht ja aus wie der Lego Wecker.
Dieser Retro Vader da oben sieht richtig cool aus.
Auf den Film bezogen.
Wie Mads seine Rolle wohl spielt? Ich meine nicht wem er darstellt sondern wie er sie interpretiert und darstellt in R1?
…
Immer wenn ich an Dänemark denke kommt mir das dortige Eis in den Sinn und die knusprige Waffel…süßes Eis was richtig gut schmeckt und man will immer mehr schlecken…dabei habe ich vor Weihnachten 10 Kilo abgenommen…
[@…]
Ich denke naheliegend angelehnt an Oppenheimer. Vielleicht auch um den Zuschauer etwas im ungewissen zu lassen etwas zwilichtiger. Richtung von Braun.
@Topic:
Sehr schöne Bilder. Anakin69? Hat da jemand Nachwuchs bekommen?
Yesss,der schwarze Mann ist wieder da,klingt verrückt aber ich habe Ihn vermisst^^Und nein ich bin nicht der dunklen seite verfallen^^
@ McSpain
Braun ist ein wirklich guter Gedankengang.;)
Weisst du nämlich weshalb?
Ich beantworte die Frage mal indirekt/ @ striezi du auch List darauf?
Was hat Braun für die NASA geleistet? Und was könnte man dann in Episode VIII sehen?
Nur mal so wirklich spontan gekommen wie eng die SW Filme verknüpft sein könnten. Das wäre doch ein “ Hammer „.;)
Die Aussage muss man nicht unbedingt so auf die Goldwaage legen … es könnte ja bewusst von Mikkelsen so formuliert worden sein; unter dem Aspekt, dass die meisten Schurken in Filmen sich selbst oft gar nicht als böse empfinden. Könnte, muss nicht.
[@…]:
Willst du auf den X-Wing hinaus? ^^ Oder den Todesstern für Leia in Episode 8?
Bin da eher bei snakeshit mit dem Werbevideo. Das Kostuem, vor allem der Helm, erinnert mich eher an ein lackiertes Rubies Kostuem als an einen „echten“ Vader. Der angedeutete schwarze Streifen auf der Schulter schliesst ANH sowieso aus. Wurde aber auch schon erwaehnt. Insgesamt aber ein schönes Kostuem
Ein Todesstern für Leia wäre so ziemlich das letzte. Ich müsste die Sequels dann wohl als unterhaltsame Fanfiction betrachten, denn mit SW hätte das nicht mehr viel zu tun.
Haha, Mikkelsen spielt Vader. 😀
[@…]
bin am recherchieren
@all
Den teaser den ich gesehen hab(ohne Musik),da sah man eine schlacht die aber eher ein rückzugsgefecht ala Hoth war,da ging es definitiv nicht um die pläne,der todesstern war auch nicht fertig,eher so wie ROTJ,man hat einen grünen planeten auch gesehen,ob das yavin war kann ich auch nicht sagen,ich hab auch gewartet mit den infos,weil ich hier nicht als depp da stehen mag.Das ding wurde mitgefilmt und ob das wirklich für den teaser gedacht war weis ich auch nicht.Also bitte mit vorsichtig geniesen,sah aber ziemlich fertig aus bis auf die musik,ich dachte auch das sie zum Superbowl damit rausrücken,aber na ja.
@striezi
Ich dachte schon du wolltest dich nicht mehr zum Thema Teaser äußern ….
@ McSpain
Deswegen ja der Bezug zu “ Hammer „^^.
Jedoch nicht so groß wie ein Todesstern. Eher so wie das womit die Amerikaner 69 die Mondbesatzung mit hochgeschossen haben.
Leia dürfte ja wohl die Pläne des Todesstern kennen.^^
Übrigens Danke an den 69 er für dieses Thema.^^
@ WH
Ich würde Mads eher neutraler sehen.
Mads Mikkelsen In einem Star wars Film. Kann es irgendwie immer noch nicht wirklich Fassen. Wenn sie das ganze nicht verbocken, schafft es Rogue One vielleicht in meine SW-Favoriten Liste:) ich freue mich auf den Film wie ein kleines Kind. Huiiii
Die Fotos sehen eigentlich echt cool aus. Der Helm ist auf dem Bild echt zu hoch auf dem Helm angesetzt. Aber da das eher ein Fun-Foto ist würde ich darauf noch nicht all zu viel geben. Kann gut sein, dass das für den Film noch justiert wird. Der Brustpanzer ist halt sofern (noch) Falsch, dass er nicht unter dem Stoff ist. Ansonsten find ich das Kostüm gelungen. Mal abwarten wie es dann im fertigen Film wirkt:)
@striezi:
"ich hab auch gewartet mit den infos,weil ich hier nicht als depp da stehen mag"
Niemand will jemanden künstlich als Depp dastehen lassen. Aber ich frage mich was sich jetzt geändert hat, dass du jetzt die Szenendetails nennst und ein paar Stunden vor dem Superbowl noch nicht? Warum hast du gewartet und worauf genau? Was hat sich geändert?
@Darth Ranck
jo ich weis,aber ich teile halt doch gerne was ich habe mit meinen Freunden hier
@Mcspain
ich glaub das es jetzt schon wurst ist,sie haben den Teaser nicht gezeigt und wenn die das dann bringen,na ja,dann stehe ich halt nicht als depp da
@striezi:
War es den eindeutig RO Bezug? Oder könnte es auch was mit den neuen Disney-Attraktionen zu tun haben die ja auch bald angekündigt werden sollen (Gerüchteweise von Ford persönlich).
Was für Schiffe waren den im Einsatz? Bekannte Modelle (X-Wings, TIE, Sternenzerstörer) oder unbekannte Schiffe?
Wenn es jetzt egal ist kannst du ja direkt in die Details gehen. Oder anonym an SWU Leaken damit sie eine Knallermeldung haben. ^^
@Finn
Das Bild des Überläufers kristallisiert sich eigentlich klar heraus. Im Prinzip der Snowden in SW.
„Nein, meine Figur ist eigentlich kein Bösewicht; “
Aha! „Eigentlich“. Das heißt für mich, dass die Figur zumindest zwielichtig ist.
@Bildunterschrift Vader-Bild
Teambuilding… Wohl die Storming-Phase? 😀
[@…]
Houston, we have a challenge! 😉
@McSpain und […]
Ich finde Eure „Braun-Idee“ ziemlich interessant. Ein alter Experte, der sich rehabilitiert durch Anwendung des alten Schlechten… Wie kommt Ihr immer nur auf diese prophetischen Sachen?! 🙂
@all
Klickt mal hierauf:
https://www.videocopilot.net/products/opticalflares/
Jetzt wissen wir endlich, wo JJ seine Lensflares her hat! 😉
Hey, ich sehe gerade, dass Anthony Daniels morgen 70 Jahre alt wird! Da steht wohl bald eine kleine News an?
@mcspain
über das hab ich gar nicht nachgedacht,aber wenn du es jetzt sagst bbzlg.Themenpark,hmmm
schiffe waren gar nicht zusehen,reine bodenschlacht mit abwehrgeschützen,aber nicht die von Hoth,so relative flache dinger wo keiner drin sitzt
Ps:
was mich sehr verwundert hat,ich hab ja den teaser von der star wars cele gesehen,da war der todesstern fertig,hier war er noch nicht fertig
@DrJones:
Der Oppenheimer/Braun Vergleich wurde in einem sehr frühen Spoiler-Bericht mal aufgebracht. Ganz früh soll ja der Deckname von Rogue One auch „Los Alamos“ gewesen sein.
@striezi:
Ah. Okay. Hatte jetzt an Raumschlacht gedacht. Danke für die Info.
@ WH
Auf R1 bezogen ist dein Ansatz sehr interessant.
@ Doc
Ich spreche für mich das er wirklich ganz spontan kam. Der 69 erinnerte mich an die Mondlandung. McSpain gab das Stichwort Braun. Der war in meinen Augen eher ein neutraler Mensch. Dann noch Leia und der Hammer. Ein Werkzeug von der Surrsäge mal ins Spiel gebracht. Es war ein Blitz in meinen Hirnwendungen. Kein schmuddeliger Reddit Leak steckt dahinter. Er kam als ich aus meinen Küchenfenster schaute mit einem Crema in der linken Hand, mein Smarti in der rechten und Alan Walker als musikalische Untermalung. So verbinde ich teilweise. Ich kann es dir nicht weiter erklären es ist einfach so.
[@…]
Aha, der Kaffee von Lecho wars! *ehrfürchtig den Federhut schwenk* 🙂
[@…] und McSpain
Das bedeutet für mich „Waffe entwickeln“. Sie wollen erstmal die Pläne… wo kommt jetzt die Waffe ins Spiel? *neugierig guck*
@DrJones:
Während ich genüsslich ein Bananen-TicTac aus einer Minion Bob Packung fische fliegt mir folgender Gedanke aus meinen Synapsen zu:
Der Oppenheimervergleich geht in die Richtung: Wissenschaftler Entwickelt Todesstern-Laser und bekommt dann später Gewissensbisse und will die Seiten wechseln. So sehe ich die Rolle von Mikkelsen im Film und so wurde sie schon sehr früh beschrieben. Beim von Braun vergleich denken wir denke ich einen Schritt weiter. Was wenn er nach dem Wechseln der Seite nicht nur eben dabei Hilft den Todesstern zu stoppen sondern als Figur weiter für die andere Seite aka Rebellion/Neue Republik gearbeitet hat.
@mcspain
jup da liege ich vollkommen bei dir,der Todesterne selber is ja nix witer als eine hülle,gefährlich machts ja nur der Laser,die frage is halt on bei den holo bildern,das ding dabei war,was sie in ep2 gezeigt haben
@striezi:
Zu sehen war er schon. Man muss halt irgendwie die ganzen Ungereimtheiten der PT ausbügeln. Warum hat der Bau vom ersten Todesstern 18 Jahre gedauert und der zweite Todesstern war viel schneller fertig. Die Gerüchte und einzig Sinnige Erklärung dürfte sein, dass es beim Prototypen Probleme gab die lange Zeit nicht gelöst werden konnten.
Und die Gerüchte besagen, dass Mikkelsen eben denjenigen darstellt der nach Jahren das Problem löste und den Weg für den Todesstern vollendete.