IGN hat ein kurzes Videointerview mit Mads Mikkelsen gepostet, in welchem der Schauspieler über seine Rolle als Galen Erso spricht:
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Was können Sie uns über die Schuld sagen, die Galen Erso empfinden muss? Bezüglich der Tatsache, dass er seine Tochter zurücklassen muss und – moralisch gesehen – dass er mit dem Todesstern zu tun hat?
Er ist nicht gerade in einer sehr angenehmen Lage. Ich meine, was bedeutet schon ‚zurücklassen‘? Ich meine, er hatte nicht wirklich eine Wahl. Ich denke, er ist der schuldigste Mann der Welt und ich denke, daran hat man ganz schön zu knabbern. Allerdings: Wenn es einen Ausweg gegeben hätte, hätte er den genommen.
@OvO
„Würde es aber.“
Abwarten.
„Zum Einen sagt es aus, dass das Imperium garnicht so leichtfertig ist wie es scheint sondern man Ihnen etwas untergejubelt hat,“
Nicht unbedingt: Kommt darauf an, welche Informationen das Imperium noch hat. Evtl. ahnen sie schon, dass es irgendeine Schwachstelle des TS gibt, ignorieren das aber. Das würde wiederum für ihre Arroganz und Ignoranz sprechen.
„zum Zweiten macht es aus der Rebellentruppe, die ihre Chance sieht und sie wie mutige Helden ergreift, zu einer Gruppe von Menschen die sich sozusagen ins gemachte Nest setzen“
Abolut nicht: Ein Nest ist warm und gemütlich. Wir sprechen hier von einer winzigen Schwachstelle, von einer winzigen Chance für die Rebellen. Das kam ja auch auf der Einsatzsitzung auf Yavin 4 zum Ausdruck, als die Truppe über den Schacht informiert worden war. Diese Schwachstelle gibt es einfach, absichtlich eingebaut oder nicht. Auch die Verluste, die die Rebellenflotte beim Angriff auf den TS 1 erleiden musste, sprechen schon allein gegen diese „gemachte Nest“- These. Die Schlacht von Yavin war ein Höllenritt – und bleibt es auch.
„und zum Dritten sagt es aus, dass es nicht Lukes Vertrauen in sich selbst und seine Jedi Kräfte waren, die diese Chance ausnutzen konnten sondern, dass er lediglich mehr Glück hatte als Wedge.“
Warum das denn? 🙂 Hat nichts mit Glück zu tun: Luke schiebt sein Navigerät zur Seite und vertraut auf die Macht, und ohne Solo wäre er wahrscheinlich abgeschossen worden. Das war die Macht und die Kraft der Freundschaft und Liebe, die den Sieg über den TS 1 brachten.
„Der Preis ist mir zu hoch für eine hinterher konstruierte Erklärung, die schon im Original eine Erklärung hatte die besser funktionierte. Eine Aufwertung kann ich darin nicht erkennen.“
Es war auch nicht als Aufwertung für ANH gemeint, sondern macht für RO Sinn, um den Erzählstrang Galen/Jyn sinnhaft aufzubauen. Die Auswirkung auf ANH sehe ich minimal.
Ich merke gerade, dass ich meine Meinung innerhalb weniger Stunden geändert habe. Vorhin schrieb ich noch:
/Wäre es ein absichtlicher Konstruktionsfehler, damit der TS angreifbar/zerstörbar bleibt, so würde das einiges in der EP IV Wahrnehmung der Zuschauer ändern./
Das Risiko besteht natürlich weiterhin. Es kommt auf die Umsetzung drauf an.
@McSpain
„Erso entwickelt bzw. vollendet nur den Superlaser. Die Station selbst haben ja die Geonosianer entworfen.“
WARUM SAGST DU DAS DENN NICHT GLEICH????? 😆 😆 😆 😆 😆 😆
Jetzt ist hier aber Schicht im Schacht! 😉
@McSpain
Okay aber wo wäre dann die Kettenreaktion von der Dodonna spricht?
@Parka
Habe die Animation und Aussage immer so verstanden, dass der Torpedo den Schacht entlang flutscht und im Reaktor detoniert. Die Explosion des Torpedos im Reaktor löst dann dort eine Kettenreaktion aus, welche den ganzen Todesstern sprengt.
Ein normaler Reaktor könnte ja auch einfach nur mit einem puff ausgehen und der TS wäre nur ohne Strom.
Ich gehe mal davon aus, dass so ein riesen Gerät mehrere Energiereaktoren hat und die Zerstörung des Hauptreaktors löst eine Kettenreaktion mit jenen aus, die mit ihm verbunden sind. Und das gibt ein Feuerwerk das die Konstruktion letztlich nicht aushalten kann.
Ich habe das auch eher immer wie McSpain verstanden. Der Torpedo trifft nach dem er den Schacht entlang geflogen ist, den Reaktor und löst dort bei der Detonation eine Kettenreaktion aus, die den ganzen Reaktor zerstört und folglich den Todes Stern. Es wird auch sicher die Sekundär Reaktoren erwischen.
@Arc
Wird das nicht auch bei der Einsatz-Sitzung genau so besprochen, plus Animation?
Habe gerade einen Link an SWU geschickt, der die Beziehung zwischen Erso und Krennic genauer beleuchtet. Sie werden beschrieben wie Mozart und Salieri oder auch als Steve Jobs und Steve Wozniak. Interessant …
Ich wäre dafür, wenn Rogue One uns noch mal eine detailliertere Simulation des ganzen per Hologramm zeigt, damit man ganz genau nachvollziehen kann, was das für eine verdammte Kettenreaktion ist 😆
@MaYo
Ja, zumindest habe ich diese Animation und den Film so verstanden.
@Parka Kahn
ich wäre dafür, das man deine Idee in Episode IV einbaut und dafür das Video das man dort sieht, weg macht. Ich weiß, da läuft es manchen kalt den Rücken runter. Aber ich habe nie verstanden, warum man dies nie geändert hat, immerhin hatte GL wenig Hemmungen bei den SW Filmen mal was zu ändern. Und diese Einsatzbesprechung schreit förmlich nach: "Macht aus mir eine coole Hologramm Einweisung aller ROTJ!"
@Arc
Naja. Der Todesstern in den Plänen ist eh der Falsche. Die Schüssel ist in der Mitte.
@McSpain
Ja, ich weiß. Für mich ein weitere Grund diese Einsatzbesprechung zu ändern. Bedenkt man welche Pläne wir in AotC zu sehen bekommen, fragt man sich doch ernsthaft, welche Skizzen die Rebellen da geklaut haben. Vor den PT konnte man es sich noch mit einer frühen Version der Plänen erklären, aber durch AotC ist auch das nicht mehr wirklich schlüssig.
Da die Rebellen in RO sogar eine Hologramm des TS besitzen. Hat man in ANH das Gefühl, dass der Rebellen Spion, der die Pläne übermittelt hat, nur einmal kurz auf dem TS war und nun eine Skizze aus dem Gedächtnis gezeichnet hat. Dabei hat er mal eben die Schüssel falsch eingezeichnet. Ist ja auch leicht zu vergessen, wo die war, aber dafür hat er sich den Ventilationsschacht gemerkt. 😆
Es ist der Charme der Zeit. Die Menschen sollten lernen wieder mehr Demut vor der Vergangenheit zu entwickeln. Ansonsten geht ihre Geschichte und ihr Wert mit verloren. Aber vielleicht wird uns die ST genau dies lehren wollen.
@OvO
Ja, ich bin da selber immer hin und her gerissen, auf der einen Seite finde ich es toll, wenn Star Wars aufpoliert wird, auf der anderen Seite guck ich mir aber auch gerne das unberührte Original an. Aber das finde ich auch an Star Wars irgend wie toll, dass man sich mehrere Versionen angucken kann.
Mich beeindruckt dieser technische Sprung enorm, wenn ich mal genauer drüber nachdenke. Ich bin mal gespannt wie Kinofilme in ca. 40 Jahren produziert und aussehen werden.
Ich finds aber auch nicht unbedingt schlecht.
Ich habe zwei Kisten. Eine mit Star Wars Sachen und eine mit Filmen, die ich für legendär halte. Die BD Box ist in der SW Kiste. Wenn sie iwann mal das Original auf bluray releasen, kommts sozusagen in meinem Legends Kiste. =P
Würde mich mal interessieren, ob in dieser schematischen Darstellung des Todesterns von Rogue One dder ominöse Lüftungsschacht mit eingezeichnet ist. 😀
https://stormtrooperlarry.files.wordpress.com/2016/05/rogue-one-leak-death-star.jpg
(steht zwar noch drüber "Not Final" aber das entspricht dem Bild, das bei den Charakterpostern als Overlay verwendet wurde. Demnach also inzwischen doch "Final". 🙂 )
Herr McSpain wie Nö, gehts auch bisl präziser? Auf was bezieht sich denn das "Nö"?, mit so einer Aussage kann ich nicht viel anfangen. Außerdem waren das nur paar Gedanken dazu muß ja nix dran sein…
Vielleicht hätte er einfach Angebote einholen sollen:
https://www.youtube.com/watch?v=nsJpTTIEySo
😀