Anzeige

Rogue One // News

Making-of-Featurette zu Rogue One – A Star Wars Story

Erkenntnisgewinn: Minimal. Aber bunte Bilder

Nach den Japanern sind heute die Briten mit neuem Material zu Rogue One – A Star Wars Story dran: Der britische Star-Wars-Kanal hat ein neues Making-of-Featurette zum Film veröffentlicht, in dem Regisseur und Darsteller zu Wort kommen und das Erinnerungen an frühere Beiträge dieser Art z.B. auf ProSieben weckt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

85 Kommentare

  1. Darth Ranck

    Hammer geil, vor allen der Bildvergleich zu Episode IV 🙂

  2. Anakin 68

    "Habt ihr inzwischen genug vom Film gesehen oder gibt es Figuren oder Handlungsstränge, zu denen ihr noch mehr haben wollt, bevor es ins Kino geht?"

    Ihr kennt mich doch, natürlich will ich jetzt sofort ALLES sehen! 😉 😀

    Nebenbei bemerkt ist das Featurette imho sehr gelungen, wenn auch leider zu kurz. 😉

  3. Rieekan78

    Das sieht alles, alles sehr gut aus, kann man nicht meckern.

  4. KyloRey

    Schaut einfach Top aus.

    Felicity Jones passt einfach perfekt.

  5. tmntfan

    Ich werd mal darauf verzichten… weiter fahren, weiter fahren xd

  6. Rieekan78

    Die "U-Wing startet von Yavin Szene" ist ja ein Traum, perfekte Optik, so muss das aussehen!

  7. steven Xixor113

    K-2SO: That’s is a bad idea
    Cassian : Ey
    Jyn: Quiet
    😆

    Das Reicht ich hab keine lust mehr zu warten. Meine güte 28 Tage:mad:, ich bin auch nur ein Mensch.

  8. Anakin 68

    Schon aufgefallen? Alexandre Desplat wird in den Credits nicht mal erwähnt.

  9. steven Xixor113

    @Anakin 68

    Ist mir garnicht aufgefallen.

    Schon ne Frechheit von Lucasfilm, schließlich hat er ja ein teil der Musik mitgeschrieben. Hoffe mal das er noch ein Credit bekommt.

  10. Luk2008

    @steven Xixor113

    Hast du dafür eine Quelle? Ich meine noch nichts in dieser Richtung gehört zu haben

  11. Deerool

    @Luk2008

    Stimmt. Desplat war für die Musik vorgesehen. Aber es ist nicht bekannt, ob er überhaupt schon eine Note vom Soundtrack zu Papier gebracht hat. Wenn er es nicht hat oder nichts von dem was er evtl. gemacht hat, verwendet wird, warum sollte er dann in den Credits auftauchen?
    Ist zwar nicht schön, aber in den Credits tauchen normalerweise nur Leute auf, die auch was zum Film beigetragen haben.

  12. Luk2008

    @steven Xixor113

    Die große Frage ist doch, wieso er in den Credit erwähnt werden sollte. Die letzten Nachrichten, bezüglich der Komposition der Filmmusik, erwecken meines Erachtens nach den Eindruck, dass man Alexandre Desplats Soundtrack (sofern es diesen überhaupt gibt) nicht im Film verwenden wird. Stattdessen, scheint man nur Michael Giacchinos Score verwenden zu wollen. Sollte dies so sein, dann sehe ich keinen Grund für eine Erwähnung von Desplat.

  13. Deerool

    Eben.

    Sicher, wenn Alexandre Desplat irgendetwas zum Film beigetragen hat, dann soll er auch seinen Credit bekommen. Aber wenn das nicht der Fall war oder ist, dann sollte man sich auch nicht darüber beschweren, wenn er nicht genannt wird. Einfach seinen Namen unter den Disney Vertrag zu setzen reicht noch nicht aus, um das als einen Beitrag zum gelingen des Films zu werten.

    Wir wissen ja auch nicht nicht wirklich, warum man sich kurzfristig für Michael Giacchino entschieden hat. Vielleicht hat Alexandre Desplat von sich aus auch den Vertrag gekündigt, weil ihm klar wurde, dass er seine vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen können wird oder er eben nicht als John Williams Imitator gelten wollte. Oder es gab künstlerische Differenzen.
    Welche Gründe auch immer dafür ausschlagebend waren, Disney / LucasFilm wird sicherlich nicht leichtfertig oder aus einer Laune heraus auf die Nennung von Alexandre Desplat verzichtet haben.
    Besonders dann nicht, sollten sie tatsächlich Material von ihm verwendet haben. Denn das wäre wieder ein Grundlage für einen Prozess.
    Also gehe ich davon aus, das Desplat keine Musik zum Film beigesteuert hat, warum auch immer.

  14. TiiN

    "Habt ihr inzwischen genug vom Film gesehen oder gibt es Figuren oder Handlungsstränge, zu denen ihr noch mehr haben wollt, bevor es ins Kino geht?"

    Ich habe ehrlich gesagt außer die Trailer und die eigentliche Grundstory noch gar nichts über Rogue One erfahren. Nicht weil ich den Spoilern & Co aus dem Weg gehe, sondern weil der Film für mich ehrlich gesagt nicht wirklich in den Fokus gerückt ist

    Das soll nicht heißen, dass ich mich auf Rogue One nicht freue, nach dem enormen Hype von 2015 lasse ich die ganze Sache einfach deutlich gelassener auf mich zu kommen und bringe auch keine bestimmten Erwartungen mit. Ich bin einfach auf einen Ablegerfilm im Star Wars Universum gespannt.

  15. DreaSan

    Ich glaube man sieht die zweidimensionale X-Wing-Atrappe im Hintergrund. Aber keine Sorge, im fertigen Film wird man das durch anderen Blickwinkel und eventuell noch zusätzliche Effekte nicht erkennen können. Hoffe ich 😉

    Jyns imperialer Ground Crew Helm hat ein hochschiebbares Visier, aber das war ja zu vermuten.

    Das M60-based Bordgeschütz des U-Wing scheint Ionen/Emp-Geschosse zu verschießen.

  16. Matzilla

    @Deerool

    Alexandre Desplat war wegen der nachdrehs, aus terminlichen Gründen dazu gezwungen auszusteigen. Deshalb hat Giancchino übernommen. Es gab dazu glaub ich auch eine News hier bei SWU

  17. Darth Duster

    Hat er bestimmt. Nur wenn Giacchino lieber von Grund auf neu angefangen hat, dann gibt es auch keinen Grund, warum Desplat in den Credits auftauchen sollte.

    Ich bin echt mega gespannt auf den Soundtrack. Ist ne richtige Wundertüte, glaube aber, dass Giacchino vom Stil nicht so weit weg von John Williams sein wird.

  18. Jarik Kiray

    Ich hab mir etz so ziemlich jedes Material angesehen, und ganz im Ernst: Ich bin nicht sehr überzeugt…
    Ich mein‘ das Imperium ist RICHTIG GEIL, die Raumschlachten sehen fantastisch aus, aber da liegt das Problem: NUR das Imperium ist gut. Die Rebellion, bzw. die Rebellen: meh:-/
    Die Beste ist immer noch Mon Mothma, die hamse echt gut getroffen, aber der Rest ist mMn zu generisch. Wo ist der Dicke (wie Porkins)? Wo sind die richtigen Misfits, die ANH so interessant auf einer ganz neuen Ebene geamcht hat? Der Jungspund, frisch von der Feuchtfarm? Der Schmuggler, der am liebsten die Hacken scharf machen will, wenn’s hoch her geht? Die Prinzessin, eine Politikerin, die ne Wucht mit dem Blaster ist?
    Alles, was ich sehe, sind Durchschnitts-Actiontypen, mehrere weiße, ein Schwarzer, ein Chinese, der trotz seiner Blindheit mit einem Stab Sturmtruppen ausschaltet, aber garantiert kein Jedi ist, nein, Sir!:-/

    Und – und dafür werde ich mir jetzt wahrscheinlich ganz schön was gefallen lassen müssen – gehen mir die paar Szenen von Jyn Erso gewaltig auf den Sack.
    Ich gebe zu, vielleicht sind die Szenen im Zusammenhang erträglicher, aber einzeln für sich sind sie furchtbar:
    Das fängt mit ihrem „Das ist doch eine Rebellion, oder? Ich rebelliere.“ an, und hört mit ihrer lächerlichen Ansprache im Shuttle auf. Kann sein, dass ich da zu viel hinein interpretiere, aber ich hab mir gedacht, was erlaubt die sich eigentlich? Selber nur ne Woche bei der Rebellion dabei, und wagt es, ihrem Team irgendwas von Chancen und kommt ihr mit mir blablabla vorzulabern!
    Zur Klarstellung: Ich hab‘ nix gegen starke Frauen, im Gegenteil, was mich aufregt ist ihr (vermeintliches) Gehabe. Mon Mothma hat ne Rede gehalten. Leia hat Reden gehalten. Aber sie waren auch dazu berechtigt! Mon Mothma war seit der ersten Stunde dabei, und Leia wahrscheinlich, seit sie laufen konnte!
    Wo wir schon bei Leia sind: Die war erfrischend ehrlich. Hat Han nicht mit irgendwelchem pathetischen Gelaber zu überzeugen versucht, sondern ihm „nichts weiter als Geld“ geboten, auch wenn sie es verachtet hat. Eine tolle Frau! 🙂 Solche gibt’s heutzutage leider immer weniger…
    Ich kann nur hoffen, dass dieser „Die Rebellion ist ja gut und schön, aber jetzt komme ICH!“-Eindruck im Film verfliegt…

  19. Deerool

    @Matzilla
    Richtig.
    Das ist die offizielle Version. Allerdings dürfte das ganze auch PR lastig sein. Denn ich glaube, selbst wenn hinter den Kulissen die Fetzen geflogen sind, wird die Meldung trotzdem lauten:"Wir haben uns einvernehmlich und aus terminlichen Gründen getrennt."
    Ich habe noch nie erlebt, dass wenn jemand, der in der Öffentlichkeit steht, irgendwo gefeuert wurde (sei es Fussball Trainer oder eben Beteilligte an einem Film), dass dort klipp und klar gesagt wurde :" Es gab Streit, derjenige passte nicht zu unseren Vorstellungen." Alles nur unbestätigte Gerüchte, halbgare Dementis etc.
    Natürlich kann es terminliche Gründe gehabt haben, sehr wahrscheinlich sogar. Trotzdem wissen wir nicht, ob Desplat gefeuert wurde, bevor er überhaupt eine Note geschrieben hatte, oder ob er selbst um seine Entlassung gebeten hat, nachdem er schon etwas abgeliefert hatte und dann feststellen musste das er nicht fertig werden wird, weil er bereits andere Verträge unterschrieben hatte oder er ersetzt wurde, weil irgend jemanden (Regisseur, Produzent) die Musik nicht gefallen hat und die Zeit für Desplat zu eng wurde noch mal etwas neues zu komponieren. Oder aber die Variante, dass er zwar ein paar Stücke abgeliefert hat, die auch Verwendung finden werden, aber er seinen Beitrag als zu gering ansah, und bewusst und auf eigenen Wunsch auf eine Nennung in den Credits verzichtet hat. Auch das gibt es. So tauchen Schauspieler und andere bekannte Personen, die Cameo Auftritte im Film haben, oftmals nicht in den Credits auf, viele auch auf eigenen Wunsch.
    James Earl Jones hat damals auch den Wunsch geäussert das man seinen Namen aus den Credits für Star Wars und TESB rauslässt, da er seine Beteilligung als zu gering ansah, obwohl er definitv daran beteilligt war. 😉

    Wie dem auch sei, welche Gründe auch immer dahinter stecken, Desplat hat offensichtlich nichts mehr mit der Musik zu tun oder wollte nicht in den Credits auftauchen.

  20. Darth Duster

    @Anakin68: Ich glaube es wurde mittlerweile offiziell dementiert, dass das Porkins ist. Leider.

  21. Anakin 68

    @ Darth Duster

    Okay, aber zumindest haben wir wieder einen korpulenten Rebellenpiloten. Ohne ihn würde doch irgendwas fehlen. 😉

  22. tN0

    @Anakin68:
    Die Credits in diesen Spots scheinen nicht sehr aussagekräftig zu sein. In den TFA Spots wurden Daisy Ridley und John Boyega oft nicht genannt obwohl sie glaube ich im Film waren 😆

  23. gufte

    @steven Xixor113

    K-2SO: That’s is a bad idea
    Cassian : Ey
    Jyn: Quiet

    Gefällt mir auch. Ich weiß, man solls nich vergleichen, aber es liegt ja irgendwie auch so nah: Ich hab das Gefühl, die Truppe wird mir um einiges besser gefallen als die TFA-Bande. Ich hoffe es zumindest sehr. 🙂 Ich werde immer optimistischer, auch wenn das gar nich so gesund ist. 🙂
    Ein paar CGI-Shots gefallen mir allerdings immer noch so gar nicht. Vor allem im Vergleich mit den wirklich gelungenen.

  24. Deerool

    Um nochmal auf die Credits zurück zu kommen, dort wird John Williams ja als Komponist der original Musik gelistet. Ist das nun eine inoffizielle Bestätigung, dass zumindest das Main Theme im Film zu hören sein wird?
    Das war ja bisher auch noch nicht so ganz sicher, oder?

  25. Pir Panos

    Das ist alles der Oberhammer … Ich bekomme nicht genug von dem Scheiss. Ich habe mir jetzt alles aber auch alles über RO angesehen, und es ist nichts dabei was für mich Grund zum Nörgeln wäre … Fingers crossed.

    Ok bis vlt auf diese Nachdreh Geschichte … Aber auch da kam die Skepsis vor allem vor dem Hintergrund der kurz zuvor erschienen extrem bescheuerten EPVIII Dubrovnik Fotos besonders übel hoch. Da sah man schon kurz das ganze Franchise vor die Wand fahren 😥 :-/

    Aber dank RO gibt es wieder Hoffnung …. Fandom is built on Hope! Yes baby!!!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Schichten über Schichten: Set-Dekorateur Peter Walpole

Schichten über Schichten: Set-Dekorateur Peter Walpole

Die schönsten Kulissen benötigen Details, um sich eingelebt anzufühlen. Für diesen Schuss Realität zu sorgen, ist bei Episode II Peter Walpole zuständig, wie StarWars.com beschreibt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

08/02/2002 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige