Anzeige

Literatur // Artikel

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.
Quelle: Mad

Photoshop

Andere Künstler sind froh, wenn sie ihre Comics von der Idee bis zur Farbgebung selbst zeichnen. Auch hier bilde ich eine Ausnahme: Am liebsten würde ich meine Storyboards mehreren Künstlern zum Fraß vorwerfen. Einer skizziert, einer tuscht, einer koloriert. Bei Cartoons ist das jedoch nicht üblich, erst recht nicht in Europa, wo man meint, dass Comics Kunst sind. Also macht man alles selber, während andere begabte Künstler, deren Auftragslage nicht so rosig ist, am Hungertuch nagen. Sehr künstlerisch eben.

Eine Photoshop-Skizze dient als Kulisse für Kashyyyk.

Die Farbgebung meiner Comics ist gleichermaßen simpel wie kompliziert. Technisch geht es darum, die Flächen der eingescannten Strichzeichnungen mit dem Fülleimerchen zu füllen. Ästhetisch ist das etwas schwieriger: Die Farben müssen mit dem Strich konform sein, d. h. der Grauwert der Farben sollte nicht zu stark variieren, die Farben sollten kräftig sein und sie sollten Klischees entsprechen. Demnach ist ein Himmel blau und ein Rasen grün. Kompliziert wird diese Philosophie natürlich bei der Darstellung von fantastischen Dingen, Kreaturen wie Kit Fisto, deren Haut aus mehreren Farbklecksen besteht, und Ähnlichem. Wenn man eine konkrete Filmszene gezeichnet hat, sollte man auch die entsprechende Atmosphäre rüberbringen, bzw. karikieren. Sehr schön ist das Lars Zimmer und mir bei „Hirnrissige Antworten auf bescheuerte Episode 3 Fragen“ gelungen. Bei den anderen beiden Beiträgen sind die Farben auf durchschnittlichem Niveau.

Aus „Hirnrissige Antworten auf bescheuerte „Die Rache der Sith“-Fragen“, MAD Nr. 80 „MADs Hackentrick“

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Nicht nur Berufssportler profitieren von den Ratschlägen und dem zusätzlichen Ansporn, den ihnen ein engagierter Trainer geben kann, um ihr Potential voll auszuschöpfen. Von erfahrenen Schauspielern wie Hayden Christensen und Natalie Portman bis hin zu unbekannten Komparsen, gab Episode-III-Dialogtrainer Chris Neil jedem die persönliche Aufmerksamkeit, die man braucht, um seine eigenen Erwartungen zu übertreffen.

Die Rache der Sith // Artikel

05/01/2005 um 10:32 Uhr // 0 Kommentare

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige