Hier nun Auszüge aus den fertiggestellten Comics. Nach der Kolorierung der einzelnen Bilder werden diese wieder zu einem zusammenhängenden Comic verknüpft und mit den bereits vorliegenden Texten versehen. Schön trashig mit Maschinenlettering in diversen Comicschriften.
Aus „Hirnrissige Antworten auf bescheuerte ‚Die Rache der Sith‘-Fragen“, MAD Nr. 80 „MADs Hackentrick“ , erscheint zeitgleich mit dem Star Wars Special am 27. April 2005, mit einem hübschen Cover von Ralf RutheAus „Dinge die wir in Episode 3 nie zu sehen bekommen …“, MAD Special Nr. 10 „Epis-öde 3 – Die Lache der Sith“, erscheint am 27. April 2005Aus „Episode 3 und die Wirklichkeit“, ebenfalls MAD Special Nr. 10 „Epis-öde 3 – Die Lache der Sith“, das wie gesagt am 27. April 2005 erscheint.
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro
Es ist die Machtzentrale der Republik: Das Büro des Obersten Kanzlers auf Coruscant. StarWars.com blickt auf den Designprozess dieses zentralen Schauplatzes.
Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens
Das Fadenkreuz war während der Zeit der Mandalorianischen Kriege eine wichtige Zeitschrift für Kopfgeldjäger und "freie Sicherheitskräfte". Hier die Ausgaben über die Randgebiete, die Kolonien und das alltägliche Handwerkszeug.
0 Kommentare