Anzeige

Die Rache der Sith // Artikel

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Mit Episode III: Die Rache der Sith schloss George Lucas seine Saga über die Tragödie des Darth Vader 2005 ab. Hinter den Kulissen war der Film die bis dato aufwendigste Star-Wars-Produktion überhaupt.
Making of: Episode III - Die Rache der Sith© Lucasfilm

Ein globales Unterfangen

Müsste man den exakten Produktionsbeginn von Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith benennen, stünde man vor einem unlösbaren Problem. Schließlich arbeitet man in vielerlei Hinsicht schon beinahe 30 Jahre daran, seit George Lucas erstmals seine Ideen zu der Geschichte der Skywalker-Familie inmitten eines verlustreichen Krieges in einer fernen Galaxie niederschrieb.

© Lucasfilm

Die Hauptdreharbeiten begannen jedoch am 30. Juni 2003 morgens um 8 Uhr und 7 Minuten in den Fox Studios der australischen Küstenstadt Sydney im Bundesstaat New South Wales. Autor und Regisseur George Lucas, Produzent Rick McCallum und zwei der Stars aus Die Rache der Sith – Hayden Christensen und Ewan McGregor – fanden sich zusammen mit einer über 100-köpfigen Crew für den ersten Drehtag am Set ein. „Die Rache der Sith ging erstaunlich reibungslos und angenehm über die Bühne,“ freut sich McCallum. „Die erste Drehstaffel dauerte 55 Tage – Standard für einen Star-Wars-Film – und damit wesentlich kürzer als bei den meisten anderen Studiofilmen. Das haben wir zum Großteil George und der Professionalität von Cast und Crew zu verdanken. Wir hatten echt Glück, denn alles ging ohne Panne vonstatten.“

© Lucasfilm

Neben den Studioaufnahmen in Australien und England drehte man auch in China, Thailand, der Schweiz sowie in Tunesien, das als Basisstation für die meisten neuen Planeten aus Die Rache der Sith diente. 2002 führte ein Team sogar eine aufregende, aber gefährliche Mission in Italien durch: Man filmte den spektakulären Ausbruch des sizilianischen Vulkans Ätna.

Doch die Hauptdreharbeiten waren erst der Beginn des nun folgenden, höchst langwierigen Arbeitsprozesses an Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith. Seinem einzigartigen Arbeitsstil folgend, nutzte George Lucas das Drehbuch weitgehend nur als Leitfaden für den Film, der bereits in seinem Kopf Formen angenommen hatte. „Das Drehbuch, mit dem wir arbeiteten“, erklärt er, „hat nur wenig mit dem Endprodukt zu tun, das der Zuschauer im Kino sieht. Wenn ich eine Szene auf dem Bildschirm sehe, kommen mir oft völlig neue Ideen, wie ich die Geschichte erzählen könnte. Das kann ich dann glücklicherweise im Schnitt und beim Nachdreh auffangen. Darin besteht für mich auch das größte Vergnügen beim Filmemachen“, gesteht er. „Ich beginne ganz normal mit dem Schneiden und der Postproduktion, gehe dann aber bis zum äußersten.“

© Lucasfilm

Co-Cutter und Sounddesigner Ben Burtt findet, Lucas’ unorthodoxer Arbeitsstil passe zu den Filmen. „Star-Wars-Produktionen entsprechen generell nicht dem zeitgenössischen Stil des Filmemachens“, verdeutlicht Burtt. „Sie ähneln vielmehr Werken aus den 30er und 40er Jahren. Paradoxerweise erreichen wir diesen klassischen Flair mit völlig revolutionären Methoden. George zerlegt die Filme in kleine Teile und schaut sich erst dann an, was er gesammelt hat. Beinahe so, als mache er einen Zeichentrickfilm, so flüssig geht ihm das von der Hand.“

Während die Postproduktion bereits in vollem Gange war, begab sich das Team von Die Rache der Sith im Spätsommer 2004 nach England, um dort die seit langem geplanten „Reserve“-Dreharbeiten durchzuführen. (Zuvor hatte sich eine Crew zu Blue-Screen-Aufnahmen von kämpfenden Wookiees ins Studio nach Sydney begeben). Ein letztes Mal ging man dann im Januar 2005 für die von Produktionsbeginn an festgelegten Schlussdreharbeiten in die Elstree Studios im englischen Borehamwood. Als Lucas der Crew leise „Cut – wir haben’s“ sagte, fanden die letzten Dreharbeiten zu einem Star-Wars-Film ihr Ende. Passenderweise im Elstree Studio Nummer 8, wo Lucas schon 1976 die ersten Studioaufnahmen zu Krieg der Sterne (Episode IV: Eine Neue Hoffnung) gedreht hatte. „Wir standen wieder am Beginn unserer Odyssee,“ erinnert sich McCallum, „und George war darüber sehr glücklich.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas und Dave Filoni über The Clone Wars

George Lucas und Dave Filoni über The Clone Wars

Zum Kinostart des The Clone Wars-Films äußerten sich George Lucas und Dave Filoni über ihr Projekt.

The Clone Wars // Interview

14/08/2008 um 17:15 Uhr // 0 Kommentare

ILM in der Lavahölle von Mustafar

ILM in der Lavahölle von Mustafar

Die Höllenumgebung von Mustafar entstand nicht etwa komplett am Computer, sondern wurde teilweise in Form einer riesigen Miniatur umgesetzt.

Die Rache der Sith // Artikel

02/02/2006 um 11:51 Uhr // 0 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige