Anzeige

Die Rache der Sith // Artikel

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Mit Episode III: Die Rache der Sith schloss George Lucas seine Saga über die Tragödie des Darth Vader 2005 ab. Hinter den Kulissen war der Film die bis dato aufwendigste Star-Wars-Produktion überhaupt.
Making of: Episode III - Die Rache der Sith© Lucasfilm

Selbst die Dreharbeiten zum entscheidenden Kampf mit dem Lichtschwert gerieten zu einem epischen Abenteuer

In 100 Jahren Kinogeschichte entbrannten zahllose unerbittliche Schlachten zwischen Helden und Bösewichten. Doch kaum eine wurde mit solcher Spannung erwartet und mit derartigen Argusaugen beobachtet wie der entscheidende Showdown zwischen Anakin Skywalker und Obi-Wan Kenobi, der Höhepunkt von Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith. Natürlich stehen sich die beiden bei diesem Duell nicht zum ersten Mal mit gezogener Waffe in all ihrem Können gegenüber, doch diesmal kommt es zum packendsten aller Kräftemessen. Das zumindest verspricht Stuntkoordinator und Schwertkampf-Meister Nick Gillard, der bereits die Stunts aus Die dunkle Bedrohung und Angriff der Klonkrieger verantwortete. „Wir haben den Jedi-Kampfstil in jedem Film bis zum Äußersten ausgereizt“, erklärt er. „Also mussten wir auch dieses Mal noch einen drauflegen.“

© Lucasfilm

Für das Design der Sequenz besprach Gillard – ebenso wie bei unzähligen anderen turbulenten Szenen aus Die Rache der Sith – zuerst mit George Lucas das Können der einzelnen Charaktere, die sie der Einfachheit halber in eine Skala von 1 bis 10 einteilten. „Obi-Wan Kenobi steht auf Level 8, wo auch Anakin beginnt. Anakin aber springt auf Level 9 und der Unterschied darin ist enorm. Ein Jedi kann es bis auf Level 9 schaffen, aber genau dort beginnt der Unterschied zwischen der guten und der dunklen Seite. Im Duell lernt man viel über diese Charaktere, denn Anakin beherrscht zwar das Kämpfen und ist enorm talentiert – die mentale Seite der Macht aber hat er noch nicht erlernt.“ „Mit all diesem Hintergrundwissen im Kopf fiel mir die Choreografie dieser Szene natürlich leichter“, bemerkt Gillard.

@ Lucasfilm

Auf Anakin-Darsteller Hayden Christensen und Ewan McGregor, der den Part von Obi-Wan Kenobi übernimmt, wartete bei ihrer Ankunft in Sydney eine anspruchsvolle Aufgabe: das Proben und Training. Insbesondere Christensen traf es dabei besonders schwer. „Hayden arbeitete extrem hart“, lobt Gillard. „Er übte sechs Stunden am Tag Schwertkampf mit uns und ging anschließend zwei Stunden zum Training – eine geschlagene Stunde mit Gewichten, eine weitere Konditionstraining. Außerdem musste er täglich sechs Mahlzeiten zu sich nehmen!“ Obwohl die Handlung im Lichtschwert-Duell zwischen Anakin und Obi-Wan ihren Höhepunkt erreicht, ist es doch nur eine von vielen Szenen, an denen Gillard arbeitete. „In diesem Film fallen die Stuntsequenzen nicht so auf wie in vergleichbaren Filmen, weil so viel anderes drumherum passiert. Ich habe in etwa genauso viel Zeit mit Stuntaufnahmen wie mit den Schwertkämpfen verbracht. Die Stunts brauchen einfach viel Zeit und genaue Vorbereitung.“

Laut Lucas kommt Gillards Arbeit eine Schlüsselfunktion bei Die Rache der Sith zu. „Um eine Actionszene richtig zu erschaffen, dafür braucht man eine Menge Energie“, verdeutlicht er. „Durch Nick wurden aus Hayden und Ewan tolle Schwertkämpfer. Sie kämpfen mit unglaublicher Geschwindigkeit – und wir sehen keine Doubles!“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Vorschau auf die Jubiläumsausgabe des Episode-III-Romans

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Die Entwicklung, Produktion und Herstellung des ersten Star-Wars-Prequels Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 16:18 Uhr // 0 Kommentare

Trisha Biggar: Zwischen imaginären Kleiderschränken und echter Kleidung

Trisha Biggar: Zwischen imaginären Kleiderschränken und echter Kleidung

Mit Episode I drehte George Lucas seinen ersten großen Kostümfilm. Hauptverantwortlich für diese Kostüme war die außergewöhnliche Trisha Biggar.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

28/10/1998 um 15:49 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige