Anzeige

Die Rache der Sith // Artikel

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Mit Episode III: Die Rache der Sith schloss George Lucas seine Saga über die Tragödie des Darth Vader 2005 ab. Hinter den Kulissen war der Film die bis dato aufwendigste Star-Wars-Produktion überhaupt.
Making of: Episode III - Die Rache der Sith© Lucasfilm

Die Rache der Sith stellt seine Hauptdarsteller vor neue Schwierigkeiten

Anakin Skywalkers Übertritt zur dunklen Seite verleiht Die Rache der Sith eine dunklere, tragischere Stimmung, als man sie aus anderen Star-Wars-Filmen kennt. Für die Schauspieler bedeutet diese Wendung die Möglichkeit, mehr Niveau und Feinheiten in ihre Performances zu legen. „Die Gründe für Anakins Entscheidung liegen in seinen Lebensumständen begründet, in Dingen, die wir alle erlebt haben und verstehen können“, verdeutlicht Hayden Christensen, der den Mann spielt, aus dem später Darth Vader wird. „Durch Anakin muss ich mich mit einigen wirklich schwierigen Themen auseinandersetzen, das macht es für mich als Schauspieler so aufregend.“

© Lucasfilm

George Lucas hingegen lobt Christensens emotional anspruchsvolle Leistung. „Er entdeckte für diesen Film den eigenen Darth Vader in sich. Hayden besitzt definitiv eine düstere Seite, weshalb ich mich einst auch für ihn entschieden habe. Außerdem sieht er gut aus und besitzt Charme – was wichtig für die Figur ist, denn wer würde sich für ihn interessieren, wenn er immer Darth Vader gewesen wäre? Der Wandel ist nicht einfach darzustellen, aber Hayden ist es gelungen.“ Der langjährige Star-Wars-Fan Christensen machte nicht nur eine mentale Wandlung durch, gegen Ende der Dreharbeiten in Australien schloss er auch die physische Transformation ab. „Seit man mich als Anakin gecastet hatte, freute ich mich darauf, das neue Vader-Kostüm zu tragen“, gesteht er und fügt hinzu, er habe knapp zehn Kilo Muskelmasse zugenommen, um der Rolle zu genügen. Zudem stattete man den Anzug mit einem speziellen Apparat aus, der den unvergesslichen Sound von Vaders Atem ermöglichte. „Ohne dieses Geräusch hätte ich mich trotz des Anzugs in meiner Darstellung unvollkommen gefühlt.“

Als Christensen erstmals im Kostüm von Darth Vader das Set betrat, erinnert sich Rick McCallum, schienen die gesamten Fox Studios still zu stehen. Jeder wusste über Christensens Auftritt Bescheid und alle wollten dem Moment beiwohnen. „Hunderte von Leuten kamen an diesem Tag ans Set, um Hayden zuzusehen. Auf diesen Augenblick hatten wir so lange gewartet und so wurde der Tag zum bedeutendsten und poetischsten Tag der gesamten Dreharbeiten.“ Christensen dagegen empfand den Tag ganz anders. „Obwohl ich mich natürlich darüber freute, endlich den Anzug zu tragen, musste ich mich darauf konzentrieren auf den Beinen zu bleiben, um nicht umzufallen und das Kostüm zu ruinieren“, lacht er. „Als aber endlich die Kameras liefen und George „Action“ rief, fand ich es unglaublich. In diesem Anzug zu stecken, gibt einem das Gefühl, mächtig und böse zu sein. Selbst heute, beinahe zwei Jahre später, kann ich mich an dieses Gefühl erinnern – und bin mir nicht wirklich sicher, wie ich diese Emotionen beschreiben soll.“

© Lucasfilm

Anakins vollkommener Übertritt zur dunklen Seite findet trotz des erbitterten Einsatzes seines Jedi-Meisters und besten Freundes Obi-Wan Kenobi statt, der das Unvermeidliche abzuwenden versucht „In diesem Film“, erklärt Star-Wars-Erfinder George Lucas, „erfährt Obi-Wan Kenobi bitteren Verrat auf verschiedensten Ebenen. Sein Umgang mit diesem Verrat führt direkt zu den Entscheidungen, die er später in den Episoden IV, V und VI trifft.“

Ewan McGregor übernimmt zum dritten Mal die Rolle des Obi-Wan Kenobi und empfindet die Arbeit an Die Rache der Sith als die befriedigendste der Serie. „Obi-Wan Kenobi bekommt in diesem Teil wesentlich mehr zu tun“, erklärt er. „George hat eine Handlung geschrieben, in deren Verlauf Obi-Wan genau da ankommt, wo ich ihn mir immer gewünscht hatte. Der Lehrmeister liebt Anakin wirklich und blickt deshalb voller Trauer und Enttäuschung auf seine Wandlung hin zum Bösen. Ich fand das schauspielerisch sehr interessant.“

Als Vorbereitung für seine Rolle studierte McGregor die Darstellung von Sir Alec Guinness, der in Krieg der Sterne (Episode IV: Eine Neue Hoffnung) 1977 den Part erstmals übernommen hatte. „Jetzt bin ich Sir Alec zumindest vom Alter her näher und bekomme zum letzten Mal die Chance, meine Darstellung der seinen anzupassen. Ich saß drei Wochen lang in meiner Garderobe und spulte seine Szenen aus den ersten drei Filmen vor meinem geistigen Auge ab, um mich zu inspirieren.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen von Star Wars: The Clone Wars

Hinter den Kulissen von Star Wars: The Clone Wars

Der Weg zu Star Wars: The Clone Wars war lang und beschwerlich. Wir blicken auf die Entstehung der beliebten Animationsserie.

The Clone Wars // Artikel

05/08/2007 um 16:03 Uhr // 0 Kommentare

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Vorstellung von Episode I: Der junge Anakin Skywalker verfolgt seine Träume, während Obi-Wan Kenobi von Qui-Gon Jinn in den Wegen der Jedi unterrichtet wird und Unruhen die Galaxis erschüttern.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/06/1997 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige