Anzeige

Die Rache der Sith // Artikel

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Mit Episode III: Die Rache der Sith schloss George Lucas seine Saga über die Tragödie des Darth Vader 2005 ab. Hinter den Kulissen war der Film die bis dato aufwendigste Star-Wars-Produktion überhaupt.
Making of: Episode III - Die Rache der Sith© Lucasfilm

Eine erwachsen gewordene Ex-Königin

Ebenfalls zum dritten Mal ist auch die Oscar-nominierte Schauspielerin Natalie Portman bei einem Star-Wars-Film mit dabei. Sie spielt die heimlich mit Anakin Skywalker verheiratete Padmé Amidala, die ein Kind von ihm erwartet. In Die Rache der Sith muss Padmé hilflos mit ansehen, wie ihr Ehemann sich immer mehr von ihr entfremdet und die Republik, der sie so lange treu gedient hat, zum Galaktischen Imperium mutiert. „Ich habe mich darauf gefreut, Padmé als Erwachsene darstellen zu können“, verdeutlicht Portman. „Dieses Mal ist sie eine gereifte Frau, nicht mehr nur der verliebte junge Mensch. In ihrem ganzen Leben hat sie versucht, Einfluss auszuüben und die Welt um sie herum zu verändern. Jetzt aber ist sie untrennbar mit dem Schicksal von Anakin und der Republik verbunden.“

© Lucasfilm

Mit Die Rache der Sith wird das Puzzle komplett und ebnet auf wundervolle Weise den Weg für Krieg der Sterne (Episode IV: Eine Neue Hoffnung)“, schwärmt sie. „Ich finde Die Rache der Sith von allen Teilen am spannendsten, denn die Ereignisse treffen Padmé ganz besonders.“ Viele der Geschehnisse löst Kanzler Palpatine, dessen wahre Natur sich endlich offenbart, durch seine Handlungen aus. Leinwandveteran Ian McDiarmid verkörpert einmal mehr den zwielichtigen Politiker und tritt dabei vom Rand ins Zentrum des Geschehens, wo er nicht mehr nur als eine der Hauptfiguren, sondern auch als mächtiger Entscheider in Aktion tritt.

„In Die Rache der Sith verschlägt es ihn – bumm! – mitten hinein ins Kuddelmuddel. Er beginnt damit, Anakin politisch zu verführen und ermutigt den jungen Jedi, einen faustischen Pakt einzugehen, bei dem er seine Seele verkauft“, erklärt McDiarmid. Bereits in Die dunkle Bedrohung baute Palpatine seine Beziehung zu Anakin auf, als er dem Neunjährigen während einer Siegesparade freundschaftlich auf die Schulter klopfte. Obwohl er in den Episoden I und II keine entscheidende Rolle spielte, macht Die Rache der Sith deutlich, dass Palpatine an den folgenden politischen Auseinandersetzungen nicht nur in irgendeiner Form beteiligt, sondern tatsächlich maßgeblich involviert war.

© Lucasfilm

Palpatines Rolle mit all seinen sträflichen Aktionen und seiner Unverfrorenheit zu spielen, bereitete McDiarmid größtes Vergnügen. „Wie alle politischen Pragmatiker macht auch Palpatine das Beste aus der Situation und sucht sich einen formbaren, jungen Lehrling“, verrät er. „Mich überrascht die Intensität, mit der sich George Lucas in Die Rache der Sith auf die Beziehung zwischen Anakin und Palpatine konzentriert hat. In den Szenen mit Hayden bekommen wir die Gelegenheit, in Ruhe miteinander zu sprechen und einige wirklich dramatische Dialoge abzuliefern. Palpatine offeriert Anakin viele Hinweise, Versprechungen und Verlockungen. Dann zieht er sich zurück und wartet geduldig darauf, auf welche Köder Anakin anspringt, welche Verführungen schlichtweg zu süß sind, um ihnen widerstehen zu können.“

In einer von Palpatines Schlüsselszenen kommt es zu einer Konfrontation mit Jedi-Meister Mace Windu, einmal mehr verkörpert von Samuel L. Jackson. Auch Mace spielt in Die Rache der Sith eine größere Rolle als in den früheren Star-Wars-Abenteuern. „Auf diese Szene bin ich ziemlich stolz“, verrät Jackson. „Ehrlich gesagt habe ich mein ganzes Leben auf solch eine Szene gewartet. Im Endeffekt, seit ich als Kind einen auf Errol Flynn machte und statt mit dem Säbel mit Holzstöcken herumfuchtelte. Ich bin überwältigt!“ Mittlerweile zum dritten Mal dabei, gehört Jackson somit keinesfalls zu den Star-Wars-Greenhorns. Doch nur ein einziger Schauspieler durfte in allen sechs Episoden einen Sprechpart übernehmen: Anthony Daniels, der den peniblen Protokoll-Droiden C-3PO spielt.

© Lucasfilm

„Damals hatte ich wirklich nicht erwartet, dass sich ein Zwölf-Wochen-Filmjob zu einer 28-jährigen Odyssee ausweiten könnte“, lacht Daniels. „Aber ich freue mich, mitteilen zu dürfen, dass Zedreipeo in Die Rache der Sith wieder vollständig auftritt, nachdem er in Angriff der Klonkrieger den unerwarteten Verlust einiger Extremitäten – und des Kopfes! – verkraften musste. Jetzt ist er in seinem Element … na ja, wurde ja auch Zeit!“

Zur Freude aller Fans gibt sich endlich auch der sanfte Riese Chewbacca in Die Rache der Sith wieder die Ehre. Wieder steckt Peter Mayhew in dessen Kostüm und schlägt so eine weitere Brücke zu den Ereignissen in Krieg der Sterne (Episode IV: Eine Neue Hoffnung). „Ich wollte schon immer nach Kashyyyk, der Heimat der Wookies, zurückkehren und Chewbacca dort besuchen“, erzählt Lucas. Weil er eine große Schlacht innerhalb der Klonkriege dort stattfinden lässt, konnte sich Lucas diesen Traum erfüllen. Für Mayhew bot sich damit eine erstaunliche und völlig unerwartete Gelegenheit. „Mir fiel beinahe der Hörer aus der Hand, als mich Rick McCallum anrief und bat, wieder als Chewbacca zu arbeiten.“ Dem Publikum, das mit den erstaunlichen Ereignissen in Die Rache der Sith mitfiebern darf, wird es zweifellos ähnlich ergehen.

© Lucasfilm

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Requisiten, die keine sind: Ivo Coveneys Kostümrequisiten

Requisiten, die keine sind: Ivo Coveneys Kostümrequisiten

StarWars.com widmet sich fasziniert der Arbeit an den nicht-textilen Teilen der Episode-II-Kostüme.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

21/08/2001 um 17:49 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe von Indys 3. Leinwandabenteuer.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2011 um 15:56 Uhr // 0 Kommentare

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Im Dezember 2021 sprach Regisseur Gareth Edwards mit Industrial Light & Magic über seine Erfahrungen mit den virtuellen Produktionslösungen beim Dreh von Rogue One.

Rogue One // Interview

20/01/2025 um 18:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige