Anzeige

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.
Making of: Star Wars: Eine neue HoffnungQuelle: Lucasfilm

Ein ständiger Kampf

Die meisten Fans wissen, daß die Produktion von Episode IV von zahllosen Problemen begleitet war, darunter einem unkooperativen Filmstudio, extremem Zeitmangel, teilnahmslosen Mitarbeitern, Geldknappheit, neuen Technologien für Spezialeffekte, Wetter- und Droidenproblemen… die Liste ließe sich praktisch endlos fortsetzen. Die wenigsten dieser Probleme wurden bislang jedoch aus der Perspektive von Mitarbeitern dokumentiert. Mit The Making of Star Wars ändert sich das, da das Buch mit seinen Originalinterviews aus den Produktionsjahren einen unmittelbaren Blick auf die Ereignisse hinter den Kulissen werfen kann.

Rinzler profitierte bei seiner Arbeit an dem Buch von seinen Erfahrungen bei den Dreharbeiten von Episode III, die er als Autor zweier Bücher über Die Rache der SithThe Art of Star Wars: Episode III – Revenge of the Sith und The Making of Star Wars Revenge of the Sith, begleiten durfte. Die Rückschau auf Episode IV erforderte allerdings dennoch eine andere Herangehensweise.

„Bei Episode III wußte jeder, daß der Film ein großes Ereignis und aller Voraussicht nach ein großer Erfolg werden würde.“, erzählt Rinzler. „Jeder Beteiligte war sich seiner Rolle in der Kinogeschichte bewußt. Bei Episode IV war das genaue Gegenteil der Fall. Einige hatten wohl Vorahnungen, und George Lucas war wegen American Graffiti schon ein wenig bekannt, aber niemand hatte eine Vorstellung von dem Phänomen, zu dem der Film werden würde. Die meisten erwarteten eher ein komplettes Fiasko. Episode III war eine weitestgehend sichere Sache, ein Projekt, das sich auf vertrauten Pfaden bewegte, Episode IV hingegen ein ständiger Kampf, praktisch eine Reise durch unerforschtes Terrain. Jeder Schritt auf dieser Reise war ein Drama.“

Zu diesen ständigen Kämpfen zählte die Erstellung zahlreicher Drehbuchfassungen, die Vertragsverhandlungen mit Fox, diverse Katastrophen bei den Dreharbeiten, der Fast-Zusammenbruch von ILM und weitere Hindernisse, die dem Film beinahe zum Verhängnis geworden wären. „Der Film wurde nur fertig, weil Lucas ihn mit unerschütterlicher Willenskraft vorantrieb.“, meint Rinzler. „Ohne den Erfolg von American Graffiti wäre er noch nicht einmal in Produktion gegangen. Daß es Schwierigkeiten gab, war mir klar, daß sie so riesig waren, war aber eine echte Überraschung.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Mit Episode III: Die Rache der Sith schloss George Lucas seine Saga über die Tragödie des Darth Vader 2005 ab. Hinter den Kulissen war der Film die bis dato aufwendigste Star-Wars-Produktion überhaupt.

Die Rache der Sith // Artikel

19/05/2005 um 20:32 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Star Wars: The Clone Wars

Hinter den Kulissen von Star Wars: The Clone Wars

Der Weg zu Star Wars: The Clone Wars war lang und beschwerlich. Wir blicken auf die Entstehung der beliebten Animationsserie.

The Clone Wars // Artikel

05/08/2007 um 16:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige