Anzeige

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.
Making of: Star Wars: Eine neue HoffnungQuelle: Lucasfilm

Die von Charles Lippincott geführten Interviews

  • Hier eine Liste der frühen Interviews, die Charles Lippincott zwischen 1975 und 1978 führte und die als Grundlage von The Making of Star Wars dienten:
  • 16. Dezember 1975: Gary Kurtz (Produktionsleitung)
  • 17./18. Dezember 1975: George Lucas (Drehbuch, Regie)
  • 29. Dezember 1975: George Lucas, Alan Dean Foster (Romanadaption), John Dykstra
  • 10. Januar 1976: George Lucas und Gary Kurtz
  • 20. Januar 1976: Gilbert Taylor (Kamera), George Lucas, Gary Kurtz
  • 10./18. Mai 1976: Robert Watts (Produktionsleitung)
  • 14. Mai 1976: Stuart Freeborn (Maske)
  • 14. Mai 1976: John Stears (Mechanische Effekte)
  • 17. Mai 1976: John Barry (Produktionsgestaltung)
  • 14. September 1976: George Lucas
  • 4. Januar 1977: Carrie Fisher (Prinzessin Leia)
  • 5. Januar 1977: Mark Hamill (Luke Skywalker)
  • 20. Januar 1977: Harrison Ford (Han Solo)
  • 15. März 1977: Anthony Daniels (C-3PO)
  • 22. April 1977: John Williams (Schnitt)
  • 8. Mai 1977: Paul Hirsch (Schnitt)
  • 1. Juli 1977: Joe Johnston (Effektgestaltung und -entwicklung)
  • Juli 1977: Gary Kurtz
  • Juli 1977: Ben Burtt (Toneffekte)
  • 5./20. Juli 1977: Ralph McQuarrie (Produktionsgestaltung)
  • 11. August 1977: Andy Rigrod (Rechtsberatung)
  • 11. August 1977: Tom Pollock (Rechtsberatung)
  • 11. August 1977: Jake Bloom (Rechtsberatung)
  • 13. September 1977: George Lucas
  • 21. September 1977: Marcia Lucas (Schnitt)
  • 21. September 1977: Alan Ladd Jr. (Verwaltungsrat, 20th Century Fox)
  • 21. September 1977: George Lucas
  • Oktober 1977: Richard Edlund (Kamera, Spezialeffekte)
  • 5. November 1977: Gary Kurtz
  • 5. November 1977: George Lucas
  • 19. November 1977: John Barry
  • 23. Januar 1978: Richard Edlund
  • 23. Januar 1978: John Dykstra (Leiter Spezialeffekte)
  • 3. Februar 1978: Robbie Blalack (Bildkomposition)
  • 28. Februar 1978: Adam Beckett (Animation)
  • 7. März 1978: Dianne Crittenden (Besetzung)
  • 7. März 1978: Joe Johnston
  • 7. März 1978: Harrison Ellenshaw (Mattezeichnungen)
  • 8. März 1978: Richard Alexander (Kameraentwicklung)
  • 8. März 1978: Grant McCune (Leiter Modellbau)
  • 8. März 1978: Dennis Muren (Kamera Spezialeffekte)
  • 8. April 1978: John Dykstra und Grant McCune
  • 9. März 1978: Jeff Berg (Agent)
  • 9. März 1978: Jon Berg und Phil Tippett (Stop-Motion-Effekte)
  • 15. März 1978: Joe Johnston
  • 16. März 1978: Mary Lind (Produktionsleitung)
  • 16. März 1978: Bob Shepherd (Produktionsmanagement Spezialeffekte)
  • 20. März 1978: Richard Chew (Schnitt)
  • 5. April 1978: Bruce Logan und Joe Viskocil (Sprengmeister Modellbau)
  • 6. April 1978: Rick Baker (Maske, 2. Kamerateam)
  • 6. April 1978: John Mollo (Kostüme)
  • 2. Mai 1978: Larry Cuba (Computeranimation)
  • 1978 (undatiert): John Dykstra, Joe Johnston
  • Sam Shaw (Tonschnitt)

Quelle


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Im September 1976 besuchte die New York Times die Dreharbeiten zu Krieg der Sterne.

Eine neue Hoffnung // Artikel

04/09/2025 um 12:30 Uhr // 0 Kommentare

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

Seine Spezialeffekte für Star Wars waren ihrer Zeit um Lichtjahre voraus: John Dykstra und seine Motion-Control-Kamera begründeten die Legende von Industrial Light & Magic und setzten 1977 neue visuelle Maßstäbe.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

10/01/2025 um 13:08 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige