Anzeige

Literatur // News

Making of Star Wars: The Force Awakens offenbar gestrichen

Update 2: Lucasfilm dementiert

Update 2

Zwei Schritte vor, einer zurück: Slashfilm-Chef Peter Sciretta hat sich gestern auf Twitter zum Thema Making-of-Buch geäußert:

Ich habe endlich einen Kommentar zu J.W. Rinzlers Making-of-Buch erhalten: „Lucasfilm und der Abrams-Verlag erklären offiziell, dass das Making-of-Buch zu Star Wars: Das Erwachen der Macht nicht gestrichen wurde. Weitere Details folgen demnächst.“

Danke an @andiminga für den Hinweis!

Update vom 29. April, 11:27 Uhr

Nach dem vermeldeten Aus für das Making-of-Buch zu Star Wars: Das Erwachen der Macht wurde J. W. Rinzler, der Autor der Making-of-Bücher zur klassischen Trilogie und zu Episode III – Die Rache der Sith auf Twitter um eine Stellungnahme gebeten. Und die liest sich wie folgt:

J.W. Rinzler und George Lucas

Ich spreche nicht mehr für das Projekt, denn ich arbeite nicht mehr dort, also fragt den Verlag (Abrams Books) und Lucasfilm.

Er fügte später hinzu:

Ich kann sagen, dass ich beteiligt war und bei Lucas während der Produktion des Films gearbeitet habe.

Und der Rest? Ist Schweigen.

Originalmeldung vom 26. April, 8:57 Uhr

Die Jedi-Bibliothek hat herausgefunden, dass das Buch Making of Star Wars: The Force Awakens von Mark Cotta Vaz und J.W. Rinzler offenbar bis auf Weiteres gestrichen wurde.
So ist der entsprechende Eintrag aus dem Verlagskatalog verschwunden, auch einige Online-Buchkataloge weisen den Hinweis „cancelled“ auf.

Making of Star Wars: The Force Awakens sollte erst im März, dann im Oktober dieses Jahres erscheinen. Viele Fans haben in der Hoffnung, mehr über den Rauswurf Michael Arndts und dem Ausstieg George Lucas‘ erfahren zu können, sehnsüchtig auf diese Veröffentlichung gewartet.
Mit der offensichtlichen Streichung des Buches von der Veröffentlichungsliste stellt sich natürlich die Frage, ob es auch beim Schreiben des Making-ofs zu Problemen kam? Vielleicht möchte man bei Disney die ungeschönte Wahrheit noch einige Zeit für sich behalten. Vielleicht ist ein komplett offenlegendes Making-of-Werk aber auch hinsichtlich der noch ausstehenden Episoden VIII und IX einfach noch nicht möglich, ohne zu viel vorwegzunehmen.

Die Hoffnung bleibt, dass die Veröffentlichung des Buches nur auf unbestimmte Zeit verschoben und nicht gänzlich gestrichen wurde.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

308 Kommentare

  1. Lightsabersword

    Das sieht mir schon wieder nach einen Neuen Zerwürfnis aus, erst bei Herrn Lucas jetzt bei dem Herrn hier, Disney und Co. machen sich wohl nicht gerade Freunde.
    Ich hoffe das auch Herr Arndt irgendwann mal auspackt und ihm nicht nur Sachen in den Mund gelegt werden, genauso wie die Beiden auf dem Bild oben, was da laufend vorfällt eijeijei. Jetzt sind es schon drei die Disney vergrault hat, Bob Iger scheint wohl nicht der nette Mensch zu sein der er vorgibt zu sein. Sehr mysteriös das alles ist, würde Yoda sagen… Ergründen wir das sollten…

  2. George Lucas

    Ein Update, dass die Diskussionen und Befürchtungen erstmal einfriert (und hoffentlich nichtig macht). Ich bin wieder ein bisschen hoffnungsvoll, obwohl der Eindruck natürlich bleibt, dass bei Lucasfilm die Kommunikation intern sowie mit der Öffentlichkeit irgendwie gestört ist.

  3. Cyberbeetle

    Gute News ! 🙂
    Freue mich wirklich, auf dieses Buch !

  4. Lightsabersword

    Nach so eiem Hickhack ist es mehr als fraglich ob das Buch wirklich so erscheint wie vom Autor geplant. Das riecht für mich danach, der Autor hat/musste seinen Hut nehmen oder hat ihn genommen, man überarbeitet es, entfernt Passagen die einem nicht passen eventuell über die Threatments und wie es wirklich zuging hinter den Kulissen, womöglich auch George Lucas seine Aussagen oder Herrn Arndt seine Vorgehensweise (könnt ich mir vorstellen), beschönigt das ganze noch etwas und gibt es dann frei zur Heausgabe und in den Verkauf. Man will ja das Geld auch mitnehmen. Für mich sieht das sehr danach aus, das gerade eine Überarbeitung stattfindet, aber ganz ehrlich, das können die dann von mir aus behalten, das ist für mein Empfinden "Verrat am Autor" und sowas unterstütze ich nicht!
    Wahrscheinlich erscheint dann die Disney Like Version, aber darauf kann ich verzichten, da interessiert es mich mehr wenn der Autor sich mal dazu äußert was der sagt als das was dann im Buch steht und vorzufinden ist. Ist traurig das es so gelaufen ist, das Buch hätte mich interessiert, wenn es so erschienen wäre wie vom Autor beabsichtigt, was man aber jetzt wohl vergessen kann, wenn man das alles mal verfolgt hat. Es ist sehr unwahrscheinlich das dieses Buch noch große Enthüllungen enthällt die man gern erfahren hätte über den Entstehungsprozeß. Schade das man auch die Zusammenarbeit mit dem Autor nicht bis zur Veröffentlich hinbekommen hat und vor erscheinen noch in seine Arbeit reinpfuscht.

  5. George Lucas

    "Threatments", passende Neubenennung für diese Dinger 😉

  6. Darth Jorge

    @(User) George Lucas

    Zitat:
    "Ein Update, dass die Diskussionen und Befürchtungen erstmal einfriert (und hoffentlich nichtig macht)."

    Deine Befürchtungen sind dadurch abgemildert worden?

    Bei wäre dies wohl nur der Fall, wenn Rinzler sich entsprechend zu Wort gemeldet hätte.

  7. mcquarrie

    @Topic:
    Wir lernen mal wieder, weniger auf Seitenhieb-Kommentare von Gerüchteverbreitern, eingeschnappter Autoren und Filmemacher geben und offizielle Stellungnahmen abwarten.
    Dennoch wäre es mir lieber, wenn das Buch erst viel später käme. Die Belanglosigkeit bzgl. der inhaltlichen Entstehung dürfte nicht geringer sein, wenn noch zwei Filme ausstehen, die durch Vorabinformationen nicht verdorben werden wollen.

    @George Lucas:
    Haha, dachte ich mir auch.
    Dass WARSLER aka LSW nicht ganz richtig tickt, ist ja seit langem klar, aber es ist doch immer wieder amüsant zu lesen, in welche Luftschlössern sich ein menschlicher Geist so einsperren kann…

    @Lightsabersword:
    Meinst du, du kriegst es doch irgendwann mal hin, das Genitiv-S zu benutzen?
    Es heißt „…auch George Lucas‘ Aussagen oder Herrn Arndts Vorgehensweise…“ und nicht „auch George Lucas seine Aussagen oder Herrn Arndt seine Vorgehensweise“.
    Meine Güte, da kriegt man Augenkrebs.

  8. TedSolo

    Es freut mich zu hören, das das Buch doch noch erscheint und es Offiziell dementiert wurde.

    Mal sehen wenn des dann mal erscheint. Ich werde demnächst mal in das Art of TFA mal reinschauen. Es war vor kurzen noch nicht in der Buchhandlung erhältlich.

    Das interresiert mich fasst noch mehr derzeit.

  9. DrJones

    @Tedsolo
    Moin!
    “ Es freut mich zu hören, das das Buch doch noch erscheint und es Offiziell dementiert wurde.“

    Dito! Bleibt die Frage, ob sie sich jetzt einen anderen Autoren suchen. Rinzler sagt ja, er würde dort nicht mehr arbeiten. Er könnte auch darauf bestehen, dass sie seine Beiträge zum Buch nicht bringen. Als Urheber…

    @mcquarrie

    Anstatt hier pedantisch auf einer korrekten Verwendung des Genetivs herumzureiten und andere User („LSW“= Lightsabersword) offen zu diskreditieren (“ …LSW nicht ganz richtig tickt, ist ja seit langem klar“. ), könntest Du auch mal etwas Bereicherndes zum Thema oben beitragen. Ist es so schwer, ein wenig freundlich zu sein?

    “ in welche Luftschlössern sich ein menschlicher Geist so einsperren kann…“

    in welchen Lufschlössern! :rolleyes:

  10. Lill Maroo

    @ mcquarrie
    Meinst Du, Du kriegst es doch irgendwann mal hin, in der Kritik den anderen gegenüber (hier LSW) etwas mehr Empathie zu zeigen? Wir haben LSW inhaltlich verstanden.

    Ach und übrigens schreibt man das „Du“ in der direkten Ansprache groß. 😉

    @ topic
    Ich begrüße die offizielle Bestätigung. Das beugt weiteren Diskussionen vor und wir können uns anderen wichtigen Fragen widmen.

  11. TedSolo

    @Doc

    Abwarten, ich kenne mich da zu wenig aus. Aber irgendwo ist mir der Autor auch egal, mir geht es mehr um die Hintergrundinfos.

    „Wir konnten es nicht schaffen, doch dann geschah das Wunder!“ und „Alle waren glücklich und haben sich total gut verstanden – wie eine Familie!“

    Ach sowas nehme ich mitlerweile kaum noch war, da sowas eigentlich immer vorkommt, egal ob Buch oder Film. Ist halt Hollywood Werbegequatsche.

    Da steckt sicher ein großer Teil Wahrheit drinne aber auch viel show und bla bla…..

  12. DrJones

    @Ted

    Ich vermute (!), dass sie nun die nicht genehmen Hintergrundinfos löschen werden. Es wird aber, aller Voraussicht nach, trotzdem ein interessantes Buch werden, solange sie nicht wieder zu viel Floskeln bringen wie „Es war surreal …“, „Wir konnten es nicht schaffen, doch dann geschah das Wunder!“ und „Alle waren glücklich und haben sich total gut verstanden – wie eine Familie!“

    Richtig, Ted, das ist fast nur Marketing. Die Grundhaltung aber finde ich gut.

  13. Lill Maroo

    Ich schätze mal, dass die vorherigen Kommentare eventuell sogar komplett aus dem Zusammenhang gerissen wurden. Und die Aussagen somit nicht dem entsprechen, was von den einzelnen Akteuren wirklich gesagt wurde. Den Rest reimt man sich halt zusammen.

  14. DrJones

    @Lill
    Hi!
    Welche Kommentare meinst Du bitte? Rinzlers? 🙂

  15. Lill Maroo

    @ Doc
    Rinzler. Oben steht ja: "Und die liest sich wie folgt:". Da steht nicht: "Er schrieb …" bzw. Er sagte…"
    Wurde die Stellungnahme jetzt wortwörtlich übersetzt oder wurde zwischen den Zeilen gelesen? Das ist für mich nicht eindeutig.

  16. Lightsabersword

    Ich seh das genau wie Herr Darth Jorge, wenn der Autor sich meldet hat das mehr Glaubwürdigkeit für mich als wenn es Disney bzw. Lucasfilm selbst macht, weil es nunmal sein Werk ist bzw. war und da er nicht mehr dabei ist, aus welchen Gründen auch immer, ist mir seine Sichtweise wichtiger und wirkt für mich auch ehrlicher als die von dem Konzern, der nur sein Image und Gesicht waren will, was man auch verstehen kann in einer gewissen Art und Weise, aber durch das Zerwürfnis dem Werk selbst wahrscheinlich sehr geschadet hat.

    👿 Ich habe eine Weile überlegt ob ich mich überhaupt dazu äußern soll, bin dann aber zum dem Entschluß gelangt, dass ich das nicht auf mir sitzen lasse. Ich sage aber vornweg für mich ist damit das Thema abgeschlossen, weiter äußere ich mich dazu nicht, da können Sie sich auf den Kopf stellen, ich habe auch meinen Stolz, aber ich bin so fair Sie nicht allein im Regen stehen zu lassen. (süffisant lächelt)

    Mister mcquarrie; ich ticke wie eine Zeitbombe tick tack tick tack, übrigens esse ich die auch (grins), passen Sie nur auf das ich nicht austicke, ich bin nämlich auf 12 Sternen zum Tode verurteilt als Schwerverbrecherin, falls Sie das noch nicht wussten (grins), nee Quatsch (lacht) Sie brauchen mich nicht zu fürchten, aber ich bin empfindlich, man sollte mich gut behandeln sonst machts buuum und dann bin ich restlos im Arsch (lacht), dann bin ich nicht mehr ich selbst, aber wer bin ich dann? Wäre doch bedauerlich, wenn Sie mich hochgehen lassen, der Schaden ist noch gar nicht ersichtlich (mit der Zunge schnalzt). Daher werde ich versuchen mich nicht aufzuregen und weiter langsam vor mich hin ticken und aufpassen, dass ich keinen Tick zu viel mache und schön im Takt bleibe, denn sonst geh ich hoch. Sollte als Info genügen denke ich.(sich wieder runterfährt und weiter vor sich im normalen Takt hintickert)
    Und das mit dem Genitiv-S, das stimmt, das ist in mir aber verankert oder verwurzelt, ist nicht einfach das wieder rauszubekommen, aber ich arbeite daran, versprochen, [danke übrigens für den Hinweis, sollte ich ja mal erwähnen bei den ständigen gut gemeinten Ratschlägen von Ihnen] , damit Ihr Augenkrebs nicht noch Metastasen bildet und unheilbar wird, das will ich ja nicht, sonst bin ich noch verantiworlich das Leute eine Brille tragen müssen wegen mir und das liegt mir fern. Diese Unterstellungen brauche ich dann nicht auch noch… (schnutte zieht und sich wieder vertickert…) Achso und immer schön lächeln das ist gar nicht so schwer wie man meint, sollten Sie mal versuchen. (freundlich zu zwinkert)
    Wir müssen uns auch nicht schreiben, ich lege da auch keinen so großen Wert drauf, ehrlich gesagt, daher gehen wir uns einfach aus dem Weg. Falls Sie mir wieder freundlich mal gesinnt sind, bin ich gern bereit, mich wieder mit ihnen einzulassen, bis dahin verbleibe ich erstmal in dieser Form mit Ihnen, ist das Beste denk ich.

    Wünsch Ihnen noch einen schönen angenehmen Tag, genießen Sie die Sonne solange sie noch scheint… 😉

    PS: Danke für Deinen Beistand und Deine Anteilnahme Doc (freundlich lächelt) und auch vielen Dank an Lill Maroo, sie hätte ich bald vergessen Doc.

  17. DrJones

    @Lill

    „Die liest sich wie folgt“ Ja, da hast du Recht. Kann wortwörtlich gemeint sein, oder frei interpretiert.

    @Light
    *BB-8 Daumen hoch* na klar!

  18. Thorsten82

    @Lill Maroo

    Er hatte sich selbst über Twitter zu Wort gemeldet, das oben sind seine Tweets übersetzt. Insofern scheint da schon irgendetwas nicht zu stimmen. Schon eine seltsame Sache, dieses hin und her.

  19. DrJones

    @Thorsten82

    „Hin und her“? Gibt es jetzt auch ein „Her“ von Rinzlers Seite? *hoffentlich ist der Genitiv korrekt!*

  20. Thorsten82

    Nein, da bezob ich mich auf die Erklärung von Lucasfilm und dem Verlag.

  21. DrJones

    @Thorsten82

    Aah, das meinst Du. Hinter den Kulissen scheint es, fernab von "surreal" und "all happy", aber ganz schön zu brodeln.

  22. Lill Maroo

    @ Thorsten82
    Ist die Übersetzung vom Googlesprachtool? Da habe ich ein ganz mieses Gefühl! :-/ 😀

    Hinter den Kulissen brodelt es immer. Wo gehobelt wird fallen Späne. Die Frage ist, wie einzelne Personen damit (öffentlich) umgehen.

  23. DrJones

    @Lill

    Wahrscheinlich stand da ursprünglich:

    "I’m very happy with this project – it’s like a family!"

    und

    "It was all so – surreal!"
    😀

  24. Thorsten82

    @Lill

    Rinzler sagte im Original:

    „TFA making-of? Thanks but not spokesperson (don’t work there anymore)-so please ask publisher @ABRAMSbooks & Lucasfilm. May say more later“

    &

    „I can say that I was involved and was working at Lucas throughout the making of the film.“

    @DrJones
    Ich glaube nicht bei der Filmcrew und Lucasfilm. Es gab zwar differenzen mit Arndt, das steht außer Frage und die Produktion lief nicht optimal. Das war bei Episode V ja auch nicht anders, dort war es meiner Meinung nach sogar extremer und das Resultat ist trotzdem hervorragend.

  25. Lill Maroo

    @ Thorsten82

    Danke. Hab das mal im Sprachtool eingegeben. Dabei kam folgendes raus:
    "TFA Making-of? Vielen Dank, aber nicht Sprecher (funktionieren nicht mehr da) -so bitte Verlag @ABRAMSbooks & Lucasfilm fragen. Später mehr sagen darf"
    &
    "Ich kann sagen, dass ich beteiligt war, und wurde bei Lucas in der gesamten Herstellung des Films zu arbeiten."

    Klingt für mich eher nach Verschwiegenheitsverpflichtung, und dass er zum jetzigen Zeitpunkt keine weitere Aussage dazu treffen kann.

  26. DrJones

    @Thorsten82

    “ Ich glaube nicht bei der Filmcrew und Lucasfilm. Es gab zwar differenzen mit Arndt, das steht außer Frage und die Produktion lief nicht optimal. Das war bei Episode V ja auch nicht anders, dort war es meiner Meinung nach sogar extremer und das Resultat ist trotzdem hervorragend.“

    Völlig richtig! Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass Streitigkeiten und Konflikte eher die Regel sind und auch positiv zum kreativen Output beitragen können. Andererseits finde ich es immer so eine Heuchlerei, wenn im Nachhinein immer alles so „great!“ war. Das nehme ich denen nicht so ganz ab. 🙂 Von daher finde auch die obere Meldung schon ein Stück weit erfrischend und befreiend, wenn da mal ein Fünkchen Wahrheit und Authentizität aufblitzt.

  27. Thorsten82

    @DrJones
    Du spielst sicher auch auf die Doku der Blu-Ray an, ja das war etwas viel Friede, Freude Eierkuchen 😀

    Diese Doku ist meiner Ansint eher als Marketing zu sehen. Sie wollen während der ST sicher nicht allzu viel negatives nach außen tragen. Ich hoffe, dass wir nach Abschluss einen etwas tieferen Einblick bekommen.

  28. DrJones

    @Thorsten82

    Agree!
    Ja, ich meinte den Bonusteil. Er war unterhaltsam, und es kam eine positive Stimmung rüber, aber fast Null Authentizität. War auch nicht anders zu erwarten gewesen.

    Ich weiß nicht, wie wahrscheinlich eine journalistische Doku zu der ST ist. Disney muss den Machern einer solchen Doku ja gewisse Einblicke gewähren. Dann gibt es wieder Verträge, was nach Außen darf und was nicht, was den Gedanken einer objektiven Reportage wieder ad adsurdum führt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige