Anzeige

Making Star Wars: Konzepte zum Die letzten Jedi-Kinoposter

Die Dunkle Seite... und die Helle...

Frage: Was macht man, wenn man bereits die Konzepte zum endgültigen Kinoplakat von Die letzten Jedi gesehen hat, welches zusammen mit dem finalen Trailer im Oktober zu erwarten ist, jedoch keinen Zugriff darauf hat? Natürlich, man malt sie einfach aus dem Gedächtnis nach. So tat es auch Jason Ward von Making Star Wars mit Hilfe eines Künstlers namens Sharna. Über die Posterkonzepte berichteten wir übrigens schon in dieser News.

Herausgekommen sind dabei die folgenden zwei Zeichnungen, unterteilt in die guten Jungs und Mädchen, und natürlich in die Antagonisten:

TLJ-Poster Gut

TLJ-Poster Böse

Interessant ist, dass Luke Skywalker auf beiden Postern zu sehen ist, ebenso Kylo Ren. Wurde da gerade ein erhebliches Storydetail verraten, oder ist es einfach nur purer Zufall? Time will tell…

Was haltet ihr von den Konzepten?


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. George Lucas

    Schon ganz ordentliche Zeichnungen, die den offiziellen Postern sehr nahe kommen dürften. Würde mich nicht wundern, wenn wir im Oktober ein deja-vu haben.

  2. SergeantDenal

    Das erste Poster ist aber eher ein allgemeines Film-Plakat, als eines der guten Seite. Es sind schliesslich abgesehen von Kylo Ren auch Snoke (welcher auch auf beiden Postern ist), irgendwelche Gardisten (oder was auch immer der rote Fleck in der oberen linken Ecke ist), sowie jenste Raumschiffe der Ersten Ordnung enthalten.

  3. gufte

    Finde das obere Poster bzw Konzept gelungener. Mir gefällt da, dass Snoke als Oberbösewicht ganz oben ist. Schade, dass Luke da die Kapuze nicht auf hat :). Ich hoffe auf ne klassische Zeichnung und weniger Photoshop-Style wie bei TFA, wo ich doch sehr negativ überrascht war. Hatte da aufgrund des ganzen Retro-Gedankens mit was Oldschooligem gerechnet.

  4. Anakin 68

    @ gufte

    Ich kann deine Gedankengänge gut nachvollziehen, doch ich fürchte, die Ära des klassischen gezeichneten Filmposters ist endgültig vorbei. Leider. 😥

  5. George Lucas

    Mir ist auch völlig unverständlich, warum Drew Struzan gut genug war für ein unbedeutendes D23-Teaserposter für TFA, aber nicht ans finale Poster gelassen wurde. Sträflich verschenkte Gelegenheit. Vielleicht besteht ja noch der Funken einer Hoffnung, dass er für TLJ zurückkehren darf, obwohl ich das nicht glaube.

  6. Anakin 68

    @ gufte

    Tatsache, auch heute sind noch schöne und teils stilistisch hochwertige Filmposter möglich. Umso trauriger, daß aktuell viel zu selten davon Gebrauch gemacht wird.

  7. Ilargi Zuri

    @Anakin68 & @gufte

    Also kommt sehr stark auf das genre an, gerade bei kleinen Produktionen die nicht solche Milliardenkonzerne hinter sich stehen haben und auf Aesthetik und Ansprechende Bilder setzen müssen um Leute ins Kino zu locken, setzen meist auf gemalte oder zumindest Poster die aussehen wie gemalt. Zwei wie ich finde sehr schöne Bilder in dieser hinsicht snd diese beiden.

    https://assets.cdn.moviepilot.de/files/2d0ef0918f7abff0c5a3d6bae23724b74e32d76cd721ff9726973d66beb9/ShapeofWaterfirstposterbigimg59901.jpg

    http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTD-6Av6RGUn6zw7RWuwcKnQXI48diNESDrEX_iQFZN5TbSEbYz

    Gemalte Bilder haben immer etwas mysterisches und geheimnisvolleres als Fotos oder Fotomontagen, der Maler sitzt mit seinem Blick zwischen dem Film und dem Konsumenten, gerade deswegen sollte Disney zurück zu den gemalten Postern gehen, vor allem bei Fantasyfilmen.

  8. McSpain

    Ich weiß jetzt schon, dass mir die Zeichnungen hier besser gefallen als die Photoshop-Version auf den echten Postern.

    @PosterSituation:

    Mal bitte nicht Kino auf die großen Blockbuster reduzieren. Gibt auch heute noch sehr geniale und tolle Poster. Talente sind nicht weg nur nicht mehr in den gleichen Ecken zuhause.

    Poster sind scheinbar kein Faktor mehr für erfolgreiche Blockbuster und dann bezahlt man da halt niemanden mehr der über durchschnittliche Fähigkeiten hat. Vermutlich ist das Steelbook-Cover und das Streaming-Vorschaubild von höherer Priorität.

  9. MaYo

    Die Bilder oben wurden mit viel Hingabe gemalt. Superprofessionell wurden sie nicht ausgeführt. Es sind mehr erweiterte Skizzen. Ich tippe auf Pastellkreide für die Flächen. Bei Luke wird das recht deutlich.

    @Ilargi Zuri

    Wunderschöne Bilder! Vielen Dank, große Inspiration!

    " Gemalte Bilder haben immer etwas mysterisches und geheimnisvolleres als Fotos oder Fotomontagen,"

    Ja richtig, weil das direkt aus dem Unterbewussten kommt. Die Bilder haben dann oft einen symbolischen Anteil, Archetypen, Spiritualität usw.

  10. Snakeshit

    Ach naja, ich habe das RO und das TFA Poster zu Hause hängen. Ich finde beide sehr ansprechend, und trauere auch weniger den Alten hinterher. Grade die Prequelposter waren nicht das Gelbe vom Ei. Das hier sieht auf jeden Fall aufgrund der Farbwahl interessant aus, und dürfte in der offiziellen Version zu meiner Wandsammlung hinzukommen. Obwohl das Teaserposter von TLJ nur schwer zu toppen sein wird…

  11. Frankthetank

    Die Entscheidung Snoke in die Poster einzubinden finde ich interessant und vorallem unerwartet.

  12. TFK

    @ Frankthetank

    So unerwartet ist dies für mich nicht. Snoke wird diesmal mehr in den Vordergrund gerückt werden. Damals war sein Aussehen ja ein wohlgehütetes Geheimnis, nur zu gut kann ich mich an das damalige Bashing bzgl. seiner Darstellung erinnern. Diesmal allerdings soll in TLJ ja eine Puppe im Einsatz kommen.

    Ansonsten erinnert mich das erste Poster stark an das US TFA Poster. Das deutsche kam ja um einiges aufgeräumter daher.

  13. George Lucas

    @ Snakeshit:

    – „Ach naja, ich habe das RO und das TFA Poster zu Hause hängen.“

    Da fällt mir gerade auf: was ist eigentlich nochmal das offizielle RO-Poster? Gab es nicht auch da, wie heute üblich, mehrere Motive? Ich habe das IMAX-Poster in guter Erinnerung, aber das meiste andere hab ich bereits vergessen. Eigentlich kein gutes Zeichen für Poster 🙂

    Bei mir hängt, nachdem ich vor Urzeiten meine SW-Sammlung ausgemistet habe, nur noch das Style-C-Poster zu ANH von Tom Chantrell. Das bildet die Essenz von Star Wars sehr schön ab und wird mich deshalb immer begleiten.

    – „Grade die Prequelposter waren nicht das Gelbe vom Ei.“

    Für mich gehört das Episode I-Poster immer noch zu den schönsten der Reihe. Es ist aufgeräumt, angenehm anzuschauen, und strahlt eine erhabene Würde aus, was ich angesichts der Ära, in der der Film spielt, sehr passend finde. Leider konnte das Niveau bei den zwei folgenden Episoden nicht mehr gehalten werden. Episode II finde ich noch ok (vor allem Padmé ist hier sehr schön, und zur Abwechslung mal in ihrer natürlichen Schönheit, getroffen). Episode III dagegen halte ich mit Abstand für das hässlichste offizielle, nordamerikanische Saga-Poster. Anakin vor Vader-Hintergrund schmerzt richtig in den Augen, fliegender Yoda, Padmé in Dreadlocks“, uninspiriert im Halbkreis angeordnete weitere Figuren… naja. Das TFA-Poster finde ich nun nicht originell, und auch kein besonderes art work das ich mir an die Wand hängen würde. Die Farbauswahl ist ziemlich konventionell und etwas überladen finde ich es auch. Das beste was ich dazu sagen kann, ist, dass es nicht negativ auffällt 🙂

    – „Das hier sieht auf jeden Fall aufgrund der Farbwahl interessant aus“

    Es ist innerhalb von SW schon eher ungewöhnlich. Je nachdem, wie das Endprodukt daherkommt, sehe ich auch hier allerdings kein herausragendes Design. Es gibt heute viele Filmposter, die farbenfrohe Motive vor komplett weißem Hintergrund zeigen. Die Kombination rot-weiß scheint aber die farbliche Identität von TLJ zu sein. Ich frag mich, ob Johnson dem auch inhaltlich eine Bedeutung gegeben hat, oder ob das nur so ein launischer Einfall ist.

    @ Admiral Snackbar:

    Das ist ja genial! Kann Lucasfilm von mir aus direkt so übernehmen!

  14. Snakeshit

    @George Lucas
    "Da fällt mir gerade auf: was ist eigentlich nochmal das offizielle RO-Poster?"

    https://www.amazon.de/dp/B06XBY6DWD/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1501854065&sr=8-1&keywords=Rogue+One+poster

    Mir gefällt das wirklich richtig gut.

    "Für mich gehört das Episode I-Poster immer noch zu den schönsten der Reihe."

    Gebe zu, es war ein bisschen unfair alle Prequelposter (inklusive Teaserposter ) über einen Kamm zu scheren. Das Episode I Poster war wirklich sehr schön.

  15. George Lucas

    @ Snakeshit:

    Ah, da ist es wieder. Ja, gefiel mir damals und heute auch noch. Sehr "star-wars-ige" Farben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

In unserer Drehbuchbibliothek findet ihr frühe Drehbuchfassungen und das ursprüngliche Konzept der Saga und von Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Klassische Trilogie // Artikel

21/05/2007 um 12:09 Uhr // 0 Kommentare

Star Wars: Das Holiday Special

Star Wars: Das Holiday Special

Das Star Wars Holiday Special entführte Fans 1978 in Form einer mehr als seltsamen TV-Variety-Show in die weit, weit entfernte Galaxis und wurde durch seinen Absonderlichkeit zur Legende.

TV-Filme // Artikel

20/08/2003 um 13:57 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige