Star Wars UK hat einen weiteren TV-Spot für Rogue One veröffentlicht, der auf den Namen „Traum“ hört, aber nicht großartig viel Neues zu bieten hat (was mittlerweile eher positiv zu bewerten sein dürfte).

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.
Drehen, das ist ein guter Trick. – Anakin Skywalker, Age 9
Diese X-Wing-TIE-Fighter-Szene … vor genau zwanzig Jahren habe ich geträumt, so etwas noch mal auf der Leinwand zu sehen. Unabhängig davon wie die Handlung dann später rübergebracht wird – der Look holt mich jetzt schon mal sowas von ab!
Noch ein knapper Monat, dann ist es endlich, endlich soweit.
Anscheinend geht morgen in vielen europäischen Ländern der Vorverkauf los. Es gibt es aber noch Infos für Deutschland… :-/
Richtig cool wie der X-Wing sich da dreht. Zu dem Spot habe ich auch schon eine alternative Version mit noch mehr X-Wing und U-Wing Action parat: https://www.youtube.com/watch?v=UCKZx6v4q7o
Goosebumps!
Sehr guter Spot! Die pathetischen Oneliner jedoch nerven immer mehr.
@Hux
Du bist ja echt fix! 🙂 Astreine Umsetzung. Ich finde in Deiner Variante die Farbabläufe besser. Die Farbe Blau spielt da wohl eine Rolle?
Was fliegen die dennd a an? Eine Art Ring?
@Avarice1987
Ja, es gab hier mal die Überlegung, dass es sich hierbei um einen Planetenschirm-Generator handeln könnte.
„Save the Rebellion, save the dream!“ ….
Das und noch in Kombination mit anderen Sprüchen… ich glaube, ich muss mir während des Films mehrfach an den Kopf fassen. Ich glaube, der Film wird irgendwo zwischen genialer Action und peinlichen Sprüchen pendeln.
Es gibt da ein recht genialen Anime namens: „Tengen Toppa: Gurren Lagann“. Dieser Anime ist mehr oder weniger eine Parodie auf verschiedene Animegenres wie Ecci, Adventure, Mecha, Action ,“Rette-das-Mädchen“ und vor allem: „Du kannst alles schaffen, wenn du nur willst“(Dieser Punkt trifft bei RO auch zu). Und man hat auch da dasselbe Bild: Bahnbrechende Action(und Explosionen, bei denen Michael Bay wie ein kleiner Junge mit ner Knallerbse aussieht) und lauter platte Sprüche, bei denen man sich einfach nur kaputtlachen muss, wie zum Beispiel: „Vergiss einfach mal die Logik und mach das Unmögliche!“
Nur, warum funktioniert das bei mir mit dem Anime wunderbar und hier nicht? Ganz einfach: Der Anime nimmt sich keinen Meter ernst. Er ist einfach nur da um witzig zu sein. Das ist hier anders. Der Film will ernstgenommen werden. Und die Sprüche, die hier geklopft werden, finde ich einfach fehl am Platz. Dasselbe Problem hatte auch laut einigen meiner Kumpels auch der Film „Warcraft“, aber den habe ich nicht gesehen. Ich hoffe mal, das es im Film hinterher nicjt so schlimm wird, wie in den Trailern.
@MaYo
Ich habe mich eher an passenden Szenen orientiert. Die Farbwahl war zufällig. 😉
"the question is what choice" von Jinn finde ich besser als vorherige Oneliner. Das passt inhaltlich einfach gut.
@Hux
"Ich habe mich eher an passenden Szenen orientiert. Die Farbwahl war zufällig. *zwinker*"
Zufall? Gibt es den denn? 😉 Ich finde, dass in Deinem Spot irgendwie die Farbe Blau positiv hervorsticht. Gefällt mir!
"the question is what choice" von Jinn finde ich besser als vorherige Oneliner. Das passt inhaltlich einfach gut.
Für einen Trailer finde ich Oneliner grundsätzlich angemessen. Hier ist das Problem (?), dass die Oneliner von den Figuren selbst kommen und nicht von einem Sprecher aus dem Off. Für einen Trailer ist mir die Fülle an knackigen Onelinern einfach zu viel. Ich hoffe, dass der Film dialogtechnisch etwas mehr in die Tiefe geht und man nicht nur abgehackte Parolen um die Ohren geknallt bekommt.
@MaYo
Ich denke die Dialoge werden sich im Film noch steigern. Oneliner sind ein probates Mittel für Trailer, da eine leicht verständliche Botschaft in einem kurzen Satz vermittelt wird.
Kaum zu fassen, dass es nur noch 25 Tage sind. 🙂
@mayo, gegeb einen Schrim spricht aber, dass das bläuliche Schimmern nur da drinnen und nicht ausserhalb ist?
Auf jedenfall sieht man später, dass X Wings einen AT AT zerstören. Runter müssen Sie also auf jedenfall
@Avarice1987
Ich sehe da kein Schimmern. Das ist doch so schnell in Bewegung.
@Hux
„Ich denke die Dialoge werden sich im Film noch steigern.“
Das hoffe ich doch sehr! 😆
„Oneliner sind ein probates Mittel für Trailer, da eine leicht verständliche Botschaft in einem kurzen Satz vermittelt wird.“
Ja, das stimmt schon. Hier verkommt es mir jedoch fast zu einer Persiflage auf Trailer.
Leicht befürchte ich diese Weltraumaction ala Emmerich’s "Independence Day".
Kam mir in paar Einstellungen so vor.
Die X-Wing Szenen lassen mich auch immer wieder staunen.
Zu den Onelinerern
Ich bin ein Kind der Actionfilme der 80er und Anfang 90er. Deshalb steh ich wohl drauf. 😎
Auserdem sollte man wohl nicht vergessen, dass womöglich einige dieser Oneliner in den Trailern evtl gar keine Oneliner sind. Vielleicht gibt es ja wirklich auch die ein oder andere Konversation im Film? 😉 Wäre ja krass!
Save the Rebellion, save the dream….save the Deathstar!!!!:D
@PIMP
Meinst du echt die Ketten im fertigen Film Dialogzeilen zu Dialogen zusammen? Das wäre ja ne clevere Notlösung für das Trailerproblem. 😀
Ansonsten bin ich auch bei dir. Zu Kriegsfilmen mit einer Rebellion gegen ein Imperium gehört Pathos und auch jemand der Freiheit brüllt während er ausgeweidet wird.
@Kibalu
Ich glaube wir haben da zwei unterschiedliche Anime gesehen. Gurren Lagann ist witzig und total over the top aber es ist fern von unwürdigen amerikanischen Parodien, die die einfach nur witzig sein sollen und das wars. Die Serie nimmt sich durchaus aus, nur ist die Serie eben nicht einfach nur melancholisch oder nur eine Komödie, sondern mixt verschiedene Elemente miteinander, wodurch etwas entsteht was eben nicht einfach nur die nächste Mecha-Serie ist und einfach einem stereotypen Genre zugeordnet werden kann.
Letztendlich finde ich den Pathos auch vielleicht ein wenig übertrieben, andererseits passt Pathos hier aber auch einfach. In Anbetracht dessen, wieviele Medien sich davon mittlerweile verabschieden (in Game of Thrones wird einem Charakter dann auch einfach mal eins übergezogen), finde ich es nicht schlecht, wenn man in Star Wars sowas einstreut. Es geht um einen Freiheitskampf, warum darf man da nicht auch mal ein paar Sprüche klopfen?
@McSpain
Ich liebe Braveheart. 🙂
Ja womöglich sind einige der Oneliner nur so im Trailer hingecuttet. Kommt mir manchmal so vor.
@Pimp
Einige sind ja bereits jetzt schon in größere Dialoge eingebettet.
@Darth PIMP
„Ja womöglich sind einige der Oneliner nur so im Trailer hingecuttet. Kommt mir manchmal so vor.“
Ja richtig – manchmal. Ich erwarte von einem Film wie RO, der zumindest teilweise den Anspruch „Kriegsfilm“ hat, sogar knackige Oneliner. Gehört für mich einfach zum Genre dazu. 😉
Ich fand es lediglich im Trailer zu viel. Im Film selbst können sie es über zwei Stunden ja nicht nur mit Onelinern gestalten. Da wird schon etwas mehr kommen – aber eben auch Oneliner.
@Parka Kahn
Ja natürlich erzählt es eine Geschichte und ist natürlich weit von Amiparodien entfernt, aber ich habe die Serie immer so verstanden, das hier die Heldenreise veralbert wird. Nehmen wir mal Star Wars. Luke ist am Anfang ein unbedeutener Farmer und wird hinterher zu einem Jediritter, Han Solo ist ein Schmuggler und wird ein General. Also Sachen, die irgendwie zu erreichen sind. Oder aus anderen Medien. Irgendein Niemand wird ein Staatsoberhaupt oder irgendein Retter.
Aber bei Gurren Lagann ist ds ganze sowas von over the top. Ein Tunnelgraber, ohne irgendwelcher Persönlichkeit, dessen einziges Lebensziel ist, Tunnel zu graben, ohne irgendwelches Selbstvertrauen, der im unterstem von unterstem Dreck wühlt, wird am Ende der Bezwinger von einem Gottgleichem Wesen und des Universums. Für mich sieht das einfach nach einer Parodie aus. Oder halt auch die absoluten Extreme des Anfangs und des Endes der Heldenreise.
Ich meine mich daran erinnern zu können, früher auch mal längere Szenen in Trailern gesehen zu haben.
Heuer wird man in einem 120 Sekunden Trailer mit 60 verschiedenen Einstellungen bombadiert. Programme für Kinder und Jugendliche weisen dieses Phänomen, von unglaublich vielen, schnellen Bildwechseln innerhalb kürzester Zeit, ebenfalls seit einigen Jahren auf. Da hat in den letzten beiden Jahrzehnten sicher eine (Um)/Erziehung stattgefunden.
Wenn ich nun ins Kino gehe und den Film anschaue, dann habe ich immer mehr das Gefühl, den gesamten Film schon zu kennen, weil ich alle Einstellungen, wenn auch nur kurz, bereits gesehen habe.
Ich bin wirklich gespannt, wie viel neues mir Rogue One im Kino tatsächlich noch zeigt.
-Mp
@Mindphlux
Sind ja zuletzt alles keine Trailer sondern TV-Spots.
Joa ich bin sicher, dass die Onliner im Film in einen größeren Dialogzusammenhang eingebettet werden und weniger platt wirken werden als hier… Und ein Paar dürfen es ruhig auch mal sein … Das vielgeliebte TFA hatte auch ein Paar davon, also so what.
@McSpain
Ja, das stimmt wohl. Bei diesen kurzen Spots kann man das sogar nachvollziehen. Aber die Trailer sind ja genauso aufgebaut, nur halt etwas länger.
Ich möchte fast behaupten, dass wir jede Action-Sequenz und jede Location bereits gesehen haben in sämtlichen Trailern und Spots.
Falls es tatsächlich so sein sollte, dann werde ich zu Episode 8 und alles was danach kommt, keine Trailer mehr anschauen. Der Todesstern Schuss hat mir schon zu viel verraten. Ob man nun vor Alderaan schon geschossen hatte oder nicht, das hätte ich viel lieber erst im Kino erfahren.
-Mp
@Kibalu
Eine Parodie wäre aber eine reine Komödie alà Spaceballs (als die Ami-Parodien noch nicht völlig gegen die Wand gefahren wurden), Gurren Lagann ist das aber nicht. Man nimmt sich bestimmte bekannte Elemente, die Heldenreise absolut aber man verarscht sie nicht, es wartet nicht hinter jeder Ecke ein Witz und nicht jede Übertreibung selbst ist ein Witz oder als solcher gedacht, die konstante Evolution und Weiterentwicklung ist stattdessen ja das Thema. Wenn in einer Parodie jemand draufgeht, dann ist das nicht emotional, denn es ist ja eine Komödie, in Gurren Lagann dagegen hat man auch eine gute Portion Drama. Wie gesagt, es lässt sich nicht einfach einem Genre zuordnen, es ist übergreifend, was es am Ende auch so speziell macht. Genau wie Kill la Kill von denselben Machern, das auch nicht nur eine reine Magical Girl Parodie ist.^^