Anzeige

Literatur // News

Marco Checchetto bietet Einblicke hinter die Kulissen von Captain Phasma

der Zeichner lässt seine Arbeit Revue passieren...

Die offizielle Seite hat in den letzten Tagen einen neuen Bericht zur Entstehung von Captain Phasma gepostet – genauer gesagt geht es um den ersten Einzelband (per Klick werden die Bilder größer):

Captain Phasma #1„>
Captain Phasma #1„>

Seite 1: Nun, da ich an Captain Phasma gearbeitet habe, hatte ich Gelegenheit, an jeder Ära in Star Wars mitzuarbeiten; Obi-Wan und Anakin spielen zur Zeit der Prequels, Shattered Empire und The Screaming Citadel zur Zeit der klassischen Trilogie und nun treten wir in die Ära der Sequels ein. Die erste Seite fiel mir am schwersten, ich habe sie erst ganz zu Schluss meiner Arbeit an Band #1 gemacht. Wir wollten mit einer Riesenportion Phasma starten und ein kleines Easter Egg einbauen. Die Tür hinter ihr ist dieselbe wie die in Episode IV.

10 Kommentare

  1. Cmdr Perkins

    Jahaha. Captain Phasma, aka Captain ohne Widerstand festnehmbar.
    Wenn an TFA etwas enttäuschend war, dann diese Figur. Total gehyped und dann so eine Lusche. Wehrlose Dörfler abknallen kann sie, aber bei drei Rebellen kuscht sie sofort und schaltet ohne Gegenwehr den Schutzschild ab.
    Der Hohn ist so blank wie ihre Rüstung.

  2. McSpain

    Und Roman und Comic zeigen schon, dass man das ganz gut in den Kanon einbauen kann.

  3. OvO

    Wird wohl kaum am Charakter liegen sondern an Abrams Einfallslosigkeit.

  4. Chrissi

    Ja, jetzt schreiben sie so um ihre Figur herum, dass ihr Verhalten im Film passend und gerechtfertigt ist (obwohl mir die ganze Szene an sich überhaupt nicht gefällt). Ist ja legitim (also die "Schadensbegrenzung"), auch wenn ich es mir von vornherein anders gewünscht hätte.
    Dennoch gefällt sie mir immer noch nicht. Sollte der Charakter in Ep.8 besser ausfallen, könnte ich mir sogar vorstellen, mir den Roman und Comic anzuschauen. Bisher reizt da aber nicht viel.

    Doof auch, dass man selbst hier nicht sieht, wie sie der Müllgrube entkommt… auf einmal ist nur das Loch da… :-/

  5. Pre Vizsla

    das kann durchaus gezeigt werden, das muss ja nicht die 1. Seite des Comics sein 😉

  6. Sashman

    Also mir gefiel die erste Ausgabe. Ja, man kann sich halt elendig dran hoch ziehen, dass Phasma so leicht nachgab, sich ergeb und kooperierte. Ich persönlich finde aber, Blasterläufe UND ein Wookiee sind einschüchternd. Phasma ist doch nicht dämlich, sich für nichts und wieder nichts umbringen zu lassen.

    Und wenn wir ehrlich sind…. in ANH hat Obi-Wan auch die Schutzschilde gefunden. Das hätten Han, Chewie und Finn hier auch geschafft. Die ganze Szene mit Phasma, den Schilden und dem Müllschlucker war einfach nur Abrams’s Schuld. Vermutlich hätte Phasma auch stilvoller entkommen können, aber… tjoa.

    Ich geb dem Comic jedenfalls eine Chance. Sieht bisher echt gut aus. Und ich hoffe, die Handlung wird noch n wenig komplexer.

  7. Chrissi

    Also mein Stand ist, dass das erste Bild hier auch das erste des Comics ist und dass man ihr Entkommen nicht weiter erklärt. Denke mal, dass Sashman das bestätigen kann.

    Na ja, soll es halt so sein.

  8. McSpain

    @Chrissi:

    Ich kann es gern bestätigen. Wie sie sich den Weg raus schneidet wird nicht gezeigt. Der Comic beginnt mit der hier geposteten Seite.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige