Anzeige

Mark Hamill enthüllt Lukes Ende in George Lucas‘ Sequel-Plänen

Einblicke in eine alternative Zeitlinie

Mark Hamill hat IGN gegenüber erstmals ein nicht unwesentliches Detail aus George Lucas‘ geplanter Sequel-Trilogie enthüllt:

Luke Skywalker

Ich weiß zufälligerweise, dass George Lukes Tod erst am Ende von 9 vorgesehen hatte, nachdem er Leia ausgebildet hätte. Auch das ist ein Motiv, das in [Star Wars: Die letzten Jedi] nie bedient wird.

[…]

George hatte einen Gesamtplan, auch wenn er nicht alle Details gehabt haben mag, aber er hatte ein Gesamtgefühl dafür, wohin die [Sequel-Trilogie] führen sollte. Die [tatsächlich umgesetzte] hat hingegen eher etwas von einem Staffellauf. Man rennt, gibt die Fackel an den nächsten weiter, der nimmt sie und weiter geht es.

Rian hat nichts von dem geschrieben, was in 9 passiert. Er sollte den Faden ursprünglich an Colin Trevorrow weitergeben und nun an J.J. […] Das alles entwickelt sich ständig weiter, es ein lebendiges, atmendes Etwas. Wer auch immer gerade an Bord ist, darf mit uns lebensgroßen Actionfiguren spielen.

Hamills Stand zu seiner Beteiligung an Star Wars: Episode IX ist indes unverändert:

Niemand hat bislang wirklich mit mir darüber gesprochen.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

98 Kommentare

  1. McSpain

    @Staffelstab:

    Lucas sprach selbst sehr oft davon dass es um die nächste Generation gehen würde und die "Enkel" der großen OT-Figuren und dass es junge Menschen (inklusive einer weiblichen Jedi) im Fokus stehen. Insofern war der Staffelstab auch schon bei Lucas ein Thema. Ich bezweifle, dass Lucas 3 Filme zeigen wollte in denen am Ende Luke Leia ausbildet um ihr alles zu überlassen.

  2. Kyle07

    War gestern eine tolle Diskussion, über Luke’s Auftreten und sein Lichtschwert. 🙂
    TLJ wird hoffentlich im Fandom noch fruchten. Wenn nicht, mei, dann ists höchstens ein zweites AotC für viele Leute.

    Ich jedenfalls habe echt kaum ein Problem mit TLJ. Auch der Subplot mit Poe ist garnicht so schlecht. Die dort aufgezeigte falsche Kommunikation und Misstrauen ist doch garnicht so verkehrt. Passiert im echten Leben auch zu Genüge. Und da Poe sich am Anfang von TLJ einige Schnitzer mit den Verlusten des Widerstandesd geleistet hat, ist es irgendwie logisch, dass man ihn bremsen wollte.

    Auch zu Finn und Rose sagte ich bereits, dass eine gescheiterte Nebenhandlung sehr toll ist. Wird es langsam nicht langweilig, dass in Filmen alles glatt läuft? Ich finde sowas erfrischend. 🙂

  3. LinQ

    ob Lucas die Story mit Lukes Exil begonnen hätte, wage ich zu bezweifeln.

  4. McSpain

    @LinQ:

    "ob Lucas die Story mit Lukes Exil begonnen hätte, wage ich zu bezweifeln."

    Zumindest wissen wir seit dem Art of TLJ-Buch, dass noch in der Zeit als Lucas als Berater mit Arndt am Drehbuch schrieb schon Luke auf seinen Exilplaneten verschoben wurde und Lucas noch Designs für seine Exilinsel absegnete.

    Insofern würde ich da nicht viel zweifeln.

  5. Kyle07

    @ McSpain: Höchst interessant was so alles im Hintergrund geschehen ist!
    Mich verwundert es garnicht, dass noch viel Lucas in der ST steckt. Ich hab bei TFA nie die große Treatment Verschwörung gewittert. Klar hat man viel geändert, aber halt nicht alles.

  6. George W Lucas

    In Lucas Treatments wären wir entweder nicht direkt mit Luke im Exil eingestiegen, oder aber doch und er wäre dann etwa in der Mitte oder im letzten Drittel von Episode VII aufgetaucht, statt ganz am Ende.

    Ich sehe für mich allerdings keinen Grund, mich mit dieser Frage zu beschäftigen – außer, ich wollte die Treatments rekonstruieren. Für eine Diskussion über erzählerische Qualität eignet sich dieser Punkt meines Erachtens nicht, und da ich mit dem Ergebnis in bezug auf Luke zufrieden bin, ist mein Interesse daran auch nicht vorhanden. Ich kann absolut nachvollziehen, warum Luke für TFA erstmal auf die Ersatzbank gesetzt wurde. Das macht erzählerisch vollkommen Sinn, die neuen Figuren – die, vor allem Rey, überzeugt haben – haben dadurch den Raum bekommen, den sie in einer neuen Trilogie verdienen. Und Luke selbst zum McGuffin zu machen hat schon etwas Geniales an sich – was vor allem durch die Weiterführung der Thematik Legende und Legendenverehrung durch Johnson schön weitergeführt und unterstrichen wird.

  7. Kyle07

    @ George W Lucas: Da muss ich dir vollkommen zustimmen. 🙂 Wie es gemacht wurde letztendlich, war ganz gut so.

  8. StarWarsMan

    Hamills Statement ist nicht mehr als eine fragwürdige Fußnote, da wir A nicht wissen, von wann diese Info überhaupt stammt und B, ob dieser Plan je ernsthaft verfolgt bzw. niedergeschrieben wurde. Klingt mehr nach einem Restaurantbesuch-Briefing bzw. Anbahnungsgespräch.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

verwandte themen

Verwandte Themen

Die offizielle Veröffentlichung des Teaser-Plakats

Die offizielle Veröffentlichung des Teaser-Plakats

Das Kinoteaserbanner und das Teaser-Plakat für Krieg der Sterne - Episode I sind hier. Ende dieser Woche werden sie in Kinos in ganz Amerika hängen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/11/1998 um 12:51 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.

Das Imperium schlägt zurück, Die Macher // Artikel

09/06/1980 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige