Anzeige

Mark Hamill im Gespräch mit CNN über die OT


CNN.com hat ein weiteres Interview mit
Mark Hamill online, von welchem wir Euch zumindest Auszüge präsentieren möchten.

CNN: Einige Fans sind regelrecht in nostalgischer Stimmung, wenn es um die Filme in ihrer originalen Form geht, andere tendieren zu den modernen,
bereinigten Versionen. Was mögen Sie selbst lieber?

Mark Hamill: Nun, das ist schwer für mich, denn ich bin Purist. Ich sage, dass ich nicht die colorisierte Version von „King Kong“ sehen möchte, ich
möchte die schwarz-weiße Version sehen wie sie in den Kinos war.

Aber wenn man George kennt, in American Graffiti wurde sein Charakter von Charlie Martin Smith gespielt, der Mechaniker war, der Maschinen liebte,
der es liebte, Motoren auszubauen und zu reinigen und dann wieder zusammen zu setzen und sie zu tunen und was immer. Das ist in seiner DNA. Das erinnert mich an jemanden, der eine raffinierte Modelleisenbahn besitzt und den man alle sechs Monate sieht, aber jedes Mal ist die Modelleisenbahn ein wenig
verändert, es gibt eine neue Brücke, neue Tunnel, neue Anschlagtafeln und Bäume. Das ist einfach George… Er wird immer, denke ich, damit spielen wollen
und es besser machen wollen.

CNN: Ich habe ein Interview mit Star Wars Produzent Gary Kurtz gelesen, in dem er sagte, dass „Return of the Jedi“ ursprünglich dunkler sein sollte, als
der Film dann war. Hätten Sie ihn dann besser gefunden?

Mark Hamill: Ich habe mich bisher nie gescheut, das zu sagen. Als ich den dritten Teil gelesen hatte, war ich aufgebracht wegen der Kavalierhaltung betreffend
Boba Fett – er wurde als monumentaler Kopfgeldjäger aufgebaut und er … fliegt einfach davon. Ich dachte, das würde zu einer großen Enthüllung führen,
dass der Helm herunterkommt, oh mein Gott, das ist meine Mutter, sie ist eine Doppelagentin, die für die Guten arbeitet, wer weiß…

Ich meine, dass wir alle diesen bekloppten Vorstellungen hatten. Wir waren wie – hey George, wäre es nicht toll, wenn. … Und ich habe geklagt.

Aber ich habe meine eigene Frage beantwortet, weil er mich daran erinnerte, dass die ursprüngliche Absicht war, Märchen für sehr junge Kinder zu
erzählen. Und er ignorierte den Druck, was mit den Filmen passierte, indem er einfach zurückging. …

Als Lucas Episode IV machte, wusste er noch nicht, ob er in der Lage sein würde, noch mehr zu machen, also kreierte er den Höhepunkt: die Zerstörung
des Todessterns. Falls er gewusst hätte, dass er alle drei Filme hätte machen können, hätte er sich das wahrscheinlich für den dritten Teil aufgehoben.

CNN: Die große Enthüllung war, dass Luke und Leia Bruder und Schwester sind. War das etwas, das Sie von Beginn an wussten?

Mark Hamill: Nein, das wussten wir nicht. […]

[…]

CNN: Falls Lucas jemals Sequels drehen drehen würde, hätten Sie Interesse daran, mit dabei zu sein?

Mark Hamill: Eine Seite von mir sagt, schaut, da war ein Anfang und ein Ende, ich habe jede Minute geliebt, aber es ist vorbei. Dann gibt es da diese
Fans, die sagen, Luke wird ein Jedi und das ist der Höhepunkt des dritten Teils. Das ist so, als wenn James Bond die Lizenz zum Töten bekommt und dann wird
nichts weiter erzählt. Ich sagte, wow, das ist ein Punkt. Aber das ist aus der Sicht eines Fans. Aus meiner Sicht ist es vorbei. […]

Interessant, wie schnell sich Mark Hamill in seinen Aussagen verändert und was er alles weiß, was George Lucas wollte oder auch nicht… 😉


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Darth_Jaden

    es wäre schon cool wenn es noch eine weitere trilogie geben würde, mir würde allein ein film reichen, in dem vielleicht luke der Leiter der Jedi Academy ist, wie im gleichnamigen pc spiel aber wie gesagt nur Wunschträume 🙂

  2. MeisterTalan

    Dem kann ich mich nur anschliessen: Ein Film mit Ford, Fisher und Hamill. Ich finde so alt sind sie nun auch wieder nicht und schliesslich wird Ford ja auch Indy 4 drehen. Warum sollte er nicht noch ein letztes Mal den Han Solo als stolzen Vater geben? Ich faende das echt supergeil!

  3. ReneFlywalker

    lep das wär scho was wenn dann Luke so ca. die rolle des „Ben“ Kenob“ nacheifern könnte und den sohn seiner “ verstorbenen schwester und seines freundes -solo- ausbilden könnte und chewie hatt statt braune haare, graue und … bla bla usw 😉

  4. Binder

    Ein neuer Teil mit der alten Crew wäre einfach nur phänomenal.

  5. JM-Talon

    Ich habe es nicht noch mal erwähnt, weil es eigentlich klar sein sollte:

    Jim Ward – Lucasfilm: Nein.
    George Lucas, letzte Woche: Filme im Kino: Nein.

    Ich glaube ihnen…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zum 25. Geburtstag von Episode I blickte StarWars.com vergangenes Jahr auf die Bild- und Tongenese von Die dunkle Bedrohung zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/07/2025 um 10:26 Uhr // 1 Kommentar

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige