Anzeige

Mark Hamill im Interview: Nette Überraschung

ein Blick zurück und nach vorn
Episode 7-9! Jetzt doch?

Am Freitag wird Mark Hamill in Florida erwartet, wo er als Ehrengast am dieswöchigen Star-Wars-Weekend teilnehmen wird. Der Orlando Sentinel nutzte diesen Besuch, um Hamill in Richtung Episode VII auszuhorchen:

Hamill

Über sein Verhältnis zur Saga

Für meinen Teil gab es für mich und meine Beteiligung an Georges Trilogie einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Alles war eindeutig eine Sache der Vergangenheit. Als die Prequels in die Kinos kamen, habe ich das aus der Distanz verfolgt und hatte damit auch gar keine Probleme.

Über seine Vorbereitung auf Episode VII

Rein körperlich habe ich meine Ernährung verändert und angefangen zu trainieren. Was den Film selbst angeht: Ich habe die verschiedenen Abteilungen besucht, mir die Kostüme angesehen und die Werkstatt, wo sie Tiere und Ähnliches bauen. Ich habe mich umgesehen, die anderen Darsteller getroffen und gesehen, wie die Techniker an einigen neuen Dingen arbeiten.

Über Spoiler

Das ist eine völlig neue Welt. Beim ersten Film war es allen völlig egal. Beim zweiten gab es zwar Interesse von außen, aber dafür gab es das Internet noch nicht. Ich sage den Leuten immer, dass wir sie ja nicht bewusst ärgern wollen oder ein Spiel mit ihnen treiben. Wir wollen bloß, dass der Film selbst seine Überraschungen liefern kann, anstatt sie vorher im Internet zu verbreiten.

Über George Lucas‘ Vorstellungen für die Figuren

Der Gedanke, die alten Figuren in höherem Alter zu zeigen, hat ihm schon immer gefallen.

Über die Annahme des Rollenangebots für Episode VII

Mir ist klar, dass es vielen Leuten völlig gleich ist, aber die ultraleidenschaftlichen Fans würden mit Mistgabeln und Fackeln Jagd auf mich machen wie in den alten Frankensteinfilmen. Ich müsste eine große Verantwortung schultern, wenn ich nicht wenigstens versuchen würde, mitzumachen. Ich hatte nicht wirklich eine Wahl, sondern wurde eher zum Dienst einberufen.

Über das Treffen mit den alten Kollegen

Ich hatte Tony Daniels, Carrie, Harrison und Peter Mayhew ewig nicht gesehen. Es war wunderbar, sie zu treffen, weil ich damit nicht wirklich gerechnet hatte. Das alles kommt so unerwartet. Es ist, als ob man nach fünf Jahren in eine alte Hose schlüpft und dann einen 20-Dollarschein darin findet. Es ist einfach eine nette Überraschung.

Über die Fans

Ich habe diese Filme nicht mehr gesehen, seit sie im Kino liefen. Ich schaue sie mir nicht zuhause an, und es gibt Leute, die viel mehr darüber wissen als ich. Und sie wissen nicht nur mehr als ich, die Filme liegen ihnen auch viel mehr am Herzen. Man muss sie nicht lieben, aber mich überrascht es immer wieder, wie heftig sie reagieren, wenn sie nicht zufrieden sind. Das ist schon etwas beängstigend. Ich habe so das Gefühl, dass irgendwer in jedem Fall enttäuscht werden wird, egal was wir auch tun. Man kann diese Erwartungen einfach nicht erfüllen. Sobald man an irgendetwas Altes anknüpft, wird es nie wieder so sein wie früher.

Über die Disney-Übernahme

Ich glaube, dass George einfach erleichtert ist, für sein Werk den richtigen Erben gefunden zu haben. Ich jedenfalls könnte gar nicht glücklicher sein, jetzt – wenn auch nur dem Namen nach – zur Disney-Familie zu gehören.

Danke an Jörg für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

48 Kommentare

  1. Darth Pevra

    Seit der Entcanonisierung des EUs ist der Begriff Dunkler Jedi vollkommen überflüssig geworden. Für den gemeinen Zuschauer ist jeder Dunkle Machtnutzer ein Sith und damit basta. Irgendwelche subtilen Unterschiede interessieren wenig.

  2. t800101

    Mal nebenbei …

    Ich HOFFE das für die deutsche Synchro die entsprechenden deutsche Stimmen für die 3 verwendet werden.

    Und vielleicht darf Joachim Tennstedt ja auch wieder ran … Dann wars eben so dass C3POs Sprachsynthie ausgewechselt wurde zwischen E 3 und 4 …

    Da sollte man jetzt schon anfangen um bei entsprechendem Studio Druck zu machen!

  3. Pepe Nietnagel

    @ Jacob Sunrider:

    Ich rechne auch damit, dass ein Solo-Kind auf die dunkle Seite wechseln wird. Ob Sith, Dunkle Jedi oder sonstige Gegner wird die Handlung wohl nicht so wirklich ändern.

    Aber sollten Han und Leia Zwillige haben, haben wir ein Problem. Turnt der männliche Zwilling, haben wir Darth Vader 2.0 und quasi eine Wiederholung. Wendet sich der weiblichen Zwilling dem Bösen zu, haben wir Luke Skywalker 2.0 als Held der neuen Triologie.

    Nochmal zu den Gegner: Da haben wir ja bei einem Since-Fiction-Film alle Möglichkeiten:

    – Comeback von Palpatine
    – Darth Pleigus war garnicht tot, sondern wurde zum bösen Macht-Geist
    – ganz neue Gegner
    – bekannte Gegner aus der EU
    – Das Imperium kann es auch in unterschiedlichen Versionen noch geben
    – Luke`s neue Jedi-Freunde haben ihn und die neue Republik verraten, usw.

    Also im grunde ist fast alles möglich …

  4. DarthBock

    Ich wäre gerne der Bösewicht. Meine Frau sagt immer ich hätte destruktive Tendenzen. 😀

  5. VinKlymo

    Also Dunkle Jedi oder Sith völlig wayne Hauptsache wir sehen wieder Lichtschwertkämpfe vom feinsten und dazu braucht man auch leute die das beherrschen.Und die wirds definitive geben,was für mich noch eine möglichkeit wäre,wenn einer der Jedis ein paar Sithfertigkeiten benutzen muss um einen Gegner zu besiegen weil der so übermächtig ist.Nur wo erlernt er die Fähigkeiten?A:Ein Sithlord.B:Sith Holocron.Aber das ist ja alles Spekulation:lol:

    Es kann Natürlich auch sein wie oben vom Kollegen erwähnt,das Palpatin Darth Plaguis gar net gekillt hat,wäre logisch und würde auch zur Rolle von Max von Sydow passen auch das alter.

  6. Jarik Kiray

    Also rein vom Äußerlichen sieht Hamil arschgeil aus! Wie man sich einen in Würde gealterten und jugendlich/schelmisch geblieben Luke Skywalker vorstellt (oder zumindest ich mir).:)
    Und dass er uns nicht ärgern will, find ich klasse^^, Abrams, lern’aus deinen Fehlern…:D
    Und endlich mal jemand, der ehrlich ist: "Ich habe so das Gefühl, dass irgendwer in jedem Fall enttäuscht werden wird, egal was wir auch tun. Man kann diese Erwartungen einfach nicht erfüllen. Sobald man an irgendetwas Altes anknüpft, wird es nie wieder so sein wie früher."
    Das ist mal was anderes als dieses Werbe-Gedöns "Oh ja, es wird alles super, hier arbeiten soooo tolle Leute mit, die Story ist ja soooo geil, da ist für jeden was dabei!" Genauso werden schließlich diese überzogenen Erwartungen hervorgerufen. Statt dass man auf dem Teppich bleibt und schlichtweg sagt: "Wir geben unser Bestes." Damit ist schließlich einfach alles gesagt. Mehr ist nicht nötig.:)

  7. Loci2378

    Mark Hamill ist ist mein Lieblingsdarsteller aus Star Wars. Tolles Interview, ich freue mich Ihn wieder in Episode VII zu sehen. Wer hätte sich das je erträumen lassen? 😥

  8. Darth Pevra

    Sith-Machtgeister gibt’s wohl nicht wegen TCW. Wenn solche Geister im Skript gestanden wären, hätte man nicht erlaubt, dass der Yoda-Arc ausgestrahlt werden darf.

  9. jedi adama

    Ich muss zugeben das auch fuer mich das Begriff dunkle Jedi zimlich undefinirt geblieben ist.AM besten ist es zu verstehen als das einer ist der nicht Jedi aber auch kein Sith ist.Also jemand der erst einmal Jedi war.sich spaeter abgespaltet hat und seine eigene Philosophie und Weg verfolgt.und seine Fahigkeiten fuer andere Zwecke benutzt als Atentaeter,Kopfgeldjaeger.Schmugler usw.mit oder ohne benutzung der dunklen Site.Uber Darth Maul dachten sie erstmal dass er ein dunkler Krieger ist nicht gleich ein Sith oder dunkler Jedi .Eines bleibt aber trotzdem total daneben.Ende der ep2.Wen man vermutet das die Sith moglicher,weise zuruckgekehrt sind und Dooku alle Eigenschaften eines Sith zeigt, wie benutzung den roten Lichtschwert, Sith Machtblitze wie kann mann ihn doch nicht als Sith akzeptieren und nicht immer wieder behaupten das er ein Dunkle Jedi ist.Mogliche Antwort. Man erkennt und akzeptiert einer Sith nur dan wenn sich ein Sith selbst zu erkenen gibt.So Palpatine und so Dooku und das mit Dooku laut der Buch LoE und zwar zu den Zeiten wo die Sith im verborgenem Wirken.:-/

  10. Durge1000

    Hallo,

    Das mit dem "Dunklen Jedi" ist viel unkomplizierter als ihr denkt. Für einen Nichtmachtbegabten ist natürlich jeder mit einem Lichtschwert "irgendwie Jedi". Aber tatsächlich werden so nur Angehörige des Jedi-Ordens genannt.

    Sith werden jene genannt, die Anhänger des Sith-Ordens (bzw. der Spezies) sind. Star Wars spielt zu einer Zeit, in der der Sith-Orden schon ziemlich lange nur als eine Mini-Gemeinschaft "Meister plus Schüler" existiert hat.

    Beide Orden sind religiöse Gemeinschaften, die auch eine spezifische Lehre über Dunkle und Helle Seite der Macht verkünden.

    Wenn Jedi sich vom Orden abwenden und einfach nicht nach dem Kodex mehr leben wollen, werden sie als "Graue Jedi" bezeichnet. Sie folgen aber damit nicht automatisch dem Sith-Kodex. (=Dunkle Seite). Weil Qui-Gon Jinn stets sehr eigensinnig war, wurde er auch mal als ein "Beinahe-Grauer Jedi" bezeichnet.

    Dunkle Jedi, sind einfach die übrig geblieben Gruppe: Dunkle-Machtnutzer, die nichts von den Jedi-Lehren halten, aber auch nicht sehr viel Ahnung von den Sith-Lehren und – Geheimnissen haben. Ventress aus TCW ist ein Paradebeispiel.

  11. Psychotikus

    Schön das das auch endlich mal jemand begriffen hat das SW nicht nur aus schwarz und weiß und Machtnutzer nicht nur aus Jedi und Sith bestehen.

    Der Jedi und der Sith Orden sind wie gesagt einfach Gruppierungen die ihre eigenen Wege und ihrer eigenen Ideologie im Bezug auf die Macht folgen und sich dabei gegenseititg als Feindbild sehen. Und ob jemand in den Orden aufgenommen wird entscheidet das Oberhaupt und nicht die Macht selbst.

    Heisst es kann noch ne ganze Menge an Machtnutzern geben die ihre Kräfte für die gute oder böse Seite einsetzen. Das macht sie aber nicht zu Jedi oder Sith (im Sinne der Ordenzugehörigkeit). Und dazwischen gibt es noch ne ganze Menge mehr. Die Sith und die Jedi würde ich eher als Extremformen der beiden Pole bezeichnen, da sie ihre Fähigkeiten und Kampfformen dahingehend perfektionieren.

    Sowas lässt sich auch nicht zwangsläufig an der Lichtschwertfarbe oder den Fähikeiten im Umgang mit der Macht erkennen.

    Als dunkle Jedi wäre man als Schmuggler oder Headhunter sicher sehr erfolgreich gewesen. 😀

    Allerdings ist das alles auch nur EU Stuff. In den Filmen war dunkler Jedi gleichbedeutend mit dunkler Macht-Nutzer und schloss die Sith mit ein. Welche Variante nun übernommen wird bleibt abzuwarten. Mir gefällt die EU Variante aber besser.

  12. Yavin4

    @Psychotikus: In welchem Film war denn je von Dunklen Jedi die Rede??? Das einzige in dieser Richtung war Count Dooku als Ex-Jedi – und er zählt Dank Sidious zu den Sith!

    Allerdings könnte Rebels oder Episode VII etwas zum Thema Dunkle Jedis beitragen – zum Zeitpunkt der Serie könnte es Überlebende der Order 66 auf Abwegen geben, im Film könnte Lukes Schüler ihre neugewonnenen Fähigkeiten falsch einsetzen. Und alles ohne Sith aus entfernten Regionen oder Sith-Machtgeister.

  13. Psychotikus

    Ich wollte damit sagen das es nie eine klare Defintion dieser Begriffe gab. Das kam erst durch das EU. Insofern kann man Sith auch durchaus als dunkle Jedi bezeichnen. Und das haben diverse Autoren auch ne zeitlang gemacht. Die Defintionen von dunklen und grauen Jedi kam erst später und spielen für die Filme keine Rolle.

  14. Yavin4

    In welchem Film gab es die Bezeichnung dunkler Jedi? Das ist ein reiner EU- bzw. Romanbegriff, oder sehe ich das falsch?

    Was Pevras Einwurf angeht, für den Kinozuschauer sei jeder Bösewicht mit Machtfähigkeiten ein Sith – das glaube ich nicht. Die Sith sind in den Prequels klar als 2-Mann-Orden – als ganz exklusiver Verein – beschrieben wurden. Den Unterschied könnte man relativ einfach rüberbringen, wenn man denn will!

  15. VinKlymo

    Hab gerade mit einem kumpel aus LA geplaudert der das drehbuch gelesen hat,laut seiner aussage gibt es eine 3 fraktion,ka ob das stimmt,aber nachdem er auch schon für ROTJ die Stunts gemacht hat dürfte das doch wahr sein.Wie gesagt,mit vorsichtig zu geniesen.Ich kennne den Typen schon lange,ich glaub nicht das er mir eine story erzählt

  16. Psychotikus

    Wär schon nicht schlecht wenn du vorher "EVENTUELL SPOILER" davor schreibst. Oder schick es dem SWU Team als News zu. Aber hier ohne Vorwarnung Drehbuchdetails rum zu posaunen find ich ned so toll.

  17. VinKlymo

    sry war nicht eine absicht,wie gesagt ich weis nicht ob das wahr ist.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige