Anzeige

Mark Hamill im Interview: Nette Überraschung

ein Blick zurück und nach vorn
Episode 7-9! Jetzt doch?

Am Freitag wird Mark Hamill in Florida erwartet, wo er als Ehrengast am dieswöchigen Star-Wars-Weekend teilnehmen wird. Der Orlando Sentinel nutzte diesen Besuch, um Hamill in Richtung Episode VII auszuhorchen:

Hamill

Über sein Verhältnis zur Saga

Für meinen Teil gab es für mich und meine Beteiligung an Georges Trilogie einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Alles war eindeutig eine Sache der Vergangenheit. Als die Prequels in die Kinos kamen, habe ich das aus der Distanz verfolgt und hatte damit auch gar keine Probleme.

Über seine Vorbereitung auf Episode VII

Rein körperlich habe ich meine Ernährung verändert und angefangen zu trainieren. Was den Film selbst angeht: Ich habe die verschiedenen Abteilungen besucht, mir die Kostüme angesehen und die Werkstatt, wo sie Tiere und Ähnliches bauen. Ich habe mich umgesehen, die anderen Darsteller getroffen und gesehen, wie die Techniker an einigen neuen Dingen arbeiten.

Über Spoiler

Das ist eine völlig neue Welt. Beim ersten Film war es allen völlig egal. Beim zweiten gab es zwar Interesse von außen, aber dafür gab es das Internet noch nicht. Ich sage den Leuten immer, dass wir sie ja nicht bewusst ärgern wollen oder ein Spiel mit ihnen treiben. Wir wollen bloß, dass der Film selbst seine Überraschungen liefern kann, anstatt sie vorher im Internet zu verbreiten.

Über George Lucas‘ Vorstellungen für die Figuren

Der Gedanke, die alten Figuren in höherem Alter zu zeigen, hat ihm schon immer gefallen.

Über die Annahme des Rollenangebots für Episode VII

Mir ist klar, dass es vielen Leuten völlig gleich ist, aber die ultraleidenschaftlichen Fans würden mit Mistgabeln und Fackeln Jagd auf mich machen wie in den alten Frankensteinfilmen. Ich müsste eine große Verantwortung schultern, wenn ich nicht wenigstens versuchen würde, mitzumachen. Ich hatte nicht wirklich eine Wahl, sondern wurde eher zum Dienst einberufen.

Über das Treffen mit den alten Kollegen

Ich hatte Tony Daniels, Carrie, Harrison und Peter Mayhew ewig nicht gesehen. Es war wunderbar, sie zu treffen, weil ich damit nicht wirklich gerechnet hatte. Das alles kommt so unerwartet. Es ist, als ob man nach fünf Jahren in eine alte Hose schlüpft und dann einen 20-Dollarschein darin findet. Es ist einfach eine nette Überraschung.

Über die Fans

Ich habe diese Filme nicht mehr gesehen, seit sie im Kino liefen. Ich schaue sie mir nicht zuhause an, und es gibt Leute, die viel mehr darüber wissen als ich. Und sie wissen nicht nur mehr als ich, die Filme liegen ihnen auch viel mehr am Herzen. Man muss sie nicht lieben, aber mich überrascht es immer wieder, wie heftig sie reagieren, wenn sie nicht zufrieden sind. Das ist schon etwas beängstigend. Ich habe so das Gefühl, dass irgendwer in jedem Fall enttäuscht werden wird, egal was wir auch tun. Man kann diese Erwartungen einfach nicht erfüllen. Sobald man an irgendetwas Altes anknüpft, wird es nie wieder so sein wie früher.

Über die Disney-Übernahme

Ich glaube, dass George einfach erleichtert ist, für sein Werk den richtigen Erben gefunden zu haben. Ich jedenfalls könnte gar nicht glücklicher sein, jetzt – wenn auch nur dem Namen nach – zur Disney-Familie zu gehören.

Danke an Jörg für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

48 Kommentare

  1. McSpain

    Sehr schönes Interview mit dem weiterhin immer sympathischen Hamill. 🙂

  2. MeisterTalan

    Genau Skywalker wurde aus der Reserve einberufen – so schauts aus!

    Der liebt den ganzen Kram doch auch, da kann er mir sonstwas erzählen. Ich hoffe er ist bei der ganzen Trilogie dabei, wenigstens so wie Alec G.

  3. STARKILLER 1138

    // "Ich habe so das Gefühl, dass irgendwer in jedem Fall enttäuscht werden wird, egal was wir auch tun. Man kann diese Erwartungen einfach nicht erfüllen. Sobald man an irgendetwas Altes anknüpft, wird es nie wieder so sein wie früher." //

    You´re god dammed right!

    Sher nettes Interview, kurz und knackig, genau das richtige für vormittags!
    Move along, Hamill!

    Wir sehen uns in Ep7 (und in "Batman: Arkham Knight"…?)!

  4. Chrissel

    "Ich hab sie ewig nicht gesehen."

    Sollten sie sich nicht unter Umstaenden auf der Celebration Europe mal kurz gesehen haben?

  5. Sashman

    Okay, so langsam bin ich richtig gehyped auf Episode 7. Dachte mir zwar zuvor immer: "Das wird sicher nichts", aber im Grunde genommen wird grad der Hardcore-Fan tief in mir wieder aufgeweckt. Ich bin tierisch gespannt auf die neuen Filme. Ich freue mich darauf.

    Mark Hamill hat natürlich Recht: Fans nehmen die Sache sehr ernst. Irgendwer wird immer enttäuscht werden. Ich selber sehe es einfach so, dass man hier versucht, eine neue, schöne Geschichte zu erzählen. Man kann sich dabei als Fan auf die negativen Dinge fixieren… oder einfach nur genießen. Und sich unterhalten lassen. So wird ich das machen.

    Ich mein, die Prequels haben natürlich Schwächen. Aber sie haben die Saga erweitert. So viele geniale Szenen. Ich finde, die überwiegen da einfach. Bei Episode 7 und was da noch alles so kommt wird es genau so sein. Die Macht ist mit uns!

  6. DerAlteBen

    Seine Einschätzung zum Fandom ist absolut zutreffend, dass er hingegen mit der PT nie ein Problem hatte, habe ich allerdings anders in Erinnerung. Wenn ich mich recht entsinne, äußerte er mehrmals seinen Unmut über den Umstand, dass durch die PT die Figur Anakin gegenüber Luke Skywalker in den Mittelpunkt der Saga gerückt ist.

  7. Kleiner Böser Ewok

    Hamill hat absolut recht niemand kann es jedem recht machen. Und ich denke auch dass es ihm die Fans echt übel genommen hätten wenn er nicht wieder hätte mitmachen wollen. Ausserdem wird er wohl nichts gegen etwas extra Geld und Ruhm auf seine alten Tage haben. 🙂

    Was die Fans angeht hat er ebenfalls recht. Fans kennen das SW-Universum besser als jeder andere. Selbst Lucas kannte das gesamte SW-Universum nicht so gut wie ein Hardcore-Fan.
    Dabei muss ich immer an den Film Galaxy Quest denken: Obwohl GQ eine Parodie ist zeigt der Film das Fandom ohne Übertreibung genau so wie es ist.

  8. VinKlymo

    Ich finde diese Aussage bemerkenswert:

    "Für meinen Teil gab es für mich und meine Beteiligung an Georges Trilogie einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Alles war eindeutig eine Sache der Vergangenheit."

    Stellt sich für mich die Frage was wir bis jetzt gesehen haben?Ep I-VI der Anfang?Ep VII-IX der Mittelteil?Ep XI-XII das Ende?

    Würde zumindest zu Disneys aussage passen das sie abgesehen von den Ablegerfilmen noch 6 filme machen wollen.Das wäre wohl eine ganz große Überraschung,dann wurde die Prophezeiung wohl wirklich falsch verstanden:lol: Dann wurde das Gleichgewicht der Macht noch gaaaar nicht hergestellt.Sondern erst mit Ep XII:lol:

  9. Aaron

    >>Stellt sich für mich die Frage was wir bis jetzt gesehen haben?Ep I-VI der Anfang?Ep VII-IX der Mittelteil?Ep XI-XII das Ende?

    Episode IV der Anfang, Episode V die Mitte, Episode VI das Ende. Er sagt doch selbst, dass er über Georges Trilogie und die Vergangenheit redet.

  10. VinKlymo

    Na ja,wenn es wirklich noch andere Sith gibt oder eine andere Dunkle Macht,ist da nix mit Gleichgewicht,aber das werden wir ja sehen.Vielleicht haben sich ja alle Sith bis auf Sidious in irgendeinen winkel in der galaxis zurückgezogen bis sie stark genug sind und Sidious war einfach nur der Anfang:lol:

  11. Pepe Nietnagel

    Gutes Interview. Ich hoffe mal, dass Hamill & Co. auch ne gute Gage bekommen wird. Wenn man sich überlegt, was heute irgendwelche Serien-Darsteller kriegen, dann muss doch "Luke Skywalker" ein bisschen mehr wert sein, oder?

    Noch zur Episoden-Diskussion: Ich glaube nicht, dass nach Episode IX Schluss sein wird. Ich denke eher, dass die Episoden I bis IX später mal als die "George Lucas Geschichten" bezeichnet werden. Wird wohl alle 10 Jahre eine "neue Triologie" geben unter Disney.

    Es wird schon weitergehen mit Episode X. Vielleicht spielen diese Filme dann 1000 Jahre nach Episode IX ohne irgendwelche Skywalkers, aber es wird wohl noch viele Filme mit Jedis und Schlachten im Weltraum geben. Solange die Story passt, habe ich auch garnichts dagegen.

    Noch zur Prophezeiung um Anakin. Ich denke nicht, dass Lucas das Rückgängig machen wird. Vielleicht gibt es einfach "eine weitere Prophezeiung". Oder Lucas hat sich was ganz neues einfallen lassen.

    Ich hoffe ja nicht auf ein Comeback der Siths, sondern auf "dunkle Jedis" als neue Gegner. Luke wollte zwischen Episode VI und VII (immerhin 30 Jahre) einen neuen Jedi-Orden aufbauen und ein Teil dieser Jedis hat den Orden verlassen und sind zu dunklen Jedis geworden, die auch die dunkle Seite der Macht nutzen.

    Aber Hamill hat schon recht. Umso mehr man seine Erwartungen steigert, um so größer ist die Chance, dass man von Episode VII entäuscht ist. Daher mache ich mir garnicht soviele Gedanken. Seit ich die Besetzung kenne und die ersten Bilder von Tatooien mit den Aliens gesehen habe, mache ich mir aktuell wenig Sorgen. Abrams wird wohl einen guten Job machen. Ob er jedoch die hohe Qualität von Episode III bis VI erreichen wird, ist jedoch trotzdem offen. Hoffen wir einfach mal das Beste …

  12. jedi adama

    Sehr nett von Hamil das er wieder einer Personlichen Zug zur Saga wideraufgenommen hat.
    Ubrigens haben Sie schon mitbekommen.
    Der :Chronickle,wozu bist du faehig: Regiseur wird fur ein witeres Spinn -Off zustandig.

  13. jedi adama

    @Darthbock
    Erlich,?dass habe Ich auch erwartet.:rolleyes:

  14. VinKlymo

    @nietnagel

    Das mit den Dunklen Jedi gefällt mir,ich hab mal so ein Comic gelesen wo ein paar junge jedis ein sith holocron finden und damit herumexperimentieren,die folge war das sie die dunkle seit und die helle seite der Macht nutzen konnten und ihr eigenes ding machten.Wäre quasi eine neue Spezies des Bösen.daraus könnte man einiges machen.

    Was die erwartungshaltung betrifft so mache ich mir da keine Sorgen,ich war damals 12 jahre alt als ich Ep 1 zu release im Kino gesehen habe,bei Ep 2 waren auch im Vorfeld viele Bilder zum Film in diversen Magazinen,aber der WOW effekt blieb,bei Ep 3 gabs dann noch mehr Bilder,sogar von dem Kampf bei jabba und viele Bilder von Endor,aber im Kino gabs dann trotzdem das dicke WOW.
    Ich kanns nicht erklären aber sobald ich das Kino bei einem Star Wars Film betrete,wenn ich Ihn das erste mal sehe,verändert sich was,oder die Wahrnehmung verändert sich und man ist so richtig gefesselt,egal was man vorher gesehen hat.Geht mir aber nur bei Star Wars so,vielleicht ist ja die Macht mir in diesen 2 Stunden,wer weis:lol:

  15. Aaron

    Himmel hilf, bitte nie wieder der Begriff "dunkle Jedi". Der hat in der Vergangenheit null Sinn ergeben und tut es noch immer nicht. Ein Jedi, der dunkel wird, ist kein Jedi mehr. Und solange Lucas die Stichwörter liefert, wird man sich dessen hoffentlich besinnen.

  16. DarthBock

    Sehr richtig. Ein dunkler Jedi ist ein Sith. Punkt. 🙂

  17. McSpain

    @Dark Jedi:

    Naja.. Die Sith verfolgen ja schon eine eigene Philosophie. Ein "dunkler Jedi" ist für mich jemand der hart an der Grenze zum Verrat der Jedi-Ideale ist, aber dennoch nicht den Sith-Lehren folgt. Beispiele aus dem alten EU währen für mich Quinlan Vos, Kyle Katarn (wenn man auch Dunkle Machtkräfte ausbaut) oder der Jedi Generals aus dieser Vietnam-Mäßigen TCW Episode. 😉

  18. Pepe Nietnagel

    @ Aaron: Zum Thema "dunkle Jedis": Ich bin grundsätzlich kein Freund der EU.

    Aber das Konzept finde ich grundsätzlich nicht schlecht. Wenn die Jedis "weiß" sind und die Sith "dunkel", dann sind halt die dunklen Jedis in der "Grau-Zone".

    Wenn jetzt die Siths zurückkehren, wie wollen dann die Jedis die Sith je besiegen? Der Sieg von Anakin und Luke wäre kaum noch was wert, wenn es 30 Jahre später Teile des Imperiums UND die Sith immer noch geben wird.

    Die große Frage ist doch, ob die Sith wieder eine Rolle spielen in den Episoden 7 – 9 oder nicht. Wenn nicht, dann bräuchte man halt andere Gegner. Aber Sith 2.0 zu machen, sie umzubennen und ihnen gelbe Lichtschwerter zu gebe, wäre alles andere als kreativ.

    Und die neuen Gegner müssen auch zur Story passen. Ich sehe das so bei den dunklen Jedis: Wenn ein paar Jedis langfristig die dunkle Seite verwenden, werden daraus immer Sith-Lords. Nach dem Motto: "Wenn die Jedis nicht auf der hellen Seite bleiben, werden sie mittelfristig immer zu Sith-Lords." Aus Anakin und Count Dooku wären vielleicht immer Sith-Lords geworden. Nur durch die Unterstützung durch Palpatine ging es halt deutlich schneller.

    Nicht falsch verstehen: Ich kann auch gut mit anderen Gegnern leben. Aber diese müssen auch zur bisherigen Story passen. Schließlich ist ja Episode VII mehr oder weniger auch "nur" eine Fortsetzung. Wenn Lucas jetzt einfach Sagen würden: Die Sith kriegen ein Comeback, weil der Imperator heimlich noch einen zweiten Schüler neben Vader hatte, dann wäre das unkreativ und einfach nur schlecht.

  19. DerAlteBen

    @Aaron:

    Gemäß der EU-Definition der Jedipedia sind Dunkle Jedi all jene, die einst dem Jedi-Orden angehörten, diesen aber aufgrund ideeller Differenzen mit dem Rat wieder verließen und sich der Macht der Dunklen Seite bedienten. Manche davon lebten als Einsiedler, andere hingegen traten dem Sith-Orden bei, konnten sich aber selten mit den Sith-Lords messen, da sie keine Ausbildung an der Sith-Akademie erfahren hatten. Demgemäß müsste eigentlich Count Dooku zu den Dunklen Jedi zählen, Asajj Ventress wohl auch.

  20. DarthBock

    Und ich dachte, im EU wurden die Sith dunkle Jedi genannt, weil der Begriff Sith offiziell erst mit der PT eingeführt wurde. Zahn z.B. hätte demnach den Begriff Sith noch gar nicht zur Verfügung gehabt und hat das dann einfach dunkle Jedi genannt.

    Oder hat man sich das mit der EU Definition mal wieder einfach so hingebogen, damit beide Begriffe ihre Daseinsberechtigung haben?

    Zumal es die Sith Akademie ja auch zu Zeiten Palpatines nicht mehr gab, demzufolge wäre er dann ja auch kein Sith.

    Ach, zum Teufel. Zum Glück habe ich mich nie großartig mit dem EU beschäftigt. 😀

  21. Anakin 68

    @ DarthBock

    Der Begriff "Sith" wird schon im Roman zu Episode IV erwähnt, ist also keinesfalls eine Erfindung der PT.

  22. Kyle07

    @ Anakin 68: Oh okay und ich dachte "Dunkle Jedi" ist ein älterer Begriff als "Sith".
    Also mich stört es nicht.

  23. DerAlteBen

    @DarthBock:

    "Zumal es die Sith Akademie ja auch zu Zeiten Palpatines nicht mehr gab, demzufolge wäre er dann ja auch kein Sith."

    Ich denke mal, dass nach der Auflösung der Sith-Akademie das Wissen um die Dunkle Seite von Generation zu Generation vom Sith-Meister an seinen Sith-Schüler direkt weitergegeben wurde. Wie hätten die Sith sonst mehr als 1000 Jahre überlebt?

  24. Y Wing Gold1

    @VinKlymo: Ich wusste gar nicht, dass es in Episode III nen Kampf bei Jabba gab 😉

    @topic: Ein sehr sympatisches Interview und schön zu sehen, dass Mark wieder in Form ist und sich auf die neuen Filme freut.

  25. DarthBock

    @ Anakin

    Ah danke, dass ich das Buch gelesen habe ist schon so lange her, dass ich das vergessen hatte. Aber die Nebel der Vergangenheit lichten sich gerade. Damit wäre ei großer Teil meiner Theorie ad absurdum geführt. 🙂

    @ Alter Ben

    Na, das war doch eh klar. 🙂

  26. Jacob Sunrider

    @Aaron
    Den Begriff "dunkler Jedi" fand ich auch schon immer etwas wiedersprüchlich, besser spricht man von einem "abtrünnigen Jedi", und genau so einen erwarte ich mir für die neuen Filme, jemand aus der jungen Generation, der die Lehren von Luke als falschen Weg für die Jedi und die Galaxis ansieht und sozusagen abfällt, sich auflehnt. Wenn es Lukes eigener Sohn wäre, hätte Star Wars eine große mytologische Analogie, die in den Filmen auch völlig unverbraucht ist. Auch als Sohn oder natürlich auch als Tochter von Leia…
    Würde mich sehr wundern, wenn es nicht auf so einen "Verrat des eigenen Kindes" in irgendeiner Weise hinauslaufen würde.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige