Anzeige

Literatur // News

Marvel Comics #1000: Star Wars außerhalb von Star-Wars-Comics

Plus: Der letzte Teil der Galaxy's Edge-Comics erschienen!

Zu Anfang haben wir ein kleinen Nachtrag zum New-Comic-Book-Day von gestern in Amerika, wo eine bedeutende Premiere stattfand: Star Wars außerhalb von Star-Wars-Comics.

Marvel hat gestern ihr 80-jähriges Jubiläum mit einem Sonderheft gefeiert. Marvel Comics #1000 sammelt auf 80 Seiten alle Marvel-Charaktere in einem Heft. Jede Seite wird von einem anderen Künstlerteam gestaltet und nicht nur aktuelle, sondern auch alte Hasen kehren für dieses einmalige Projekt zurück. Der Kniff dazu die Seiten symbolisieren gleichzeitig das jeweilig Jahr.
Hier ein kleiner eng. Trailer dazu:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Natürlich darf in diesem Heft das Thema Star Wars nicht fehlen und es steht für das Jahr 1977. Schließlich ist Star Wars #1 von 1977 das erste Comicheft von Marvel, welches die Millionen knackte. Geschrieben hat die Seite Charles Soule und in Szene gesetzt wurde das Ganze von Terry Dodson und natürlich dreht es sich um den dunklen Lord höchstpersönlich: Darth Vader.

Marvel Comics #1000 - Ausschnitt

Die Seite handelt davon, dass Rebellen-Truppen einen abgestürtzten X-Wing untersuchen, in dem zuvor noch Vader am Steuer saß. In der Hoffnung den dunklen Lord Tod aufzufinden, sind sie schockiert und entsetzt, als sie entdecken, dass Vader den Aufprall überlebt hat.

Die Premiere daran ist, dass dies Darth Vaders erster Auftritt in einer Marvel-Publikation ist, die kein Star-Wars-Comic ist. Heißt das, dass das Star Wars Universum und die Marvel Universen miteinander verbunden sind? Auf dem Cover von Marvel Comics #1000 steht „80 Jahre, EIN Universum“, aber wir würden nicht zu viel hineinlesen. Schließlich soll das Marvel Universe jetzt stattfinden, während die Star Wars-Saga „vor langer, langer Zeit“ stattfindet. Selbst wenn sie verbunden sind, würde es keine Rolle spielen, denn Yoda sagte bereits:

Schwer zu sehen, in ständiger Bewegung die Zukunft ist.

Marvel Comics #1000 gibt es ab sofort in jedem guten Comicladen zu kaufen oder auf diverse digitialen Plattformen.

Ein anderes Comic, welches heute erscheint, hat nicht ohne Grund die Veröffentlichung heute, statt gestern. Nämlich heute eröffnet in Florida der neue Star-Wars-Themenpark Galaxy’s Edge und in den Comicläden steht das letzte Heft der fünfteiligen gleichnamigen Geschichte:

Galaxy’s Edge #5

Galaxy's Edge #5 - Cover
Galaxy's Edge #5 - Variantcover

Kendohs Söldnercrew beginnen ihren Überfall, um eines der seltensten Artefakte der Galaxis auf Dok-Ondars Nest der Antiquitäten zu stehen – den Griff des sagenumwobenen Schwertes von Khashyun.
Aber können die Meisterdiebe lange genug überleben, um ihre Beute zu holen, wenn die Erste Ordnung ihren Griff um den Black Spire Outpost festigt und die berüchtigten Red Fury Stormtrooper ihnen auf der Spur sind.
Und hat Dok-Ondar noch einen letzten Trick?

Eine Vorschau zu dem letzten Teil der Reihe, konnten wir leider nicht finden. Wir sind gespannt, ob Marvel der Reihe eine Ongoing-Serie spendiert, schließlich ist Galaxy’s Edge #1 das meistverkaufte Star-Wars-Comic bisher in diesem Jahr.
Am 22. Oktober erscheint bereits der Sammelband der Reihe, welcher bei Amazon.de vorbestellt werden kann. Für alle Comicleser in Deutschland wird das Comic Anfang 2020 von Panini in den Läden stehen.

Was haltet ihr vom Star-Wars-One-Page und könnt ihr euch eine Galaxy’s Edge-Reihe vorstellen?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. loener

    Hatte ich hier nicht eigentlich schon heute Mittag kommentiert?
    Nunja, auf ein Neues:

    Die Marvel #1000 Ausgabe hatte ich zwar auf dem Schirm, jedoch stellte sich mir die Frage, ob eine Seite den Erwerb eines ganzen Heftes rechtfertigen könnte, zumal ich mit Marvels Superhelden-Output ja so rein garnichts anfangen kann.
    Die Antwort ist dennoch ein klares ja, Charles Soule hat mich mit seiner Vader Darstellung überzeugt, wenngleich auch nicht im selben Maße wie seinerzeit z.B. Haden Blackman unter Dark Horse.

  2. KOELSCH

    Die Star Wars Seite hat, wie viele andere Seiten der Jubiläumsausgabe mit dem "roten Faden", der Eternity Mask, nichts zu tun. In der Ausgabe gibt es Seiten in denen die Eternity Maske eine Rolle Spielt. Es gibt Seiten, die sich auf der Metaebene über die Marvel Geschichte oder grob über Comics drehen. Und es gibt Kurzgeschichten, die absolut für sich stehen. Letzteres trifft auf die Star Wars Seite zu.

    Zur Star Wars Seite: Die eine Seite ist gut. Ohne zu sehen was im Anschluss passieren wird, weiß der Leser was den Rebellen blüht.

    Für ca. 9 Euro bekommt man recht viel an unterschiedlichen Zeichenstilen geboten. Trotz der Vielfalt an Figuren des Marveluniversums drehen sich viele Seiten um Spiderman oder die Kernavengers. Auf jeder Seite gibt es eine kleine geschichtliche Info. Angesichts der bisher 33 Varianten muss diese Veröffentlichung ein "Fest" für alle Komplettsammler sein. Die Kurzgeschichten finde ich am unterhaltsamsten.

  3. FreeKarrde

    @loener:

    Also für eine Seite würde ich mir das Comic auch nicht anschaffen. Ich habe es mir nur bestellt, weil ich das Konzept sehr nett finde und natürlich wegen den verschiedenen Künstlern (vor allem auch Künstler die Jahre lang nichts mehr für Marvel gemacht haben oder sogar zum ersten Mal für Marvel was schreiben wie Chris Miller…)!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige