Anzeige

Literatur // News

Marvel kündigt neue Comicreihe zu Han Solo an

fünf Bände, spielt zwischen den Episoden IV und V

Entertainment Weekly hat eine neue Comicreihe zu Han Solo angekündigt:

Das Cover con <i>Han Solo</i>„> </p>
<p>Den härtesten Kampf aller Zeiten führte Han Solo gegen seinen Egoismus.</p>
<p>Im Juni wird Marvel den Fans neue Einblicke bieten, wie sich Han Solos zögerlicher Wandel vom mittelprächtigen Schmuggler hin zum ziemlich guten Helden vollzogen hat. Dazu wird Marvel eine neue Miniserie herausgeben, welche zwischen den Episoden IV und V angesiedelt ist.</p>
<p>‚Dieser Han Solo weiß nicht mehr genau, wer er eigentlich ist.‘ meint die Autorin Marjorie Liu, eine Comicveteranin, die am besten für die Werke <i>Astonishing X-Men</i> und <i>Monstress</i> bekannt geworden ist. ‚Er denkt nicht über Politik nach, ganz plötzlich wird er dann in diesen Kampf um Leben und Tod zu Haltungen geworfen, von denen er gar nicht wusste, dass sie ihm wichtig waren – und das hat ihn verändert. Er will diese Veränderung nicht wahrhaben, aber es gibt sie.‘</p>
<p>Die fünfbändige Geschichte wird von Mark Brooks illustriert, das Cover stammt von Lee Bermejo.</p>
<p>Die Handlung thematisiert ein Raumschiffrennen, welches unter den Namen <i>Dragon Void Run</i> bekannt ist. ‚Han träumt schon sein ganzes Leben lang davon, dabei anzutreten.‘ meint Liu. ‚Schließlich bekommt er die Chance, aber die sache hat einen Haken: Leia nimmt an, dass es Spione in der Rebellion gibt, sie wagt es nicht, jemand anderen als Han zu schicken, um wichtige Informanten auf diversen Planeten in diesem System zu exfiltrieren.‘</p>
<p>Han und Chewie sichern gerade diese Kontaktpersonen der Rebellen an Bord des Millennium Falken, als der corellianische Pilot den inneren Traktorstrahl seines eigenen Ego bekämpfen muss. Wenn er die Mission hinschmeißt, kann er dieses Rennen vielleicht sogar gewinnen.</p></blockquote>
<p>Es folgt ein Interview aus welchem wir die zentralen Passagen übersetzt haben:</p>
<blockquote class=

Was waren Ihre Vorgaben von Lucasfilm und Marvel, als Sie damit begonnen haben, an der Reihe zu arbeiten? Da es sich hierbei um Kanon handelt auch mit Hinblick auf die Einschränkungen, die man Ihnen auferlegt und die Möglichkeiten, die man Ihnen beitet?

Im Grunde genommen hat man mir gesagt, dass die Geschichte zwischen den Episoden IV und V spielen wird und dann hat man mich einfach machen lassen. Ich habe verschiedene Ideen eingereicht, aber im Wesentlichen hatte ich das auf dem Schirm: Er ist dieser Kerl aus der Arbeiterschicht, der sich von Gehalt zu Gehalt hangelt und sein eigenes Geschäft am Laufen hat. Der Han, den wir kennen und lieben. Er ist ein Trickbetrüger, ein Schmuggler, ein Sprücheklopfer, kommt von der Straße, aber nun hat er diesen inneren Konflikt, den er zuvor nicht gehabt hatte. Er will herausfinden, wer er ist.

Was können Sie über die anderen Figuren sagen? Eine Han-Solo-Geschichte geht ja nicht ohne Chewbacca.

Nein, das geht nicht.

Wie geht es Chewbacca dabei, an diesem Rennen teilzunehmen?

Für mich war Chewie immer Herz und Seele der Beziehung zwischen Han und Chewbacca. Er war irgendwie die gute Seele, Han geht schon eher an den Rand dessen, was man moralisch tragen kann. Chewie macht irgendwie schon mit, aber eher im Sinne von: ‚Hey, das ist nicht okay.‘ Das hab ich immer schon an ihm gemocht. Ich liebe seine unglaubliche Loyalität zu Han. Sie sind zu 100 % eine Familie – ich fand es immer klasse, dass Chewie Han die unbequemen Wahrheiten sagen kann, die Han eigentlich nicht hören will. Auch wenn wir technisch gesehen nicht verstehen, was Chewie gerade sagt, verstehen wir den Sinn. Wir alle.

Welchen anderen Figuren begegnen wir in der Reihe?

Definitiv Leia. Ich könnte Leia ebensowenig nicht erwähnen, wie Chewbacca. Damit ist für mich gewissermaßen eine Art Traum wahr geworden. Nochmals, diese Zeit ist gewissermaßen der Beginn ihrer Beziehung. Nicht, dass ihre Beziehung jemals besonders friedvoll gewesen wäre, aber wir werden im Comic sehen, dass sie immer noch viel zanken, während sie versuchen, aufeinander zuzugehen und vielleicht die ersten Gefühle zwischen den beiden zu entstehen beginnen.

Können Sie mir etwas über die neuen Orte und Figuren erzählen, die sie in die Galaxis setzen werden?

Klar, beispielsweise heißt das Rennen selbst Dragon Void Run – das gibt es zu diesem Zeitpunkt schon seit Jahrtausenden. Einer der Piloten ist ein legendäres weibliches Alien namens Loo Re Anno. Sie hat noch nie ein Rennen verloren und gehört zu einer aussterbenen Spezies. Vielleicht ist sie auch die allerletzte ihrer Rasse, sie haben nicht wirklich einen Heimatplaneten, sondern sind Nomaden. Tatsächlich war es ihre Spezies, welche das Rennen vor Jahrtausenden begründet hat. Sie hat so das Gefühl, als ob dies ihr allerletztes Rennen sein könnte, sie hängt sich also rein, verhält sich würdevoll und alle haben eine gewisse Art Respekt vor ihr. Sie hegt eine Art spezielle Interesse für Han, da er völlig ander ist als die anderen Piloten, mit denen sie normalerweise zu tun hat. Er erinnert sie an sich selbst zu einer ganz anderen Zeit in ihrem Leben.

Welcher Spezies gehört sie an?

Sie gehört zu einer neuen Rasse. Es war großartig von Lucasfilm, dass man uns nicht nur die Erlaubnis gab, sondern uns explizit dazu ermutigte, unsere Gedanken schweifen zu lassen und neue Figuren und Aliens entstehen zu lassen. Wir haben das gerne aufgenommen und laufen lassen. Ich nehme an, dass die Leser die Designs von mark Brooks lieben werden – er hat, finde ich, einen echt guten Job an dieser Figur gemacht.

Können Sie sie ein wenig beschreiben?

Sie ist ziemlich hochgewachsen und unglaublich elegant. Viele Gliedmaßen, denn sie ist eine Pilotin und ihre Spezies sind auch Piloten – sie verbringen viel Zeit im Weltraum, sodass sich mehrere Gliedmaßen entwickelt haben, damit sie ihre Schiffe effizienter fliegen können. Sie hat etwas wundervolles, reptilienartiges an sich. Sie gehört zu meinen Lieblingsfiguren. Macht echt Spaß, über sie zu schreiben.

Gibt es einen Schurken in der Geschichte?

Das Imperium steckt mal kurz einen Zeh über die Türschwelle, aber es handelt sich dabei nicht um den Hauptgegner. Ich schätze mal, man könnte beschreiben, dass jemand als Hans Vergangenheit der Hauptgegner ist, einer aus der Gegenwart und jemand, der Leias Mission gerne durchkreuzen möchte.

Hier noch einige Vorschauseiten:

Vorschau zu <i>Han Solo</i>„><br /> <img decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. Darth Graval

    Man beachte das Logo, entspricht ziemlich dem Rogue One Title Treatment. Ob das etwas über die Titelgebung der Spin-Offs verrät (wurde das "A Star Wars Story" gekippt?)

  2. McSpain

    Könnte mir vorstellen, dass eben das gleiche Han Logo mit "A Star Wars Story" für den Film verwendet wird. Es hier zu so abzudrucken würde irgendwann zu Verwirrung mit dem Film bzw. Comic zum Film führen.

  3. RevanRen

    Kann mir jemand verraten wieso Disney bei fast allen SW Sachen ihr krasses Logo draufhaut (z.B. sieht man es bei Marvel nie) ???

    Zum Thema: Safe Game. Safe Game. Werden sie die glorreiche OT jemals in Ruhe lassen?

    Das Logo ist schon zu GLs Zeiten verwendet worden (also diese Art;))

  4. Kyle07

    Interessant, dass es des Spin Offs welches im Dezember 2018 erscheinen wird, keine allzugroßen Vorgaben gibt. Hoffentlich ergibt sich da kein Logikfehler. Aber wahrscheinlich hat der Comic hier die Vorgabe, auf Keinerlei Vergangenheit einzugehen. Problem gelöst.

    Han war schon okay im Legends-Werk "Glücksritter" von Timothy Zahn. Jedoch hatte er dort nicht viel Charakterentwicklung, aber das brauchte es auch nicht bei einem netten Abenteuer vor Episode V. Mal sehen wie diese Reihe hier wird.

  5. BeTa

    Es gibt ja mittlerweile durch den neuen Kanon sehr viel zwischen Ep 4-5 schade das man nicht nach Ep5 oder nach Ep6 was bringt aber warscheinlich bekommen wir nur wenig Inhalt von der Geschichte nach Ep6, solange die ST noch nicht vollständig ist.

  6. McSpain

    @Kyle07

    Also mit Hans "Ehefrau" haben die Comics doch schon schnell Vorgeschichte in den neuen Kanon gebracht.

    @RevanRen:

    Vermutung A) Weil sie es können. 😉
    Vermutung B) Weil Marvel Comics eben früher schon für sich als Comics standen, daher lässt man das Logo auf den Covern aus evtl. aus Traditionsgründen(?) weg. Daher dann auch kein Disney Logo/Schloss vor den Filmen. Weil es den dort etablierten Look auch gestört hätte.

  7. Thrawn Kenobi

    Tolle Zeichnungen, aber die Handlung beeindruckt mich jetzt erstmal noch nicht. Aber vielleicht überzeugt ja die Umsetzung und die Charaktere und Dialoge.
    Ich warte immer noch hoffnungsvoll auf eine Pre-TPM Qui-Gon und Obi-Wan-Marvel-Serie. Aber ob das irgendwann passiert, ist in naher Zukunft wahrscheinlich eher unrealistisch.

  8. McSpain

    @Thrawn Kenobi:

    Warum? Wenn Anakin und Obi als Comic geht, dann sicher auch Qui Gon. Außer der aktuelle Comic floppt.

    Gibt’s eigentlich bei US Comics eine transparente Übersicht über Verkaufszahlen?

  9. Thrawn Kenobi

    @ McSpain
    Natürlich könnte nach der Han-Reihe als Nachfolger ein Qui-Gon-Comic angekündigt werden, aber irgendwie denke ich nicht, dass es so kommt. Klar, wie du schon geschrieben hast, gab es auch die Obi/Ani-Reihe, aber man sieht ja, dass die OT-Ära viel präsenter bei Marvel ist. Aber dein Kommentar hat meine Hoffnung gerade vergrößert, dass wir bald theoretisch einen Qui-Gon Comic bekommen können, auch wenn wir nicht wissen wie Marvel so plant.;)

  10. McSpain

    Ich denke es wird weiterhin die PT Ära bedient wenn Interesse daran besteht. Kanan hatte ja erst großen Erfolg wurde dann aber eingestellt. Daher liegt es bei den Comics eher an den Absatzzahlen. Und die kenn ich leider komplett nicht.

  11. Sepp Omek

    @ThrawnKenobi

    Ein toller Qui-Gon Comic wäre so unglaublich geil.Oder der junge Qui-Gon wie er Dookus Padawan ist. Was ein toller Charakter mit vielen Möglichkeiten.

    Die können die PT Ära nicht komplett vergessen, dazu sind einfach zu viele Kids mit Clone Wars groß geworden, mein Neffe kann mit der PT und CW mehr anfangen als mit der OT.

  12. Lord Sidious

    Ist jetzt vom Grundgedanken her keine Geschichte, die mich sonderlich interessiert, aber das "Problem" hatte ich mit Comics über Han irgendwie schon immer. Ich lasse mich da natürlich gerne positiv überraschen. Die Zeichnungen sind allerdings klasse, erinnern mich an alte Star Wars-Zeichner, ich komm nur nicht gerade drauf, an wenn (Duursema und noch wer?).

  13. Darth ANDIddu

    @ Lord Sidious:

    Duursema ist mir auch gleich eingefallen. Und ein bisserl Douglas Wheatley (hat große Teile von Dark Times gezeichnet) schimmert m.E. auch durch.

  14. Lord Sidious

    An Wheatley hats mich eher weniger erinnert, an irgendeinen Zeichner/ Zeichnerin abseits von Duursema, die so meine ich,was zu den alten Klonkriegscomics gezeichnet hatte. Ich komm nur nicht drauf, wer.

  15. Darth ANDIddu

    @ Lord Sidious:

    Da steh ich jetzt leider auch auf dem Schlauch. Bei den Clone Wars ist mir jetzt nur Duursema mit einem derart realistischen Stil in Erinnerung. Ching oder Giorello, die auch viel in der Reihe gemacht haben, sehen m.E. komplett anders aus. Thompson hat mal ein Heft gezeichnet – in der Defense of Kamino Reihe glaub ich – das noch ein paar Ähnlichkeiten aufweist.

  16. Kyle07

    @ McSpain: Stimmt, habe ich komplett vergessen. Dennoch muss man sowas nicht zwingend vor Episode IV zeigen oder erklären. Ich sollte anfangen die deutsche Star Wars Comic Reihe weiterhin zu kaufen. Da wird ja hoffentlich Star Wars #3 (deutsch) fortgesetzt, oder?

  17. Lord Sidious

    @DarthANDIddu

    Dustin Weaver wars, jetzt ists mir wieder eingefallen.

  18. Darth ANDIddu

    @ Lord Sidious:

    Stimmt, den kann man in den Vorschauseiten auch wiederfinden. An den hatte ich gar nicht mehr gedacht.

    Mir fällt da gerade auf, dass ich die alten Comics mal wieder lesen muss. 😀

  19. Lord Sidious

    Kann ich nur empfehlen, habe diese Woche auch mal wieder durch einige alte Comics geblättert. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

35 Jahre Star Wars Holiday Special

35 Jahre Star Wars Holiday Special

Am 17. November 1978 erblickte ein Stück Star-Wars-Geschichte das Licht der Welt, von dem sich angeblich selbst George Lucas wünscht, dass es nie zustande gekommen wäre: Das berühmt-berüchtigte Star Wars Holiday Special. Grund genug für uns, zum 35. Geburtstag des Specials einen Blick zurück zu werfen auf seine Entstehungsgeschichte und seinen zweifelhaften Ruhm zu ergründen.

TV-Filme // Artikel

17/11/2013 um 18:15 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige