Anzeige

Literatur // News

Marvel legt Dark-Horse-Material neu auf

im Rahmen einer neuer Sammelbandreihe
Der Zorn des Admirals

So wie Dark Horse einst Marvel-Material neu veröffentlichte, plant nun auch Marvel, alte Dark-Horse-Comics neu aufzulegen. Los geht’s mit einer Mischung aus Republic, Purge und Dark Times:

Marvel Entertainment gab heute die Veröffentlichung von übergroßen Sammelbänden mit Material aus der weit, weit entfernten Galaxis bekannt. Im bekannten und beliebten Epic-Collection-Format von Marvel erscheinen künftig auch Krieg-der-Sterne-Comics. Den Anfang macht Star Wars Legends Epic Collection: The Empire I.

Möge es dunkel werden in der Welt! Marvel führt den Krieg der Sterne in sein Epic-Collection-Angebot ein. Der Auftaktband der Reihe widmet sich den Jahren nach Episode III – Die Rache der Sith. Die Klonkriege sind vorüber, die Republik ist gefallen, und Palpatine herrscht mit eisener Faust über sein neues Galaktische Imperium. Die wenigen überlebenden Jedi müssen sich nun entschieden, ob sie ihrem Glauben treu bleiben oder ihn im Angesicht einer brutalen Säuberung aufgeben sollen, die von dem neuen Dunklen Lord der Sith vorangetrieben wird. Erhebt euch, Darth Vader!

„Wir freuen uns sehr, unsere innovativen Epic Collections auf die weit, weit entfernte Galaxis ausweiten zu können“, sagte David Gabriel, Marvels leitender Vizepräsident für Einkauf und Marketing. „Mit den Epic Collections werden wir uns verschiedenen Zeitepochen des Kriegs der Sterne annehmen, die wir mit Gesamtausgaben der besten Krieg-der-Sterne-Comics der letzten 35 Jahre schrittweise zu einem großen Mosaik zusammenfügen wollen.“

Star Wars Legends Epic Collection: The Empire I bietet Fans eine neue Möglichkeit, legendäre Geschichten aus den Comicveröffentlichungen der letzten 35 Jahre zu erleben. Die in sich abgeschlossenen Bände erscheinen in einem übergroßen Format und werden neuen Lesern Einblicke in die Abenteuer der Rebellion, des Galaktischen Imperiums und weiterer Gruppen geben. Das erste Titelbild seht ihr hier:

Epic Collection The Empire I

Der erste Band der Reihe enthält die Hefte Republic 78 bis 80, Purge 1, Purge – Seconds to Die 1, Purge – The Hidden Blade 1, Purge – The Tyrant’s Fist 1 und 2, Darth Vader and the Lost Command 1 bis 5 und Dark Times 1 bis 5.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

34 Kommentare

  1. Byzantiner

    Grandios!

    Ein weiterer Beweis, dass das alte EU noch lange nicht tot ist.

  2. Aaron

    Grandios würde ich das nicht nennen, aber Marvel erfüllt weiterhin die Standarderwartungen. 🙂
    An Dark-Horse-Material fehlt mir eigentlich nur noch das Tales-Zeugs, weil ich nur einige Hefte und Bände nachgekauft hatte. Wäre nett, wenn es da eine Gesamtausgabe gäbe. 🙂

  3. DreaSan

    Ich finde es grandios weil das (vermutlich) bedeutet dass auch Panini noch in Zukunft Dark-Horse-Sachen drucken darf.

  4. Cantina Fun

    Die Nachricht gefällt mir. 🙂 Hier werde ich bestimmt zugreifen und mir die eine oder andere historische EU – Comicperle mitnehmen.

    Ich finde, man geht einen guten Weg, auch hier, mit dem "Legends" – Banner.

    Nebenbei habe ich mir vorhin mal alle fehlenden EU (Döring) – Hörspiele mit den Original Synchronsprechern der OT zugelegt. 🙂 Ich hoffe, sie kommen in Episode VII auch wieder zum Einsatz.

  5. Darth Jorge

    Ich bleibe mal verhalten . . .

    Dass sie sich auch des "Dark Horse"-Materials annehmen, ist erstmal zu begrüßen – auch wenn es für mich als Sammler bedeutet, dass ich schon wieder Comics kaufen "muss", die ich eigentlich schon habe.

    Wenn sie ultimative Sammelbände bringen würden, die z.B. dem alten Omnibus-Konzept entsprächen – nur dass sie dann im großformatigen Hardcover wären und auch alle Titelbilder und Extras enthalten würden – dann würde ich ihnen liebend gern mein Geld in den Rachen werfen.

    Aber die Zusammenstellung des nun angekündigten Bandes lässt mich befürchten, dass man da eine eher eigenwillige Veröffentlichungsstrategie verfolgt…

    Trotzdem schön, dass die tollen Werke von "Dark Horse" auch zukünftig gewürdigt werden!

  6. Akman

    Ich freu mich als nicht Käufer über die Produkte. Der ein oder andere findet sicher gefallen daran. Ich kenne schon die meisten durch ausleihen oder anlesen in der Bibliothek, Buchhandlung…aber ich will mich erfreuen an das neue Material.
    Doch das alte "Legenden" ist eine nette Sache, das ganze nicht einfach abzuschneiden, sondern neu auflegen und aufleben zu lassen.

  7. Darth Spiriah

    *slowclap* Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, aber ich schließe mich Aaron an: Es war irgendwie zu erwarten. Nett natürlich für neue Sammler. Ich frage mich gerade, wie Randy Stradley und Co. sich fühlen…

    @DreaSan: Panini darf Dark Horse weiterhin drucken. Das ausstehende Material der laufenden Reihen will der Verlag bis August 2015 übersetzt haben. Mach dir keine Gedanken deswegen – es gibt für die Übersetzungsverlage kein Legends-Verbot oder so. Es sind ja immer noch SW-Bücher/Comics, Legends hin oder her.

  8. LinQ

    Ein bisschen inkonsequent, jetzt noch Legends-Comics herauszubringen, die non-kanon sind.

  9. Darth Jorge

    @Darth Spiriah

    Zitat:
    "Ich frage mich gerade, wie Randy Stradley und Co. sich fühlen…"

    Da Randy gesagt hat, dass Marvel ihnen das Artwork abkaufen müsste, wird er sich nun wohl freuen…

    @LinQ

    Zitat:
    "Ein bisschen inkonsequent, jetzt noch Legends-Comics herauszubringen, die non-kanon sind."

    Dieser Satz macht keinen Sinn.

  10. Byzantiner

    @LinQ:

    Del Rey bringt die alten Legends-Sachen doch auch noch raus. Habe letztens Kenobi mit Legends-Binde gelesen…war trotzdem cool. 😉

  11. LinQ

    Darth Jorge:
    Erklär mal warum nicht.

    Mich selbst würde der Sammelband schon reizen, aber es sind eben nur noch Legends.
    :-/

  12. LinQ

    Da fehlt mir der Stempel
    – EINHEITSKONTINUITÄT –

    Von GL persönlich signiert und abgesegnet! (Scherz)

    ich meine, erst stampfen sie das EU ein, und dann kommen solche Sammelbände raus.
    Nicht das mich das nicht reizt, wahrscheinlich kaufe ich es sogar ( grrr ! ), es ist nur eben inkonsequent

  13. Darth Jorge

    @LinQ

    Wenn du jetzt geschrieben hättest, dass es inkonsequent wäre, dass non-canon Werke neu aufgelegt werden, wäre das akzeptabel – auch wenn ich diese Meinung nicht teilen würde.

    Dein Satz macht deshalb keinen Sinn, da die "Legends"-Kategorie ja extra ins Leben gerufen wurde, um diese Werke neben denen der neuen Kontinuität weiter auflegen zu können.

  14. Byzantiner

    @Darth Jorge:

    Und, um die alte Kontinuität von der neuen zu trennen, würde ich meinen, hm? 😉

  15. LinQ

    genau das meinte ich auch damit.

    ich dachte sie haben das EU als Legends bezeichnet um die Fans zu beruhigen, und nicht vor den Kopf zu stossen, da es nun offiziell nix mehr mit dem Kanon zu tun hat. Ich dachte da kommt nix mehr unter der Rubrik Legends.
    Das sie nun sogar Neuauflagen bringen ist zwar einerseits erfreulich, andererseits geheuchelte Geldschneiderei.

  16. Darth Spiriah

    Klar geht’s da um Geld. Gleichzeitig will man aber einfach, dass die Leute die alten Geschichten auch noch lesen können, solange da Nachfrage besteht.

    Del Rey (und auch die Verlagsschwester Bantam Spectra) druckt nach und nach auch alle SWEU-Romane mit Legends-Schriftzug. Bereits über 30 Romane haben von dem Verlag bereits eine Legends-Ausgabe erhalten. Der Legends-Banner ist eben deswegen da, dass man die Nachdrucke von den Kanonwerken unterscheiden kann.

    Im Übrigen wurde das SWEU nicht „eingestampft“ (also nicht im Sinne, dass man es komplett annihiliert hat), sondern eher „abgesetzt“ – wie eine Fernsehserie, die nicht mehr fortgesetzt wird, aber trotzdem noch auf DVD vermarktet wird. Und wer A New Dawn gelesen hat, der weiß, dass man zwar neue Wege beschreitet, aber deswegen nicht alles komplett verwirft… da ist es doch schön, wenn ein neuer Leser noch Zugriff auf das SWEU hat und dann Anspielungen darauf in den Kanonwerken suchen kann.

  17. Sherlock

    Ich bin zwar kein Comicfan, aber es freut mich zu sehen, dass Disney und Marvel die alten Comics neu auflegen und nochmals verwerten.

    Für die Comicfans freut es mich, dass ihre liebgewonnenen Comis nicht von der Bildfläche verschwinden. Und neue Fans die alten Geschichten neu entdecken können.

    Jetzt fehlen nur noch die sechs Filme und die ersten fünf TCW Staffeln die man unter das Disneylogo bringen muss.

  18. LinQ

    Ich freu mich ja selbst über die Sammelbände der Legends-Comics, aber ich schiele bereits auf die neuen Kanon-Sachen die kommen werden.
    Wenn wir uns der Marvelsprache bemühen, beginnt mit Rebels soz. Phase 1 der neuen Starwars-Ära. Diese wird mit Episode 9 und Spin-Off Nr. 3 enden und jede Menge Begleitmaterial beinhalten.
    Wie ich das verstanden habe, wird es danach noch mehr Star Wars Filme geben. Ob jetzt in Trilogien gestaffelt oder nicht, ist noch unklar. Das wird Phase 2. 😀
    Immerhin hat Disney 4 Mrd. Dollar hingelegt. Mit 6 Filmen ist es da nicht getan, da jeder Film bis zu 200 Mio $ kostet.
    Ausserdem gibt es noch Geschichten vor Episode 1 zu verfilmen, die man sich halt neu ausdenken müsste, da völlig jungfräuliches Gebiet, dank der Legendsbildung.
    Boa!
    Sky is the Limit.
    Ich freu mich drauf.

  19. Kaero

    @Sherlock:
    LinQ hat ja richtigerweise geschrieben, dass es bei Disney mit den 6 Filmen nicht getan sein wird.

    Du kennst dich ja bei Disney aus: Glaubst du, sie werden bzgl. merchandise Lizenzen in großem Stil (wie Lucasfilm 1996 bei PepsiCo: http://articles.latimes.com/1996-05-16/business/fi-4728_1_star-wars) externen Unternehmen anbieten, um schneller die Investition für LFL wieder hereinzubekommen, oder werden sie bzw. die eigenen Tochterunternehmen dies erledigen?

    Dieser deal 1996 wurde ja bis heute glaube ich nicht übertroffen. Seit 1996 hat sich ja viel verändert in der Welt (der Unterhaltung), SW musste durch die Prequels kritikmässig viel einstecken, finanziell waren sie ja ein Riesenhit, wie auch TCW und dessen merchandise. Die Frage ist, ob die Marke SW gelitten hat durch die Prequels, und ob sie durch TCW wieder einen Aufwind bekam oder weiter sank. Glaubst du, all diese Punkte berücksichtigend, dass so ein deal heutzutage wieder realistisch ist (nicht nur bei SW bezogen, aber andere große Franchises sehe ich nicht, die so einen deal wiederholen könnten)?

  20. Sherlock

    @ Kaero

    Mit den sechs Filmen meinte ich nicht die kommenden, sonder die bisherigen, die ja noch bei Fox vertrieben werden. Die Comicrechte wurden schon von Dark Horse nach Hause zu Marvel geholt. Ich wollte damit sagen, dass Disney diese Rechte (auch wenn sie teilweise 2020 zurückfallen) und die TCW Rechte an den Staffeln 1-5 von Warner zurüchkaufen sollte.

    Zu den Merchandise Lizenzen:

    Das ist eine gute Frage. Um ehrlich zu sein, kann ich dir hier keine fundierte Antwort geben. Dieser PepsiCo Deal war schon etwas ganz Besonderes. Disney hat eine andere Lizenzpolitik als LF damals, denn sie verkaufen Lizenzpakete. In diesen Paketen sind eben gleich mehrere Franchises enthalten. Hasbro hat da ja kräftig zugeschlagen.

    Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es einige Einzeldeals geben wird, aber eben nicht in diesem großen Ausmaß. Selbst bei den Marvel Filmen tut sich da nicht viel. In den USA noch mehr als hier in Europa. Da ich davon ausgehe, dass EpVII ein Großereignis wird, wird es sicher den einen oder anderen Deal geben. Meistens handelt es sich dann dabei um Partnerfirmen von Disney, wie Coca Cola.

  21. Cantina Fun

    Ich denke, Episode VII wird November/Dezember 2015 ziemlich gut bei McDonald`s sichtbar sein. Die beiden Unternehmen (Disney/McDonald`s) sind ja freundschaftlich seit Jahrzehnten miteinander verbunden.

    Ungleich zu Episode III (2005), als es 3D – Becher bei Burger King gab (die ich mir damals mehrfach kaufte und heute noch in Nutzung bei mir sind, da sie spülmaschinenfest sind).

  22. PenelopeCraven

    Jaaa! Diese Sammelbände werde ich mir garantiert kaufen, auch wenn ich dann den einen oder anderen Comic dann doppelt besitze. 😀 😎

  23. Sherlock

    @ Cantina Fun

    Das mit McDonalds stimmt nicht mehr. Disney und McDonalds haben ihre Partnerschaft beendigt, weil sich Disney einer gesünderen Lebensweise verschrieben hat. McDonalds musste sogar seine Restaurants in den Disney Parks schließen.

    http://articles.latimes.com/2006/may/08/entertainment/et-mcdonalds8

    Ich finde das zwar etwas verlogen, da man mit Coke weiter wirbt und diese Getränke voll mit Zucker sind, aber okay, so ist es nun mal.

  24. Cantina Fun

    @Sherlock: Du hast Recht! 🙂 Das in der Art ist wohl an mir vorbeigegangen. Nun, dann bin ja mal gespannt. 🙂

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Episode VII komplett im Fast Food Sektor nicht zu sehen sein wird.

  25. Sherlock

    @ Cantina Fun

    Doch, das kann ich mir sehr gut vorstellen. EpVII wird im Fast Food Bereich nicht zu sehen sein. Weder bei McDo, BK oder sonst was.

  26. Cantina Fun

    Ok, du hast da sicherlich andere Quellen. Wenn Disney konsequent bleibt, sicherlich.

  27. Darth Pevra

    Klar versuchen die, noch das letzte bisschen Kohle auszuquetschen. Für die ist das gut, für die Fans auch, also win-win.

  28. Improbus Vulpes

    Seh ich genau so. Eigendlich haben alle was davon. Also Perfekt.

    Hihi ich seh schon kommen, das die "Neuen" Star Wars-Fans auf die Legends-Sachen schärfer sein werden, als auf das Neue. 😉
    Die Rebelszielgruppe sitzt dann im Kino uns sehn Star Wars Ep. VII und werden infiziert vom Star Wars-Fieber.
    Dann bekommne sie mit das es Bücher und Comics gibt und sie fangen an zulesen. Uuuuund dann jaaaa dann, werden sie angezogen vom Legends-Banner. Weil Legenden Cool sind und immer auch bissel wahr.
    Und so werden sie versuchen alles zu bekommne und zu lesen, was mit den Legenden von Star Wars zu tun hat. 😉

  29. Sarlacc

    @ Darth Jorge:

    Wie viele Ausgaben hatten denn Omnibus Bände? 18 Ausgaben wie in den obigen Band scheint mir schonmal besser als die 4 bis 6 die es sonst gab.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige