Anzeige

Literatur // News

Marvel legt Episode-IV-Comicadaption als „Remastered Edition“ neu auf

In deiner Galaxie ab Mai 2015

Das neue Cover der Comicadaption von'Eine neue Hoffnung'
Wie u.a. Comic Book Resources berichtet, bringt Marvel im kommenden Mai die Comicadaption von Episode IV – Eine neue Hoffnung als „Remastered Edition“ auf den Markt, natürlich gefolgt von Episode V und VI.

Mit einem neuen Cover von Adi Granov, wird die Comicadaption von „Eine Neue Hoffnung“ von Roy Thomas und Howard Chaykin neu aufgelegt – komplett neu koloriert von Chris Sotomayor – und enthält dabei die Szenen, die Marvel-Leser schon 1977 erleben durften, es jedoch nie in Lucas‘ Schnittfassung auf die Leinwand geschafft haben.

„Als Star Wars 1977 die Welt im Sturm eroberte, war Marvel Comics mit den Comicadaptionen und neuen Geschichten aus einer weit, weit entfernten Galaxis gleich zur Stelle,“ sagte Marvels SVP im Verkauf & Marketing, David Gabriel, in einer Pressemitteilung. „Bei den neuen Star Wars-Comics, die bei Marvel ab 2015 veröffentlicht werden, sind wir auch stolz darauf, einen Blick zurück auf diese tolle, überarbeitete Adaption des ersten Films zu werfen. Überarbeitete Adaptionen von Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter werden im weiteren Verlauf 2015 folgen.“

Star Wars: Eine neue Hoffnung“ landet im Mai 2015 in den Comicläden.

Einen Eindruck der Neukolorierung könnt ihr im direkten Vergleich gewinnen:

Vergleich zwischen der ursprünglichen (rechts) und der überarbeiteten (links) Version

Vielen Dank an Florian von der Jedi-Bibliothek für den Hinweis!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. dmhvader

    Der Comic ist aber auch eher was für große Star Wars-Kinder, oder? 😉

  2. holgrio

    Oh, kein blauer Vader mehr? 😀
    Wie gut, dass ich das nostalgische Original zu Hause hab 🙂

  3. Darth Amok

    Hm, also ich bin ja schon für Aufwertung von alten Comics, solange sie nur neukoloriert werden (siehe z.B. die Valiant Masters Comics), aber das hier hinterlässt bei mir einen bitteren Special Edition Geschmack. Vergleicht einfach mal das erste Panel. Wieso ist der Weltraum da nicht schwarz, you know, wie es auch im Film ist? Der die Vorlage dieses Comics ist? Nein, da muss man natürlich eine Lucas’sche digitale Sonne hinzupacken, damit auf einmnal alles im goldenen Glanz erhellt wird :rolleyes:
    Sogar Tatooine wurde durch eine Photoshop-Version ersetzt.
    Nein, danke.

  4. Yensid

    Mir gefällt die neue Kolorierung und vielleicht kaufe ich mir sogar den Comic.

  5. Venamis

    Wow, unglaublich wie hochwertig die alten Zeichnungen mit der neuen Kolorierung aussehen! Ich würde mich echt freuen, wenn man das mit den ganzen alten Comics aus der Generation machen würde… Ich glaube, die Remastered Edition hol ich mir…

  6. Darth Pevra

    Cool. Diesmal ist neben der SE auch die original Edition bewahrt, sehr schön. Das zeigt auch, welches Verhältnis die Marvelleute zu den alten SW-Comics haben, nämlich ein sehr Gutes! Ich hoffe, dass wir Shira Brie, Valance und Orman Tagge wiedersehen werden.

  7. Anakin 68

    Ich bin ein bißchen zwiegespalten.

    Einerseits ist es sehr löblich, daß sich Marvel der alten Klassiker annimmt. Andererseits bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich eine neue Kolorierung gebraucht hätte. Edler sieht die neue Fassung definitiv aus, leider geht dabei ein Stück weit Nostalgie verloren.

    Glücklicherweise habe ich das Original in meinem Regal stehen. 😀

  8. Cajun

    Sorry, aber so geht man nicht mit klassischen Comics um. Das war mal in den 90ern so, als die ersten Computerkolorierungen aufkamen, inzwischen wird in Archive-Ausgaben etc. versucht die Originalkolorierung zu erhalten, bzw. sie mit aktuellen Mitteln darzustellen (feinere Rasterung etc.).

    Mit einem der großen Klassiker des Sci-Fi-Comics, dem „Incal“ haben sie das ja gemacht und ihn per Computer neu koloriert. Furchtbar, inzwischen gibt es Gott sei dank, überarbeitete Ausgaben mit den originalgetreuen Farben.

  9. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Weiß nicht ganz, wie du das meinst…

    Die "A Long Time Ago…"-Bände von Dark Horse haben doch auch die unveränderte Original-Fassung enthalten, die dem Original nachempfunden neukoloriert war.

    Was Marvel hier macht ist doch geradezu eine Farb-"Special Edition"!

    Dieser Umstand, zudem das Variantcover bei dem Omnibus-Hardcover und die 60 (!) Variant-Cover für ihren ersten neuen "Star Wars"-Titel machen mir Marvel gerade etwas madig!!

    Und als Printmedien-Sammler hole ich nur extrem selten die "Abzocker!"-Keule raus. Hier empfinde ich es aber mehr als angebracht.

  10. Darth Pevra

    Die "A Long Time Ago" Bände sind doch noch erhältlich, oder nicht? Darauf spiele ich nämlich an. Man kann Marvel kaum vorwerfen, dass sie nicht genau dasselbe Produkt auf den Markt bringen wie der Konkurrent.

    Klar ist das eine SE, aber Marvel kommt nicht daher und sagt uns "Das ist jetzt die einzig wahre Version." wie es ein gewisser Herr gemacht hat. Wer diese Variante nicht will, braucht sie nicht kaufen.

  11. johnnywilliams32

    Hoffentlich remastern sie mal die Indiana Jones Comics – die sehen für anfang/Mitte 90er doch sehr krude aus 🙂

  12. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Zitat:
    "Die "A Long Time Ago" Bände sind doch noch erhältlich, oder nicht? Darauf spiele ich nämlich an. Man kann Marvel kaum vorwerfen, dass sie nicht genau dasselbe Produkt auf den Markt bringen wie der Konkurrent."

    Aber genau das tun sie doch auch! In ihren Omnibus-Bänden fassen die ihr altes Material, dass DARK HORSE bereits zweimal als "A Long Time Ago…"-Bände (im Original- und im Digest-Format) gebracht hat, nochmal zusammen. Und auch zu regulärem "Dark Horse"-Material bringen sie eigenwillig zusammengestellte Hardcover.

    Jetzt veröffentlichen sie zusätzlich (!) noch eine neukolorierte Version der 77’er-Adaption. Und das soll ich damit "entschuldigen", dass sie den Fans etwas Neues bieten müssen? Wie Cajun hätte ich es begrüßt, wenn sie in ihren Hardcovern den Versuch machen würden, noch näher an den Original-Look der alten Hefte zu kommen. TITAN hat hier z.B. großartige Arbeit mit ihren aktuellen "Flash Gordon"-Veröffentlichungen geleistet.

    Aber MARVEL sucht hier nur das schnelle Geld mit "edlen" Sonderausgaben (auch noch mit Varianten!) von altem Material und einer computerkolorierten Neuausgabe.

    Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin mit den MARVEL-Comics aufgewachsen und liebe sie. Desweiteren bin ich aber auch der Meinung, dass DARK HORSE über weite Strecke tolle Arbeit geleistet hat. Insofern hat es mir schon etwas leidgetan, als man ihnen den Kuchen weggenommen hat. Trotzdem war ich nicht sterbensunglücklich, denn ich habe in MARVEL große Hoffnung gesetzt. Doch bis jetzt enttäuschen die mich auf ganzer Linie! Schau dir mal die Leia (aber auch Han und Luke) im gleichnamigen Comic an:

    http://www.starwars-union.de/nachrichten/14843/Vorschau_auf_Princess_Leia-Comic/

    Da würdest selbst du dir Durseema zurückwünschen, oder? 😀

  13. loener

    @Jorge: Da bin ich absolut Deiner Meinung. Sie hatten mehr als genug Zeit, sich auf den Launch vorzubereiten und wenn das ihr Bestes, dann ist mir das bei momentanem Kenntnisstand schlicht nicht gut genug.

  14. Darth Pevra

    @ Jorge

    "Jetzt veröffentlichen sie zusätzlich (!) noch eine neukolorierte Version der 77’er-Adaption. Und das soll ich damit "entschuldigen", dass sie den Fans etwas Neues bieten müssen? Wie Cajun hätte ich es begrüßt, wenn sie in ihren Hardcovern den Versuch machen würden, noch näher an den Original-Look der alten Hefte zu kommen. TITAN hat hier z.B. großartige Arbeit mit ihren aktuellen "Flash Gordon"-Veröffentlichungen geleistet."

    Ich verstehe einfach nicht, wo für dich das große Problem ist. Ja, sie wollen Geld verdienen wie jedes Unternehmen. Was genau ist an einer neukolorierten Version jetzt so furchtbar verwerflich? Es zwingt dich niemand, sie zu verkaufen. Wenn du es dennoch tust, weil dich die Sammelleidenschaft treibt, bist du fies gesagt "selber schuld". Zumindest wird davon die Marke Star Wars nicht geschädigt, was eher bei einer extremen Verkindlichung (Detours) der Fall wäre.

    "Aber MARVEL sucht hier nur das schnelle Geld mit "edlen" Sonderausgaben (auch noch mit Varianten!) von altem Material und einer computerkolorierten Neuausgabe."

    Und was genau ist daran so pöse?

    "Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin mit den MARVEL-Comics aufgewachsen und liebe sie. Desweiteren bin ich aber auch der Meinung, dass DARK HORSE über weite Strecke tolle Arbeit geleistet hat. Insofern hat es mir schon etwas leidgetan, als man ihnen den Kuchen weggenommen hat. Trotzdem war ich nicht sterbensunglücklich, denn ich habe in MARVEL große Hoffnung gesetzt. Doch bis jetzt enttäuschen die mich auf ganzer Linie! Schau dir mal die Leia (aber auch Han und Luke) im gleichnamigen Comic an:

    http://www.starwars-union.de/nachrichten/14843/Vorschau_auf_Princess_Leia-Comic/

    Da würdest selbst du dir Durseema zurückwünschen, oder? *großes Grinsen*"

    Ich bin zwar kein Fan von dem Artwork, aber bei DH gab es teilweise noch miesere Qualität, was bei all der Trauer wohl untergeht. Ich hoffe, ich muss jetzt keine Beispiele verlinken, dir fallen selbst sicher genug ein. Duursema … ja, die Duursema-Hackfressen regen mich einfach auf, ich kann die nicht mehr sehen. Jeder sieht ständig grimmig aus: scheußlich.

    Ich denke, es ist prinzipiell viel zu früh, um jetzt schon solche Vergleiche zu machen und DH nachzutrauern. Ein fairer Vergleich ist erst möglich, wenn die ersten Marvel-Werke erschienen sind und wir genug Infos haben, um uns ein Urteil zu bilden.

  15. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Ich spreche auch nur von meinem ersten Eindruck – und mit der Leia-Minireihe so mies zu starten, ist ein schlechter erster Eindruck. Aber keine Sorge, ich werde meine Wertung kontinuierlich dem Status quo anpassen…

    Zitat:
    "Es zwingt dich niemand, sie zu verkaufen. Wenn du es dennoch tust, weil dich die Sammelleidenschaft treibt, bist du fies gesagt "selber schuld"."

    Ausgehend davon, dass du "kaufen" meintest, gebe ich dir recht. Aber ich darf doch wohl auch als Sammler meinen Unmut kundtun, dass man mir 60 Mal das gleiche Heft andrehen will. Das hat DARK HORSE nicht getan.

    Zitat:
    "Und was genau ist daran so pöse?"

    Das haben Cajun und ich versucht, an anderen Beispielen zu erläutern. Es ist ein wenig so, wie das Kolorieren von Schwarz/Weiß-Filmen. Aber es ist auch gar nicht so, dass ich dieses Vorgehen verurteilen würde – ich kann es nur nicht freudig begrüßen.

    Ich würde mich übrigens – genau wie du – über ein Wiedersehen mit gewissen Charakteren der alten Marvel-Comics sehr freuen! 😀

  16. Darth Pevra

    Ich spreche auch nur von meinem ersten Eindruck – und mit der Leia-Minireihe so mies zu starten, ist ein schlechter erster Eindruck. Aber keine Sorge, ich werde meine Wertung kontinuierlich dem Status quo anpassen…

    Mein erster Eindruck ist nicht so schlecht. Man hat einige ziemlich bekannte Namen angeheuert, ist also gewillt, Kohle in die Linie reinzustecken und will sie nicht versumpern lassen (was einige befürchtet haben, falls du dich erinnerst 🙂 ). Diese Befürchtungen scheinen sich als falsch zu bewahrheiten.

    "Ausgehend davon, dass du "kaufen" meintest, gebe ich dir recht. Aber ich darf doch wohl auch als Sammler meinen Unmut kundtun, dass man mir 60 Mal das gleiche Heft andrehen will. Das hat DARK HORSE nicht getan."

    Ich bin mir nicht sicher, ob dahinter wirklich nur Raffgier steckt. Vielleicht will man die Rückkehr des verlorenen Kinds in das Haus gebührend würdigen. So weit ich weiß, haben die SW-Comics Marvel mal vor dem Konkurs gerettet. Aber vielleicht bin ich gerade auch nur ein wenig naiv.

    "Das haben Cajun und ich versucht, an anderen Beispielen zu erläutern. Es ist ein wenig so, wie das Kolorieren von Schwarz/Weiß-Filmen. Aber es ist auch gar nicht so, dass ich dieses Vorgehen verurteilen würde – ich kann es nur nicht freudig begrüßen."

    Nun ja, du sprachst ja selbst von der Abzocker-Keule.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige