Anzeige

Literatur // News

Marvel sagt Comic-Adaption von Der Aufstieg Skywalkers ab

Ob endgültig oder nur vorerst, steht in den Sternen …

Schlechte Nachrichten aus dem Comic-Bereich … im Februar 2020 wurde die fünfteilige Adaption von Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers angekündigt, geschrieben von Jody Houser und gezeichnet von Will Sliney (wir berichteten hier darüber).
Nun, nachdem es bereits zu Verschiebungen der Erstveröffentlichung kam, hat Marvel augenscheinlich die Reihe komplett auf Eis gelegt. Dies berichtet der Kanal von ‚Star Wars Splash Page‘ unter Bezug auf entsprechende Daten von PREVIEWSworld.

Marvel: The Rise of Skywalker

© Marvel / Disney

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Der Grund für die Absage? Wenn auch offiziell nichts Spezifisches hierzu bekanntgegeben wurde, dürfte ein altvertrautes Thema hieran seinen Anteil haben, dessen Namen im Zusammenhang mit Terminverschiebungen und dergleichen ihr bestimmt ebenso satt habt wie wir: Corona.
Marvel konzentriert sich momentan vorm Hintergrund der Pandemie hauptsächlich auf Reihen, die auch genügend Gewinn machen – wozu die bisherigen Sequel-Comicadaptionen leider nicht zählen, da sie von den Umsatzzahlen her eher das Schlusslicht bei den Star-Wars-Comics bildeten – und hat dementsprechend rund 40 Comicserien aus ihrem Haus gestrichen, zu denen auch die Adaption von Episode IX zählt. Dieser Prioritätensetzung entsprechend wurde auch die 2. Auflage von The Rise of Kylo Ren #4 gecancelt; einer Reihe, die zu ihrer Zeit äußerst erfolgreich war.

Natürlich ist dies vor allem vorm Hintergrund der Hoffnung auf erweiterte Einblicke und die Einbindung von ungenutzten Elementen bitter, denn gerade solche hatten die Macher für die Hefte auch versprochen („Wir haben einige lustige Pläne, Szenen und Material hinzuzufügen, die im Film nicht zu sehen waren.“ – Jody Houser).
Allerdings ist die Hoffnung nicht endgültig verloren – auch wenn die Arbeiten momentan eingestellt sind, besteht durchaus die Chance, dass die Geschichte irgendwann in reduzierter Form direkt als Sammelband zu Ende gebracht und aufgelegt wird. Dies betont auch ‚Star Wars Splash Page‘ in ihrem Tweet:

Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Serie verloren ist. Es besteht immer die Möglichkeit, dass eine reine TPB-Veröffentlichung die fünf Ausgaben zusammenfasst, obwohl wir keine offiziellen Details zu einem solchen Schritt haben.

Die verantwortliche Autorin Jody Houser – die sich unter anderem an den Comic-Adaptionen von Rogue One und Zahns erstem Kanon-Thrawn-Roman verdient gemacht hat – gab übrigens auf Nachfrage per Twitter lediglich an, dass jegliche Ankündigungen oder Updates zur Situation lediglich von Marvel selbst zu erwarten seien.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Comic-Leser können sich damit trösten, dass immerhin die Graphic-Novel-Adaption von IDW nach wie vor auf dem Plan steht: Am 17. Februar soll jene Comic-Variante von Episode IX in den Regalen der amerikanischen Comicbuchhändler stehen.
Hier übrigens das Cover-Artwork zu jenem Heft, welches das Motiv eines frühen geleakten Posters aufgreift:

IDW – Epsiode IX

© Lucasfilm / IDW Publishing

STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

39 Kommentare

  1. Feedson

    Schade um den Comic, wäre nett für die E9 Deleted Scenes gewesen, wenn schon auf den Blu-Rays keine einzige getan wird.
    Hätte mir mehr eine Cancellation von Aphra gewünscht. US Comic Markt Gelehrte sagen aber auch, dass ihr jetziger Hiatus wohl eine lange und stille Cancellation ist ähnlich wie es hier bei E9 passierte.

  2. Vahsoka

    @Feedson

    Diese „deleted scenes“ kannst du aber auch im TROS Roman finden.

    Aphra ? Ist da nicht die neue Ausgabe erst diese Woche erschienen ?

    Verstehe die Begeisterung um diesen Charakter aber auch nicht wirklich. Ein weiblicher und moralisch fragwürdiger Indiana Jones im SW Universum die bisher keinerlei relevanz für die Saga abseits ihrer Serie hat.

  3. Feedson

    @ Vahsoka:

    Stimmt, ganz vergessen dass es das auch gab. Mir fehlt trotzdem etwas. Da es ja so nah an Dark Empire ist würde sich ein Comic echt anbieten.

    Geht bei Aphra um die fehlende Februar Solicitation. Kann sein, dass es nur auf alle zwei Monate wechselt, ist aber in jeden Fall ein Anzeichen des selben Trends.

  4. andi2

    Insgesamt ist Merchandise zu erfolgreichen Filmen nicht mehr so lukrativ für die Lizensnehmer.
    Auch die Marvelfilme generieren nicht soooo viel Umsatz mit Figuren und auch die Comicverkäufe sind zahlenmäßig nur noch ein Schatten früherer Zeiten.

    Ich behaupte mal, Star Wars hält sich da noch ganz gut. Was die ganze Disney-Diskussion angeht: ich denke, die Ausrichtung der bisherigen Filme war insgesamt zu depressiv. Es wurde zuviel gestorben, so, dass es sich z.B. bei der ST jedesmal wie eine Beerdigung anfühlte. Auch die PT endete für die Helden tragisch und düster. Damit spricht man junge Menschen heute nicht mehr an (mich als fast 50jährigen irgendwie schon) und weckt keine Konsumwünsche oder den Wunsch, sich mit solch bedrückenden Inhalten über die Kernstory weiter zu beschäftigen.

    Das Pfund der OT ist meiner Meinung nach, dass sie positiv endete und selbst Darth Vader ein annehmliches Ende fand.

  5. Kaero

    @Dark Yoda FDS:
    ZItat: „Uas mich an den Filmadaptionen unter Disney schon seit Anfang an ärgerte war die zeitliche Verzögerung mit der die Film-Comics auf den Markt kamen. Über ein Jahr nach dem Kinostart braucht niemand mehr ein Comic zum Film.“

    Das unterschreibe ich zu 100 Prozent.
    Das hat alles nichts mit Corona zu tun. Der ursprüngliche Termin Juni, ein halbes Jahr nach Kinostart, ist viel zu spät angesiedelt für ein Comic zu einem KINOfilm.

  6. Landspeeder

    @ andi2:

    Puh… Darüber habe ich – weil bei mir im Januar auch schon ein 53ster Geburtstag „droht“ :rolleyes: – so noch nie nachgedacht…

    Aber du triffst den Nagel auf den Kopf: Die ST war tatsächlich schon eine „Beerdigungs-Veranstaltung“ im Vergleich zur OT… Und über RO mit seinem dramatischen Ende wollen wir jetzt mal gar nicht erst reden!

    Somit absolut richtig – uns „erwachsene“ Fans und Nerds spricht dieser dunklere Ton zwar an, aber als 10jähriger hast du wahrscheinlich wirklich extremst wenig Bock, dir einen Ahch-To-Luke oder eine Jyn-Erso-Figur vom Taschengeld zuzulegen, wenn du mit dem Toy dann einen bitteren Filmtod verbindest :-/ .

    Wie an anderer Stelle geschrieben, empfinde ich Lukes Abgang auf Crait/Ahch-To als die noch brauchbarste Sequenz der ST – und das Heldensterben in RO war in einem SW-Film auch mal nötig, um uns das Imperium auf einem wirklich bedrohlichen Level zu präsentieren… Für Kids ist dies aber ganz klar wesentlich schwerer verdaulich.

    Somit kann das grundsätzliche „Hooray!!!“-Feeling der OT (…besonders das von ANH und auch ROTJ!) einen sehr jungen Padawan natürlich signifikant eher dazu verleiten, die Geldbörsen sämtlicher Eltern und Großeltern für einen Merch-Kaufrausch anzuzapfen, logisch!

    Kippt aber im heißest begehrten Kinofilm-Sequel aller Zeiten (!) erstmal der coolste SW-Typ ever vom Sohn ermordet tot von der Brücke, KÖNNTE das bei der 6-12jährigen Zielgruppe den SW-Merch-Konsumzwang im Unterbewusstsein schon massivst eindämmen.

    Die älteren Hardcore-Sammler alleine spülen zwar auch schon ordentlich Kohle in die Kassen – aber wenn ich an die zwei kompletten SW-„Kenner“-Toys-Gänge (!) bei uns im Karstadt ´82/´83 denke… Das war schon ein ganz anderer Hype bei der jungen Generation!

    Und direkt daneben gefühlt 350 Stück von diesen unsagbar kultig-hässlichen „E.T.“-Kunstleder-Figuren von Kamar 😆 … Alle weg nach 3 oder 4 Tagen 😀 !

    https://www.worthpoint.com/worthopedia/vintage-1982-kamar-t-extra-1924334344

  7. IONENFEUER

    @@andi2/Landspeeder

    Ja absolut! Der Vollständigkeit halber, gehört zum Gesamtbild aber auch, dass dieses "Phänomen" des rückgängigen Merch-Absatzes, einhergeht mit einer allgemeinen Fragmentierung unserer Gesellschaft(en). Das betrifft das Merchandising, die Kinokarten, die Einschaltquoten… usw. und so fort.
    Das Angebot ist heutzutage einfach so groß, dass jeder im Grunde sein eigenes Süppchen kochen kann.

    Zitat:
    "…aber wenn ich an die zwei kompletten SW-"Kenner"-Toys-Gänge (!) bei uns im Karstadt ´82/´83 denke… Das war schon ein ganz anderer Hype bei der jungen Generation! "

    Ja, ich weiß noch als ich zum ersten Mal das Modell des Falken sah. Das war Wochen später das wohl geilste Weihnachtsgeschenk meines Lebens.
    In Sachen Merchandising eine positiv verrückte Zeit und kein Vergleich zu heute, egal ob ST, PT, düster oder kuschelig oder sonst etwas.

    Gibt es eigentlich irgendein Merchandis, das aktuell noch ansatzweise und für heutige Verhältnisse einigermaßen läuft?

  8. Lord Driemo

    @Landspeeder:

    Ich hau mich bei deinem Schreibstil innerlich immer weg – im positivsten Sinne!
    Hatte dich vom Alter tatsächlich eher in den 30/40ern vermutet. So, jetzt aber genug geschleimt! 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige