Von der New Yorker Comicmesse meldet sich Marvel mit der Ankündigung einer weiteren Comicreihe:

Im April 2015 startet die neue laufende Reihe Star Wars: Kanan – The Last Padawan, in der die Vergangenheit von Rebels-Hauptfigur Kanan Jarrus näher beleuchtet wird. Rebels-Produktionsleiter Greg Weisman übernimmt die Leitung der Geschichte, die ihre Leser in die Zeit zwischen den Klonkriegen und der neuen TV-Serie entführt.
Auf welche Weise wird Kanan – The Last Padawan die Seriengegenwart von Kanan beeinflussen?
Weisman: Es geht weniger um Einfluss als vielmehr darum, mehr über seine Gegenwart zu erfahren. Wenn man diese Hintergrundgeschichte liest, wird man besser verstehen, wieso er in der Serie so handelt, wie er es tut.
Wie gehen Sie atmosphärisch damit um, dass in der Zeit der Klonkriege der Untergang der Jedi kurz bevorsteht?
Die Atmosphäre ist etwas finsterer gehalten als in der Fernsehserie, weil wir uns in einer wirklich sehr dunklen Zeit bewegen. Grundsätzlich hat sich aus meiner Sicht aber nichts verändert, weil ich stets versuche, den Stil von Episode IV und V einzufangen.
Wo braucht Kanan bei seiner Ausbildung am meisten Hilfe? Und wie steht es um seine Beziehung zu seiner Meisterin Depa Billaba?
Wir werden sehen, wie Kanan zum Jedi ausgebildet wird und danach miterleben, wie er versucht, kein Jedi mehr zu sein. Seine Beziehung zu Meisterin Billaba ist warm und verschmitzt.
Sie haben schon früher mit Marvel zusammengearbeitet. Welchem Ihrer bisherigen Projekte ähnelt diese neue Reihe wohl am meisten?
Ich habe früher vor allem an Spider-Man gearbeitet, an der Fernsehserie und an einem Heft der Comicreihe. Dieses neue Projekt wird hoffentlich nicht nur eine tolle Krieg-der-Sterne-Geschichte werden, sondern auch der Beginn einer wunderbaren Freundschaft mit Marvel.
In erster Linie geht es mir darum, diese Figur zu nehmen und ihr mit einer neuen Perspektive und einer neuen Geschichte gerecht zu werden. Das habe ich schon bei Spider-Man versucht, und ich werde auch bei Kanan mein Bestes geben.
Wie steht es bei dieser Comicreihe um Ihre Zusammenarbeit mit den Leuten hinter der Fernsehserie?
Die Lucasfilm-Story-Group ist phantastisch, besteht sie doch aus Leuten, die sowohl Rebels als auch das Universum vom Krieg der Sterne insgesamt aus ganzem Herzen lieben.
Als Zeichner der neuen Serie ist Pepe Larraz am Start, der für Marvel bereits diverse Comics rund um die X-Men, Spider-Man und Thor illustriert hat.
Das erklärt also weshalb Weisman an der 2. Staffel Rebels nicht arbeitet.
Der Comic könnte interessant sein. Kanan mochte ich in A New Dawn und Rebels bisher.
A New Dawn Spoiler:
Bin etwas neugierig wie Kanan auf sein Namen kam.
Klingt ganz interessant. Storys die Lücken füllen und Charakteren mehr Hintergrund-Geschichte liefern, sind bei mir immer willkommen. Wie z.B. auch der kommende "Tarkin" Roman.
Nachdem ich jetzt auch endlich den Piloten zu Rebels gesehen (und ich finde ihn genial), möchte ich auch mehr über Kanan erfahren.
Ich finde ihn neben Zeb, Hera mit einer der interessantesten Charaktäre, in Rebels^^.
Na ja, diese Thematik wurde in den letzten Jahren wirklich oft durchgekaut, ob in Coruscant Nights oder einigen Comics. Da wäre ein Zeb- oder Hera-Comic wesentlich interessanter gelesen.
Die Serie Rebels ist ja zunächst für Kinder gedacht. Das heißt die Handlung ist einfach gehalten es ist nicht so spannend für ältere Zuschauer. So hoffe ich, das die neue Comicreihe spannend ist und für ein älteres Publikum gedacht ist.
Jepp – stimme Tedsolo und Darth Pevra zu. Hera Syndullas Vorgeschichte wäre aufregender gewesen, als eine weitere Jedi-Tale aus den Klonkriegen.
Auf diese Comicreihe freue ich mich! 🙂
Eine oder mehr Geschichten über die anderen Rebels kommt bestimmt auch noch. Wäre ja blöd wenn nicht. ^^
Bis jetzt wirken die meisten Kanon-Romane eher nach EU-Resteverwertung, aber diese Comicserie ist endlich mal was neues. War nie der große Star Wars Comicleser, aber vielleicht lese ich mal rein. Wobei ich endlich mal A New Dawn lesen muß….
Order 66-Geschichten finde ich eigentlich gut aber besser fände ich sie mal aus der Sicht eines Klons.
So hätte man Verbindungen zu TCW und Rebels einbauen können, indem man den Klon Depa Billaba und Kanan jagen lässt und er dann zweifelt ob es das richtige ist sie zu töten und dann der Inhibitor-Chip in dazu zwingt(dann hätte man ihn auch Tups Satz aus TCW ,, Gute Soldaten folgen Befehl“ sagen lassen können.)Da ich aber a New Dawn noch nicht gelesen habe weiß ich nicht wie das mit der Geschichte zusammen passen würde.
So etwas in der Art würde ich sehr spannend finden.
Eine düstere Stimmung ala den EU-Klonkriegscomics würde ich sehr begrüßen. Eine willkommene Abwechslung zum kindischen Rebels.
Vielleicht ist ja auch der eine oder andere Klon aus TCW involviert? Wir wissen noch immer nicht, was aus Rex wird. Auch gegen einen Auftritt von Cody hätte ich nichts. Das wäre doch eine gute Möglichkeit TCW und Rebels zu verknüpfen oder?
@Lord Galagus
An sich gern; ich persönlich wäre ja noch mehr für ein Cameo von Ahsoka zu begeistern…;)
Die werde ich lesen. So eine schöne Comicreihe ist mir dich viel lieber, als die blöde Star Wars-Reihe mit dem Hauptplot: "Luke, Leia und Han kämpfen wieder mal gegen das Imperium"
Nach Padawan-Reihen zu Obi-Wan, Anakin und sicher noch diversen anderen, welche ich ausgelassen habe, finde ich an dieser Ankündigung nichts besonderes. Auch wenn es sich hier nicht um eine Roman- sondern um eine Comicerzählung handelt.
Somit ist „Mace Windu und die Armee der Klone“ nun wohl auch unkanonisch. Das empfinde ich allerdings als keinen großen Verlust.
Edit: Die Comicreihe wirkt ganz interessant, das Vorschaubild kann überzeugen. Wobei das wohl eher eine Coverzeichnung ist und keine Zeichnung aus dem Comic selbst.