Anzeige

Literatur // News

Marvel startet in die Zeit nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter

die Hauptreihe wagt sich im Mai in unbekannte Gebiete vor

Marvel bricht in die Zeit nach dem Galaktischen Bürgerkrieg auf, wie StarWars.com berichtet:

Star Wars Heft 1 2025
Das Titelbild von Phil Noto und Varianttitelbild von Leinil Francis Yu

Die Star-Wars-Reihe von Marvel, mit der bisher schon die klassische Trilogie erweitert wurde, startet im Mai mit einer neuen Reihe von Geschichten durch, die nach den Ereignissen von Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter spielen.

Die Ära der Neuen Republik beginnt, und während sich der Staub nach der Schlacht von Jakku legt, müssen unsere Rebellenhelden – Luke Skywalker, Prinzessin Leia Organa und Han Solo – eine neue Ordnung schmieden, während Piraten und Diebe ausschwärmen, um das vom gefallenen Imperium hinterlassene Machtvakuum zu füllen.

Die Comicreihe wird von Alex Segura geschrieben, dem Gewinner des Los Angeles Times Book Prize und Bestsellerautor, während Phil Noto die Zeichnungen übernimmt. In ihr treffen wir auf alte Bekannte wie Mon Mothma (und ja, das ist Beilert Valance auf dem Variant-Cover von Leinil Francis Yu!) und neue Verbündete und Feinde, wenn ein neues Kapitel der Reihe aufgeschlagen wird.

„Es ist eine große Ehre – und eine große Verantwortung – die Hauptreihe zu übernehmen, und ich könnte mir keinen besseren Mitarbeiter vorstellen als Phil Noto, der einfach ein meisterhafter Künstler und Star-Wars-Visionär ist“, so Segura gegenüber der offiziellen Seite.

„Ich bin seit Eine neue Hoffnung ein riesiger Star-Wars-Fan und hatte in den letzten zehn Jahren das Glück, meinen Kindheitstraum, Star Wars zu zeichnen, als Beruf zu verwirklichen“, fügt Noto hinzu.

Mit der neuen Reihe hat Noto die künstlerische Freiheit, Schlüsselfiguren so neu zu gestalten, wie wir sie noch nie gesehen haben. „Alex ist ein großartiger Autor und hat sich für diese Serie einige großartige Handlungsstränge und neue Charaktere ausgedacht, und ich freue mich sehr über die Möglichkeit, sie zum Leben zu erwecken! Es ist auch aufregend, die klassischen Charaktere in der Zeit nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter zu zeichnen, weil es keine Film- oder Fernsehversionen von ihnen gibt“, so Noto. „Ich kann also neue Looks für sie entwerfen und die Schauspieler gleichzeitig so darstellen, wie sie in 80er Jahren aussahen, um diesen Moment in der Geschichte von Star Wars einzufangen.“

„Die Schlacht von Jakku und mit ihr der Galaktische Bürgerkrieg liegen hinter uns, und wir können in eine neue, unbekannte Ära vorstoßen, mit einigen neuen galaktischen Bedrohungen, Feinden und Geheimnissen, mit denen sich unsere Lieblingshelden auseinandersetzen müssen. Dabei können wir Bekanntes mit Neuem und Schockierendem vermischen“, fügt Segura hinzu.

„Diese Geschichten werden vollgepackt sein mit Action und den großen Charaktermomenten, die Star-Wars-Fans von uns erwarten sind, und sie werden die Galaxis und die Umgebung, die wir zu kennen glauben, neu interpretieren, wobei wir darauf achten, dass die Leute einfach und mit jeder Ausgabe einsteigen können. Wir können es kaum erwarten loszulegen.“

Heft 1 von Star Wars erscheint am 7. Mai.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. CmdrAntilles

    Sehr schön, endlich kommt die Comic-Hauptreihe in die wirklich interessante Zeitperiode, statt die Phasen zwischen den OT-Filmen oft mit zuviel Kram zu überladen. Bin zuerst aber mal sehr gespannt auf die Mini-Serie zur Schlacht von Jakku.

  2. STARKILLER 1138

    @CmdrAntilles

    Sehe ich ähnlich. Wenngleich ich vielen Arcs aus der Hauptreihe zw. den OT-Filmen einiges abgewinnen konnte!

    Wie ich im privateren Raum schon kommunizierte, denke ich, dass sie nun auch ja diese Reihe theoretisch richtig lange laufen lassen.
    Bis wir da Timeline-mäßig etwa auf einem Stand mit Mando S1 sind, wird es ja etwas dauern. Und bis dahin kommen sie den aktuellen Serien nicht groß in die Quere und laufen nicht Gefahr, Dinge vorweg zu nehmen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Die Entwicklung von Solo „komplex” zu nennen, wäre eine Untertreibung. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte und blicken hinter die Kulissen.

Solo // Artikel

13/09/2024 um 17:58 Uhr // 0 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige