Anzeige

Literatur // News

Marvel teasert Darth Vader-Nachfolgeserie an

Classified - aber mit kleinen Hinweisen

Halloween ComicFest - Doctor AphraMarvel hat via Newsarama endlich eine Nachfolgeserie für die im nächsten Monat endende Comicreihe Darth Vader angekündigt, auch wenn der Inhalt noch geheim ist.

Unter dem Arbeitstitel Star Wars: Classified wurde der Start der neuen Serie für den Dezember angekündigt. Tatsächlich wird sie, wie auch schon Darth Vader, wieder von Kieron Gillen geschrieben. Die Zeichnungen stammen vom Uncanny Inhumans-Zeichner Kev Walker.

Zum Inhalt selbst wurden bislang noch keine Worte verloren, dafür gibt es – typisch Marvel – bereits eine kleine Liste (einiger ?) der geplanten Variantencover, deren Titel aber durchaus zu Spekulationen einladen.
„The story thus far“, also quasi „Was bisher geschah“ lässt vermuten, dass die Serie an einer bereits existierenden Geschichte anknüpft. Mit Kieron Gillen als Autor darf man durchaus vermuten, dass die Reihe Handlungsfäden bzw. Figuren aus Darth Vader aufgreift. Vielleicht steht uns ja eine Comicserie rund um Fanliebling Dr. Aphra ins Haus. Ein weiteres Indiz dafür könnte das Cover mit dem Titel „Droids“ sein, da Aphra zwei recht spezielle Droiden, BT-1 und Triple-Zero, besitzt.
Last but not least berichteten wir im Juni über eine Sonderausgabe von Marvel, die im Oktober zum Halloween ComicFest erscheint und den Titel Darth Vader: Doctor Aphra #1 trägt. Dahinter verbirgt sich zwar „nur“ ein Nachdruck von Darth Vader #3, in dem die Figur ihren ersten Auftritt hat, schon damals haben wir aber vermutet, dass dies ein Vorbote einer eigene Serie rund um Aphra sein könnte.

Halloween ComicFest - Doctor Aphra

Was sagt ihr, würdet ihr euch über eine eigene Serie für diese Figur freuen?


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. DarthSeraph

    Wann erscheinten nochmal Sammelband von Darth Vader hab leider einige Hefte verpasst.

  2. McSpain

    Hätte zwar gerne auch weiterhin mehr Fokus auf andere Zeiten als nur die ANH-TESB-Lücke, aber das Gillen weiter dabei zu haben ist schon mal ein großes Plus und Aphra ist auch nicht schlecht. Ermöglicht mehr Freiraum und gleichzeitig kann man Imperium und Vader weiter auftauchen lassen.

  3. Darth Duster
  4. DarthSeraph

    ah…verdammt da hab ich was nachzuholen wenns Geld da ist. Aber ich hab noch Sith Lords und Blutlinie zu lesen. Das reicht für etwas Zeit.
    Danke Darth Duster

  5. Cantina Fun

    @Darth Duster: Dankeschön!

    Als konstruktive Anregung wäre eine Aufstellung der bereits erschienenen Sammlbände und eine Timeline (sofern bekannt) der noch erscheinenden SW – Sammelbände klasse (jeweils Marvel und Panini) klasse.

    Ich versuche da hinterherzukommen, aber verliere dann auch so langsam den Überblick. 😉 Ggfs. ist das für Andere auch interessant.

  6. Cantina Fun

    @Darth Duster: Danke!

    Manchmal sieht man den Sanktuarium – Mond vor lauter Todessternen nicht.

    Es ist ja nicht so, als ob ich vor langer Zeit nicht schon einmal dort war….

    Bist 900 Jahre alt, wirst erinnern du dich nicht gut… 😉 😀

  7. Vadermort

    Hm schade auch die offiziellen Marvel Solicits für Dezember enthüllen noch keine Details zu der neuen Serie. Da heisst es wohl warten.

    Ich hoffe ja endlich mal auf eine comicserie die NICHT zwischen Ep IV und V spielt. So langsam sollten auch mal andere Epochen in Angriff genommen werden. Als großer Sith und Vader Fan hätte ich natürlich wieder gerne eine Serie in dem Vader und vielleicht diesmal auch Sidious im Vordergrund stehen. Vll. etwas was zwischen III und IV angesiedelt ist. Zwischen Lords of the Sith und Rebels liegen immerhin auch noch satte 9 Jahre, da kann man viel machen. Oder eine Serie zwischen Rebels Season 2 und Episode IV die Vader und Ahsoka als Hauptfiguren hat.

    Gerade eine Ahsoka solo comic reihe ist längst mal überfällig. Fast jeder andere Fan-Favorit hat seine eigene serie bekommen. Und wenn Charas wie Lando oder Chewie ne eigene serie kriegen dann ist ne Ahsoka Serie auch absolut Pflicht. Wär das perfekte Format um ihre Story nach Rebels fortzusetzen (grade weil der kommende Ahsoka Roman nur vor Rebels spielt und nicht nach ihrem Duell mit Vader).

    Oder natürlich eine Serie über Darth Bane, das wär mal das allerbeste. Dank des neuen Kanon ist Drew Karpyshyns großartige Bane Trilogie ja nun leider Legends und daher sollte man sich unbedingt mal der Kanon Version von Banes Story widmen – vor allem da es im neuen Kanon noch überhaupt kein Material über die Sith und Jedi in der alten Republik gibt.

    So viel was man da machen könnte was nicht in der OT oder nach Ep IV angesiedelt sein muss. Lucasfilm sollte echt mal langsam anfangen die Weiten des SWU wieder mehr auszuloten im neuen Kanon.

  8. McSpain

    @Vadermort

    Die Schattenseite des Einheitskanon. Geschichten und Epochen die noch Stoff und Überraschungen für Filme, Romane und Serien offen halten will werden nicht so schnell gefüllt.

    Grade die Jedi und Sith Vorgeschichte und Ursprünge werden ja aktuell in fast allen wichtigen Stories (ST, R1, Aftermath) angerissen und daher wird man diese angedeuteten "Entdeckungen" wohl auch erst in der "Gegenwart" des Kanon enthüllen bevor man sie dann mit weiteren Geschichten aus der Zeit mit Leben füllt.

  9. Vadermort

    @McSpain

    Ja das ist natürlich auch ein intressanter Blickwinkel den ich gar nicht berücksichtigt hatte. Aber wir haben im neuen Kanon derzeit noch absolut nichts (Film, Serie, Buch, comic) was vor Episode I spielt und wir reden hier über einen Zeitraum von TAUSENDEN Jahren. Da muss doch was zu machen sein.

    Die Zeit zwischen III und IV bpsw. scheint für Stories definitiv freigegeben zu sein, da wir dort schon mehrere Bücher (Tarkin, Lords of the Sith, Thrawn), Serien (Rebels), Filme (Han Solo und R1) und Comics (Kanan, Obi-Wan & Anakin) haben. Ist ja auch eine schöne Epoche die sich über mehrere Jahrzehnte und nicht nur drei kleine Jahre (wie bei Ep IV und V) erstreckt. Und zumal eine Epoche wo viele Fan Favoriten noch am Leben sind.

    Aber diese Obsession mit der Ep IV und V Lücke sollte langsam mal aufhören. Irgendwann wird es auch extrem unglaubwürdig das SO viele Geschichten alle innerhalb von 3 Jahren stattgefunden haben. Irgendwann wird das eng.

  10. McSpain

    @Vadermort:

    Sehe ich auch so. Aber eigentlich ist es auch ganz gut noch nicht das ganze Pulver in den ersten 2 Jahren zu verschießen.

    Dann können wir uns noch lange Zeit auf viel freuen. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

In unserer Drehbuchbibliothek findet ihr frühe Drehbuchfassungen und das ursprüngliche Konzept der Saga und von Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Klassische Trilogie // Artikel

21/05/2007 um 12:09 Uhr // 0 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige