Anzeige

Literatur // News

Marvel übernimmt 2015 die Krieg-der-Sterne-Lizenz

die Saga kehrt zum Stammhaus zurück

Was lange abzusehen war, ist nun passiert: Dark Horse verliert 2015 die Krieg-der-Sterne-Lizenz, die Disney-Tochter Marvel übernimmt.

Marvel

Die beiden Töchter der Walt Disney Company, Lucasfilm Ltd. und Marvel Entertainment, vereinen ihre Kräfte, um Lesern in der ganzen Galaxis neue Krieg-der-Sterne-Abenteuer zu präsentieren. Marvel erhält das exklusive Recht, ab 2015 Krieg-der-Sterne-Comichefte und Einzelbände zu entwickeln und zu veröffentlichen.

Für Krieg-der-Sterne-Comics bedeutet dies eine Heimkehr. Bereits im März 1977 erschien bei Marvel Comics der erste Krieg-der-Sterne-Comic überhaupt, der über 1 Million Mal verkauft wurde. Marvel Comics veröffentlichte danach 9 Jahre lang weitere Krieg-der-Sterne-Comics, bevor Dark Horse Comics die Lizenz im Jahr 1991 übernahm, um unter Fans beliebte Werke wie Dark Empire und Legacy zu veröffentlichen. Bei Dark Horse erschien auch die Adaption von George Lucas‘ erstem Drehbuch für den ersten Kinofilm, die begeisterte Kritiken erntete und zu den meistverkauften Krieg-der-Sterne-Comics überhaupt avancierte.

„Über 20 Jahre lang hat Dark Horse Comics außergewöhnliche Krieg-der-Sterne-Comics veröffentlicht, und wir werden dem Beitrag des Verlags zu unserem Mythos und dieser phantastischen Zusammenarbeit immer dankbar sein“, erklärte Lucasfilm-Publikationschefin Carol Roeder von Disney Publishing Worldwide. „2015 werden die kosmischen Abenteuer von Luke, Han, Leia und Chewbacca den Sprung durch die Lichtmauer zurück zu Marvel antreten, um ein neues Zeitalter der Abenteuer im Krieg-der-Sterne-Universum einzuleiten.“

„Wir hier bei Marvel könnten nicht begeisterter sein, wieder Krieg-der-Sterne-Comichefte und Einzelbände zu veröffentlichen“, kommentierte Marvel-Chef Dan Buckley die Lage. „Krieg der Sterne ist ein seit Jahren erfolgreiches und legendäres Element der Unterhaltungsgeschichte, und wir fühlen uns geehrt, nun wieder die Gelegenheit zu haben, mit unseren kreativen Talenten den Krieg der Sterne in weit, weit entfernte Galaxien zu erweitern.“

„Wir freuen uns sehr auf dieses nächste Kapitel der Saga vom Krieg der Sterne„, erklärte Andrew B. Sugerman, leitender Vizepräsident von Disney Publishing Worldwide. „Die legendären Firmen Lucasfilm und Marvel zusammenzubringen, um neue Geschichten zu erzählen, macht es uns möglich, Liebhaber der klassischen Krieg-der-Sterne-Comics auch weiter zu begeistern und kommende Generationen zu unterhalten.“

Marvel hat das Comicformat mit Innovationen und Experimenten wie Bewegtbildcomics und digitalen Exklusivveröffentlichungen vorangebracht und verfügt gleichzeitig über ein umfassendes und täglich wachsendes Sortiment an monatlichen Reihen und Einzelbänden von einigen der begnadetsten Künstler und Autoren der Branche.

Danke an alle Hinweisgeber.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

86 Kommentare

  1. Lord Sidious

    @Kleiner Böser Ewok

    Das trifft nicht immer auf jeden zu. Ich mag die großen 3 auch sehr, aber irgendwann hab ich einfach genug von der x-ten Geschichte, in der sie nach Yavin einen neuen Standort der Rebellen suchen, vor Vader und dem Imperium flüchten oder einen Verräter enttarnen müssen.

    Im Roman-EU hatte ich auch irgendwann genug, dass sie zum drölfzigsten mal noch im Rentenalter die Galaxis retten und entweder Kind, Freunde oder Ehepartnern verlieren.

  2. General

    Wenn es mit Marvel angefangen hat, dann ist es gut, dass Star Wars Comics dahin zurückkehren.
    Aber war denn Marvel schon immer ein Tochterunternehmen von Disney?

  3. Cantina Fun

    @General: Nein. Ende August 2009 übernahm Disney Marvel.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Marvel_Comics

    Nebenbei: Es gab bereits Crossover zwischen Star Trek und Marvel und logischerweise DC und Marvel.

    Ob dies auch mit SW geht?!? Für mich schwerer vorzustellen, aber ich durchlebte bei DC ja auch damals bereits ein Masters of the universe (He – Man)/ Superman – Crossover 😀 Das konnte ich mir auch nicht vorstellen.

  4. MasterOfForce

    Ich kann die Euphorie nicht nachvollziehen.

    Die ganzen Leute, die sich darüber freuen, dass Star Wars endlich wieder "zu Hause" ist; müssten es dann doch eigentlich begrüßen, wenn Lucasfilm wieder zurück zu George Lucas ginge :rolleyes:

    Einerseits freut man sich darüber, dass sich Star Wars "endlich" von seinen Wurzeln entfernt hat und nun ist man froh, dass es zumindest im Comic-Bereich wieder zu seinen Wurzeln zurückkehrt, trotz einer beinahe durchgängigen guten Qualität seitens Dark Horse?

  5. Darth PIMP

    Zitat:
    ich durchlebte bei DC ja auch damals bereits ein Masters of the universe (He – Man)/ Superman – Crossover

    Waaaas???? Jetzt wo ich das Gehört habe, ist glaube ich alles möglich.

  6. Darth Pevra

    @ MasterOfForce

    Ob die Qualität so durchgehend gut ist, ist Ermessenssache. Ich lese wie schon öfters erwähnt die älteren X-Men Hefte "Claremont und co." und die sind teilweise trotz der altmodischen Tendenzen oft intelligenter geschrieben als das 50te Jedis gegen Sith in Legacy oder Dawn of the Jedi oder so. Auch an Call of Cthulhu, das ich ebenfalls vor kurzem gelesen habe, war mehr dran als an dem DH-Comics.

  7. Rei Martell

    als passionierter Comicsammler hab ich so einige Crossover zu Hause, wenn ich das Thema nochmal aufgreifen darf.
    Da kämpft Batman halt auch mal gegen den Predator oder die Aliens, Superman gegen Terminator und so weiter und sofort.
    Das sind aber alles nur One Shots bzw Serien die nicht über 4 Hefte hinausgehen, kleine abgeschlossene Geschichten.

    Diese haben nix mit der Kontinuität der linearen Serie zu tun und wenn sowas auch mal für Star Wars gezeichnet wird, gerne her damit.

    Man muss sowas nicht kaufen oder lesen wenn man es nicht mag , witzig ist sowas aber allemal ^^

    Einige von euch sind bei dem Thema einfach etwas zu verbohrt

  8. Darth Pevra

    Ja, so ähnlich sehe ich das auch. Kleine Crossovers tun wohl niemandem weh. Man wird ja nicht gezwungen, sie zu lesen.

  9. General

    @Cantina Fun
    Danke für die Info.

    Das nervt mich eigentlich! Mächtige Firmen müssen andere Firmen kaufen um noch mächtiger zu werden. So verlieren immer mehr Firmen ihre Unabhängigkeit. Das finde ich schrecklich.
    Disney und Marvel: Würg:mad:

  10. Master Talon

    "und die sind teilweise trotz der altmodischen Tendenzen oft intelligenter geschrieben als das 50te Jedis gegen Sith in Legacy oder Dawn of the Jedi oder so."

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Marvel an dieser Stelle großartig einen anderen Weg bestreiten wird. Jedi, Sith und die Macht ziehen halt die meisten Käufer an, weil man vor allem sie mit Star Wars in Verbindung bringt.

  11. Darth Pevra

    Natürlich haben Jedi, die Sith und die Macht ihre Wichtigkeit. Jedoch ist es mir unverständlich, warum es gerade bei Legacy und Dawn of the Jedi so wenig Innovation gab. Da wie dort ein böses Imperium, da wie dort Jedi gegen Sith, da wie dort ein stinknormaler Standard-Jediorden. :rolleyes:

    Wofür überhaupt in die Zukunft oder Vergangenheit schreiten, wenn die Geschichten genauso gut in den Dark Times oder der PT spielen könnten?

    Ich hoffe auch, dass man in der ST ein wenig vom Macht-Gedöns abkommt und Normalos ala Han Solo wieder eine größere Rolle spielen dürfen. Das hat bei der OT schließlich auch funktioniert.

  12. Lord Sidious

    @Darth Pevra

    Das hat auch mich am Ende massiv an "Legacy" von Ostrander und schon bei der ersten Ausgabe von "Dawn" gestört, einfach altbekannte Ware in minimal veränderter Form (oder einfach nur mit nem anderen Namen versehen), mehr aber auch nicht.

    @Rei Martell

    Heißt also, wenn Batman sich mit den Predators kloppt, hat dies auf seine "echte" Story keinerlei Einfluß, sprich es ist wie die Infinities oder Non-Kanongeschichten im Star Wars-EU? Das wäre die wohl einzige Variante, die ich bei einem Crossover zwischen Star Wars und bspw. Iron man akzeptieren könnte.

  13. Darth Pevra

    Sie haben sich aber auch in eine Sackgasse reingeschrieben. Ich erinnere mich zum Beispiel an ein Republic-Comic, wo ein paar Jedimeister eine ganze Raumstation mit Ganoven aufgemöbelt haben.
    Normalos haben in den DH-Comics schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr die geringste Chance gegen Machtnutzer. Ergo kann man fast nur andere Machtnutzer als Gegner einsetzen.
    Weil das für mich naheliegend ist, ist wieder der Vergleich mit den X-Men. Die werden ständig von Maschinen, Cyborgs, Aliens, Magiern etc. bedroht. Es ist nicht so, als wären Mutanten die einzigen ernstzunehmenden Gegner.

  14. Wookiehunter

    Warum befasst sich jeder zweite Kommentar mit einem Crossover? Gab es das bei DH?
    Ich würde mal ziemlich davon ausgehen, dass wir von solchen Crossovers verschont werden.

  15. Darth Pevra

    Vielleicht weil Marvel für Crossovers berühmt bzw. berüchtigt ist? Es gab meines Wissens schon ein paar Crossovers mit DC. DH hingegen kann nicht viel mit dem eigenen Universum crossovern, weil sie ja kein richtiges eigenes Universum haben, zumindest nicht im Stil von Marvel.

  16. Wookiehunter

    Trotzdem Schwachsinn, die Erde kommt in Star Wars nunmal nicht vor, abgesehen davon, soll man wirklich die Glaubwürdigkeit von Star Wars unterminieren, indem man solche Gedankenspiele zu Papier bringt.
    Die werden schon genug mit Star Wars anzufangen wissen, um nicht solchen Schindluder zu treiben.
    Und während man Superhelden Crossover plausibel machen kann, wäre ein Crossover mit Star Wars einfach nur Bullshit.

  17. Cantina Fun

    @wookiehunter: „Warum befasst sich jeder zweite Kommentar mit einem Crossover? Gab es das bei DH?
    Ich würde mal ziemlich davon ausgehen, dass wir von solchen Crossovers verschont werden.“

    ===> Nun, es gab mal zumindest Dark Horse/DC – Crossover, bspw.:

    Batman/Hellboy/Starman
    Batman/Tarzan
    Batman vs. Aliens
    Batman vs. Predator
    Green Lantern vs. Aliens
    Justice League vs. Predators
    Superman vs. Aliens
    Superman/Tarzan

    http://dc.wikia.com/wiki/Category:Dark_Horse_Crossovers (hier wird automatisch ein Smiley bei dem Link erstellt, da „:“ und „D“ aufeinanderfolgend)

    http://avp.wikia.com/wiki/JLA_versus_Predator

    http://en.wikipedia.org/wiki/Batman/Aliens

  18. Cantina Fun

    @wookiehunter: "Trotzdem Schwachsinn, die Erde kommt in Star Wars nunmal nicht vor, abgesehen davon, soll man wirklich die Glaubwürdigkeit von Star Wars unterminieren, indem man solche Gedankenspiele zu Papier bringt."

    ===> Ich erinnere mich an zwei SW – Ewok – Spin-offs (Karawane der Tapferen und Kampf um Endor) in den 80ern, in welchen eine Familie Towani eine Rolle spielte… meines Wissens nach kamen diese von der Erde, oder liege ich da komplett falsch?

  19. Kurdoglu99

    @Cantina Fun:
    Nein, sie kommen ebenfalls von einem Planeten im Star Wars Universum.

    Auszug aus Wookieepedia:
    „She and her family came from a planet which had, by her own admission, no „furry creatures,“ and she was therefore unfamiliar with such creatures.“

    Später arbeitet Cindel Towani als Jornalistin auf Coruscant.

    Die Erde existiert im Star Wars Universum nicht. Der Anfangstext „Es war einmal vor langer Zeit, in einem weit, weit entferntem Universum“ soll nur dazu dienen, damit des Zuschauer weiss, dass es sich bei Star Wars um ein Welrtraum Märchen handelt.

  20. Darth Pevra

    @ Wookiehunter
    „Trotzdem Schwachsinn, die Erde kommt in Star Wars nunmal nicht vor, abgesehen davon, soll man wirklich die Glaubwürdigkeit von Star Wars unterminieren, indem man solche Gedankenspiele zu Papier bringt.
    Die werden schon genug mit Star Wars anzufangen wissen, um nicht solchen Schindluder zu treiben.
    Und während man Superhelden Crossover plausibel machen kann, wäre ein Crossover mit Star Wars einfach nur Bullshit.“

    Wenn du meinst. Ich finde, so etwas kann unter Umständen lustig sein. Man darf es nur nicht zu ernst nehmen.
    Dümmer als Darth Vader Bobbleheads kann es kaum sein.

  21. Wookiehunter

    Dümmer als Darth Vader Bobbleheads kann es kaum sein.

    Shriiiieeek:( 🙁 🙁

    Sollte Marvel ernsthaft damit verfahren, was anzunehmen ist, dann werden wir wohl verschont, der Aufschrei wäre sicher gross, das wird man nicht riskieren wollen.

    Und zu lustig, DeTours wollte auch niemand 😉

    Marvel hat da schon einen Ruf zu verlieren, das wird sicher Einfluss haben darauf, in welche Richtung es gehen wird.

  22. Darth Pevra

    Detours ist aber auch eine Veralberung. Vor den Spinoffs und Episode VII wollte man nicht, dass er erste Eindruck von diesen Figuren bei Neufans eine Parodie ist. Ist doch komisch, wenn Vader zuerst ein lächerlicher Bösewicht ist und man ihn dann in einem Spinoff plötzlich ernstnehmen soll. Das hat auch Seth Green so erkannt.

    Bei einem Crossover wäre das anders. Da würde man versuchen, sowohl die Marvel- als auch Star Wars Figuren möglichst episch zu zeigen.

  23. Kleiner Böser Ewok

    So, ich schütte jetzt mal etwas Öl ins Feuer:

    Ich könnte es mir recht witzig vorstellen wenn es ein SW/Avengers-Crossover gäbe:
    Loki holt das Imperium auf die Erde um diese zu unterwerfen und die Avengers treten Loki und Vader entgegen.
    So ein Sternzerstörer oder gar der Todesstern über New York hätte schon was…

  24. Wookiehunter

    Wie sagte Indys Vater mal so schön, sag niemals nie 😆

  25. Darth Jorge

    @Lord Sidious

    Zitat:
    "Das hat auch mich am Ende massiv an "Legacy" von Ostrander und schon bei der ersten Ausgabe von "Dawn" gestört, einfach altbekannte Ware in minimal veränderter Form (…)"

    Bei der Ankündigung von "Legacy" ging es mir ähnlich – allerdings fand ich die Variationen dann so originell, dass ich die Serie schließlich sehr geschätzt habe. Und "Dawn" mag ich auch. Natürlich ist bei einer Welt wie "Star Wars" immer die Frage, wie stark man das Setting überhaupt ändern darf. Ich glaube, der gesteckte Rahmen hat schon seine Berechtigung. Mir persönlich gefallen die etablierten Settings auch recht gut, weshalb es mir eher auf die Geschichten ankommt, die "in" diesen Settings spielen. Natürlich begrüße ich es, wenn man den Raum des Rahmens auch ausnutzt. Dazu im folgenden Abschnitt mehr…

    @Darth Pevra

    Zitat:
    "Normalos haben in den DH-Comics schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr die geringste Chance gegen Machtnutzer. Ergo kann man fast nur andere Machtnutzer als Gegner einsetzen."

    Sehe ich ähnlich. Obwohl ich Jedi/Sith-Action sehr mag, finde ich auch, dass die "Normalos" in den letzten Jahren etwas zu selten vertreten waren. Das "1313"-Game und das dazugehörige "Underworld"-Setting hätte da entsprechenden Aufschwung leisten können. Irgendwie hoffe ich ja, dass sich Marvel dieser "Welt" annehmen wird.

    @Crossover-Thematik

    Da solche Crossover eh nicht zum Kanon gehören würden, habe ich da überhaupt kein Problem mit. Sinn muss das dann auch nicht machen. Es geht ja nur um: "Stell dir mal vor, dass…"
    Ich warte zwar nicht gerade darauf, aber wenn sowas kommt (und damit kann man rechnen), werde ich es willkommen heißen. Die Marke "Star Wars" wird dadurch überhaupt nicht beeinträchtigt. Wird sie ja auch nicht durch "Lego – Star Wars" oder "Star Wars – Angry Birds". Viel wichtiger ist aber, was uns Marvel in den regulären Reihen präsentieren wird!

    Nebenbei: Zu "Dark Horse"-Zeiten gab es zumindest als Online-Comic das "Soul Calibur"-Crossover mit dem Namen "Visions Of The Blade"…

  26. Lord Sidious

    @Darth Jorge

    Ich persönlich war noch nie sonderlich erpicht auf die Epoche, in welcher "Dawn" angesiedelt ist und m.M.n. gibt es dort auch kaum nennenswerte/zu wenig Unterschiede zu z.B. der Zeit von Sadow.

    Bei "Legacy" hat mich Ostrander mehrmals sehr enttäuscht, erst mit Krayt’s wahrer Identität, mit zu vielen Verbindungen/Ähnlichkeiten zu "seinen" Klonkriegsgeschichten und -Charakteren und am Ende sogar zum Teil maßlos mit dem Abschluss der Reihe, "Extremes", und "Legacy – War".

    @Crossover

    Ein "Pseudo"-Crossover gab’s ja auch bei Star Wars schon mit "Vector". Wobei auch hier so manche Ankündigung im Nachhinein revidiert wurde (daher auch meine Enttäuschung über "Legacy – Extremes").

  27. Wookiehunter

    Da wurden lediglich Figuren gecrossovert, aber nicht die Universen.

    Vielleicht kriegen wir ja eine Sonderreihe Masks of Evil, da sind dann Vader, Venom und Doctor Doom mit dabei 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Noch vor dem Kinostart von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung blickte das Magazin Starlog interessiert hinter die Kulissen des bahnbrechenden Meilensteins der Kinogeschichte.

Eine neue Hoffnung // Artikel

05/04/1977 um 09:35 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige