Anzeige

Mash-Up von Star Wars und Phineas and Ferb geplant

in Form eines gemeinsamen einstündigen TV-Spezials...

Wie Entertainment Weekly berichten, arbeiten Dan Povenmire und Jeff “Swampy” Marsh – Macher der Kinderserie Phineas und Ferb aus dem Hause Disney – an einem einstündiges Mash-Up zwischen ihrer Serie und Episode IV – Eine neue Hoffnung.

PHineas and Ferb meets Star Wars...

Reichlich kurios, findet ihr?
Zuvor war bereits bekannt geworden, dass die Stiefbrüder Phineas und Ferb in die Rebellion verwickelt werden, nachdem ihnen die Pläne des Todesterns in die Hände fallen. Wie Jeff Marsh nun berichtet, soll es in dem TV-Spezial, das zur Zeit von Episode IV spielt, genauer um Folgendes gehen:

Die gesamte [Handlung von Eine neue Hoffnung] läuft genau so ab wie gewohnt, allerdings haben wir herausgefunden, dass Phineas und Ferb Lukes Nachbarn auf Tatooine sind und in das Abenteuer verwickelt werden. Unsere Story läuft so ab, als ob man unsere Charaktere sehen könnte, wenn man eine etwas weiter ausgedehnte Aufnahme hätte. As ob unsere Charaktere vorbeilaufen würden, wenn man nach der [Star Wars]-Handlung einfach fünf Minuten warten würde, was wirklich Spaß gemacht hat.

Außerdem, so Povenmire (der zweite Macher), gab es Herausforderungen spaßiger Natur bei der Suche nach Synchronsprechern:

Die Star Wars-Schauspieler sind jetzt alle 40 Jahre älter, sie klingen also nicht mehr ganz so wie früher. Deshalb versuchen wir gerade, Leute zu finden, die sich so wie sie anhören, als sie jung waren. Der Typ, welcher Harrison Ford übernehmen sollte, klang so sehr nach dem jungen Harrison Ford. Also…wenn man nicht hochsehen würde, konnte man denken: ‚Wir haben Harrison Ford in der Aufnahmekabine!‘.

Auch wenn weder Mark Hamill noch Carrie Fisher Luke Skywalker bzw. Prinzessin Leia ihre Stimmen leihen werden, versprach Marsh dennoch einige Cameo-Auftritte, die noch enthüllt werden sollen.
Wie Fans von Phineas und Ferb vielleicht bekannt sein dürfte, wird es neben dem Mash-Up mit Star Wars außerdem zu einem Mash-Up von Phineas und Ferb und verschiedenen Marvel-Charakteren kommen. Da liegt der Gedanke eines Mash-Ups zwischen Star Wars und Marvel nahe, doch…

es gibt keine Pläne [dazu].

Wenn das keine eindeutige Aussage ist. 😉
Das Spezial zwischen Phineas und Ferb wird im Laufe des Jahres 2014 erscheinen. Über einen genauen Erscheinungstermin gibt es noch keine Informationen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

33 Kommentare

  1. Lord Galagus

    Da ich "Phineas und Ferb" überhaupt nix abgewinnen kann und die Animation im Vergleich zu früheren Disney-Zeichentrick-Serien ziemlich traurig finde, weiß ich noch nicht genau, was ich hier von halten sollte… momentan bin ich ziemlich skeptisch, um nicht zu sagen: ängstlich. 😥

  2. Byzantiner

    Wieso ängstlich?

    Das Spezial wird ohnehin außerhalb der Kontinuität spielen und auch sonst keine Einflüsse auf einen Film oder sonst irgendetwas haben. Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass Phineas und Ferb nicht in Episode VII sein werden… 😆

    Es dürfte also leicht für dich sein, das komplett zu ignorieren. Keine Sorge. 😉

  3. Olli Wan

    Super originell klingt das ja nicht. Da verstehe noch einer, warum Detorus auf Eis liegt (nicht dass ich traurig deswegen bin). Kann mit der Serie ebenfalls nichts anfangen, schon vom Zeichenstil schreckt es mich ab. Mich wundert’s auch dass Michael Arndt das Drehbuch zum kommenden Film schreibt. Ist die Serie vielleicht doch tiefgründig und genial und ich weiß es nur nicht?

  4. Lord Galagus

    „Wieso ängstlich?“ und „Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass Phineas und Ferb nicht in Episode VII sein werden…“
    Dass das nicht passieren wird, weiß ich auch. Aber da ich den Zeichenstil von „Phineas und Ferb“ (wie bereits geschrieben) für furchtbar halte, will ich nicht, dass man „Star Wars“ dem selben Kram unterzieht. Ängstlich, weil ich nun nach „Disney Club Penguin Star Wars“ und nun „Phineas und Ferb Star Wars Special“ fürchte, dass man jetzt versucht, überall die Marke „Star Wars“ aufzustempeln und es nix besonderes mehr ist, wenn ÜBERALL die Marke „Star Wars“ drauf steht. Es ist schwer in Worte zu fassen, aber irgendwie missfällt es mir. Vielleicht macht mir auch gerade diese unerklärbare Sorge Angst…

    „super originell ist das ja nicht“
    Man muss sich nur die Fanfilme von PinkFive ansehen, da verwendet man ein sehr ähnliches Prinzip und dort gefällt es mir.

  5. Byzantiner

    @Lord Galagus:

    Ach so, jetzt verstehe ich dich. Ich hatte ursprünglich angenommen, dass du dich mit „ängstlich“ ausschließlich auf die Sache mit „Phineas und Ferb“ beziehst.

    Tja, was soll man dazu sagen: Disney hat ein paar Milliarden für die Marke Star Wars (ich weiß, ich weiß – es ist Lucasfilm, aber essentiell ist es in diesem Kontext fast dasselbe) hingeblättert. Die werden jetzt natürlich versuchen, das Geld wieder reinzuspielen.

    Ich denke, wenn es um kleine Nischenprojekte wie dieses Spezial hier geht, kann man damit ja noch leben. Ignorieren und fertig, wenn’s einem nicht gefällt. 😉

    Ach ja, das mit Phineas und Ferb in Episode VII war übrigens ein Späßchen. Mir war und ist schon klar, dass du damit nicht gerechnet hast.

  6. Jorad Khor

    Früher war alles besser und viel erwachsener: das Star Wars Holiday Special, die Ewoks und Droids-Fernsehserien, die Marvel-Comics 😉

  7. Darth Pevra

    Das Konzept klingt irgendwie so wie Tag und Bink, und das fand ich ja ganz lustig. Allerdings kenne ich Phineas und Ferb nicht, kann daher auch nicht beurteilen, ob mich die Figuren nerven würden oder nicht.

    @ Lord Galagus

    Ich dachte, dass man überall Star Wars draufstempelt, war schon längst der Fall?

  8. MasterOfForce

    Wiki: „In den Sommerferien langweilen sich Phineas Flynn und sein Stiefbruder Ferb Fletcher, die in Danville, USA leben.“

    Vor langer Zeit, in einer weit weit entfernten Galaxis gab es mit Sicherheit weder Danville, geschweige denn die USA! Der Kleidungsstil dieser Kreaturen passt auch nicht wirklich zu Tatooine. Ich hoffe, dass man dies zumindest anpasst und die Erde mal völlig aus dem Spiel lässt, denn Star Wars ist NICHT „die Zukunft der Erde“ und spielt auch erst recht nicht in der Gegenwart. Außerdem sah es weder in ANH, noch in AOTC danach aus, als würde irgendwo im Umkreis von 10 Kilometern überhaupt jemand in der Nähe wohnen. Die Beschreibung klingt aber ziemlich danach, als würden diese Figuren keine 20m weiter ihren „Rasen“ mähen und Owen, Beru & Luke über die „Hecke“ hinweg beobachten können.

    Aber mal ganz vom Kanon, Realismus etc. abgesehen: Was ist die Daseinsberechtigugng für diese Serie???

    Natürlich kann man diese Frage auf vieles beziehen, aber um dem entgegen zu wirken, versuche ich ein paar berechtigte Dinge zu erläutern:
    – Sequels: Die Geschichte nach ROTJ bietet genug Potential, um erzählt zu werden (auch wenn ich persönlich immer noch komplett gegen den Verkauf und die Sequels bin, da mir das Ende von ROTJ völlig ausreicht)
    – Spin-Offs: Es gibt viele Interessante Figuren, die man gut in den Fokus stellen kann und über die auch die Fans wesentlich mehr wissen WOLLEN (Maul, Boba Fett, Obi Wan als Nomade etc.)… Die Saga ist nun mal auf die Skywalkers ausgelegt und die besagten Figuren sind in der Kontinuität auch leider schon verstorben (zumindest laut Saga-Kanon).
    – Rebels: Die Zeit zwischen PT und OT wurde noch nicht auf dem Bildschirm erzählt und der Ottonormal-Mensch liest keine 100 Romane & Comics und spielt sämtliche Videospiele durch. Eine Zeitspanne, die sowohl für wahre Fans, als auch für Laien interessant ist.
    – TCW: Auch diese Serie fand ich gerechtfertigt, auch wenn ich sie nicht verfolgt habe, da man in den Filmen von den „ach so großen Klonkriegen“ nicht sonderlich viel gesehen hat.
    – Genau so fände ich einen Shadows of the Empire Film gerechtfertigt, oder eine Animationsserie, die die Zeit zwischen ANH und ESB aufzeigt, oder zwischen der OT und der ST.

    Aber wer braucht so ein Mashup? Warum ausgerechnet diese Serie? Welchen tieferen Sinn soll das haben? Welche Zeitepoche soll dadurch abgedeckt, bzw. welche „Lücke“ in Star Wars soll dadurch gefüllt werden? Und warum macht man nicht einfach eine reine Star Wars Zeichentrickserie bzw. Film? Wieso muss dies mit einem völlig unpassenden Universum gemischt werden? Bei den Lego-Filmen bleibt man ja schließlich auch INNERHALB der Star Wars Galaxie, wenn auch mit einigen Kanonbrüchen, aber wenigstens trifft man dort nicht auf Erdlinge.

    Unglaublich, dass Star Wars für so etwas verramscht wird! 👿 Kommen demnächst „Lilo, Stitch & Vader“ oder „Timon, Pumba & Chewie“??? Von wegen: „Die werden Vader schon keine Mickymaus-Ohren verpassen.“ DOCH, sie werden es tun!

  9. Darth Duster

    @MasterOfForce: Komm mal runter 😉 Mann muss das ja nicht toll finden – mich interessiert es auch nicht – aber man kann es wenigstens mit einem Augenzwinkern hinnehmen.
    Hier über Kontinuität zu sprechen, ist überhaupt nicht angebracht. Das läuft doch völlig aus der Reihe. Genau wie die ganzen LEGO-Filme übrigens auch. Oder die Specials von Family Guy. Oder Robot Chicken.
    All diese Dinge wurden hier übrigens weitaus positiver aufgenommen als Phineas and Ferb jetzt. Ich vermute mal, einfach weil das hier zu sehr auf die Kleinsten ausgerichtet ist.

    Derartige „Mash-ups“ gab es aber schon vor Disney, von daher nichts wirklich Neues, weswegen man sich so aufregen muss 😉

  10. Olli Wan

    @Lord Galagus

    Stimmt, Pink Five war super, aber das ist auch schon ein Weilchen her und die Idee war damals originell, besonders für einen Fanfilm. Mittlerweile haben wir aber so viele Star Wars-Parodien/-Mashups (Family Guy, Robot Chicken, Lego…), da ist einfach sehr schnell die Luft raus. Naja, als schneller Cash-in bei den Kiddies wird es sicher taugen.

    EDIT: Da kam mir der gute, alte DD wohl zuvor 🙂

  11. Byzantiner

    @MasterOfForce:

    Ich selbst habe mit Phineas und Ferb auch nichts am Hut (auch wenn ich jetzt die News geschrieben habe 😉 ) und mich interessiert das Special jetzt auch nicht so besonders.

    Aber es macht doch nichts kaputt. Ich meine, es steht klar außerhalb der Kontinuität, ist ein einmaliges Ereignis und kann daher locker-flockig ignoriert werden. 😉

    Ich würde dir daher den Tipp geben: Ignorier es, wenn es dich nicht interessiert. Es ist ein einmaliges Special, kein Beginn einer neuen Serie wie Detours (die mir übrigens nach allem, was ich darüber erfahren habe, auch nicht zugesagt hat).

  12. holgrio

    Phineas & Ferb sind erschreckend lustig und ich habe als 43jähriger Familienvater jedesmal einen Heidenspaß, wenn meine Mädels mir erlauben mitzugucken 😀

    Wirklich, das ist am Ende nichts anderes als die Verwurstung von Star Wars bei Family Guy oder vergleichbares. Ich freue mich sehr drauf und frage mich bereits jetzt, welche Rolle bei der Zerstörung des Todessterns Perry, das Schnabeltier hat 😆

  13. Lord Galagus

    Ich möchte mal eben klarstellen, dass es einen gewaltigen Unterschied zwischen einer Parodie (z.B. Family Guy) oder einem Mash-up (z.B. Phineas und Ferb) gibt.

    Und worauf ich noch eingehen möchte: Warum müssen es immer die OT-Filme sein? Vor allem ANH haben wir über die Jahrzehnte nun schon in so vielen verschiedenen Parodien, Mash-ups und anderen Versionen gesehen, dass es langweilig wird. Von Mel Brooks‘ Spaceballs (1987) bis Family Guys‘ "Blue Harvest" (2007). Warum knüpft man sich nicht mal die PT vor?

  14. Girodu

    Danke an holgrio das ich nicht der einzige Erwachsene bin der Phineas und Ferb klasse findet.

    Bin ebenfalls gespannt auf das Special, mir völlig egal ob das nun Kanon ist oder nicht. Ich will Spaß haben und das werde ich sicher. Ich zb finde die Family Guys Specials auch nur ganz ok, aber nur weil ich mit der Serie nix weiter am Hut habe. In der Sammlung bei mir, steht trotzdem die 3er Box. 😉

  15. KarVastor
  16. AaylaSecura

    😀 Ich finde Phineas und Ferb (auch als Erwachsene) super und extrem lustig! Kann mich holgrio und Girodu nur anschließen!
    Besser als Family Guy, welche nach meiner Meinung eine schreckliche Parodie und Verschrottung von Star Wars war, wird es sicher.
    Diese wird dann auf jeden Fall kindlicher und liebenswürdiger 🙂 .
    @Lord Galagus: Ich bin auch der Ansicht, dass nicht immer die Ep. IV-VI für so etwas verwendet werden sollten. Irgendwie wird so doch auch verhindert, dass die PT als ein wirklich fester und guter Teil der Saga angenommen wird. Denn so wird doch vor allem Episode IV, oft auf ein "höheres Podest" als diese gestellt, oder?

  17. Darth Duster

    Das mag einfach daran liegen, dass Episode IV mehr Kultfilm ist, als es die Prequels je sein werden.

  18. Olli Wan

    Was soll man an den Prequels denn noch groß parodisieren?… 😀

    EDIT:

    Oh Mann ich hab wirklich „parodisieren“ geschrieben… :O

  19. Obi Wan 2012

    Ich mag Phineas und Ferb. Wird sicherlich ganz witzig. :p

  20. AaylaSecura

    @Darth Duster: Ja:) Das weiß ich natürlich auch. ANH ist nun einmal ein Kultfilm und war der erste der Saga.
    …..Aaaaaber die anderen Filme könnten trotzdem ein bisschen mehr in solche Sachen mit einbezogen werden finde ich.

    @Olli Wan:..Hahaha… :rolleyes: :p

  21. Yensid

    Also mich stört dieses Mash-Up gar nicht. Ich kenne diese Serie gar nicht und somit werde ich auch diese Episode nicht schauen. Ich verstehe nicht so ganz warum sich manche so echauffieren an diesem Cross-Over. Es ist doch nur eine einmalige Geschichte und es ist auch nicht das erste Mal, dass so etwas mit Star Wars gemacht wurde.

    Ist Phineas & Ferb nicht eine der erfolgreichsten Kinderserien zur Zeit in den USA?

  22. Darth Jorge

    @Lord Galagus

    Zitat:
    "Ich möchte mal eben klarstellen, dass es einen gewaltigen Unterschied zwischen einer Parodie (z.B. Family Guy) oder einem Mash-up (z.B. Phineas und Ferb) gibt. "

    Ein Mash-up kann aber auch eine Parodie sein, und so wie ich das sehe, wird das hier zumindest recht parodistisch…

    @Jorad Khor

    Zitat:
    "Früher war alles besser und viel erwachsener: das Star Wars Holiday Special, die Ewoks und Droids-Fernsehserien, die Marvel-Comics 😉 "

    Hey, nichts gegen die Marvel-Comics! Und über eine DVD-Veröffentlichung des Holiday Specials und der alten Animationsserien würde ich mich auch mehr freuen. Aber ich weiß ja, wie du es meinst.

    @Darth Pevra

    Zitat:
    "Das Konzept klingt irgendwie so wie Tag und Bink, und das fand ich ja ganz lustig."

    Richtig. Allerdings wäre mir eine Umsetzung dieses Comics lieber. 🙂

    @Topic

    Es ist doch ganz einfach: Das wird nichts Kanonisches. Das kann man einfach ignorieren, wenn man es nicht mag.

    Da ich ja "Medien"-Sammler bin, besorgt mich die Disney-Politik natürlich trotzdem etwas, da ich davon ausgehe, dass sie die Marke mit der Zeit auf alles kurz draufdrücken werden, was in ihrem Besitz ist. Es ist nicht so, dass ich ihnen das verdenken kann, aber bisher habe ich auch alle "Nebenprodukte" gekauft, die mit "Star Wars" zu tun hatten: Family Guy, Robot Chicken, Lego-Filme etc. Und bisher hatte ich da auch wenig Probleme mit, da ich auch die sogar immer ganz nett bis großartig fand.
    Ich befürchte aber, dass ich im Disney-Zeitalter immer mehr Sachen vorgesetzt bekomme, die ich vielleicht nicht mehr so schätze. Na, mal sehen wie ich da mit der Zeit mit umgehen werde…

  23. holgrio

    Es war doch schon immer so, dass SW in allen Serien und vielen Filmen aufgegriffen wurde. SW ist Popkultur – egal ob bei Friends, Family Guy, Emergency Room oder den Simpsons. Warum wird seit Disney plötzlich so getan, als sei es ein Sakrileg, SW zu verhohnehpiepeln? Ganz entspannt, das ist einfach nur Kinderspaß. 😉

  24. Darth Duster

    @holgrio: Friends – The One With The Princess Leia Fantasy… hach ne, wat war dat schön 🙂

  25. Mindphlux

    "Phineas und Ferb", das ist eine von den Serien, die mich glauben lassen, dass wir damals mit Biene Maja und Heidi echt super Serien im Programm hatten. Ich kann den neuen Serien nichts mehr abgewinnen. Alles viel zu hektisch und auf Kinder ausgelegt, deren Aufmerksamkeitsspanne der einer Stubenfliege gleich kommt, also im Millisekundenbereich anzusiedeln ist.

    Die hätten sich lieber mal auf Detours konzentrieren sollen, anstatt diese abzusägen. Da hätte man als erwachsener Star Wars-Fan eventuell auch was von gehabt.

    Auch, dass nach fast 40 Jahren wieder dieser "alte" Stoff in einem Comic "fremdverwurstet" wird, das ist ja schon fast wieder Lucas-like. Aber das wird wohl daran liegen, dass die junge Generation langsam an diesen ursprünglischen Stoff, also Episode 4-6, herangeführt werden soll, um ihnen in EP7 einen leichteren Einstieg zu ermöglichen.

    Ich hoffe nur, dass sie es mit diesen Trash.. äh Mash-Ups nicht zu sehr übertreiben in den nächsten Jahren.

    -Mp

  26. Anakin 68

    @ Darth Duster

    Alternativ zu "Friends" kann ich auch wärmstens die erste Folge (Titel:Kennen wir uns?) der vierten Staffel von "How I met your Mother" empfehlen. Für Star Wars-Fans auf jeden Fall sehr lohnenswert. 🙂

  27. Hamsterblach

    Wegen der Kontinuität könnte man doch einfach Phineas und Ferb in Episode IV nachträglich hinzufügen.

  28. ArcCaptain Rex

    Wird bestimmt richtig Witzig mit Phineas und Ferb.
    Bin richtig gespannt drauf. 😀

  29. Pat Nightwalker

    @holgrio
    Meine Theorie ist, dass Phineas und Ferb pläne für den Todesstern entwickeln, diese auch Umsätzen, allerdings gelangt dies in die Hände von Doofenschmerz (als Imperator, Darth Vader wird vermutlich ein Roboter sein). Während Candis (als Leia) versucht, ihrer Mutter von dem Todesstern zu berichten, hackt sich Perry in das System und zerstört ihn. Ihre Mutter wird (wie üblich) das ganze als harmlos ansehen, also die Explosion als Feuerwerk wahrnehmen. 😉

    @Mindphlux und Lord Galagus
    Da muss ich euch Recht geben. Ich finde es traurig, wie sinnlos überkitscht die neuen Serien, und vor allem die Sender mit Sitcoms für Kinder sind. 🙁 Die Serie ist zwar nett, aber an richtig gute Unterhaltung von früheren, daran kommt diese hier nicht ran. Ich möchte hier nicht in ein Offtopic abschweifen, muss aber sagen: Schade, ich vermisse die früheren Zeichentrickserien und vor allem die Animes. 😥

    @MasterOfForce
    Wo du gerade „Lilo, Stitch & Vader“ angesprochen hast: Die Charaktere erinnern mich ein wenig an Star Wars. Dieser von Hamsterdam kommuniziert mit seinem Handlanger (dieses komische Riesenwalross) so wie der Imperator mit Vader in Episode V. Auch die beiden Hauptprotargonisten erinnern mich ein wenig an die großen Drei. Und Twigly (heißt der so?) hat gewisse Ähnlichkeit mit C-3PO. Vermutlich diente Star Wars ein wenig als Inspiration. Aber mit dem weiteren Verramschen kannst du Recht haben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige